Ab heute wird 1,0l Motor im Focus verbaut

Ford Focus Mk3

Hallo,
laut Teletext vom Saarländischen Rundfunk, wird ab heute in Saarlouis der 1,0l Motor verbaut.
Nur Preisliste wurde noch nicht aktualisiert zumindest nicht im Netz.

Gruß
Björn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Is halt immer wieder das gleiche. Auch die anderen Hersteller werden nachziehen. BMW plant auch einen 3 Zylinder.

Planen oder wissen sie nur noch nicht bei welchem Hersteller sie ihn einkaufen?

Das sie ihn selbst bauen wage ich mal zu bezweifeln. Schätze mal der es entweder der Dreier von PSA wird, der aber trotz Ausgleichswellen rappelt, oder vielleicht mal bei Ford vorbeischauen?

Mit den ganzen Turbobenzinern hat Ford wohl den großen Wurf gelandet, zumindest findet man wenig Kritik an den Motoren was bei der wenig fordfreundlichen Presse einer Auszeichnung gleicht.
Sie waren nicht die Ersten mit den kleinen Aufgeladenen, aber wie es aussieht haben sie die Zeit für anständige Entwicklungsarbeit genutzt.

425 weitere Antworten
425 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Es hat nix mit Hubraum zutun, aber warum sagt man denn immer viel Hubraum, wenig Leistung. Das hält.

Es war mal so, 1 Liter um die 45-50 PS, 1.6er so 100-120 i.was

Nun haben das schon 1Liter Motörchen, dank Turbo. So, ohne Turbo keine Leistung bei dem Hubraum, also Turbo läuft, Turbo säuft. Wo bleibt die Ersparnis????

Weil das genau so ein quatsch ist.... wobei genauer hingeschaut, mehr Hubraum = meist weniger Drezahl, das Konzept hat der 1.0l EB aber auch, nur Turbo anstatt Hubraum. Nen Sauger fährt höhere Drehzahlen = weniger Haltbarkeit!

Turbo säuft in dem Sinne nicht mehr, keine große Gemischanfettung vorhanden. Im Endeffekt ist es so, im Alltag sparsamer, im Extremfall aber schon etwas mehr Verbrauch, weil bei hoher Last schlechteren Wirkungsgrad, aber wer dauernd eine hohe Last von dem Motor fordert, hat den falschen Motor gekauft, gilt aber auch für Sauger...

Kritik beim Downsizing ist höchsten Leistungsenfaltung, Rußausstoss und zusätzliche Defektquelle Turbo, aber das hat ja nix mit dem Hubraum ansich zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Der 1,6er ist dem 1,0er von Fahrverhalten weit unterlegen.

Das ist das eine, das weiss ich auch selber.

Aber was ist mit Komfort, Haltbarkeit und Unterhaltung?

Komfort - siehe Laufruhe in dem Video schon bei Wärme, was ist bei Kälte? Massage inklusive...
Haltbarkeit - 1.6er Sauger mit der Leistung halten, dieser Motor muss sich erst noch beweisen
Unterhaltung - ein kaputter Turbo kostet grausig

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Es hat nix mit Hubraum zutun, aber warum sagt man denn immer viel Hubraum, wenig Leistung. Das hält.

Es war mal so, 1 Liter um die 45-50 PS, 1.6er so 100-120 i.was

Nun haben das schon 1Liter Motörchen, dank Turbo. So, ohne Turbo keine Leistung bei dem Hubraum, also Turbo läuft, Turbo säuft. Wo bleibt die Ersparnis????

Weil das genau so ein quatsch ist.... wobei genauer hingeschaut, mehr Hubraum = meist weniger Drezahl, das Konzept hat der 1.0l EB aber auch, nur Turbo anstatt Hubraum. Nen Sauger fährt höhere Drehzahlen = weniger Haltbarkeit!

Turbo säuft in dem Sinne nicht mehr, keine große Gemischanfettung vorhanden. Im Endeffekt ist es so, im Alltag sparsamer, im Extremfall aber schon etwas mehr Verbrauch, weil bei hoher Last schlechteren Wirkungsgrad, aber wer dauernd eine hohe Last von dem Motor fordert, hat den falschen Motor gekauft, gilt aber auch für Sauger...

Kritik beim Downsizing ist höchsten Leistungsenfaltung, Rußausstoss und zusätzliche Defektquelle Turbo, aber das hat ja nix mit dem Hubraum ansich zu tun.

Mein Vater hat den MK2 als 4 Türer, 1.6er 100PS, Ghia-Ausstattung.

In der Stadt brauch das Boot um die 10L, so auf der Autobahn letztens hat er 'nur' 8,5L gebraucht bei Tempo 160+

Schafft das der kleine 1.0er auch?

Autobahn bei dem Tempo etwa gleich, Stadt wesentlich weniger. Ziel erfüllt würde ich sagen bei so einer quasi Einstiegsmotorisierung.
Und selbst wenn es auf der BAB bei über 160 0,5l mehr wären, die 2-3l in der Stadt machen das wett, zudem auch bei 100km/h noch Sparpotential da sein dürfte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000



Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Der 1,6er ist dem 1,0er von Fahrverhalten weit unterlegen.
Das ist das eine, das weiss ich auch selber.
Aber was ist mit Komfort, Haltbarkeit und Unterhaltung?

Komfort - siehe Laufruhe in dem Video schon bei Wärme, was ist bei Kälte? Massage inklusive...
Haltbarkeit - 1.6er Sauger mit der Leistung halten, dieser Motor muss sich erst noch beweisen
Unterhaltung - ein kaputter Turbo kostet grausig

Aha und du bist dir bei allen Punkten sicher das es so ist?

Bist schon einen Gefahren oder beruht dein wissen auf den Videos?

Den Motor hört man im stand im Auto gar nicht. Ich wollte ihn bei der Probefahrt erst Anlassen obwohl er an war 😉

Die Motoren wurden von ford auf 750.000 km getestet. Ich glaube nicht das sich Ford da Fehler leisten kann bei den Volumen von dem 1,0er.

Also setzt dich in deinen Seat und Fahr zum Ford Händler und Fahr ihn Probe. Dann können wir weiter reden.

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Oh man, immer die alten Weisheiten. Wieso nicht einfach mal Umdenken?
Wenn sogar die VW Bild den Motor lobt und er in allen Tests in höchsten Tönen gelobt wird, wird schon was dran sein. Die Technik wird immer besser. Umdenken ist angesagt.

Was sagst du denn zur Laufruhe im Video?

Wo ist da der Fortschritt? Ich kann ihn nicht sehen

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000



Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Oh man, immer die alten Weisheiten. Wieso nicht einfach mal Umdenken?
Wenn sogar die VW Bild den Motor lobt und er in allen Tests in höchsten Tönen gelobt wird, wird schon was dran sein. Die Technik wird immer besser. Umdenken ist angesagt.
Was sagst du denn zur Laufruhe im Video?
Wo ist da der Fortschritt? Ich kann ihn nicht sehen

Laufruhe sieht man auch nicht, da hat Boe_Boe schon recht, mal fahren und weitersehen.

Ich bin gespannt auf die Berichte nach dem nächsten Winter, was die 1.0er Fraktion so sagt.

Dazu brauch ich den jetzt nicht fahren, weil ich euch das mit den besseren Fahrwerten auch so glaube.

Hat der 1.0er eigtl eine Steuerkette oder Zahnriemen?

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000



Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Oh man, immer die alten Weisheiten. Wieso nicht einfach mal Umdenken?
Wenn sogar die VW Bild den Motor lobt und er in allen Tests in höchsten Tönen gelobt wird, wird schon was dran sein. Die Technik wird immer besser. Umdenken ist angesagt.
Was sagst du denn zur Laufruhe im Video?
Wo ist da der Fortschritt? Ich kann ihn nicht sehen

Das Video is scheiße. Ich Wette du hörst den Motor nicht im Auto und wenn die Motorhaube zu ist. Jede Zeitschrift lobt die laufruhe nur du kommst daher und willst das auf einem blöden Video bewerten.

Bist du schonmal im Winter mit dem Ding gefahren?

Alle die mal in nem 3Zyl gesessen haben im Winter, sagen es sei furchtbar.
Meinst du Ford oder VW oder sonst wer hat das jetzt raus bekommen, dass der sich schüttelt wie Sau oder was?

Es ist einfach bauartbedingt und es hat sich auch bis jetzt nicht geändert, es ist einfach so...

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Bist du schonmal im Winter mit dem Ding gefahren?

Alle die mal in nem 3Zyl gesessen haben im Winter, sagen es sei furchtbar.
Meinst du Ford oder VW oder sonst wer hat das jetzt raus bekommen, dass der sich schüttelt wie Sau oder was?

Es ist einfach bauartbedingt und es hat sich auch bis jetzt nicht geändert, es ist einfach so...

Alle sagen.... also nichtmal eigene Erfahrung?

Na weil kaum einer sone 3Zyl.-Schleuder hat. Außerdem fahr ich doch nicht ständig i.wo mit ^^

Einmal bin ich vor kurzem nen 3-Zyl. Suzuki Splash gefahren, als Leihwagen für meine Freundin ihren Swift. Davon mal ab dass der Splash eh ne Obstkiste ist, aber der Motor - naja...Bauart halt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Na weil kaum einer sone 3Zyl.-Schleuder hat. Außerdem fahr ich doch nicht ständig i.wo mit ^^

Einmal bin ich vor kurzem nen 3-Zyl. Suzuki Splash gefahren, als Leihwagen für meine Freundin ihren Swift. Davon mal ab dass der Splash eh ne Obstkiste ist, aber der Motor - naja...Bauart halt 😉

oder doch weil zb Suzuki ...

du tust mir echt Leid, wenn du dir dein ganzes Weltbild so zusammenschusterst...

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Bist du schonmal im Winter mit dem Ding gefahren ?

Es ist einfach bauartbedingt und es hat sich auch bis jetzt nicht geändert, es ist einfach so...

Du bist Ihn doch auch noch nicht gefahren !

Und geändert hat Ford viel im Vergleich zu anderen drei Zylindern .

Also mal abwarten wie diese Umsetzung sich nun im Alltag schlägt .

Was bedeutet wir müssen warten bis Winter ist oder genug Leute 180tkm und mehr runter haben !
Um ein Fazit zu ziehen wie die Umsetzung sich schlägt

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Bist du schonmal im Winter mit dem Ding gefahren?

Alle die mal in nem 3Zyl gesessen haben im Winter, sagen es sei furchtbar.
Meinst du Ford oder VW oder sonst wer hat das jetzt raus bekommen, dass der sich schüttelt wie Sau oder was?

Es ist einfach bauartbedingt und es hat sich auch bis jetzt nicht geändert, es ist einfach so...

Zitat Ford:

Zu den typischen Eigenschaften von Dreizylindern zählt normalerweise ihre Neigung zu Vibrationen. Anstatt auf traditionelle Weise schwere Ausgleichswellen einzubauen – die zudem Leistung kosten und dadurch den Verbrauch in die Höhe treiben – gingen die Ingenieure von Ford einen eigenen innovativen Weg: Sie verliehen der Schwungscheibe eine präzise definierte Unwucht, die dem tendenziell unrunden Lauf des Motors gezielt entgegenwirkt. In Kombination mit optimierten Motoraufhängungen hat sich diese Auslegung bei Versuchsfahrten über 720.000 Kilometer – die Hälfte davon Ausdauertests – als außergewöhnlich laufruhig und zuverlässig erwiesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen