Ab 01.01.11 Neuer E10 Sprit - Unschädlich für unsere Gölfe?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi!

Ab nächstem jahr haben wir ja den neuen E10 Biosprit an den Tankstellen!
Können wir den Tanken, oder lieber nicht?

Eure meinung ist gefragt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Die ganze Argumentation daß der Einsatz von Biosprit die CO2-Bilanz verbessern und Ölverbrauch sparen soll ist für mich eine Lüge solange wir bei uns kein Tempolimit haben.

Da könnte ohne einen Euro Investition wesentlich mehr eingespart werden.

Auf dieses Argument aus der Mottenkiste habe ich ja nur gewartet. Gibt's denn immer noch so Verbohrte? 🙄

Erstens haben wir auf fast allen Straßen ein Tempolimit. Lediglich auf einem Teil der Autobahnen, meist die geringer frequentierten, haben wir keines. Und dennoch fahren die meisten Leute dort im Bereich der Richtgeschwindigkeit.
Das mögliche Einsparungspotential einer solchen Maßnahme ist erwiesenermaßen äußerst begrenzt. Fast Null.

In erster Linie werden solche Forderungen von Alt 68ern, verbohrten Grünen, Neidern, Gutmenschen oder Personen erhoben, die die Fakten nicht kennen oder nicht zur Kenntnis nehmen wollen.

Solche Forderungen sind reine Symbolpolitik zur geistig/moralischen Befriedigung o.g. Personenkreise. Ernsthafte Diskussionen erübrigen sich.

Wer wirklich etwas zur Umweltschonung und Öleinsparung erreichen möchte, sollte sich für Zukunftsthemen wie offshore Windparks, Verbesserung der Photovoltaik-Technologie und deren häufigere Nutzung, Geothermie, Gezeitenkraftwerke u.ä. einsetzen, bzw. bei seinem eigenen Haus mit Dämmung und Solarenergie- und/oder Erdwärmenutzung anfangen.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xorking


Und man bedenke, dass es auch Autos gibt, die in 10 Jahren noch fahren (würden),

In 10 Jahren ist der Sprit eh so teuer, daß sich das keiner mehr leisten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Yossarian66



Zitat:

Original geschrieben von xorking


Und man bedenke, dass es auch Autos gibt, die in 10 Jahren noch fahren (würden),
In 10 Jahren ist der Sprit eh so teuer, daß sich das keiner mehr leisten kann.

Das haben viele schon vor 10 Jahren behauptet, oder wer hätte früher für 3 DM getankt?

In der Türkei haben die Menschen im vergleich zu D nur 1/10 des Einkommens, dennoch kostet Benzin ca 2€ und ist wahrscheinlich am teuersten auf der Welt. Und ja es fahren dort immer noch Autos und die Zahl der Autoverkäufe steigt.

In Relation müßte in D Benzin 20€ kosten, und es würde immer noch gekauft.

Zitat:

In Relation müßte in D Benzin 20€ kosten, und es würde immer noch gekauft.

Ein Tank 50l a 20€ sind dann schlappe 1000€.

Ich glaube nicht, daß sich das noch viele leisten können oder wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Yossarian66



Zitat:

In Relation müßte in D Benzin 20€ kosten, und es würde immer noch gekauft.

Ein Tank 50l a 20€ sind dann schlappe 1000€.
Ich glaube nicht, daß sich das noch viele leisten können oder wollen.

Mußt ja nicht volltanken, und es soll welche geben, denen egal ist wieviel der Sprit kostet, die tanken immer für 20€. 😉

Obwohl, passt doch:

1000€ tanken, 700€ Miete und due hast immer noch den H4 Satz von ca 300€ zum Essen/Leben.

(Bei 2000€ Einkommen)

Ähnliche Themen

Zitat:

Bezahlen wird der Autofahrer für diesen politischen Bockmist!

Habe gestern hier im Netz irgendwo gelesen daß die Franzosen diesen neuen Sprit ganz schlecht annehmen.

Aber das ist ja noch ein Volk ...

Abgesehen davon ist die Standardisierung dieser neuen Spritnorm in Europa nicht einheitlich verwirklicht.
Deshalb rät man ab im "Ausland" - also außerhalb deutscher Grenzen - diesen zu tanken weil die Zusammensetzung unterschiedlich sein kann.

