A8 Luxusklasse, das war leider gestern.
Warum Audi in der Luxusklasse nichts mehr zu bieten hat und der A8 nur mehr zur Mittelklasse gehört, möchte ich an meinen Erfahrungen hier kurz beschreiben.
Zunächst muss ich sagen, dass mein erster A8 (ich besitze ihn immer noch und bin sehr zufrieden) wirklich einen neuen Standard in der Fahrzeugindustrie darstellte. Modell 4D Baujahr 98 also das erste Modell vor Facelift. Neben der Alu-Bauart war das Doppeldisplay (Navigationspfeile im FIS und Hauptdisplay), TV empfang und Getriebeschaltknöpfe am Lenkrad etc. ein echtes Novum. Bis alle Features in die A4 Klasse, kamen dauerte es einige Jahre nach der Entwicklung für den A8. Ein elektrischer Umbau (Update) meines A8 war nach 10 Jahren (2008) fällig, und so kam ein RNS-E mit Sprachbedienung, DVB-T tuner, DVD Laufwerk, Bluetooth Telefonmodul und ein FIS Kommunikations-Interface, um die Navigationspfeile nach wie vor im FIS darstellen zu können, in den „Oldtimer“. Dies alles war ohne ein Genie zu sein möglich, und behält den Audi typischen Charakter bei, da alles original Audi Komponenten sind.
Seit einem Jahr fahre ich nun auch das neueste Modell mit Vollausstattung. Einzig der Lane-assist fehlt, was auf die Wahl des 3-Speichenlenkrades zurückzuführen ist. Das Modell ist ein Baujahr 10/2010 und ist zu meiner großen Überraschung jetzt bereits obsolet (veraltet). Dies ist darauf zurückzuführen, dass Audi die Strategie in der Entwicklung umgekehrt hat. Nun wird im A3 entwickelt und irgendwann einmal kommt es in den A8. So kommt es, dass ein Ford um 40.000€ bereits vollständig eigenständig einparkt, und mein A8 um 133.000€ mir nicht einmal anzeigt ob die Parklücke groß genug ist. Zudem sind die Audi connect Dienste, welche im A3 angeboten sind, wesentlich umfangreicher als im sogenannten Audi-Flaggschiff. Von einem Vergleich zwischen den Multimedia-Möglichkeiten des BMW 5er zu Audi möchte ich hier nicht einmal anfangen, sonst kommen mir die Tränen. In den Auto-Zeitschriften kommt es ja leider zu keinen objektiven Beurteilungen mehr. Daher werde ich einmal versuchen hier auch die paar negativen Aspekte anzusprechen, welche in den Bewertungen von den sogenannten Experten schnell übersehen werden, da man sich dann wirklich mit einem Fahrzeug länger als nur eine Stunde hinter dem Lenkrad beschäftigen muss.
Einige Aspekte die bei der Kaufentscheidung eines A8 zu beachten sind:
In der Auswahlliste des A3 finden sich ALLE technischen Optionen des A8 aber um einen Bruchteil des Preises. Es ist zu bedenken, dass ausschließlich das etwas größere Raumangebot einen Aufpreis von 70.000€ darstellt!
Die Anzeige im Kombiinstrument ist nicht funktionell durchdacht. Wenn man die Ansichten wechselt, z.B. von Assistenz oder Navigation zu Nachtsichtkamera oder Media-Liste, werden in keinem dieser Fälle die ausgeblendeten Funktionen in einem Icon oder einer Art Minimalansicht in einem Eck des Displays weiter dargestellt. Dies zeigt mir, dass die Entwickler der Software für das Kombiinstrument nie persönlich mit einem solch ausgestattetem Fahrzeug gefahren sind. Schon beim ersten Mal, als ich vom Navigationsdisplay auf Telefon oder Assistenzdisplay schaltete kam mir die Frage auf: „Und wo sehe ich jetzt den Pfeil, wann ich abbiegen soll?“ Das Display ist eindeutig groß genug um diese Information unterzubekommen, allerdings bedarf es kreativere Software-Ingenieure!
Die Verkehrszeichenerkennung (Tempolimit-Anzeige) kann nicht einmal als Update zur Verfügung gestellt werden. Selbst wenn die Elektronik für das Kameramodul auf neuesten Stand ausgetauscht wird (mühsamer Hardwaretausch), müsste noch das Kombiinstrument, Gateway und weiß ich noch was ausgetauscht werden obwohl diese Funktion bereits von Audi angekündigt wurde als der erste Audi A8 der dritten Generation geliefert wurde. Hier werden die Käufer dieser Beta A8 wirklich für dumm verkauft. Dieses Verhalten zieht sich durch! Updates von neuen Features sind bei Audi A8 grundsätzlich nicht mehr möglich da wirklich jeder A8 eine völlig individuelle Einzelanfertigung ist. Kein A8 gleicht einem anderen im Kabelbaum oder den verbauten Steuergeräten. Es ist ganz üblich, dass sogar Standard-Steuergeräte wie das Gateway eine andere Software Version haben, wenn gewisse Features bei der Bestellung nicht mitbestellt wurden um genau nachträgliche Upgrades vom Werk zu verhindern. Die Wahl der Optionen ist daher doppelt genau zu überlegen! Und wenn dann eben neue Features kommen, können diese auch aus diesem Grunde unmöglich nachträglich eingebaut werden. In meinem alten A8 konnte ich das Navigationssystem etc. nach 10 Jahren austauschen und war wieder am neuesten Stand. Im neuen A8 ist dies alleine aufgrund der völlig form-integrierten Bauweise der Module nicht mehr möglich. Somit ist spätestens nach 8-10 Jahren der Audi elektronisch so veraltet, dass er zum Schrott gehört.
Das Beste kommt noch! Wer mit einem „normalen Mobiltelefon“ denkt, dass er im A8 Google Maps, Audi connect und online Dienste verwenden kann, der täuscht sich gewaltig! Das funktioniert nur mit einem RSAP fähigen Mobiltelefon UND einem Provider der RSAP unterstützt. Eine solche Kombination findet man eher selten. Und der SIM Karten Slot im MMI 3G kann nur verwendet werden, wenn man auf das Mobiltelefon ganz verzichtet. Wenn eine SIM Karte im MMI 3G steckt kann nämlich über Bluetooth nur mehr Musik gespielt werden. Telefonate vom Mobiltelefon über Bluetooth (Freisprecheinrichtung) annehmen und Telefonate führen ist Fehlanzeige. Auch hier wurde groß ein Update versprochen und nichts ist gekommen. Zumindest in meinem Modell kann das Update laut Audi-Werkstatt nicht durchgeführt werden. Bei BMW macht übrigens der Autobesitzer das Update bequem per Knopfdruck in der eigenen Garage und nicht in der Werkstätten-Garage. Somit ergibt sich folgendes tägliches Szenario: A8 einsteigen, Sim-Karte aus Mobiltelefon raus, ins MMI rein, fahren, dann wieder Sim-Karte raus und rein und aussteigen. Und das jeden Tag 2-3-mal im Schnitt. Gut überlegt! Audi
Und wer nun denkt, dass der Breaking guard, und Pre sense plus wirklich bremst, bevor das Auto über einen Passanten fährt oder in ein an der Kreuzung stehendes Fahrzeug kracht, der hat falsch gedacht. Das sind nur Verkaufs-Slogans und liebe Märchengeschichten. Ausschließlich sich bewegende Fahrzeuge kann das Audi-Radarsystem erkennen (sich bewegende!). Menschen und Wildtiere sind dem System reichlich egal. Hier wird im höchsten Fall im Kombiinstrument angezeigt und man hört einen Warnton (die Soundanlage wird aber nicht leiser geschaltet und somit hört man den Ton gar nicht wenn man laute Musik hört) bevor der 2-Tonner den Passanten über den Haufen rollt. Eine Wand wird gleich ganz ignoriert!
Die Unsinnigkeit, dass das MMI Display bei jedem Ein- und Aussteigen ein und ausfährt (kann im Menü nicht deaktiviert werden) rächt sich bereits nach 3 Jahren. Dann sind nämlich die mini Plastikrädchen im Displaygetriebe gebrochen und das Display bleibt stecken und bewegt sich nicht mehr. Abhilfe ist ein zusammengefalteter Karton seitlich eingesteckt um das Display draußen zu behalten. Ansonsten fällt es bei jeder Straßenunebenheit wieder in den Schacht. Also, alle drei Jahre Ausbau und Einbau = 1000€. Nur der freundliche kann das deaktivieren, was jedem wärmsten zu empfehlen ist! Ist übrigens ein alter defekt, welcher bereits beim A8 der zweiten Generation (4E) auftrat. Aus Fehlern darf man jedoch nicht lernen und so gibt es hunderte von Displaymechanismen die in der Bucht regen Handel verspüren. Bei Audi kommt natürlich die Aussage: „Das haben wir noch nie gesehen. Kein Kunde hat das bis jetzt beanstandet“
Spurwechselassistent ist ja eine nette Sache. Aber genau wie ich der Funktion Pre sense front keinen Sinn abgewinnen kann, da diese schlichtweg nicht funktioniert wie man sich das mit einfachem Hausverstand erwartet, kann ich auch nicht glauben, dass die Pre sense rear funktioniert. Grund für diese Annahme: Nach einiger Zeit Autobahnfahrt auf sehr schwach befahrener Autobahn scheinen sich die Radarsensoren, welche in den hinteren Stoßfängern montiert sind (J769 und J770) zu langweilen. Dann geblinkt die Spurwechselanzeige in den Rückspiegeln wie ein Weihnachtsbaum zu Neujahr, obwohl weit und breit kein Fahrzeug in Sicht ist. Der freundliche meint, dass das System keine Fehler aufweist und korrekt kalibriert ist. Da nun Pre sense rear genau diese Sensoren verwendet, möchte ich nicht darauf vertrauen, dass der A8 wie im Prospekt beschreiben reagiert wenn jemand hinten auffährt.
Nach ca. 3 Wochen Parkzeit (lang Urlaub) ist Schluss mit der Batterie. Hier hilft dann nur noch Ladekabel und Ohrstöpsel, denn nach anschließen an das Ladegerät, geht sofort der Vollalarm los. Da die Ladeanschlüsse in Motorraum sind, wo auch die Alarmsirene ihren Platz gefunden hat, sind die Ohrstöpsel sehr empfehlenswert um seine Ohren zu schützen. Motorhaube bitte ganz öffnen, sonst gibt’s nach dem Schock ne Beule! Wer glaubt, dass man diese 12VLadeerhalter an einer der 12V Steckdosen im Auto verwenden kann, der irrt! Die 12V Steckdosen sind im gesamten Fahrzeug nach Zündungsaus tot. Da hat Audi nicht nachgedacht, da selbst die 12V Steckdose im Kofferraum dann tot ist! Also Kühlbox im Kofferraum wie früher ist nicht mehr! Wer nun zum Aufladen etwas Strecke fährt, und im MMI die von allen anderen Modellen bekannte Batteriezustands-Anzeige sucht, wird beim „Luxus“ A8 enttäuscht. Diese gibt es im A8 10/2010 nicht!
Wer den Kofferraum vom alten A8 gewohnt war, und den Komfort schätzte mal etwas mehr Gepäck mitnehmen zu können ohne gleich einen Kombi zu nehmen, der wird mit dem neuen A8 sein blaues Wunder erleben. Da fehlt einfach diese Hälfte des Kofferraumes wo noch all die Dinge reinpassten welche die Frau im letzten Moment noch mitnehmen will! Und wer sich eingebildet hat einen A8 Hybrid fahren zu wollen, den kann ich nur beneiden wenn er da EINEN normalen Koffer hineinbekommt. Einfach ein Schwachsinn dieses Modell!!!
Es gibt natürlich auch viel Positives zu sagen allerdings kann das der Leser in jeder AutoZeitschrift lesen. Dennoch:
A8 Luxusklasse, das war leider gestern.
Ich gebe keine andere Empfehlung, da ich nachwievor meinen A8 4D mit vollster Zufriedenheit bewahre. Der erste und letzte A8, der seiner Zeit wirklich voraus war!
Beste Antwort im Thema
Warum Audi in der Luxusklasse nichts mehr zu bieten hat und der A8 nur mehr zur Mittelklasse gehört, möchte ich an meinen Erfahrungen hier kurz beschreiben.
Zunächst muss ich sagen, dass mein erster A8 (ich besitze ihn immer noch und bin sehr zufrieden) wirklich einen neuen Standard in der Fahrzeugindustrie darstellte. Modell 4D Baujahr 98 also das erste Modell vor Facelift. Neben der Alu-Bauart war das Doppeldisplay (Navigationspfeile im FIS und Hauptdisplay), TV empfang und Getriebeschaltknöpfe am Lenkrad etc. ein echtes Novum. Bis alle Features in die A4 Klasse, kamen dauerte es einige Jahre nach der Entwicklung für den A8. Ein elektrischer Umbau (Update) meines A8 war nach 10 Jahren (2008) fällig, und so kam ein RNS-E mit Sprachbedienung, DVB-T tuner, DVD Laufwerk, Bluetooth Telefonmodul und ein FIS Kommunikations-Interface, um die Navigationspfeile nach wie vor im FIS darstellen zu können, in den „Oldtimer“. Dies alles war ohne ein Genie zu sein möglich, und behält den Audi typischen Charakter bei, da alles original Audi Komponenten sind.
