Ab heute wird 1,0l Motor im Focus verbaut
Hallo,
laut Teletext vom Saarländischen Rundfunk, wird ab heute in Saarlouis der 1,0l Motor verbaut.
Nur Preisliste wurde noch nicht aktualisiert zumindest nicht im Netz.
Gruß
Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Is halt immer wieder das gleiche. Auch die anderen Hersteller werden nachziehen. BMW plant auch einen 3 Zylinder.
Planen oder wissen sie nur noch nicht bei welchem Hersteller sie ihn einkaufen?
Das sie ihn selbst bauen wage ich mal zu bezweifeln. Schätze mal der es entweder der Dreier von PSA wird, der aber trotz Ausgleichswellen rappelt, oder vielleicht mal bei Ford vorbeischauen?
Mit den ganzen Turbobenzinern hat Ford wohl den großen Wurf gelandet, zumindest findet man wenig Kritik an den Motoren was bei der wenig fordfreundlichen Presse einer Auszeichnung gleicht.
Sie waren nicht die Ersten mit den kleinen Aufgeladenen, aber wie es aussieht haben sie die Zeit für anständige Entwicklungsarbeit genutzt.
425 Antworten
Warum vergleichst du denn einen aktuellen Focus mit einem A2?? Was genau willst du uns damit sagen? Dass ein 75PS Kleinwagen günstiger ist, als ein Kompakter 125PS?
Und ein Unikat ist der A2 zweifelsohne, der hässlichste Audi aller Zeiten...
Unabhängig von der gegenständlichen Diskussion:
Seit heute ist der EcoBoost 1,0l auch auf der österreichischen Ford-Homepage im Konfiguratior verfügbar. Beim Download von Katalog und Preisliste sind aber noch die alten Versionen eingestellt.
ne leute, das hat nichts mit der Häufigkeit eines Autos zu tun,
sondern den Aufwand/kosten bei einer repararur die von der Versicherung
in "zusamenarbeit" der Autohersteller ermittelt werden,
Dabei werden die Fahrzeuge mit 3 und 7kmH und 25kmH(?) mit 50 %
Überdeckung "gecrasht".
Die entehenden schäden fliesen in der Einstufung genauso zusammen,
wie Diebstahl/Unfallhäufigkeit.
Sonst würde das nach eurer logig heißen:
umso mehr Fahrzeuge zugelassen wurden, desto teurer die
Versicherungsbeiträge😕
Das ist mehr als unlogisch.
Die A2 konstroktöre haben geziehlt in dieser Richtung entwickelt.
*Der A2 hat reversible Stoßfänger die bis 7kmh keinen schaden erleiden.
*Kunststoffkotflügel die nachgeben.
*Pralltäger zur Sicherheitfahrgastzelle sind geschraubt.
Damit sind schäden bis 30kmH ohne Richtarbeiten reperabel.
*Mororhaube läst sich in wenigel als 10 Sekunden abnehmen.
*Hinteren Radläufe sind verschraubt und bestehen aus Kunssttoff.
Nun ich kann diesen neuen Motor nur mit meinen vergleichen
und das ist nun mal ein (lauter) Diesel.
Selbst Ford werbt beim 3 Zylinder mit dem Verbrauch auf Dieselniveau!!
Warum sollte ich, wie einige anderen Tester, das nicht genauso machen?
Nerv, hier interessiert sich niemand für den Audi/VW-Kram...
Und dein A2 war sowieso nen verkaufsmäßiger Vollflop.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leemee
ne leute, das hat nichts mit der Häufigkeit eines Autos zu tun,
sondern den Aufwand/kosten bei einer repararur die von der Versicherung
in "zusamenarbeit" der Autohersteller ermittelt werden,
Dabei werden die Fahrzeuge mit 3 und 7kmH und 25kmH(?) mit 50 %
Überdeckung "gecrasht".