Angeblich kann der Zusatz z.B. Aluteile angreifen. Aluteile habe ich aber bei meinem tauglichen Golf auch drin - oder ist das ein anderes Alu?

Es kann durchaus sein wie einer hier schreibt daß wir die Bescherung erst in ein paar Jahren am Auto in Form von Schäden zu spüren bekommen.

Verantwortlich ist danach natürlich wie immer keiner. Warum auch?

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Man bedenke vor allem, dass sowas den vom Volk gewählten Volksvertretern aber sowas von scheißegal ist. Mit "Bio" lässt sich so einiges rechtfertigen.

Das muß ich leider genauso sehen -"Danke"-Knopf.

Unsere Volksvertreter gehen da recht kaltschnäuzig vor.

Mit "Bio" und "Öko" => Umweltzone wird ja gerade die quasi-Enteignung älterer Dieselmodelle betrieben. Es wurden bis 2005 Diesel-Fz verkauft, die nicht auf grüne Plakette umrüstbar sind.

Insofern traue ich dem Versprechen, den bewährten Sprit weiter anzubieten, nicht.

Deiner Signatur zu Folge besitzt Du ein Motorrad. Ich auch. Wie sieht's denn da aus?? (Hatte weiter oben schon was dazu geschrieben)

es kann für über 90% aller VW Modelle verwendet werden . Es gibt nur kleine Ausnahmen für die ersten kleineren FSI Motoren bis 115 PS von 2000-2003 ( 1,6er wie z.B: Touran odere auch Lupos und ein paar wenige Golfs) , selbst alte 2er und 3er Golf können uneingeschränkt damit betrieben werden

Zitat:

Original geschrieben von Yossarian66



Zitat:

Original geschrieben von xorking


Und man bedenke, dass es auch Autos gibt, die in 10 Jahren noch fahren (würden),
In 10 Jahren ist der Sprit eh so teuer, daß sich das keiner mehr leisten kann.

das haben unsere Eltern schon vor 30 Jahren gesagt....1996 hat 1 l Super 82 cent gekostet. In 15 Jahren hat sich der Spritpreis also nichtmal verdoppelt. Manche Waren sind von heute auf morgen (Euroeinführung) doppelt so teuer geworden. Also bitte nicht jammern...

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


... Habe gestern hier im Netz irgendwo gelesen daß die Franzosen diesen neuen Sprit ganz schlecht annehmen.

Aber das ist ja noch ein Volk ...

Hi Ugolf,

da es dort kein Super E5 mehr gibt, haben sie nur die Wahl zwischen Super E10 oder Super Plus, daher der "Aufstand".

"... Für Urlauber wichtig: Einige Staaten, zum Beispiel Frankreich, bieten nur noch Superbenzin mit zehnprozentigem Bioanteil an. Autos, die kein E10 vertragen, müssen dort mit dem teureren Super Plus betankt werden."

Quelle: heise auto, E10-Kraftstoff: Welche Auto vertragen ihn? ...

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von xorking


Und man bedenke, dass es auch Autos gibt, die in 10 Jahren noch fahren (würden), aber kein E10 tanken dürfen. Was sollen die dann machen, wenn es keinen E5 mehr gibt?!

Apropos in 10 Jahren...

Quelle:

Die Bio-Illusion aus der Zapfsäule

Zitat:

Die Europäische Union hat beschlossen, den Anteil der Biokraftstoffe zu erhöhen. So wurde schon Anfang 2009 der Bioanteil im Diesel von fünf auf sieben Volumenprozent erhöht. Jetzt kommt das Superbenzin. Hier soll der Anteil bis 2020 auf 20 Prozent steigen. Die Bundesregierung folgt EU-Recht. Im Laufe des Jahres 2011 müssen die Hersteller einen Bioanteil von 6,25 Prozent bezogen auf den Energiegehalt der gesamten verkauften Menge schaffen

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


das haben unsere Eltern schon vor 30 Jahren gesagt....1996 hat 1 l Super 82 cent gekostet. In 15 Jahren hat sich der Spritpreis also nichtmal verdoppelt. Manche Waren sind von heute auf morgen (Euroeinführung) doppelt so teuer geworden. Also bitte nicht jammern...

Ich jammer nicht, ich versuche die Zukunft zu erahnen.

Was glaubst du, warum es E10 gibt und bald E20? Warum fördert die Regierung die alternativen Energien?

Peak Oil ist überschritten und die Nachfrage steigt, das ist der Grund.

Der erste Warnschuß waren die 140$ beim letzten Boom. Wenn es in China in den nächsten Jahren keine Krise gibt, wird der Preis explodieren, davon bin ich überzeugt.

Zitat:

Original geschrieben von Yossarian66



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


das haben unsere Eltern schon vor 30 Jahren gesagt....1996 hat 1 l Super 82 cent gekostet. In 15 Jahren hat sich der Spritpreis also nichtmal verdoppelt. Manche Waren sind von heute auf morgen (Euroeinführung) doppelt so teuer geworden. Also bitte nicht jammern...
Ich jammer nicht, ich versuche die Zukunft zu erahnen.
Was glaubst du, warum es E10 gibt und bald E20? Warum fördert die Regierung die alternativen Energien?
Peak Oil ist überschritten und die Nachfrage steigt, das ist der Grund.
Der erste Warnschuß waren die 140$ beim letzten Boom. Wenn es in China in den nächsten Jahren keine Krise gibt, wird der Preis explodieren, davon bin ich überzeugt.

das sehe ich viel nüchterner. Würde der Preis tatächlich explodieren, würden wir alle (auch die Chinesen) auf's Fahrrad umsteigen. Dann aber fiele die Nachfrage und der Preis würde wieder sinken. Eines darfst Du nicht vergessen: es muss immer noch genug Leute geben, die bereit sind, das immer noch viele Öl auch abzunehmen. Die erwähnten 140 Dollar hatten weniger mit Nachfrage als mit Spekulation zu tun. Und genausoschnell wie jede Spekulationsblase platzt ist auch der Ölpreis wieder abgeschmiert. Ist halt immer ein Gleichgewicht. Und mir haben sie noch in der Schule gesagt, dass es im Jahr 2000 eh kein Öl mehr geben wird...

und wenn der "Warnschuss" mir als Autofahrer etwas gezeigt hat, dann dass der Benzinpreis viel mehr von Steuern und Abgaben abhängig ist als vom Ölpreis. Und dass das Öl endlich ist, war mir auch vorher schon klar

Nun ja, ohne in Panik zu verfallen sehe ich das eher so wie Yossarian 66.

Hier die historische Entwicklung des Ölpreises (Jahresdurchschnittewerte):
http://www.tecson.de/poelhist.htm

Daß das Öl länger reicht als ursprünglich angenommen, liegt daran, daß gelegentlich neue Vorkommen entdeckt werden. Diese sind aber oft schwerer und teurer zu fördern (Ölsände z.B.).

Desweiteren testet gerade die OPEC gerne den Maximalpreis, der für die Wirtschaft gerade noch verkraftbar erscheint.

Die Bemühungen, mittels vermehrten Einsatzes alternativer Energien, von der Ölabhängigkeit wegzukommen, erscheint mir prinzipiell richtig.

Schade nur, daß es etliche Stolpersteine gibt. Seien es Monokulturen im Anbau, Konkurrenz zur Erzeugung von Nahrungsmitteln. Oder hier halt die (zumindest für etliche ältere Fz) zweifelhafte Eignung.

Die ganze Argumentation daß der Einsatz von Biosprit die CO2-Bilanz verbessern und Ölverbrauch sparen soll ist für mich eine Lüge solange wir bei uns kein Tempolimit haben.

Da könnte ohne einen Euro Investition wesentlich mehr eingespart werden.

Es sind physikalische Tatsachen daß das so ist.

Ich kenne alle Gegenargumente - also keine Diskussion über Sinn oder Unsinn eines Limits.

In Europa und bei uns wird nur noch blinder Aktionismus praktiziert.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Die ganze Argumentation daß der Einsatz von Biosprit die CO2-Bilanz verbessern und Ölverbrauch sparen soll ist für mich eine Lüge solange wir bei uns kein Tempolimit haben.

Da könnte ohne einen Euro Investition wesentlich mehr eingespart werden.

Es sind physikalische Tatsachen daß das so ist.

Ich kenne alle Gegenargumente - also keine Diskussion über Sinn oder Unsinn eines Limits.

Tempolimit = Unsinn

Mit dieser Bemerkung habe ich gerechnet.

Aber Unsinn braucht nicht kommentiert zu werden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen