Ab heute wird 1,0l Motor im Focus verbaut
Hallo,
laut Teletext vom Saarländischen Rundfunk, wird ab heute in Saarlouis der 1,0l Motor verbaut.
Nur Preisliste wurde noch nicht aktualisiert zumindest nicht im Netz.
Gruß
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Is halt immer wieder das gleiche. Auch die anderen Hersteller werden nachziehen. BMW plant auch einen 3 Zylinder.
Planen oder wissen sie nur noch nicht bei welchem Hersteller sie ihn einkaufen?
Das sie ihn selbst bauen wage ich mal zu bezweifeln. Schätze mal der es entweder der Dreier von PSA wird, der aber trotz Ausgleichswellen rappelt, oder vielleicht mal bei Ford vorbeischauen?
Mit den ganzen Turbobenzinern hat Ford wohl den großen Wurf gelandet, zumindest findet man wenig Kritik an den Motoren was bei der wenig fordfreundlichen Presse einer Auszeichnung gleicht.
Sie waren nicht die Ersten mit den kleinen Aufgeladenen, aber wie es aussieht haben sie die Zeit für anständige Entwicklungsarbeit genutzt.
Ähnliche Themen
425 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Hab ich den 1.2er gelobt? Nein, bin ihn mal im Octavia Combi gefahren, ohne Drehzahl nix los, erst bei höheren wo der Turbo kommt. Dann geht aber auch der Verbrauch hoch, bestimmt wahnsinnig aufregend bei voller Beladung + Hänger.Ich hab genug Argumente gebracht, warum ich PERSÖNLICH nicht einen solch kleinen Motor kaufen würde. Also lest richtig.
Das ist deine persönliche Meinung zu Hubraumschwachen Motoren, was auch völlig OK ist.
Wer sich den 1.0-er EB kauft wird es sicher aus Vernunftsgründen tuen und sicher kein Langstreckenfahrer oder Anhängerschlepper sein.
Allso jedem seinen Motor und vom Drehmomentverlauf braucht sich der kleine garnicht zu verstecken. Ganz im Gegenteil da können sich manche Japanische Drehorgeln eine Scheibe abschneiden.
der Motor ist anscheinend als gut 😁😉😛 einzustufen
http://auto.t-online.de/.../index
Hallo liebe Focus-Fahrer,
ich stehe kurz vor einem eventuellen Neuwagenkauf.
Es wird ein Turnier mit 1.0 Ecoboost-Motor werden.
Meine Frage ist, ob man den Unterschied zwischen 100 PS und 125 PS deutlich spürt oder?
Denn lt. Datenblatt haben beide den gleichen Drehmoment mit 170 nm? Ob man sich den 1.000 € Aufpreis zum stärkenen Motor sparen kann und stattdessen in Austattung invesieren kann oder?
Auf eure Rückmeldung würde ich mich wirklich sehr freuen.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß
Vegeta185052
es sind nicht nur die 25PS mehr, sondern auch ein 6-gang-getriebe anstatt einem mit 5 gängen.
ob dir das den aufpreis wert ist, kannst nur du entscheiden ... ich würde dir jedenfalls eine probefahrt mit beiden in frage kommenden motor-varianten zur unterscheidung empfehlen 😉
Und den Overboost auf 200nm bei der 125Ps Version nicht vergessen.:-)
Zitat:
Original geschrieben von Vegeta185052
Meine Frage ist, ob man den Unterschied zwischen 100 PS und 125 PS deutlich spürt oder?
Denn lt. Datenblatt haben beide den gleichen Drehmoment mit 170 nm? Ob man sich den 1.000 € Aufpreis zum stärkenen Motor sparen kann und stattdessen in Austattung invesieren kann oder?
Das Motordrehmoment ist zweitrangig, denn dazwischen sitzt ein Drehmomentwandler, genannt "Getriebe". Kennt jeder, es wird betätigt mit so einem lustigen Bommel mit lauter Zahlen drauf, der in der Fahrzeugmitte neugierig in den Innenraum lugt.
Genau dieses ist beim 1.0 mit 125 PS in den Gängen 1 bis 5 durchweg kürzer abgestimmt, teilweise deutlich. Man kann es sich hier leisten, weil der 6. Gang oben drauf als drehzahlschonender Gang dient, dieser fehlt ja der 100 PS - Version. Deswegen kommt beim 1.0 mit 125 PS in fast allen Gängen mehr Nm am Rad an, daher ist er auch spritziger.