Ab 01.01.11 Neuer E10 Sprit - Unschädlich für unsere Gölfe?
Hi!
Ab nächstem jahr haben wir ja den neuen E10 Biosprit an den Tankstellen!
Können wir den Tanken, oder lieber nicht?
Eure meinung ist gefragt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Die ganze Argumentation daß der Einsatz von Biosprit die CO2-Bilanz verbessern und Ölverbrauch sparen soll ist für mich eine Lüge solange wir bei uns kein Tempolimit haben.Da könnte ohne einen Euro Investition wesentlich mehr eingespart werden.
Auf dieses Argument aus der Mottenkiste habe ich ja nur gewartet. Gibt's denn immer noch so Verbohrte? 🙄
Erstens haben wir auf fast allen Straßen ein Tempolimit. Lediglich auf einem Teil der Autobahnen, meist die geringer frequentierten, haben wir keines. Und dennoch fahren die meisten Leute dort im Bereich der Richtgeschwindigkeit.
Das mögliche Einsparungspotential einer solchen Maßnahme ist erwiesenermaßen äußerst begrenzt. Fast Null.
In erster Linie werden solche Forderungen von Alt 68ern, verbohrten Grünen, Neidern, Gutmenschen oder Personen erhoben, die die Fakten nicht kennen oder nicht zur Kenntnis nehmen wollen.
Solche Forderungen sind reine Symbolpolitik zur geistig/moralischen Befriedigung o.g. Personenkreise. Ernsthafte Diskussionen erübrigen sich.
Wer wirklich etwas zur Umweltschonung und Öleinsparung erreichen möchte, sollte sich für Zukunftsthemen wie offshore Windparks, Verbesserung der Photovoltaik-Technologie und deren häufigere Nutzung, Geothermie, Gezeitenkraftwerke u.ä. einsetzen, bzw. bei seinem eigenen Haus mit Dämmung und Solarenergie- und/oder Erdwärmenutzung anfangen.
140 Antworten
Das einzige Tempolimit, welches umwelttechnisch wirklich Sinn macht und gleichzeitig nicht zu einer Nation von Autobahnkriechern führt, wäre ein fahrzeugindividuelles Tempolimit ... hier wären die Hersteller allerdings gefordert, denjenigen Geschwindigkeitsbereich in der Modellbeschreibung zu benennen, ab dem der Verbrauch um einen festgelegten Prozentsatz vom außerstädtischen NEFZ abweicht.
Aber bei allgemeinen Tempolimits geht es nicht um Umweltgründe, sondern um Sicherheit (das ist begrüßenswert) oder schlichtweg Abzocke.
BTW: mein Twincharger hat noch nie Ethanol bekommen 😁 ... mal sehen, wie sich die Preise für ROZ98 entwickeln werden.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Ich kenne alle Gegenargumente - also keine Diskussion über Sinn oder Unsinn eines Limits.
Warum zettelst du diese sinnfreie Diskussion dann an?
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Die ganze Argumentation daß der Einsatz von Biosprit die CO2-Bilanz verbessern und Ölverbrauch sparen soll ist für mich eine Lüge solange wir bei uns kein Tempolimit haben.Da könnte ohne einen Euro Investition wesentlich mehr eingespart werden.
Auf dieses Argument aus der Mottenkiste habe ich ja nur gewartet. Gibt's denn immer noch so Verbohrte? 🙄
Erstens haben wir auf fast allen Straßen ein Tempolimit. Lediglich auf einem Teil der Autobahnen, meist die geringer frequentierten, haben wir keines. Und dennoch fahren die meisten Leute dort im Bereich der Richtgeschwindigkeit.
Das mögliche Einsparungspotential einer solchen Maßnahme ist erwiesenermaßen äußerst begrenzt. Fast Null.
In erster Linie werden solche Forderungen von Alt 68ern, verbohrten Grünen, Neidern, Gutmenschen oder Personen erhoben, die die Fakten nicht kennen oder nicht zur Kenntnis nehmen wollen.
Solche Forderungen sind reine Symbolpolitik zur geistig/moralischen Befriedigung o.g. Personenkreise. Ernsthafte Diskussionen erübrigen sich.
Wer wirklich etwas zur Umweltschonung und Öleinsparung erreichen möchte, sollte sich für Zukunftsthemen wie offshore Windparks, Verbesserung der Photovoltaik-Technologie und deren häufigere Nutzung, Geothermie, Gezeitenkraftwerke u.ä. einsetzen, bzw. bei seinem eigenen Haus mit Dämmung und Solarenergie- und/oder Erdwärmenutzung anfangen.
Ist euch schon aufgefallen, dass an allen Shell Stationen (zu mindestens rund um Bremen) schon neben dem Super in klein E10 steht? Dann jubeln die einem jetzt schon das Zeug unter oder wie?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Man bedenke vor allem, dass sowas den vom Volk gewählten Volksvertretern aber sowas von scheißegal ist. Mit "Bio" lässt sich so einiges rechtfertigen.Zitat:
Original geschrieben von xorking
Und man bedenke, dass es auch Autos gibt, die in 10 Jahren noch fahren (würden), aber kein E10 tanken dürfen. Was sollen die dann machen, wenn es keinen E5 mehr gibt?! Sind sicher nicht mehr viele Wagen, aber dennnoch kann man diesen auf Dauer nicht den Sprit streichen...
Schade das man nur einmal danke drücken kann. Ich hoffe das die Leute sich wie in Stuttgart irgendwann zusammentun und diese Bande vom Acker jagt.
Zitat:
Original geschrieben von eikew
Dann jubeln die einem jetzt schon das Zeug unter oder wie?
Davon kannst du ausgehen. Oder glaubst du allen Ernstes, daß das Zeug erst ab dem Stichtag aus den Zapfsäulen fließt?
Mann was bin ich froh (wenn ich das hier so les) ,dass ich 1. in Österreich und 2. immer Super Plus tanke 🙂
Hoffe das bleibt auch weiterhin so bestehen dass die hier kaum was beimischen...
Da dies eine EU-Regelung ist, wirst du auch in Östereich auf kurz oder lang nicht am E10 vorbeikommen. Das normale Super soll befristet nur bis 2013 weitergeführt werden.
Zitat:
Original geschrieben von manu2006
Da dies eine EU-Regelung ist, wirst du auch in Östereich auf kurz oder lang nicht am E10 vorbeikommen. Das normale Super soll befristet nur bis 2013 weitergeführt werden.
na ich denke schon dass das noch ein paar jahre so bleibt in Österreich,vor allem bei Super Plus...
Ist eigentlich in dem schweinsteueren Vpower dann nichts drinnen oder?
Nun ja, dann bin ich froh, dass ich immer in der Schweiz tanken kann. Da ist E10 überhaupt kein Thema. Im Gegenteil, dort wird Bio-Sprit sogar abgelehnt. In meinen Augen macht es auch keinen Sinn, wenn man Getreide oder sonstige Lebensmittel zu Sprit aufbereitet. Umwelttechnisch und ökologischer Schwachhsinn, Bio-Sprit schneidet in der Ökobilanz nicht besser ab als normaler Treibstoff aus Erdöl. Und solange die Schweiz nicht in der EU ist, und auch in absehbarer Zeit nicht beitritt, muss sich dort niemand diesen unsinnigen Verordnungen aus Brüssel unterordnen.
Zitat:
Original geschrieben von huck25
Und solange die Schweiz nicht in der EU ist, und auch in absehbarer Zeit nicht beitritt, muss sich dort niemand diesen unsinnigen Verordnungen aus Brüssel unterordnen.
Kann die Schweiz denn 100% ihres Eigenbedarfs durch eigene Raffineriekapazitäten decken?
" VW wmpfiehlt ja eh für meinen zukünftigen TSI 170 PS Super+; dann werde ich es wohl auch tanken (müssen) "
Der Golf VI GTI TSI 210 PS hat auch die Werksempfehlung Super + ?
Zitat:
Original geschrieben von Yossarian66
Ich jammer nicht, ich versuche die Zukunft zu erahnen.Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
das haben unsere Eltern schon vor 30 Jahren gesagt....1996 hat 1 l Super 82 cent gekostet. In 15 Jahren hat sich der Spritpreis also nichtmal verdoppelt. Manche Waren sind von heute auf morgen (Euroeinführung) doppelt so teuer geworden. Also bitte nicht jammern...
Was glaubst du, warum es E10 gibt und bald E20? Warum fördert die Regierung die alternativen Energien?
Peak Oil ist überschritten und die Nachfrage steigt, das ist der Grund.
Der erste Warnschuß waren die 140$ beim letzten Boom. Wenn es in China in den nächsten Jahren keine Krise gibt, wird der Preis explodieren, davon bin ich überzeugt.
Etwas vergißt Du dabei:
1. In Deutschland besteht der Benzinpreis zu 75% aus Steuerzugaben
2. Der Ölpreis wird nicht nur durch die Nachfrage nach oben getrieben sondern im Großen und Ganzen auch durch die Spekulanten an den Börsen. Wäre die Spekulation mit Rohstoffen und Nahrungsmitteln endlich verboten, ergäbe sich erst dann eine realistische Preisentwicklung dieser Stoffe nach dem realen Bedarf.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Der Golf VI GTI TSI 210 PS hat auch die Werksempfehlung Super + ?
Hallo rainer-wi,
wo steht das VW für den GTI mit 210 PS Super + angibt, oder ist das nur eine Frage von Dir?
VW gibt für den GTI 6 nur Super an. Also kann weiterhin das normale Super mit dem GTI gefahren werden und nicht Super+ wie mit dem GTI 5.
JürgenH
PS: Welches Problem haben hier einige mit dem E10. Für die meiseten VW Motoren besonders für den Golf 6 kein Problem. Das einzige Problem ist natürlich das Lebensmittel dafür verwand werden und das das müßte geändert werden.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
" VW wmpfiehlt ja eh für meinen zukünftigen TSI 170 PS Super+; dann werde ich es wohl auch tanken (müssen) "Der Golf VI GTI TSI 210 PS hat auch die Werksempfehlung Super + ?
Nein, beim GTI reicht laut VW Super.