Ab 2011 kein Dieselmotor mehr für Civic

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Letzte Woche war ich in der Werkstatt (wieder mal) und da sagte mir der Meister das nächstes Jahr kein Dieselmotor mehr für den Civic angeboten werden soll. Grund ist die Abgasnorm. Der Motor im Accord erfüllt die Euro 5 Norm und bleibt logischerweise.

Beste Antwort im Thema

Es geht mir nur, das der Wagen länger als 10 Jahre hällt.
Klar ist es möglich das warmfahren zu lassen, das hällt der Wagen auch die üblichen 5 Leasingjahre durch.

Es gibt einen Verschleiß, der als lauteres Turbipfeifen zu hören ist. Es ist nichts schlimmes, nur halt etwas lauter als beim Neuwagen. Vom Gefühl her verbraucht der Wagen auch einen halben Liter mehr.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Allerdings, wenn jemand davon redet, der CR-Z sei eine 'lahme Krücke' und der Civic FK3 viel flotter, dem sei gesagt: CR-Z (124 PS, 1.245 kg) und Civic FK3 (140 PS, 1.422 kg). Heißt im Klartext, dass der Civic FK3 bei den PS pro Kilogramm gegenüber dem CR-Z nur ganz hauchdünn die Nase vorne hat ... 😉

Dazu muss ich jetzt einfach noch die Werte vom FK2 (140 PS, 1265 kg) nennen: Der kommt immerhin auf ein Leistungsgewicht von 9 und fühlt sich auch nicht wie eine lahme Krücke an.

Traurig, Traurig, nur noch Hybride .. aber wäre vielleicht gar keine schlechte Geldanlage - alte Scheune mieten - einen gebrauchten NSX, einen S2000 und einen der letzten i.ctdi´s ohne Filter einmotten und dann 10 Jahre warten......

Das wars dann auch für mich, sollte es keinen 2,2 diesel mehr geben. Für mich war der Civic gegenüber den Golf, 318d und Astra Coupe D die erste Wahl, grösster Hubraum, grösster Kofferraum, niedrigster Preis mit jeweils gleicher Ausstattung, wichtigstes Detail war aber der Hubraum wegen dem Chip, umso mehr Hubraum bei gleicher Leistung, umso höhere Lebensdauer zumal laut Papier, wie es dann mit dem Materialunterschied aussieht kann man im Vorhinein nicht sagen, habe nun 59000km drauf und der Motor läuft immer noch problemlos (ab 4tkm Chip); habe immer noch die ersten Bremsbeläge die mind. noch 10-15tkm halten werden, ausser den Handbremshebel habe ich keine beschwerden gehabt und dies was hier viele nicht glauben werden hatte ich weniger Probleme mit ihm wie mit Golf 4 und 5, eventuell hätt ich auch mehr Probleme mit dem Golf 5.1, aber wer weis dass schon.

Zitat:

Original geschrieben von andy900



Das wars dann auch für mich, sollte es keinen 2,2 diesel mehr geben.

Ich sehe es zwar nicht so tragisch wie du, stimme mit dem Rest aber überein.

Entgegen der Ansicht vieler Honda-Fahrer, in einen Honda gehöre einfach ein hochdrehender Saugbenziner, hat sich der Civic Diesel (speziell der FK3) wirklich sehr gut verkauft. Mich hat der 2.2 i-CTDi im Civic so beeindruckt, dass ich mich bewusst für ihn entschieden habe, obwohl mir klar gewesen ist, dass er sich bei meinem Fahrprofil gegenüber dem Benziner kaum bis gar nicht rechnet. Bereuen tu ich es nur, wenn ich mir die Wartungskosten ansehe - abgesehen davon kann ich mit meiner Entscheidung bis heute sehr gut leben.

Ich finde, zumindest der Nachfolger des aktuellen Civic hätte sich wieder einen guten Turbodiesel verdient. Alternativ dazu auch einen Hybrid-Antrieb.

Ähnliche Themen

wäre es denn nicht schön könnte man sich mehrere Motoren wie bei deutschen Herstellern aussuchen, die Ausstattungsvarianten könnten von mir auch gleich bleiben, aber die Motorenpalette sollte man ungefähr so streuen:

Benzin:
1,4 Sauger........100 Ps
1,4 TurboDI.......130 Ps
1,8 TurboDI.......175 Ps
2,0 TurboDI.......225 Ps
Type R-Turbo.....275 Ps

Diesel:
1,6 Crdti............105 Ps
2,2 Crdti............155 Ps
2,2 CrdtiGT........195 Ps

Hybrid:
1,4 TurboDI....130Ps + 60Ps Elektomotor

...*Traummodus aus*

Zitat:

Original geschrieben von andy900


wäre es denn nicht schön könnte man sich mehrere Motoren wie bei deutschen Herstellern aussuchen, die Ausstattungsvarianten könnten von mir auch gleich bleiben, aber die Motorenpalette sollte man ungefähr so streuen:

Benzin:
1,4 Sauger........100 Ps
1,4 TurboDI.......130 Ps
1,8 TurboDI.......175 Ps
2,0 TurboDI.......225 Ps
Type R-Turbo.....275 Ps

Diesel:
1,6 Crdti............105 Ps
2,2 Crdti............155 Ps
2,2 CrdtiGT........195 Ps

Hybrid:
1,4 TurboDI....130Ps + 60Ps Elektomotor

...*Traummodus aus*

Blos keinen Turbo sonst muss ich mich bei einenem anderren Hersteller umsehen

Naja, was geplant ist juckt mich noch nicht. Im neuen Civic kann ja alles mögliche reinkommen.

Zitat:

Original geschrieben von andy900


wäre es denn nicht schön könnte man sich mehrere Motoren wie bei deutschen Herstellern aussuchen, die Ausstattungsvarianten könnten von mir auch gleich bleiben, aber die Motorenpalette sollte man ungefähr so streuen:

Benzin:
1,4 Sauger........100 Ps
1,4 TurboDI.......130 Ps
1,8 TurboDI.......175 Ps
2,0 TurboDI.......225 Ps
Type R-Turbo.....275 Ps

Diesel:
1,6 Crdti............105 Ps
2,2 Crdti............155 Ps
2,2 CrdtiGT........195 Ps

Hybrid:
1,4 TurboDI....130Ps + 60Ps Elektomotor

...*Traummodus aus*

Auf den ersten BLick vielleicht ganz reizvoll. Aber Turbos in dieser inflationären Art und Weise? Nee, Honda ist doch nicht VW. Wenn schon eine Zwangsbeatmung, dann allerhöchstens einen Kompressor. Das kommt dem Design eines gut drehenden Saugers schon näher. Aber auch das könnten die sich bei Honda meinetwegen sparen. Einfach den genialen R-Motor weiter verbessern und gut ist. Aber nein, die wollen ja nicht ... 🙁 🙁 😠

Grüße

Erfahrungsgemäß ist es was, das Honda schon hat, wie den neuen 1,4er aus dem Jazz. Ob es den 1,8er noch gibt ist fraglich, weil er schon in die Jahre gekommen ist. Vielleicht gibts einen Hybrid.

Ich habe mir mal angeguckt, was andere Hersteller im Programm haben.
Ford hat im neuen Focus nur einen 1,6er mit 90 oder 106PS, die anderen 1,8er und 2,0er Dieselmodelle wurden auch schon gestrichen. Die Händler warten auch auf 2011, was im neuen Modell alles drin ist.

Wenn wir pech haben ist das eine Masche der automobilindustrie auf das nächst Höhere Modell umzusteigen. Wer Civic will muss Accord nehmen, wer Focus will muss Mondeo nehmen...

Der Mondeo mit 200PS, 2,2er Diesel ist sehr verfürerisch, aber kostet mal kurz 10.000 euro Aufpreis. 🙄

Ob Turbo oder Hybrid ist Geschmackssache, aber nachdem ich den CR-Z ausführlich getestet habe, wehre ich mich dagegen, dass der Hybridantrieb verteufelt wird.
Ich bin der Meinung, wenn der Hybridantrieb gut durchdacht und das Auto dementsprechend motorisiert ist, kann das Teil Spaß ohne Ende machen. 
Honda baut relativ sparsame Saugbenziner. Bei Weiterentwicklung dieser Saugbenziner und Koppelung mit einem E-Antrieb muss es doch möglich sein, leistungsstarke Motoren anzubieten, die einen Turbomotor punkto Verbrauch in die Schranken weisen.
Ja, ich wünsch mir für den nächsten Civic definitiv auch eine Hybrid-Variante, möglichst aus Japan, dann wird der Civic für mich vielleicht auch wieder eine Option.

