Ab 01.01.11 Neuer E10 Sprit - Unschädlich für unsere Gölfe?
Hi!
Ab nächstem jahr haben wir ja den neuen E10 Biosprit an den Tankstellen!
Können wir den Tanken, oder lieber nicht?
Eure meinung ist gefragt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Die ganze Argumentation daß der Einsatz von Biosprit die CO2-Bilanz verbessern und Ölverbrauch sparen soll ist für mich eine Lüge solange wir bei uns kein Tempolimit haben.Da könnte ohne einen Euro Investition wesentlich mehr eingespart werden.
Auf dieses Argument aus der Mottenkiste habe ich ja nur gewartet. Gibt's denn immer noch so Verbohrte? 🙄
Erstens haben wir auf fast allen Straßen ein Tempolimit. Lediglich auf einem Teil der Autobahnen, meist die geringer frequentierten, haben wir keines. Und dennoch fahren die meisten Leute dort im Bereich der Richtgeschwindigkeit.
Das mögliche Einsparungspotential einer solchen Maßnahme ist erwiesenermaßen äußerst begrenzt. Fast Null.
In erster Linie werden solche Forderungen von Alt 68ern, verbohrten Grünen, Neidern, Gutmenschen oder Personen erhoben, die die Fakten nicht kennen oder nicht zur Kenntnis nehmen wollen.
Solche Forderungen sind reine Symbolpolitik zur geistig/moralischen Befriedigung o.g. Personenkreise. Ernsthafte Diskussionen erübrigen sich.
Wer wirklich etwas zur Umweltschonung und Öleinsparung erreichen möchte, sollte sich für Zukunftsthemen wie offshore Windparks, Verbesserung der Photovoltaik-Technologie und deren häufigere Nutzung, Geothermie, Gezeitenkraftwerke u.ä. einsetzen, bzw. bei seinem eigenen Haus mit Dämmung und Solarenergie- und/oder Erdwärmenutzung anfangen.
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Bei einer direkten Demokratie hätten wir weder E10 , noch den Euro, noch die Griechenlandhilfe
Da stellt sich dann aber die ernsthafte Frage, ob es uns dann besser gehen würde....🙄
Um von der Biertisch Diskusion wieder wegzukommen, und die rumhackerei auf gewissen Leuten einzudämmen, bedenkt doch bitte auch mal folgendes.
Es soll Leute geben die,
a.) Keine Lebensmittel im Tank haben wollen.
b.) Den ganzen E10 Schwindel durchschaut haben.
Dass jene dann gerne schnell irgendwelche Argumente aufgreifen, die von der, gezielt verblödeten, Algemeinheit nicht akzeptiert werden, ist doch nur verständlich.
Also seid friedlich, und überlegt mal in Ruhe, ob hinter E10 nicht doch nur politische Schönfärberei steckt?
Für die, die es noch nicht glauben, - googeln. Es gibt jede Menge vertrauenswürdiger Videos im Net dazu.
Noch ist Meinungsbildung frei!
Zitat:
Original geschrieben von Schliesswinkel
Es soll Leute geben die,a.) Keine Lebensmittel im Tank haben wollen.
Solange ein drittel der Lebensmittel weggeschmissen wird, kann das bisschen E10 nicht der Maßstab sein.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/lebensmittel132.htmloder wer es ausführlicher mag:
http://www.messe-duesseldorf.de/save-food/doc/Global_Food_Losses.pdfIch finde jeder der Keine Lebensmittel im Tank haben will, sollte auch auf alkoholische Getränke verzichten. Schließlich braucht man dafür auch Ethanol (und ich wette viel mehr davon). Der Lebensmittelaufnahme dienen alkoholische Getränke ja auch nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schliesswinkel
Es soll Leute geben die,b.) Den ganzen E10 Schwindel durchschaut haben.
Es soll Leute geben die keine Ahnung haben. Ich behaupte mal 99% der in diesem Forum versammelten haben ungenügend Ahnung von Benzinherstellung, E10, Lebensmittelproduktion u.ä. (mich eingeschlossen)
Dafür aber platte Sprüche wie "keine Lebensmittel im Tank haben wollen." raushauen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von calcifer
Solange ein drittel der Lebensmittel weggeschmissen wird, kann das bisschen E10 nicht der Maßstab sein.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/lebensmittel132.html
oder wer es ausführlicher mag:
http://www.messe-duesseldorf.de/save-food/doc/Global_Food_Losses.pdfIch finde jeder der Keine Lebensmittel im Tank haben will, sollte auch auf alkoholische Getränke verzichten. Schließlich braucht man dafür auch Ethanol (und ich wette viel mehr davon). Der Lebensmittelaufnahme dienen alkoholische Getränke ja auch nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von calcifer
Es soll Leute geben die keine Ahnung haben. Ich behaupte mal 99% der in diesem Forum versammelten haben ungenügend Ahnung von Benzinherstellung, E10, Lebensmittelproduktion u.ä. (mich eingeschlossen)Zitat:
Original geschrieben von Schliesswinkel
Es soll Leute geben die,b.) Den ganzen E10 Schwindel durchschaut haben.
Dafür aber platte Sprüche wie "keine Lebensmittel im Tank haben wollen." raushauen. 😕
Das bischen Anbaufläche was für alkoholische Getränke gebraucht wird ... 😉
Naja, wenn die weggeworfenen Lebensmittel z.B. aus "Überproduktion" zu E10 verarbeitet würden, wäre das ja eine tolle Sache.
Leider werden zusätzliche riesige Anbauflächen generiert werden müssen.
Zudem gibt es Studien, dass E10 das vermeintliche Ziel, die CO2 Emissionen zu verringern, nicht nur nicht erreicht, sondern sogar die Gesamtbilanz verschlechtert werden:
http://www.greenpeace.de/.../Biofuel_Report_Zsfsg_DE.pdf
http://www.regenwald.org/.../...lder-in-den-tank-stoppt-e10-kraftstoff
Naja, das andere Hemmnis für mich E10 zu tanken war die Tatsache, dass der Preis für Super "künstlich" erhöht wurde, damit der Preis für E10 günstig erscheint und die Leute zum tanken animiert werden.
Ähnliche Themen
Also ich weiß nicht, diese entsetzliche Polemik wzB "zusätzliche Anbauflächen", "in der dritten Welt verhungern die Kinder. während wir...", "Lebensmittel im Tank", "Bio-Suppe" etc. kann doch heute wirklich kein Mensch mehr hören und ist auch echt nicht real. Oder kann mir jemand sagen, was mit all den weggeworfenen Lebensmitteln im Wert von 600 Mio Euros rund um den EHEC-Wahn geschehen ist? Zu Sprit wurden die sicher nicht verarbeitet.
Die Wirklichkeit schaut für mich so aus, dass uns die Lobbyisten von Politik und Ölmultis wieder mal grausam abzocken unter dem Mäntelchen von E10 und CO2-Verringerung.
(Übrigens, in der Pharmaindustrie ist es noch viel schlimmer, Medikamente zB in Spanien kosten meist nur einen Bruchteil dessen, was sie bei uns kosten!)
Dennoch hat man den Eindruck, dass generell die Treibstoffe immer noch zu billig sind, wenn man sich den ständig steigenden Bedarf anschaut und zB 16 Liter Verbrauch bei Dauervollgas im Gti keine größere Herausforderung darstellt.
Bei mir, der ich beruflich aufs Auto angewiesen bin und auch alles selber bezahlen muss als Einzelunternehmer, reissen die Preise inzwischen spürbare Löcher - und das hat nix mit E10 zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Dennoch hat man den Eindruck, dass generell die Treibstoffe immer noch zu billig sind, wenn man sich den ständig steigenden Bedarf anschaut und zB 16 Liter Verbrauch bei Dauervollgas im Gti keine größere Herausforderung darstellt.
Eben. Das Problem liegt bei den unsäglichen Verbräuchen und nicht beim E10.