Ab heute wird 1,0l Motor im Focus verbaut

Ford Focus Mk3

Hallo,
laut Teletext vom Saarländischen Rundfunk, wird ab heute in Saarlouis der 1,0l Motor verbaut.
Nur Preisliste wurde noch nicht aktualisiert zumindest nicht im Netz.

Gruß
Björn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Is halt immer wieder das gleiche. Auch die anderen Hersteller werden nachziehen. BMW plant auch einen 3 Zylinder.

Planen oder wissen sie nur noch nicht bei welchem Hersteller sie ihn einkaufen?

Das sie ihn selbst bauen wage ich mal zu bezweifeln. Schätze mal der es entweder der Dreier von PSA wird, der aber trotz Ausgleichswellen rappelt, oder vielleicht mal bei Ford vorbeischauen?

Mit den ganzen Turbobenzinern hat Ford wohl den großen Wurf gelandet, zumindest findet man wenig Kritik an den Motoren was bei der wenig fordfreundlichen Presse einer Auszeichnung gleicht.
Sie waren nicht die Ersten mit den kleinen Aufgeladenen, aber wie es aussieht haben sie die Zeit für anständige Entwicklungsarbeit genutzt.

425 weitere Antworten
425 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Die gibt's nicht erst seit dem Focus und man hört selten was über Motorschäden usw.
Gleichartige Technik gibt´s schon länger bei VW unter dem Namen "TSI" und da gibt es eine enorme Ausfallrate.

ist auch VW lese doch mal VW = Völlig Wertlos

Naja so abwerten sollte man das nicht.

Ohne jetzt abwertend klingen zu wollen, was bringt euch allen eigentlich die Diskussion hier?
Sie geht völlig am ursprünglichen Thema vorbei und außer Spekulationen kann doch hier eh niemand etwas sagen, man liest hier nur viel würde, hätte, könnte, aber Fakten gibt es keine, solange also so ein Motor nicht wenigstens ein Jahr lang im Umlauf ist sind solche Diskussionen doch nicht wirklich sinnvoll und rein theoretisch. Alle Fakten die existieren wurden schon tausend mal genannt.
Ich wollte niemanden beleidigen oder ähnliches, aber wenn man hier im Forum immer die neuesten Beiträge verfolgt um evtl. irgendwas von echten Problemen oder Lösungen zu lesen dann ist es mit der Zeit anstrengend hier über die Spekulationen zu stolpern die immer und immer wieder genannt werden da es ja anscheinend eine Fraktion dafür und eine dagegen gibt und hier eh keiner von seiner Meinung abrückt.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Gleichartige Technik gibt´s schon länger bei VW unter dem Namen "TSI" und da gibt es eine enorme Ausfallrate.

Da wäre es ja jetzt schon interessant zu erfahren, wie "enorm" diese enorme Ausfallrate dann nun so ist. Wenn man schon solche vermeintlichen Fakten in den Raum stellt, macht sich das meist besser, wenn man dazu Zahlen hat. Sowas wie Ausfälle pro 1000 verkaufter Motoren, würde uns das allen sehr veranschaulichen. Hast Du doch oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Da wäre es ja jetzt schon interessant zu erfahren, wie "enorm" diese enorme Ausfallrate dann nun so ist. Wenn man schon solche vermeintlichen Fakten in den Raum stellt, macht sich das meist besser, wenn man dazu Zahlen hat. Sowas wie Ausfälle pro 1000 verkaufter Motoren, würde uns das allen sehr veranschaulichen. Hast Du doch oder?

Auf jeden Fall deutlich höher als die der Saugrohreinspritzer ohne Turbolader. Manch einer ist schon froh, 20.000 km ohne Ausfälle geschafft zu haben. Habe allerdings keine Zahlen, es handelt sich hier um eine ausführliche Forenbeobachtung.

Bis wir keine Zahlen haben ist Alles nur Spekulation. Und so manch Einer mit Turboschaden, etc. ist auch nicht ganz unschuldig daran. Ich bin gespannt wie sich der 1.0er macht. Bei den 1.6ern sieht's eigentlich ganz gut aus bis auf Softwareprobleme. Das lässt sich aber auch erst in ein den nächsten Jahren beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Da wäre es ja jetzt schon interessant zu erfahren, wie "enorm" diese enorme Ausfallrate dann nun so ist. Wenn man schon solche vermeintlichen Fakten in den Raum stellt, macht sich das meist besser, wenn man dazu Zahlen hat. Sowas wie Ausfälle pro 1000 verkaufter Motoren, würde uns das allen sehr veranschaulichen. Hast Du doch oder?
Auf jeden Fall deutlich höher als die der Saugrohreinspritzer ohne Turbolader. Manch einer ist schon froh, 20.000 km ohne Ausfälle geschafft zu haben. Habe allerdings keine Zahlen, es handelt sich hier um eine ausführliche Forenbeobachtung.