Seit einem Jahr fahre ich nun auch das neueste Modell mit Vollausstattung. Einzig der Lane-assist fehlt, was auf die Wahl des 3-Speichenlenkrades zurückzuführen ist. Das Modell ist ein Baujahr 10/2010 und ist zu meiner großen Überraschung jetzt bereits obsolet (veraltet). Dies ist darauf zurückzuführen, dass Audi die Strategie in der Entwicklung umgekehrt hat. Nun wird im A3 entwickelt und irgendwann einmal kommt es in den A8. So kommt es, dass ein Ford um 40.000€ bereits vollständig eigenständig einparkt, und mein A8 um 133.000€ mir nicht einmal anzeigt ob die Parklücke groß genug ist. Zudem sind die Audi connect Dienste, welche im A3 angeboten sind, wesentlich umfangreicher als im sogenannten Audi-Flaggschiff. Von einem Vergleich zwischen den Multimedia-Möglichkeiten des BMW 5er zu Audi möchte ich hier nicht einmal anfangen, sonst kommen mir die Tränen. In den Auto-Zeitschriften kommt es ja leider zu keinen objektiven Beurteilungen mehr. Daher werde ich einmal versuchen hier auch die paar negativen Aspekte anzusprechen, welche in den Bewertungen von den sogenannten Experten schnell übersehen werden, da man sich dann wirklich mit einem Fahrzeug länger als nur eine Stunde hinter dem Lenkrad beschäftigen muss.
Einige Aspekte die bei der Kaufentscheidung eines A8 zu beachten sind:
In der Auswahlliste des A3 finden sich ALLE technischen Optionen des A8 aber um einen Bruchteil des Preises. Es ist zu bedenken, dass ausschließlich das etwas größere Raumangebot einen Aufpreis von 70.000€ darstellt!
Die Anzeige im Kombiinstrument ist nicht funktionell durchdacht. Wenn man die Ansichten wechselt, z.B. von Assistenz oder Navigation zu Nachtsichtkamera oder Media-Liste, werden in keinem dieser Fälle die ausgeblendeten Funktionen in einem Icon oder einer Art Minimalansicht in einem Eck des Displays weiter dargestellt. Dies zeigt mir, dass die Entwickler der Software für das Kombiinstrument nie persönlich mit einem solch ausgestattetem Fahrzeug gefahren sind. Schon beim ersten Mal, als ich vom Navigationsdisplay auf Telefon oder Assistenzdisplay schaltete kam mir die Frage auf: „Und wo sehe ich jetzt den Pfeil, wann ich abbiegen soll?“ Das Display ist eindeutig groß genug um diese Information unterzubekommen, allerdings bedarf es kreativere Software-Ingenieure!
Die Verkehrszeichenerkennung (Tempolimit-Anzeige) kann nicht einmal als Update zur Verfügung gestellt werden. Selbst wenn die Elektronik für das Kameramodul auf neuesten Stand ausgetauscht wird (mühsamer Hardwaretausch), müsste noch das Kombiinstrument, Gateway und weiß ich noch was ausgetauscht werden obwohl diese Funktion bereits von Audi angekündigt wurde als der erste Audi A8 der dritten Generation geliefert wurde. Hier werden die Käufer dieser Beta A8 wirklich für dumm verkauft. Dieses Verhalten zieht sich durch! Updates von neuen Features sind bei Audi A8 grundsätzlich nicht mehr möglich da wirklich jeder A8 eine völlig individuelle Einzelanfertigung ist. Kein A8 gleicht einem anderen im Kabelbaum oder den verbauten Steuergeräten. Es ist ganz üblich, dass sogar Standard-Steuergeräte wie das Gateway eine andere Software Version haben, wenn gewisse Features bei der Bestellung nicht mitbestellt wurden um genau nachträgliche Upgrades vom Werk zu verhindern. Die Wahl der Optionen ist daher doppelt genau zu überlegen! Und wenn dann eben neue Features kommen, können diese auch aus diesem Grunde unmöglich nachträglich eingebaut werden. In meinem alten A8 konnte ich das Navigationssystem etc. nach 10 Jahren austauschen und war wieder am neuesten Stand. Im neuen A8 ist dies alleine aufgrund der völlig form-integrierten Bauweise der Module nicht mehr möglich. Somit ist spätestens nach 8-10 Jahren der Audi elektronisch so veraltet, dass er zum Schrott gehört.
Das Beste kommt noch! Wer mit einem „normalen Mobiltelefon“ denkt, dass er im A8 Google Maps, Audi connect und online Dienste verwenden kann, der täuscht sich gewaltig! Das funktioniert nur mit einem RSAP fähigen Mobiltelefon UND einem Provider der RSAP unterstützt. Eine solche Kombination findet man eher selten. Und der SIM Karten Slot im MMI 3G kann nur verwendet werden, wenn man auf das Mobiltelefon ganz verzichtet. Wenn eine SIM Karte im MMI 3G steckt kann nämlich über Bluetooth nur mehr Musik gespielt werden. Telefonate vom Mobiltelefon über Bluetooth (Freisprecheinrichtung) annehmen und Telefonate führen ist Fehlanzeige. Auch hier wurde groß ein Update versprochen und nichts ist gekommen. Zumindest in meinem Modell kann das Update laut Audi-Werkstatt nicht durchgeführt werden. Bei BMW macht übrigens der Autobesitzer das Update bequem per Knopfdruck in der eigenen Garage und nicht in der Werkstätten-Garage. Somit ergibt sich folgendes tägliches Szenario: A8 einsteigen, Sim-Karte aus Mobiltelefon raus, ins MMI rein, fahren, dann wieder Sim-Karte raus und rein und aussteigen. Und das jeden Tag 2-3-mal im Schnitt. Gut überlegt! Audi
Und wer nun denkt, dass der Breaking guard, und Pre sense plus wirklich bremst, bevor das Auto über einen Passanten fährt oder in ein an der Kreuzung stehendes Fahrzeug kracht, der hat falsch gedacht. Das sind nur Verkaufs-Slogans und liebe Märchengeschichten. Ausschließlich sich bewegende Fahrzeuge kann das Audi-Radarsystem erkennen (sich bewegende!). Menschen und Wildtiere sind dem System reichlich egal. Hier wird im höchsten Fall im Kombiinstrument angezeigt und man hört einen Warnton (die Soundanlage wird aber nicht leiser geschaltet und somit hört man den Ton gar nicht wenn man laute Musik hört) bevor der 2-Tonner den Passanten über den Haufen rollt. Eine Wand wird gleich ganz ignoriert!
Die Unsinnigkeit, dass das MMI Display bei jedem Ein- und Aussteigen ein und ausfährt (kann im Menü nicht deaktiviert werden) rächt sich bereits nach 3 Jahren. Dann sind nämlich die mini Plastikrädchen im Displaygetriebe gebrochen und das Display bleibt stecken und bewegt sich nicht mehr. Abhilfe ist ein zusammengefalteter Karton seitlich eingesteckt um das Display draußen zu behalten. Ansonsten fällt es bei jeder Straßenunebenheit wieder in den Schacht. Also, alle drei Jahre Ausbau und Einbau = 1000€. Nur der freundliche kann das deaktivieren, was jedem wärmsten zu empfehlen ist! Ist übrigens ein alter defekt, welcher bereits beim A8 der zweiten Generation (4E) auftrat. Aus Fehlern darf man jedoch nicht lernen und so gibt es hunderte von Displaymechanismen die in der Bucht regen Handel verspüren. Bei Audi kommt natürlich die Aussage: „Das haben wir noch nie gesehen. Kein Kunde hat das bis jetzt beanstandet“
Spurwechselassistent ist ja eine nette Sache. Aber genau wie ich der Funktion Pre sense front keinen Sinn abgewinnen kann, da diese schlichtweg nicht funktioniert wie man sich das mit einfachem Hausverstand erwartet, kann ich auch nicht glauben, dass die Pre sense rear funktioniert. Grund für diese Annahme: Nach einiger Zeit Autobahnfahrt auf sehr schwach befahrener Autobahn scheinen sich die Radarsensoren, welche in den hinteren Stoßfängern montiert sind (J769 und J770) zu langweilen. Dann geblinkt die Spurwechselanzeige in den Rückspiegeln wie ein Weihnachtsbaum zu Neujahr, obwohl weit und breit kein Fahrzeug in Sicht ist. Der freundliche meint, dass das System keine Fehler aufweist und korrekt kalibriert ist. Da nun Pre sense rear genau diese Sensoren verwendet, möchte ich nicht darauf vertrauen, dass der A8 wie im Prospekt beschreiben reagiert wenn jemand hinten auffährt.
Nach ca. 3 Wochen Parkzeit (lang Urlaub) ist Schluss mit der Batterie. Hier hilft dann nur noch Ladekabel und Ohrstöpsel, denn nach anschließen an das Ladegerät, geht sofort der Vollalarm los. Da die Ladeanschlüsse in Motorraum sind, wo auch die Alarmsirene ihren Platz gefunden hat, sind die Ohrstöpsel sehr empfehlenswert um seine Ohren zu schützen. Motorhaube bitte ganz öffnen, sonst gibt’s nach dem Schock ne Beule! Wer glaubt, dass man diese 12VLadeerhalter an einer der 12V Steckdosen im Auto verwenden kann, der irrt! Die 12V Steckdosen sind im gesamten Fahrzeug nach Zündungsaus tot. Da hat Audi nicht nachgedacht, da selbst die 12V Steckdose im Kofferraum dann tot ist! Also Kühlbox im Kofferraum wie früher ist nicht mehr! Wer nun zum Aufladen etwas Strecke fährt, und im MMI die von allen anderen Modellen bekannte Batteriezustands-Anzeige sucht, wird beim „Luxus“ A8 enttäuscht. Diese gibt es im A8 10/2010 nicht!
Wer den Kofferraum vom alten A8 gewohnt war, und den Komfort schätzte mal etwas mehr Gepäck mitnehmen zu können ohne gleich einen Kombi zu nehmen, der wird mit dem neuen A8 sein blaues Wunder erleben. Da fehlt einfach diese Hälfte des Kofferraumes wo noch all die Dinge reinpassten welche die Frau im letzten Moment noch mitnehmen will! Und wer sich eingebildet hat einen A8 Hybrid fahren zu wollen, den kann ich nur beneiden wenn er da EINEN normalen Koffer hineinbekommt. Einfach ein Schwachsinn dieses Modell!!!
Es gibt natürlich auch viel Positives zu sagen allerdings kann das der Leser in jeder AutoZeitschrift lesen. Dennoch:
A8 Luxusklasse, das war leider gestern.
Ich gebe keine andere Empfehlung, da ich nachwievor meinen A8 4D mit vollster Zufriedenheit bewahre. Der erste und letzte A8, der seiner Zeit wirklich voraus war!
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KSamanek
Vielleicht interessant in diesem Zusammenhang: War gestern mit dem S8 beim Audihändler, weil die Garantie bald ausläuft. Gibt dann einen kostenlosen Rundumcheck ink. Fehlerspeicherdiagnose, ob alles OK ist. Dieser Check ist übrigens kostenlos. Ergebnis: Alles perfekt, Bremsen (nach jetzt 51.000 KM) noch 50%, keinerlei Einträge im Fehlerspeicher, ausser Rücklichtbirnchen vom Anhänger, den ich mal gezogen hatte. Kann selbst überhaupt nichts negatives über den S8 sagen. Naturgemäß wird ein S8 auch gerne mal sehr schnell und sehr sportlich bewegt!! Für mich war der Kauf also die absolut richtige Entscheidung!
Gruß, Karl
Was Dir kaum ein Händler sagen wird, es gibt immer noch die Carlife und Carlife+. Diese habe ich gerade abgelossen weil bei meine A8 die Garantie abgelaufen ist. Ich glaube es ware 128 Euro pm. Natürlich ist das ein stolzer Preis aber das Paket welches angeboten worden ist, ist stimmig. Bei mir fängt gerade das MMI Display an zu rattern. Mal sehen wenn es hängenbleibt.
Wer beim A8 über Qualitätsmängel klagt, der schaue mal bei Tesla.
Da kann man beim 122.000€ teuren Modell S das Amaturenbrett mit zwei Fingern anheben, viel klapperndes Plastik, etc.
Ich war froh, wieder den A8 zu haben.
habe den a8 ja erst ein paar tage und gerade mal was bei 2000 km runter aber bin 'bombe' zufrieden!
ok, der 4.2 tdi mit seinen 385 ps und 850 nm lenkt aber auch viel ab, wahnsinn! (und auch der grund für mich den a8 zu nehmen) interessant auch wie er deutlich spürbar besser geht nach 2.000 km.
im übrigen ist der a8 oberklasse und nicht luxusklasse...
denke das 'problem' ist das auch die mittlere oberklasse schon mit einer derart guten verarbeitung und haptik glänzt das es für die oberklasse schwer ist sich noch abzusetzen.
an der verarbeitung habe ich nichts auszusetzen. alles so wie es sein soll und ich auch erwartet habe.
einzig fehlen tut mir das ich den spurassistenten nicht im hud habe (beim a6 ging das) aber eigentlich ja auch unnötig.
und er kommt mir ein wenig lauter vor im vergleich zu meinem a6 beide jeweils mit dämmglas und hinten dunkle scheiben. mag aber auch an den reifen liegen.
verbrauch... also unter 11 liter komme ich nicht. eigentlich steht da meistens 12 liter... das sind knapp 4 liter mehr wie beim a6 bitu. denke das wird sich aber noch legen und am anfang war der verbrauch beim a6 auch höher.
liegt m.u. auch daran das man einfach wahnsinnig schnell bei 260 ist wo ich beim bitu schon ein ordentliches stück freie autobahn brauchte und das kostet halt diesel...
anmutung innen ist der a8 schon weit vorne.
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Mercedes…ist nicht meins. Der CLS Shooting Brake ist sicherlich wunderschön, aber wenn mich die Mercedes-Automatik und das steinzeitliche Infotainment jeden Tag auf die Palme bringen, ist das auch nicht so Sinn der Sache.
Und so etwas wie den BiTDI sucht man bei Mercedes eh vergeblich.MfG,
Robert
Bezüglich Infotainment sollte sich Audi aber nicht mehr allzu lange auf seinen Lorbeeren ausruhen. Im CLS Facelift und in der neuen C-Klasse hat in weiten Teilen das System aus der S-Klasse Einzug gehalten. Und dieses hat im AB-Test den 7er und den A8 auf die Plätze verwiesen.
P.s. Den CLS SB kann man schön finden. Muss man aber nicht🙂
Ähnliche Themen
TE; Du hast Recht!
Gerade die Verkaufszahlen vom Juli und insgesammt (Januari - Juli) gelesen.
Der Audi A8 (und BMW 7er) hat den Status als Luxusklasse definitiv verloren.
Die Kunden gehen zur "Oberklasse" S Klasse.
Verkaufszahlen entscheiden nicht über den Status eines Fahrzeuges, bzw. der Klassenzugehörigkeit. Das vermehrt das neueste Modell gekauft wird, ist doch klar. Ich würde dennoch nicht zur S-Klasse wechseln.
Bin nicht deiner Meinung.
Man schaut sich doch an was auf der Markt zu kaufen/geboten ist/wird.
Und wenn man eine Luxuslimousine kaufen moechte, dann ist die Wahl gering.
Uebrigens die S Klasse befindet sich nicht mehr in die Luxusklasse, sondern schon in der Oberklasse (Champignons Leaque). Eine Stufe hoeher.
Natuerlich gibt es Kunden die Markenfest/-treu sind, was auch passiert. Aber viele Kunden/Kaeufer sind das im voraus nicht. Die machen erst ein Vergleich.
Ich vergleiche die A8 Klasse nicht mit dem A3/A4/A5 u.s.w., sondern mit dem 7er/Panamera/S Klasse u.s.w.
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugsegment_(Kraftfahrt-Bundesamt)
nach dem kba gibt es keine luxusklasse... wenn dann wäre das z.b. maybach & co.
aber oberklasse ist wohl kaum niedriger als luxusklasse...
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugsegment_(Kraftfahrt-Bundesamt)nach dem kba gibt es keine luxusklasse... wenn dann wäre das z.b. maybach & co.
aber oberklasse ist wohl kaum niedriger als luxusklasse...
Und jetzt, das ich weiss das der TE nicht ueber Luxusklasse reden "darf" und ich nicht ueber "Oberklasse", werden jetzt mehr Audi A8 verkauft 😕 und es jetzt "eine Krise" bei Mercedes ueber die S klasse gibt?
Der Inhalt meines Berichts und die deutlichen Verkaufszahlen sprechen doch fuer sich, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Und jetzt, das ich weiss das der TE nicht ueber Luxusklasse sprechen "darf" und ich nicht ueber "Oberklasse", werden jetzt mehr Audi A8 verkauft 😕 und es jetzt "eine Krise" bei Mercedes ueber die S klasse gibt?Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugsegment_(Kraftfahrt-Bundesamt)nach dem kba gibt es keine luxusklasse... wenn dann wäre das z.b. maybach & co.
aber oberklasse ist wohl kaum niedriger als luxusklasse...
Der Inhalt meines Berichts und die deutlichen Verkaufszahlen sprechen doch fuer sich, oder?!
Hans ich verstehe nicht warum du zwanghaft versuchst den A8 schlecht zu reden und nur auf Grund der höheren Verkaufszahlen der S-Klasse behauptest, dass sie dem A8 eine Stufe überlegener ist. A8/S-Klasse/7er/Panamera sind alles ein und die selbe Fahrzeugklasse. Diese Fahrzeuge in dieser Klasse schenken sich nicht viel. Klar der 7er ist ein auslaufendes Modell und die S-Klasse frisch auf dem Markt, dass es hier einen größeren Unterschied gibt auf dem Absatzmarkt ist vollkommen logisch. Es ist am Ende Geschmacksache für welches Modell man sich entscheidet, aber noch lange kein Grund andere Fahrzeughersteller schlecht zu reden !
Du solltest mehrere Threads lesen. Die Oberklasse zB. sind nicht meine Worte/damit angefangen
Der Thread Luxusklasse .... gibt doch Stoff zum Nachdenken zB das bestimmte Sachen im A3/A4 eher drin sitzen wie im A8. Fuer mich Unglaublich dies zu lesen!
Ich habe hier den Vergleich gemacht zwischen die Luxusklassen. Natuerlich ist die S Klasse neu, aber das der Umsatz das 3 Fache in Deutschland ist, bedeutet nicht automatisch wegen das neue Modell. Das geht um vieles mehr. Wie hier in diesem Thread geschrieben wird.
Ich habe bewusst, neben den A8, auch der 7er BMW in meine Berichte dazu genommen. Wollte nicht einseitig ueber den A8 reden. Es gilt fuer beiden.
Kritisch darf man ja sein und glaube mir der Vorstand von Audi und vorallem von BMW sind an gruebeln wie Sie die S Klasse stoppen koennen. Das hat nichts negatives, sondern ist die Realitaet. Der Markt.
Die S-Klasse wird immer an der Spitze sein was die Verkaufszahlen angeht. Die S-Klasse hat ihr eigenes Kundenklientel genauso wie der A8 und der 7er. Jemand der S-Klasse fährt wird wohl kaum auf einen A8 oder 7er umsteigen, weil dieses besser ist, ein besseres Infotainment hat oder den besseren Antrieb. Die S-Klasse ist auch das wichtigste Fahrzeug von Mercedes, Mercedes wird in Verbindung mit Luxus und Komfort gebracht und das kann eben die S-Klasse am besten. Dies heißt aber nicht, dass die anderen Hersteller schlecht sind, jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile. Audi ist auf den Märkten außerhalb Europa eben erfolgreicher in der Kompaktfahrzeugklasse oder Mittelfahrzeugklasse. Der A8 ist sozusagen für Audi auch nicht das wichtigste Absatzfahrzeug, sondern eher der A3. Aber soviel besser ist die S-Klasse nun auch nicht, dass sie in einer höheren Fahrzeugklasse wie der A8/7er eingestuft werden sollte. Ich bin alle drei Fahrzeuge bereits gefahren, hier geht es nurnoch um Geschmack und Image.
jeder hat so seine eigenen schwerpunkte und definitionen.
für mich konnte es nur ein a8 werden weil...
- er nicht zu "dolle" daherkommt und noch als sozialverträglich gilt (von der optik her)
- es keinen anderen deutschen hersteller gibt der einen motor wie den 4.2 tdi in dieser klasse anbietet
denke bei meinen kriterien bin ich vll die ausnahme in dieser fahrzeugklasse. die s-klasse ist in meinen augen derzeit in der oberklasse das schönste auto und macht richtig was her... für mich ist es vom auftritt aber `too much`. aber letztendlich war die motoren wahl ausschlaggebend bei mir. sicher ist der 750 d auch gut motorisiert kommt aber bei weitem nicht an den neuen 4.2 tdi ran auch wenn auf dem papier ähnliche leistungen anliegen aber 4 bis 5 sec (je nach test) unterschied bis 200 km/h merkt man schon. von der s klasse als 350 cdi... brauchen wir was fahrleistungen angeht erst gar keinen vergleich anfangen das sind dann schon 10 sec unterschied.
aber wie geschrieben hat jeder seine eigenen anforderungen. wer ein großes modernes fahrzeug haben will was auch richtig was her macht und zumindest beim diesel nicht auf fahrleistungen wert legt wird kaum an der s-klasse vorbeikommen.
Danke, jetzt verstehen wir uns, AutreJour.
Noot: Fuer Mercedes ist die S Klasse, vielleicht etwas wichtiger als fuer Audi den A8, auch nicht die nr 1 wenn es um Verkaufszahlen angeht. 😉
Nisse2005, hol bloss die Oberklasse aus deinem Bericht raus 😁