Keiner verteufelt den Hybridantrieb. Das ist ein Konzept, dass seine Berechtigung hat. In der bisherigen Ausrichtung bei den größeren Volumenherstellern hat er jedoch mit Sportlichkeit nur sehr eingeschränkt zu tun. Ich weiß, du bist da anderer Meinung, aber richtig sportlich ist meines Erachtens der CR-Z auch nicht. Der profitiert noch davon, dass er nicht ganz so schwer wie ein Civic ist. Aber sei es drum. Es erscheint nur logisch, dass der nächste Civic auch eine hybride Variante bekommen wird. Wenn man der jedoch einen sportlichen Anstrich geben will, so sollte man es auch richtig tun. Was heißt richtig? Da könnte ich mir halt vorstellen, dass es einen "normalen" Hybrid zum Sparen und einen "schnellen" Hybrid zum Spaß haben geben sollte. Sportlichkeit wäre dann erreicht, wenn durch den Hybrid der Type R abgebildet werden würde.
Dass es aber anscheinend schwer ist, einen kompakten und sportlichen Hybrid zu bauen, zeigt auch das Beispiel von Lexus. Der CT200h ist mit Sicherheit ein sehr gelungenes weil auch hochwertiges Auto. Aber der sportliche Anspruch von Lexus wird da nicht erfüllt. Da reicht halt der Hybrid des Prius III der Konzernmutter Toyota nicht ganz aus. Auch der Preis von mind um die 30.000€ ist kein Pappenstiel. Bisher wurde meines Erachtens der bezahlbare Praxisbeweis eines sportlichen Hybrids noch nicht erbracht!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von andy900


Benzin:Type R-Turbo.....275 Ps

Du bist noch nie Type R gefahren, richtig?

Hybrid ist eine feine Sache, jedoch dürfen solche Motoren nicht teurer sein als Turbo Motoren von der Konkurrenz um sich auf dem Markt behaupten zu können.

Und da liegt der Hund begraben 😁 ... Hybrid ist nun mal teurer und ich persönlich gebe keine 3.000 - 5.000€mehr für einen Hybrid aus, der genausoviel Power hat wie ein Turbomotor von der Konkurrenz.

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste



Zitat:

Original geschrieben von andy900


Benzin:Type R-Turbo.....275 Ps
Du bist noch nie Type R gefahren, richtig?

Richtig, aber dafür einen GSI16V mit bearbeiteten ZK, Mantzel Nocke 296°, Lexmaul Saugrohr, Sportkat, Chip, H&R, Slicks beim Asphaltslalom, und falls du es schon gesehen hast den TypeR gibt es wegen den Abgasnormen nicht mehr. Deswegen das "Turbo-Downsizing", die Leistung hatten 1972 die 2,0l Saugmotoren (Schnitzer) auch schon (ca. 300Ps), aber was solls, die Zeiten ändern sich und Honda MUSS mitschwimmen, bin auch kein Freund von Turbo´s, aber wie man sieht geht auch Opel den Weg wie VW, und BMW fängt auch schon an die 6 Zylinder Dieselpalette in 4 Zylinder umzuwandeln, jeder Hersteller muss sich an die Normen halten, dieses Motorsterben ala´S2000, R32 und Co. hat erst begonnen. Deswegen wird es in Zukunft mehr Turbo´s in der Motorenpalette geben.

Ich glaub' nicht das ein Hochdrehzahlmotor grundsätzlich eine Abgasproblem hat. Ich glaube eher es zahlt sich vom Aufwand her nicht aus, diese Motoren auf Euro 5 auszulegen, wenn der Markt wie verrückt nach Turbos schreit...

Sein wir ehrlich, so groß kann der Sprung von 7000U/min (das haben heute viele Motoren, auch die Turbos) auf 8000U/min nicht sein.

Die Leute sind gewohnt, einen Motor zwischen 1500-300U/min zu fahren. Egal ob Diesel oder Benziner. Der kleine Mann ist seinen Diesel gewohnt, diejenigen die etwas mehr Geld haben fahren Sauger >3.0l, die ebenfalls untenrum anständig anschieben.

Gib so jemandem einen 2l-Sauger und er ist unglücklich, weil man auf einmal Drehzahlregionen benutzen muß, die sich ungesund anfühlen....

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen