A8 Luxusklasse, das war leider gestern.
Warum Audi in der Luxusklasse nichts mehr zu bieten hat und der A8 nur mehr zur Mittelklasse gehört, möchte ich an meinen Erfahrungen hier kurz beschreiben.
Zunächst muss ich sagen, dass mein erster A8 (ich besitze ihn immer noch und bin sehr zufrieden) wirklich einen neuen Standard in der Fahrzeugindustrie darstellte. Modell 4D Baujahr 98 also das erste Modell vor Facelift. Neben der Alu-Bauart war das Doppeldisplay (Navigationspfeile im FIS und Hauptdisplay), TV empfang und Getriebeschaltknöpfe am Lenkrad etc. ein echtes Novum. Bis alle Features in die A4 Klasse, kamen dauerte es einige Jahre nach der Entwicklung für den A8. Ein elektrischer Umbau (Update) meines A8 war nach 10 Jahren (2008) fällig, und so kam ein RNS-E mit Sprachbedienung, DVB-T tuner, DVD Laufwerk, Bluetooth Telefonmodul und ein FIS Kommunikations-Interface, um die Navigationspfeile nach wie vor im FIS darstellen zu können, in den „Oldtimer“. Dies alles war ohne ein Genie zu sein möglich, und behält den Audi typischen Charakter bei, da alles original Audi Komponenten sind.
Seit einem Jahr fahre ich nun auch das neueste Modell mit Vollausstattung. Einzig der Lane-assist fehlt, was auf die Wahl des 3-Speichenlenkrades zurückzuführen ist. Das Modell ist ein Baujahr 10/2010 und ist zu meiner großen Überraschung jetzt bereits obsolet (veraltet). Dies ist darauf zurückzuführen, dass Audi die Strategie in der Entwicklung umgekehrt hat. Nun wird im A3 entwickelt und irgendwann einmal kommt es in den A8. So kommt es, dass ein Ford um 40.000€ bereits vollständig eigenständig einparkt, und mein A8 um 133.000€ mir nicht einmal anzeigt ob die Parklücke groß genug ist. Zudem sind die Audi connect Dienste, welche im A3 angeboten sind, wesentlich umfangreicher als im sogenannten Audi-Flaggschiff. Von einem Vergleich zwischen den Multimedia-Möglichkeiten des BMW 5er zu Audi möchte ich hier nicht einmal anfangen, sonst kommen mir die Tränen. In den Auto-Zeitschriften kommt es ja leider zu keinen objektiven Beurteilungen mehr. Daher werde ich einmal versuchen hier auch die paar negativen Aspekte anzusprechen, welche in den Bewertungen von den sogenannten Experten schnell übersehen werden, da man sich dann wirklich mit einem Fahrzeug länger als nur eine Stunde hinter dem Lenkrad beschäftigen muss.
Einige Aspekte die bei der Kaufentscheidung eines A8 zu beachten sind:
In der Auswahlliste des A3 finden sich ALLE technischen Optionen des A8 aber um einen Bruchteil des Preises. Es ist zu bedenken, dass ausschließlich das etwas größere Raumangebot einen Aufpreis von 70.000€ darstellt!
Die Anzeige im Kombiinstrument ist nicht funktionell durchdacht. Wenn man die Ansichten wechselt, z.B. von Assistenz oder Navigation zu Nachtsichtkamera oder Media-Liste, werden in keinem dieser Fälle die ausgeblendeten Funktionen in einem Icon oder einer Art Minimalansicht in einem Eck des Displays weiter dargestellt. Dies zeigt mir, dass die Entwickler der Software für das Kombiinstrument nie persönlich mit einem solch ausgestattetem Fahrzeug gefahren sind. Schon beim ersten Mal, als ich vom Navigationsdisplay auf Telefon oder Assistenzdisplay schaltete kam mir die Frage auf: „Und wo sehe ich jetzt den Pfeil, wann ich abbiegen soll?“ Das Display ist eindeutig groß genug um diese Information unterzubekommen, allerdings bedarf es kreativere Software-Ingenieure!
Die Verkehrszeichenerkennung (Tempolimit-Anzeige) kann nicht einmal als Update zur Verfügung gestellt werden. Selbst wenn die Elektronik für das Kameramodul auf neuesten Stand ausgetauscht wird (mühsamer Hardwaretausch), müsste noch das Kombiinstrument, Gateway und weiß ich noch was ausgetauscht werden obwohl diese Funktion bereits von Audi angekündigt wurde als der erste Audi A8 der dritten Generation geliefert wurde. Hier werden die Käufer dieser Beta A8 wirklich für dumm verkauft. Dieses Verhalten zieht sich durch! Updates von neuen Features sind bei Audi A8 grundsätzlich nicht mehr möglich da wirklich jeder A8 eine völlig individuelle Einzelanfertigung ist. Kein A8 gleicht einem anderen im Kabelbaum oder den verbauten Steuergeräten. Es ist ganz üblich, dass sogar Standard-Steuergeräte wie das Gateway eine andere Software Version haben, wenn gewisse Features bei der Bestellung nicht mitbestellt wurden um genau nachträgliche Upgrades vom Werk zu verhindern. Die Wahl der Optionen ist daher doppelt genau zu überlegen! Und wenn dann eben neue Features kommen, können diese auch aus diesem Grunde unmöglich nachträglich eingebaut werden. In meinem alten A8 konnte ich das Navigationssystem etc. nach 10 Jahren austauschen und war wieder am neuesten Stand. Im neuen A8 ist dies alleine aufgrund der völlig form-integrierten Bauweise der Module nicht mehr möglich. Somit ist spätestens nach 8-10 Jahren der Audi elektronisch so veraltet, dass er zum Schrott gehört.
Das Beste kommt noch! Wer mit einem „normalen Mobiltelefon“ denkt, dass er im A8 Google Maps, Audi connect und online Dienste verwenden kann, der täuscht sich gewaltig! Das funktioniert nur mit einem RSAP fähigen Mobiltelefon UND einem Provider der RSAP unterstützt. Eine solche Kombination findet man eher selten. Und der SIM Karten Slot im MMI 3G kann nur verwendet werden, wenn man auf das Mobiltelefon ganz verzichtet. Wenn eine SIM Karte im MMI 3G steckt kann nämlich über Bluetooth nur mehr Musik gespielt werden. Telefonate vom Mobiltelefon über Bluetooth (Freisprecheinrichtung) annehmen und Telefonate führen ist Fehlanzeige. Auch hier wurde groß ein Update versprochen und nichts ist gekommen. Zumindest in meinem Modell kann das Update laut Audi-Werkstatt nicht durchgeführt werden. Bei BMW macht übrigens der Autobesitzer das Update bequem per Knopfdruck in der eigenen Garage und nicht in der Werkstätten-Garage. Somit ergibt sich folgendes tägliches Szenario: A8 einsteigen, Sim-Karte aus Mobiltelefon raus, ins MMI rein, fahren, dann wieder Sim-Karte raus und rein und aussteigen. Und das jeden Tag 2-3-mal im Schnitt. Gut überlegt! Audi
Und wer nun denkt, dass der Breaking guard, und Pre sense plus wirklich bremst, bevor das Auto über einen Passanten fährt oder in ein an der Kreuzung stehendes Fahrzeug kracht, der hat falsch gedacht. Das sind nur Verkaufs-Slogans und liebe Märchengeschichten. Ausschließlich sich bewegende Fahrzeuge kann das Audi-Radarsystem erkennen (sich bewegende!). Menschen und Wildtiere sind dem System reichlich egal. Hier wird im höchsten Fall im Kombiinstrument angezeigt und man hört einen Warnton (die Soundanlage wird aber nicht leiser geschaltet und somit hört man den Ton gar nicht wenn man laute Musik hört) bevor der 2-Tonner den Passanten über den Haufen rollt. Eine Wand wird gleich ganz ignoriert!
Die Unsinnigkeit, dass das MMI Display bei jedem Ein- und Aussteigen ein und ausfährt (kann im Menü nicht deaktiviert werden) rächt sich bereits nach 3 Jahren. Dann sind nämlich die mini Plastikrädchen im Displaygetriebe gebrochen und das Display bleibt stecken und bewegt sich nicht mehr. Abhilfe ist ein zusammengefalteter Karton seitlich eingesteckt um das Display draußen zu behalten. Ansonsten fällt es bei jeder Straßenunebenheit wieder in den Schacht. Also, alle drei Jahre Ausbau und Einbau = 1000€. Nur der freundliche kann das deaktivieren, was jedem wärmsten zu empfehlen ist! Ist übrigens ein alter defekt, welcher bereits beim A8 der zweiten Generation (4E) auftrat. Aus Fehlern darf man jedoch nicht lernen und so gibt es hunderte von Displaymechanismen die in der Bucht regen Handel verspüren. Bei Audi kommt natürlich die Aussage: „Das haben wir noch nie gesehen. Kein Kunde hat das bis jetzt beanstandet“
Spurwechselassistent ist ja eine nette Sache. Aber genau wie ich der Funktion Pre sense front keinen Sinn abgewinnen kann, da diese schlichtweg nicht funktioniert wie man sich das mit einfachem Hausverstand erwartet, kann ich auch nicht glauben, dass die Pre sense rear funktioniert. Grund für diese Annahme: Nach einiger Zeit Autobahnfahrt auf sehr schwach befahrener Autobahn scheinen sich die Radarsensoren, welche in den hinteren Stoßfängern montiert sind (J769 und J770) zu langweilen. Dann geblinkt die Spurwechselanzeige in den Rückspiegeln wie ein Weihnachtsbaum zu Neujahr, obwohl weit und breit kein Fahrzeug in Sicht ist. Der freundliche meint, dass das System keine Fehler aufweist und korrekt kalibriert ist. Da nun Pre sense rear genau diese Sensoren verwendet, möchte ich nicht darauf vertrauen, dass der A8 wie im Prospekt beschreiben reagiert wenn jemand hinten auffährt.
Nach ca. 3 Wochen Parkzeit (lang Urlaub) ist Schluss mit der Batterie. Hier hilft dann nur noch Ladekabel und Ohrstöpsel, denn nach anschließen an das Ladegerät, geht sofort der Vollalarm los. Da die Ladeanschlüsse in Motorraum sind, wo auch die Alarmsirene ihren Platz gefunden hat, sind die Ohrstöpsel sehr empfehlenswert um seine Ohren zu schützen. Motorhaube bitte ganz öffnen, sonst gibt’s nach dem Schock ne Beule! Wer glaubt, dass man diese 12VLadeerhalter an einer der 12V Steckdosen im Auto verwenden kann, der irrt! Die 12V Steckdosen sind im gesamten Fahrzeug nach Zündungsaus tot. Da hat Audi nicht nachgedacht, da selbst die 12V Steckdose im Kofferraum dann tot ist! Also Kühlbox im Kofferraum wie früher ist nicht mehr! Wer nun zum Aufladen etwas Strecke fährt, und im MMI die von allen anderen Modellen bekannte Batteriezustands-Anzeige sucht, wird beim „Luxus“ A8 enttäuscht. Diese gibt es im A8 10/2010 nicht!
Wer den Kofferraum vom alten A8 gewohnt war, und den Komfort schätzte mal etwas mehr Gepäck mitnehmen zu können ohne gleich einen Kombi zu nehmen, der wird mit dem neuen A8 sein blaues Wunder erleben. Da fehlt einfach diese Hälfte des Kofferraumes wo noch all die Dinge reinpassten welche die Frau im letzten Moment noch mitnehmen will! Und wer sich eingebildet hat einen A8 Hybrid fahren zu wollen, den kann ich nur beneiden wenn er da EINEN normalen Koffer hineinbekommt. Einfach ein Schwachsinn dieses Modell!!!
Es gibt natürlich auch viel Positives zu sagen allerdings kann das der Leser in jeder AutoZeitschrift lesen. Dennoch:
A8 Luxusklasse, das war leider gestern.
Ich gebe keine andere Empfehlung, da ich nachwievor meinen A8 4D mit vollster Zufriedenheit bewahre. Der erste und letzte A8, der seiner Zeit wirklich voraus war!
Beste Antwort im Thema
Warum Audi in der Luxusklasse nichts mehr zu bieten hat und der A8 nur mehr zur Mittelklasse gehört, möchte ich an meinen Erfahrungen hier kurz beschreiben.
Zunächst muss ich sagen, dass mein erster A8 (ich besitze ihn immer noch und bin sehr zufrieden) wirklich einen neuen Standard in der Fahrzeugindustrie darstellte. Modell 4D Baujahr 98 also das erste Modell vor Facelift. Neben der Alu-Bauart war das Doppeldisplay (Navigationspfeile im FIS und Hauptdisplay), TV empfang und Getriebeschaltknöpfe am Lenkrad etc. ein echtes Novum. Bis alle Features in die A4 Klasse, kamen dauerte es einige Jahre nach der Entwicklung für den A8. Ein elektrischer Umbau (Update) meines A8 war nach 10 Jahren (2008) fällig, und so kam ein RNS-E mit Sprachbedienung, DVB-T tuner, DVD Laufwerk, Bluetooth Telefonmodul und ein FIS Kommunikations-Interface, um die Navigationspfeile nach wie vor im FIS darstellen zu können, in den „Oldtimer“. Dies alles war ohne ein Genie zu sein möglich, und behält den Audi typischen Charakter bei, da alles original Audi Komponenten sind.
Seit einem Jahr fahre ich nun auch das neueste Modell mit Vollausstattung. Einzig der Lane-assist fehlt, was auf die Wahl des 3-Speichenlenkrades zurückzuführen ist. Das Modell ist ein Baujahr 10/2010 und ist zu meiner großen Überraschung jetzt bereits obsolet (veraltet). Dies ist darauf zurückzuführen, dass Audi die Strategie in der Entwicklung umgekehrt hat. Nun wird im A3 entwickelt und irgendwann einmal kommt es in den A8. So kommt es, dass ein Ford um 40.000€ bereits vollständig eigenständig einparkt, und mein A8 um 133.000€ mir nicht einmal anzeigt ob die Parklücke groß genug ist. Zudem sind die Audi connect Dienste, welche im A3 angeboten sind, wesentlich umfangreicher als im sogenannten Audi-Flaggschiff. Von einem Vergleich zwischen den Multimedia-Möglichkeiten des BMW 5er zu Audi möchte ich hier nicht einmal anfangen, sonst kommen mir die Tränen. In den Auto-Zeitschriften kommt es ja leider zu keinen objektiven Beurteilungen mehr. Daher werde ich einmal versuchen hier auch die paar negativen Aspekte anzusprechen, welche in den Bewertungen von den sogenannten Experten schnell übersehen werden, da man sich dann wirklich mit einem Fahrzeug länger als nur eine Stunde hinter dem Lenkrad beschäftigen muss.
Einige Aspekte die bei der Kaufentscheidung eines A8 zu beachten sind:
In der Auswahlliste des A3 finden sich ALLE technischen Optionen des A8 aber um einen Bruchteil des Preises. Es ist zu bedenken, dass ausschließlich das etwas größere Raumangebot einen Aufpreis von 70.000€ darstellt!
Die Anzeige im Kombiinstrument ist nicht funktionell durchdacht. Wenn man die Ansichten wechselt, z.B. von Assistenz oder Navigation zu Nachtsichtkamera oder Media-Liste, werden in keinem dieser Fälle die ausgeblendeten Funktionen in einem Icon oder einer Art Minimalansicht in einem Eck des Displays weiter dargestellt. Dies zeigt mir, dass die Entwickler der Software für das Kombiinstrument nie persönlich mit einem solch ausgestattetem Fahrzeug gefahren sind. Schon beim ersten Mal, als ich vom Navigationsdisplay auf Telefon oder Assistenzdisplay schaltete kam mir die Frage auf: „Und wo sehe ich jetzt den Pfeil, wann ich abbiegen soll?“ Das Display ist eindeutig groß genug um diese Information unterzubekommen, allerdings bedarf es kreativere Software-Ingenieure!
Die Verkehrszeichenerkennung (Tempolimit-Anzeige) kann nicht einmal als Update zur Verfügung gestellt werden. Selbst wenn die Elektronik für das Kameramodul auf neuesten Stand ausgetauscht wird (mühsamer Hardwaretausch), müsste noch das Kombiinstrument, Gateway und weiß ich noch was ausgetauscht werden obwohl diese Funktion bereits von Audi angekündigt wurde als der erste Audi A8 der dritten Generation geliefert wurde. Hier werden die Käufer dieser Beta A8 wirklich für dumm verkauft. Dieses Verhalten zieht sich durch! Updates von neuen Features sind bei Audi A8 grundsätzlich nicht mehr möglich da wirklich jeder A8 eine völlig individuelle Einzelanfertigung ist. Kein A8 gleicht einem anderen im Kabelbaum oder den verbauten Steuergeräten. Es ist ganz üblich, dass sogar Standard-Steuergeräte wie das Gateway eine andere Software Version haben, wenn gewisse Features bei der Bestellung nicht mitbestellt wurden um genau nachträgliche Upgrades vom Werk zu verhindern. Die Wahl der Optionen ist daher doppelt genau zu überlegen! Und wenn dann eben neue Features kommen, können diese auch aus diesem Grunde unmöglich nachträglich eingebaut werden. In meinem alten A8 konnte ich das Navigationssystem etc. nach 10 Jahren austauschen und war wieder am neuesten Stand. Im neuen A8 ist dies alleine aufgrund der völlig form-integrierten Bauweise der Module nicht mehr möglich. Somit ist spätestens nach 8-10 Jahren der Audi elektronisch so veraltet, dass er zum Schrott gehört.
Das Beste kommt noch! Wer mit einem „normalen Mobiltelefon“ denkt, dass er im A8 Google Maps, Audi connect und online Dienste verwenden kann, der täuscht sich gewaltig! Das funktioniert nur mit einem RSAP fähigen Mobiltelefon UND einem Provider der RSAP unterstützt. Eine solche Kombination findet man eher selten. Und der SIM Karten Slot im MMI 3G kann nur verwendet werden, wenn man auf das Mobiltelefon ganz verzichtet. Wenn eine SIM Karte im MMI 3G steckt kann nämlich über Bluetooth nur mehr Musik gespielt werden. Telefonate vom Mobiltelefon über Bluetooth (Freisprecheinrichtung) annehmen und Telefonate führen ist Fehlanzeige. Auch hier wurde groß ein Update versprochen und nichts ist gekommen. Zumindest in meinem Modell kann das Update laut Audi-Werkstatt nicht durchgeführt werden. Bei BMW macht übrigens der Autobesitzer das Update bequem per Knopfdruck in der eigenen Garage und nicht in der Werkstätten-Garage. Somit ergibt sich folgendes tägliches Szenario: A8 einsteigen, Sim-Karte aus Mobiltelefon raus, ins MMI rein, fahren, dann wieder Sim-Karte raus und rein und aussteigen. Und das jeden Tag 2-3-mal im Schnitt. Gut überlegt! Audi
Und wer nun denkt, dass der Breaking guard, und Pre sense plus wirklich bremst, bevor das Auto über einen Passanten fährt oder in ein an der Kreuzung stehendes Fahrzeug kracht, der hat falsch gedacht. Das sind nur Verkaufs-Slogans und liebe Märchengeschichten. Ausschließlich sich bewegende Fahrzeuge kann das Audi-Radarsystem erkennen (sich bewegende!). Menschen und Wildtiere sind dem System reichlich egal. Hier wird im höchsten Fall im Kombiinstrument angezeigt und man hört einen Warnton (die Soundanlage wird aber nicht leiser geschaltet und somit hört man den Ton gar nicht wenn man laute Musik hört) bevor der 2-Tonner den Passanten über den Haufen rollt. Eine Wand wird gleich ganz ignoriert!
Die Unsinnigkeit, dass das MMI Display bei jedem Ein- und Aussteigen ein und ausfährt (kann im Menü nicht deaktiviert werden) rächt sich bereits nach 3 Jahren. Dann sind nämlich die mini Plastikrädchen im Displaygetriebe gebrochen und das Display bleibt stecken und bewegt sich nicht mehr. Abhilfe ist ein zusammengefalteter Karton seitlich eingesteckt um das Display draußen zu behalten. Ansonsten fällt es bei jeder Straßenunebenheit wieder in den Schacht. Also, alle drei Jahre Ausbau und Einbau = 1000€. Nur der freundliche kann das deaktivieren, was jedem wärmsten zu empfehlen ist! Ist übrigens ein alter defekt, welcher bereits beim A8 der zweiten Generation (4E) auftrat. Aus Fehlern darf man jedoch nicht lernen und so gibt es hunderte von Displaymechanismen die in der Bucht regen Handel verspüren. Bei Audi kommt natürlich die Aussage: „Das haben wir noch nie gesehen. Kein Kunde hat das bis jetzt beanstandet“
Spurwechselassistent ist ja eine nette Sache. Aber genau wie ich der Funktion Pre sense front keinen Sinn abgewinnen kann, da diese schlichtweg nicht funktioniert wie man sich das mit einfachem Hausverstand erwartet, kann ich auch nicht glauben, dass die Pre sense rear funktioniert. Grund für diese Annahme: Nach einiger Zeit Autobahnfahrt auf sehr schwach befahrener Autobahn scheinen sich die Radarsensoren, welche in den hinteren Stoßfängern montiert sind (J769 und J770) zu langweilen. Dann geblinkt die Spurwechselanzeige in den Rückspiegeln wie ein Weihnachtsbaum zu Neujahr, obwohl weit und breit kein Fahrzeug in Sicht ist. Der freundliche meint, dass das System keine Fehler aufweist und korrekt kalibriert ist. Da nun Pre sense rear genau diese Sensoren verwendet, möchte ich nicht darauf vertrauen, dass der A8 wie im Prospekt beschreiben reagiert wenn jemand hinten auffährt.
Nach ca. 3 Wochen Parkzeit (lang Urlaub) ist Schluss mit der Batterie. Hier hilft dann nur noch Ladekabel und Ohrstöpsel, denn nach anschließen an das Ladegerät, geht sofort der Vollalarm los. Da die Ladeanschlüsse in Motorraum sind, wo auch die Alarmsirene ihren Platz gefunden hat, sind die Ohrstöpsel sehr empfehlenswert um seine Ohren zu schützen. Motorhaube bitte ganz öffnen, sonst gibt’s nach dem Schock ne Beule! Wer glaubt, dass man diese 12VLadeerhalter an einer der 12V Steckdosen im Auto verwenden kann, der irrt! Die 12V Steckdosen sind im gesamten Fahrzeug nach Zündungsaus tot. Da hat Audi nicht nachgedacht, da selbst die 12V Steckdose im Kofferraum dann tot ist! Also Kühlbox im Kofferraum wie früher ist nicht mehr! Wer nun zum Aufladen etwas Strecke fährt, und im MMI die von allen anderen Modellen bekannte Batteriezustands-Anzeige sucht, wird beim „Luxus“ A8 enttäuscht. Diese gibt es im A8 10/2010 nicht!
Wer den Kofferraum vom alten A8 gewohnt war, und den Komfort schätzte mal etwas mehr Gepäck mitnehmen zu können ohne gleich einen Kombi zu nehmen, der wird mit dem neuen A8 sein blaues Wunder erleben. Da fehlt einfach diese Hälfte des Kofferraumes wo noch all die Dinge reinpassten welche die Frau im letzten Moment noch mitnehmen will! Und wer sich eingebildet hat einen A8 Hybrid fahren zu wollen, den kann ich nur beneiden wenn er da EINEN normalen Koffer hineinbekommt. Einfach ein Schwachsinn dieses Modell!!!
Es gibt natürlich auch viel Positives zu sagen allerdings kann das der Leser in jeder AutoZeitschrift lesen. Dennoch:
A8 Luxusklasse, das war leider gestern.
Ich gebe keine andere Empfehlung, da ich nachwievor meinen A8 4D mit vollster Zufriedenheit bewahre. Der erste und letzte A8, der seiner Zeit wirklich voraus war!
129 Antworten
Bei uns klappert oder knistert gar nichts.
Bei der Mitfahrt in der S-Klasse hingegen schon. Aber das hätte mich auch nicht so sehr gestört.
Bin froh das ich kein Audi fahre.
Wenns schon Probleme beim A8 gibt (das Luxus-Modell von Audi, oder das war einmal ??!!), wie schlimm wird es dann bei den andern Modelle sein.
Eins weiss ich: die Sitze sind schlecht oder schlecht Beledert und der Audi-konzern gibt keine Kulanze 😰😰😰😰🙁🙁🙁🙁
Bin ich froh, dass ich keinen BMW fahre. Fahrzeug mit kleinen Mängeln gibt es bei jeder Marke, auch beim 7er BMW. Ich habe ja nun verschiedenste Modelle von Audi in meinem Fuhrpark, alle sind bestens!
Die Sitze sind nicht schlecht, und auch das Leder nicht! Der Audi-Konzern gibt auch Kulanz, wenn es nötig wird. Das Sitzproblem besteht im A6 (!!!!!) nur deswegen, weil der Unterbau zu weich ist. Im A8 gibts keinerlei Probleme. Und eine weiteres Mal: Es heißt Kulanz nicht Kulanze!
