Ab heute wird 1,0l Motor im Focus verbaut
Hallo,
laut Teletext vom Saarländischen Rundfunk, wird ab heute in Saarlouis der 1,0l Motor verbaut.
Nur Preisliste wurde noch nicht aktualisiert zumindest nicht im Netz.
Gruß
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Is halt immer wieder das gleiche. Auch die anderen Hersteller werden nachziehen. BMW plant auch einen 3 Zylinder.
Planen oder wissen sie nur noch nicht bei welchem Hersteller sie ihn einkaufen?
Das sie ihn selbst bauen wage ich mal zu bezweifeln. Schätze mal der es entweder der Dreier von PSA wird, der aber trotz Ausgleichswellen rappelt, oder vielleicht mal bei Ford vorbeischauen?
Mit den ganzen Turbobenzinern hat Ford wohl den großen Wurf gelandet, zumindest findet man wenig Kritik an den Motoren was bei der wenig fordfreundlichen Presse einer Auszeichnung gleicht.
Sie waren nicht die Ersten mit den kleinen Aufgeladenen, aber wie es aussieht haben sie die Zeit für anständige Entwicklungsarbeit genutzt.
Ähnliche Themen
425 Antworten
1,6l 125ps:
6,0 l/100 km
(kombiniert)
8,1 l/100 km
(innerorts)
4,8 l/100 km
(außerorts)
1.0 Ecoboost 125ps:
5,1 l/100 km
(kombiniert)
6,4 l/100 km
(innerorts)
4,4 l/100 km
(außerorts)
Also deutlich mehr Durchzug bei weniger Spritverbrauch!
Ich komm grad vom FFH zurück. Die hatten einen Turnier mit 1.0 125Ps Ecoboost bekommen. Ich durfte ihn vorhin Probefahren. Echt geiler Motor. Nicht im Ansatz vergleichbar mit meinem Passat mit 1.8 und 125Ps. Und der Klang in den unteren Gängen....ein Traum!!!!! Genaueres schreib ich später dazu.
Zitat:
Original geschrieben von funnycat
Ich komm grad vom FFH zurück. Die hatten einen Turnier mit 1.0 125Ps Ecoboost bekommen. Ich durfte ihn vorhin Probefahren. Echt geiler Motor. Nicht im Ansatz vergleichbar mit meinem Passat mit 1.8 und 125Ps. Und der Klang in den unteren Gängen....ein Traum!!!!! Genaueres schreib ich später dazu.
Welch ein Wunder!
Du vergleichst einen Motor, der seit 12 Jahren (!) nicht mehr angeboten wird (wann wurde der entwickelt?) mit einer topaktuellen Neuentwicklung :-X
Ja wenn er die beiden Motoren zum Vergleich hat wieso nicht?
Zeigt mal das downsizing nicht immer schlecht ist.
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Welch ein Wunder!Zitat:
Original geschrieben von funnycat
Ich komm grad vom FFH zurück. Die hatten einen Turnier mit 1.0 125Ps Ecoboost bekommen. Ich durfte ihn vorhin Probefahren. Echt geiler Motor. Nicht im Ansatz vergleichbar mit meinem Passat mit 1.8 und 125Ps. Und der Klang in den unteren Gängen....ein Traum!!!!! Genaueres schreib ich später dazu.Du vergleichst einen Motor, der seit 12 Jahren (!) nicht mehr angeboten wird (wann wurde der entwickelt?) mit einer topaktuellen Neuentwicklung :-X
Ist doch egal, dass der 12 Jahre alt ist. Die heutigen Saugbenziner können nichts besser als der im Passat, bis auf den Verbrauch. Aber Leistungen und Drehmoment bein normalen Saugern sind nicht wirklich besser geworden. Und ich denke, dass das ein guter Vergleich ist. Gleiche Leistung und gleiches Maximales!!! Drehmoment der beiden Motoren. So kann man vergleichen was Downsizing + Turbo so leisten. ;-)
Ausführliches folgt noch in der Nacht.
Doch, die Leistung bei normalen Saugern ist auch besser geworden - siehe den 1,6l TI-VCT des Fiestas. Der hat zb 120PS.
Drehmoment suche ich jetzt mal nicht heraus. Auch da kam die Technik also weiter.
Soweit ich mir das denken kann ist der EB nichts anderes als dieser TI-VCT mit Turbo - natürlich mit wahnsinns Leistungssteigerung.
Kann mich da aber auch irren, will mich als nicht-Fachmann da natürlich nicht festnageln oder Gerüchte aufkommen lassen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von fofo12
Doch, die Leistung bei normalen Saugern ist auch besser geworden - siehe den 1,6l TI-VCT des Fiestas. Der hat zb 120PS.
Drehmoment suche ich jetzt mal nicht heraus. Auch da kam die Technik also weiter.Soweit ich mir das denken kann ist der EB nichts anderes als dieser TI-VCT mit Turbo - natürlich mit wahnsinns Leistungssteigerung.
Kann mich da aber auch irren, will mich als nicht-Fachmann da natürlich nicht festnageln oder Gerüchte aufkommen lassen.Grüße
Ja, aber so gering das man das vernachlässigen kann (gegenüber dem 125ps im Passat). Und beim Drehmoment hat sich seit 2000 auch nicht mehr viel getan. Aber lassen wir die Diskussion, das bringt ja nichts, sieht ja nun jeder anders, die Sache!
So, jetzt Berichte ich mal.
Ich war gestern beim FFH und habe mir den Focus angeschaut. Bei einem Gespräch mit dem Verkäufer kam raus, das er den 1.0 Ecoboost mit 125Ps letzte Woche Freitag bekommen hatte und es eigentlich kein Vorführfahrzeug sei.
Also sprich, er soll als Neuwagen verkauft werden. Trotzdem durfte ich ihn fahren.
Eingestiegen angelassen und gestaunt. Was für eine Laufruhe! Es war sehr schwer zu hören ob der Motor lief. Kein Vergleich zu den Corsa 3 Zylinder Motoren. Den ersten Kilometer qualmte er noch ein wenig und roch total neu (liegt wohl daran dass das Auto vorher noch nie bewegt wurde). Nach rund 2-3 Minuten fahrt bei ca. 50 kmh erreichte der Motor schon die 90C°.
Anfahren: Eine Anfahrschwäche wie ich das bei einem so kleinen Motor erwartet hätte, hat der 1.0 Ecoboost gar nicht. Die Kupplung hat einen sehr angenehmen Druckpunkt und der Motor hat keine Mühe das Gewicht in Schwung zu bringen.
Motorsound: Der Sound fällt im Normalbetrieb nicht auf. Sprich: Man hört alles, aber nicht den Motor. Allerdings dürfte klar sein das er auf der Autobahn ab 150 kmh leicht warnehmbar wird. Vor allen dingen beim starken Beschleunigen in den ersten 3 gängen klingt der Motor "relativ" sportlich. Eine Mischung aus einem V5 und V6 Klang. :-)
Getriebe: Die Getriebeübersetzung ist lang gewählt für so einen Motor, aber es fährt sich knackig und gut. Der Motor schiebt in jedem Gang ab ca. 1400-1500/UpM sehr gut an.
Motor: Die Leistung ist beeindruckend für so einen kleinen Motor. Ich musste etwas schmunzeln als ich die Motorhaube öffnete. Echt süß der kleine 1.0er. Guter Betrieb ist bis zum 4. Gang ab 1200/UpM möglich. Möchte man dann beschleunigen dann kommt auch noch was. Man merkt dann das der Motor ab ca. 1500/UpM einen guten Durchzug erreicht. Im 5. und 6 . Gang kann man schön ab 1300-1400/UpM Cruzen. Alles darunter hört sich nicht mehr ganz so nach ruhigem Motorlauf an. Mit 80kmh im 6. Gang bei rund 1400/UpM sind kein Problem.
Wer richtig Gas geben möchte merkt, das der Motor ab 2400/UpM nochmal ein bisschen mehr entfaltet. Den besten gang zum hochbeschleunigen und Spaß haben ist der 3. . Hier dreht er echt schnell und mit Drehfreude hoch.
Im 6. Gang auf der AB zog er auch ohne Probleme aus dem Gesamten Drehzahlband ohne Probleme souverän hoch. Allerdings habe ich von der Overboostfunktion nicht viel gemerkt. Mag auch daran liegen das ich nicht allzuviel Zeit zum Probefahren gehabt habe und ich von dem Funktionsumfang und dem ausgefüllten Cockpit schon sprichwörtlich erschlagen wurde. Allerdings waren die Funktionen die ich getestet relativ schnell gefunden und einfach zu bedienen.
Klimaanalage hatte ich während der Probefahrt dauerhaft an, allerdings merkte ich keinen Unterschied des Motorlaufs bzw. Leistung, als die Klima kurz mal aus war.
Verbrauch: Kann man schwer abschätzen. Da der Motor noch neu war, waren es vielleicht nicht optimale Bedingungen. Ich bin eine kombinierte Strecke gefahren, mit relativ viel Start-Stopp Verkehr und Bremsen und beschleunigen. Davon ein ganz kurzes Stück Autobahn wo ich nach dem Beschleunigen auf 160kmh schon wieder runter musste. Ich bin extra mit ein wenig Bleifuß gefahren wollte aber den Motor da er neu war generell nicht über 4500UpM drehen. Insgesamt hatte ich am Ende 6,5L Verbrauch auf dem Boardcomputer. Allerdings weiß ich nicht wieviel er niedriger er gewesen wäre, wenn der der Motor eingfahren gewesen wäre. Ich habe mal nur den Verbrauch auf der Autobahn beobachtet. Bei 140kmH gemehmigt sich der Motor rund 7l.
Klar hätte man mehr mehr als 6,5l, aber man merkt das man sich ein wenig Mühe geben muss damit er Schnitt über 7l kommt.
Im Alltag mit ganz normaler fahrweise sind denk ich 6,0l normal ohne spaßlos zuf fahren völlig einfach zu erreichen. Wer sparsam fährt kommt in den 5,xl Bereich. Das ist zumindest meine Einschätzung.
Die Start-Stopp Automatik funktioniert auch mit dem 1.0er tadellos. Ich hatte erst nicht mitbekommen das der Motor aus war.... :-) So ruhig lief er.
Fahrwerk: Kurz noch ein Wort zum Focus-fahrwerkt. Es gibt wohl noch viel bessere, aber ich war echt verwundert wie gut man mit dem Focus durch kurven fahren kann, dabei schluckt der Focus auch unebene Farbahn sehr gut. Echt gut gelungen!
Ich hatte Arbeitsbedingt die "Ehre" mehrere Verschiedene Fahrzeuge zu fahren. Darunter auch ein Golf Variant Bj 2012 mit 1,6tdi. Subjektiv!!!!!! beschleunigt der der 1.0er Ecoboost besser. Das mag wohl daran liegen das über eine längere Bandbreite die 170nM anliegen.
Fazit: Guter ruhiger Motor, den man Spritsparend und auch mal etwas stärker beschleunigen kann, allerdings nicht als Spaß und Heizermobil geeignet ist. Wenn die Haltbarkeit stimmt, dann ist Ford da echt was gutes gelungen. Zumindest hat es mir die Kaufentscheidung erleichtert, das ich mich beim Focus kauf in der nächsten Zeit für einen 1.0 Ecoboost entscheiden werde und bloß für keinen langweiligen Sauger.
Sehr schöner Bericht! Danke dafür.
Einziges Manko:
Zitat:
Original geschrieben von funnycat
er soll als Neuwagen verkauft werden.
Ist aber nicht Dein Problem..
Ja, dazu muss ich sagen, dass der noch getankt werden musste, und das vorherging. Ich wurde auch vorher gefragt, wie weit ich den fahren wollte. Man hat mir gesagt, wenn ich die fahrt kurz halte ginge es damit. Der Wagen hatte vorher wenige Kilometer drauf, wie immer. Jetzt hat rund 15-20km drauf, wird aber nicht zu Probefahrten bereit stehen. Mir kam es aber sehr entgegen..... ;-)
Danke für den Bericht!
Wäre interessant zu wissen, ob für diesen Hochleistungsmotor immer noch das A1-Motorenöl vorgeschrieben ist.
focus1006
Zitat:
Original geschrieben von focus1006
Wäre interessant zu wissen, ob für diesen Hochleistungsmotor immer noch das A1-Motorenöl vorgeschrieben ist.
focus1006
ja natürlich ist es ein A1 Öl, nämlich das 5w20 was im übrigen seit Februar für alle Ford Benziner ausser ST/RS MK2 vorgeschrieben ist und das 5w30 ersetzt
So kann man die Lebensdauer der Motoren auch verkürzen.........
Das neue Öl der Spezifikation WSS-M2C948-B Viskosität SAE 5W-20 wurde speziell für Ecoboostmotoren entwickelt.
Es erfüllt und übertrifft teilweise die Anforderungen des alten 5W30 und soll bei allen Benzinmotoren, ausgenommen Ford Ka, Focus ST und Focus RS, verwendet werden.
Beim 1.0 Ecoboost ist es vorgeschrieben, bei den anderen wird es "dringend empfohlen"