man darf halt nicht vergessen, dass die zahl jener, die sich aufgrund eines problems in einem forum registrieren/äußern bei weitem höher ist, als jene der zufriedenen kunden ohne probleme 😉

Zitat:

Original geschrieben von pc_net



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Auf jeden Fall deutlich höher als die der Saugrohreinspritzer ohne Turbolader. Manch einer ist schon froh, 20.000 km ohne Ausfälle geschafft zu haben. Habe allerdings keine Zahlen, es handelt sich hier um eine ausführliche Forenbeobachtung.
man darf halt nicht vergessen, dass die zahl jener, die sich aufgrund eines problems in einem forum registrieren/äußern bei weitem höher ist, als jene der zufriedenen kunden ohne probleme 😉

das ist nicht direkt das Problem, wenn im Golf bzw. VW Bereich vermehrt solcher Probleme zu erlesen sind, liegt das eher an den höheren Zulassungszahlen und vielleicht auch, dass der Kunde eher zu der Sorte gehört die sich schnell im Internet austauschen

Zitat:

Original geschrieben von pc_net



man darf halt nicht vergessen, dass die zahl jener, die sich aufgrund eines problems in einem forum registrieren/äußern bei weitem höher ist, als jene der zufriedenen kunden ohne probleme 😉

Aber auch bei weitem nicht jeder mit einem Problem schreibt es sofort im Forum. Hör dich einfach mal in deinem Bekanntenkreis und Firma zu dem Thema "Halbarkeit TSI" um. Da wirst du wahrscheinlich nicht viel positives hören...

Auch das hier ist interessant:

Golf VI TSI Motorschäden

Aber das sind bestimmt alles Einzelfälle und repräsentativ ist das sowieso alles nicht, ich schmeiß mich weg...

Aber es geht hier um den 1ltr. Ecoboost und nicht um die "tollen" VW TSI.

Also bitte zurück zum Thema.

Gruß

Auch ich gehe davon aus, dass einige Schäden durch die Nutzer entstehen, aber seht es mal so: Wo kein Turbolader verbaut ist, kann der Kunde durch sein falsches Verhalten auch keinen aufarbeiten und wenn bei einem Motor nicht zwingend ein Turbo nötig ist (das ist bei einem Benziner absolut stärker der Fall als bei einem Diesel, der ohne Turbolader eher eine Wanderdüne ist), ist es klüger, einen ohne Turbolader zu kaufen. Zumal es auch Fälle gibt, in denen der Lader auch ohne Fehlverhalten abgeraucht ist.

ob ein Benziner ohne Turbo länger hält als einer mit Turbo würde ich nicht so unterschreiben weil die Dieselmotoren auch auf den Turbo angewiesen sind und diese Turbo Schäden mehr oder weniger seltener geworden sind die Turbolader der heutigen Generation kann man mit denen vor 10 Jahren nicht mehr vergleichen die Schmierung Ansprechverhalten usw. hat sich alles verändert

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


ob ein Benziner ohne Turbo länger hält als einer mit Turbo würde ich nicht so unterschreiben weil die Dieselmotoren auch auf den Turbo angewiesen sind und diese Turbo Schäden mehr oder weniger seltener geworden sind die Turbolader der heutigen Generation kann man mit denen vor 10 Jahren nicht mehr vergleichen die Schmierung Ansprechverhalten usw. hat sich alles verändert

Stimmt nicht, durch die wesentlich höhere Beanspruchung hat sich die Lebensdauer eher verkürzt. Als die Turbodiesel noch aus 2 Litern gerade mal 90 PS hatten, waren Turboschäden eine absolute Seltenheit, heutzutage sieht das anders aus. Auch die Dieselmotoren sind keine extremen Dauerläufer mehr wie früher, und das trotz materiellem Fortschritt. Das gleiche droht jetzt dem Ottomotor.

ich fahre seit über 10 Jahren einen Turbo Benziner und hatte nie probleme damit was denn Turbo angeht und von den Dieseln sind bei unseren Transportern (ca. 80000 km/Jahr ) und Firmenwagen (ca. 60000 km/Jahr) auch noch keiner mit Turboschaden liegengeblieben und die werden schon gefordert und die Transporter werden mit 320 - 350 tkm verkauft ohne einen einzigen Turboschaden

Nennt mich verrückt, aber ich habe mir heute einen bestellt. 😁

1.0 mit 125 PS, 5 Türer CE in Marsrot. Werde dann berichten, wenn er in 2-3 Monaten mal da ist.

Gruß
Krümel

Cool, hast noch weitere Extras????

Deine Antwort
Ähnliche Themen