Die entehenden schäden fliesen in der Einstufung genauso zusammen,
wie Diebstahl/Unfallhäufigkeit.Sonst würde das nach eurer logig heißen:
umso mehr Fahrzeuge zugelassen wurden, desto teurer die
Versicherungsbeiträge😕
Das ist mehr als unlogisch.
Die A2 konstroktöre haben geziehlt in dieser Richtung entwickelt.*Der A2 hat reversible Stoßfänger die bis 7kmh keinen schaden erleiden.
*Kunststoffkotflügel die nachgeben.
*Pralltäger zur Sicherheitfahrgastzelle sind geschraubt.
Damit sind schäden bis 30kmH ohne Richtarbeiten reperabel.
*Mororhaube läst sich in wenigel als 10 Sekunden abnehmen.
*Hinteren Radläufe sind verschraubt und bestehen aus Kunssttoff.Nun ich kann diesen neuen Motor nur mit meinen vergleichen
und das ist nun mal ein (lauter) Diesel.
Selbst Ford werbt beim 3 Zylinder mit dem Verbrauch auf Dieselniveau!!
Warum sollte ich, wie einige anderen Tester, das nicht genauso machen?
bei der Versicherung ist es mehr als logisch desto mehr Fahrzeuge der gleichen art in einer Region zugelassen sind desto höher ist die Wahrscheinlichkeit das zwei oder mehr solcher Fahrzeuge in einen Unfall verwickelt werden das ist logisch und auch so Real bei der Versicherungsberechnung
und auch alle anderen Hersteller entwickeln ihre Fahrzeuge so das die Stoßstangen stöße bis 7 km/h aushalten und das schon sei 15 oder mehr Jahren das ist kein A2 Spezial im gegenteil die halten mitlerweile schon 10 km/h aus
die Fahrzeuge werden auch so entwickelt das bei 30 km/h bestimmte teile nachgeben die leicht reparabel sind und das auch schon seit Jahrzehnten auch nichts besonderes an deinem A2
und die 45 € die deine Versicherung günstiger ist (weil es nicht viele A2 gibt ) holst bei der Steuer mit einem Benziner mindestens 3 fach wider rein
und wie du schon einmal geschrieben hast das du auf deiner strecke 1 l sparsamer fährst kannst nur sagen wenn du diese Strecke mit beiden einmal gefahren bist und selbst bei 1 liter Einsparung gegenüber dem Benziner ist es sehr eng was die kosten angeht da hat bei genauerer Betrachtung der Diesel wenn überhaupt nur knapp die nase vorn
Ein A2 kauft sich auch nur jemand der von A nach B fahren möchte bzw muß unzwar so billig wie nur möglich, sprich jemand der absolut nicht auf optik oder Fahrspaß achtet 😉
Und dann grenzt es schon fast an einer Beleidigung dieses häßliche Ei mit nem Focus zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von RONIN_SAN
Ein A2 kauft sich auch nur jemand der von A nach B fahren möchte bzw muß unzwar so billig wie nur möglich, sprich jemand der absolut nicht auf optik oder Fahrspaß achtet 😉
Und dann grenzt es schon fast an einer Beleidigung dieses häßliche Ei mit nem Focus zu vergleichen.
also wenn ich mich genau daran erinnere als der A2 vor xx Jahren auf den Markt kam war das Auto nicht unbedingt als günstig in der Anschaffung einzustufen oder habe ich Altsheimer und irre mich
Das der A2 nun eine billige Lösung ist um von A nach B zu kommen halte ich für eine sehr gewagte Aussage! Wenn man sich die Gebrauchtwagen Preise anschaut und mit einen Focus vergleicht würd man schnell feststellen das der A2 schnell mal doppelt so teuer ist wie ein Focus! Also billig ist der immer noch nicht! Aber was der Vergleich mit einen Neuwagen zu tun hat versteh ich nicht!?
Ich meinte "Billig" auch eher im Bezug auf die laufenden Kosten wie Vers., Steuer Verbrauch usw...aber naja hier gehts ja auch eigendlich um den 1.0l Motor von Ford welcher in einem schönen Auto wie dem Focus daher kommt🙂
Also langsam nervt mich das mit dem A2!
Es geht hier nicht um Audi, sondern um den 1,0 EB.
Das ist alles total offtopic hier....
Ich zitiere wörtlich aus einer deutschen Tageszeitung:
"...der Motor ist die kleinste größte Revolution, die 2012 unter die Haube kommt. Er wiegt nur 97 Kilo und holt aus 1,0 Liter Hubraum mit Hilfe eines Turbos 125 PS. Da kann man wohl von Extra-Drei sprechen. Kann man?
Fünf Liter Super soll der neue Focus laut Ford im Schnitt verbrauchen; das entspräche dem Trinkverhalten eines Dieselautos und wäre für einen Benziner Weltklasse. Doch oft stehen zwischen der Werksangabe und der Wahrheit ein bis zwei Extraliter. In unserem Fall ist die Wahrheitsfindung nur 1166 Kilometer lang.
Erster Eindruck: Der Focus fährt flott, ohne Turboloch und erreicht schon bei 1400 Umdrehungen sein volles Drehsegment von 170 Newtonmetern. Also muss ich, ähnlich wie beim Diesel, früh schalten und niedrigtourig fahren. Das Miniaggregat beschleunigt in 11,7 Sekunden auf Tempo 100; maximal sind 193 km/h möglich. Ein theoretischer Wert, denn ich schwimme mit 120 bis 130 km/h im Tagesverkehr auf der Autobahn mit. Nach 5 Stunden und 32 Minuten erreiche ich Berlin. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 105 km/h bin ich nur 5 Minuten langsamer, als vom Google-Routenplaner geplant. Geschenkt.
Wichtiger: Wie sieht´s im 55-Liter-Tank des Ford Focus aus? Obwohl der Focus auf Winterreifen unterwegs war, müssen nur 28 Liter aus der Zapfsäule sprudeln. Das ergibt im Schnitt einen Verbrauch von 4,8 Liter. Hätte der Tankwart Benzin im Blut, er würde explodieren. Glück im Unglück für ihn.
Für mich geht´s am nächsten Morgen um 7.30 Uhr zurück, bei 5 Grad Celsius, Regen und Stau. Das Start-Stopp-System hält den Verbrauch gering, aber die sanfte Behandlung des Gaspedals lässt mich am rechten Fuß fast einschlafen. Die Fahrt zieht sich, mein Gasfuß juckt; ich reiße mich zusammen, den der Test soll unter Alltagsbedingungen zu Ende gehen. Umso überraschender das Ergebnis.
Für die Rückfahrt nach Köln verbrauchte der Focus 5,2 Liter. Was im Schnitt genau der Werksangabe entspricht. Ford hat also nicht zu viel versprochen. Bzw.: nicht zu wenig.
20 700 Euro kostet der Focus-Dreizylinder. Der gleich starke 1,5-Benziner, der einen Liter mehr schluckt, ist gerade mal 200 Euro billiger.
Ford ist mit dem neuen Focus ein Vorwärtskommen gelungen, das die Konkurrenz schlucken lässt."
Das klingt doch sehr vielversprechend 😉
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Bis jetzt waren alle Tests durchweg positiv.
Das geht genau so lange gut, bis er das erste Mal in einen Vergleichstest muss, und das Ergenbis daran festgemacht wird, welcher Hersteller gerade wieviel ganzseitige Werbung geschaltet hat... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Nerv, hier interessiert sich niemand für den Audi/VW-Kram...Und dein A2 war sowieso nen verkaufsmäßiger Vollflop.
Gruß
Mag sein, dass der A2
ein(deutsche Sprache, schwere Sprache 🙄) Verkaufsflop war, das ändert aber nichts an der perfekten Konstruktion. Ein Kleinwagen vollständig aus Alu ist was zum generationsmäßigen und jahrzehntelangen Weitervererben. Aber ich vergaß, Haltbarkeit ist ja zur Zeit nicht IN.