Beim nächsten Mal: Erst informieren und dann schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Bin ich froh, dass ich keinen BMW fahre. Fahrzeug mit kleinen Mängeln gibt es bei jeder Marke, auch beim 7er BMW. Ich habe ja nun verschiedenste Modelle von Audi in meinem Fuhrpark, alle sind bestens!Die Sitze sind nicht schlecht, und auch das Leder nicht! Der Audi-Konzern gibt auch Kulanz, wenn es nötig wird. Das Sitzproblem besteht im A6 (!!!!!) nur deswegen, weil der Unterbau zu weich ist. Im A8 gibts keinerlei Probleme. Und eine weiteres Mal: Es heißt Kulanz nicht Kulanze!
Beim nächsten Mal: Erst informieren und dann schreiben.
Du vergisst aber A3, A7 und R8. Lese Bitte mal in die Audi Foren, ach Du kennst sie ja.
Da kann ein ex-Audi Fahrer ein Lied von singen.
Das deine Audis bestens sind ist doch prima, aber die tendenz sieht eher anders aus/spricht fuer sich.
Fehler machen ist menschlich, aber dann an Kunden keine Kulanz (!/Danke) gewaehren ist eine schlimme Sache und einem Premium-Hersteller unwuerdig.
Bin auf jeden Fall froh, das der A8 keine Sitzprobleme kennt!
Ähnliche Themen
Der A3 ist auch eine andere Fahrzeugklasse, ich glaube kaum das BMW bessere Sitze beim 1er 2er verbaut wie beim A3. Aber an einem Punkt hast du Recht die Sitze im A6/A7 sind nicht gerade entsprechend der Fahrzeugklasse (S-Sportsitze ausgenommen), da hat BMW beim 5er und auch beim 6er deutlich bessere Sitze im Vergleich zu Audi. Desweiteren bietet BMW auch in der 5er und 6er Klasse eine Volllederoption an, zwar zu einem saftigen Aufpreis aber dies gibt es beim A6/A7 ebenfalls nicht. Nichtsdestotrotz schenken sich die beiden Hersteller nicht viel, jeder Hersteller hat seine Vor- und Nachteile ! Ich bin mit meinen Audis bestens zufrieden, und hatte nie Probleme was Kulanzsachen angeht (Austauschmotor auf Kulanz außerhalb der Garantie zu 90% von Audi übernommen), BMW ist in Sachen Kulanz und Garantie da viel pingelinger. Ich würde mir immer wieder einen Audi kaufen, einen BMW zu kaufen wäre ich auch nicht abgeneigt. Die Modelle die mich bei BMW zurzeit ansprechen sind das 4er GranCoupe und das 6er GranCoupe. Aber den A8 würd ich jederzeit den 7er vorziehen, alleine was Optik und Infotainment angeht, aber das ist natürlich immer Geschmacksache. Warten wir ab bis BMW den neuen 7er rausbringt 🙂
HansNL, die Tendenz spricht eindeutig dafür, dass die Audis gut sind!
In Foren häufen sich Probleme, das ist in den Foren von MB und BMW nicht anders. Kulanz wurde mir und vielen anderen Audi Fahrern immer ohne Probleme gewährt! Selbst bei eigentlichen Verschleißteilen hat man ein Auge zugedrückt!
Unser aktueller S8 ist TOP, und bei unserem letzten A8 haben wir, als er 13 Jahre alt war, bei bremsenproblemen mehrere tausend Euro Kulanz von Audi bekommen!!! inkl. Mietwagen für 5Wochen!! Mietwagen war ein A4 Avant Tdi S Line, der war super, hatte auch wirklich tolle Sitze. Gibt BMW oder Mercedes Tausende auf Kulanz bei einem 13 Jahre alten Auto? Die lachen einen da eher aus.
Gruß, Karl
Hallo Karl,
Ein wunderbarer Service. Noch Kulanz bekommen! Toll.
Ich lese in verschiedene Audi-Threads, wenn es um Kulanz-fragen der belederte Sitze geht, das dies oft nicht durch Audi gewaehrt/honoriert wird.
Scheinbar ist die abwegung bei Audi: A8 ja sonst nein. Wobei ich auch an die anzahl der verkauften Wagen (Gewinnspanne) denke.
Es wird hier ja auch gesagt das Neuigkeiten erstmals im A3/A4 zu ordern sind, statt im Luxusmodell A8.
Nein, so ist das nicht! Wäre bei unseren A4 oder A6 Sitzen ein Mangel aufgetreten, hätten wir sofort Ersatz (Kulanz) bekommen. Ist also nicht nur beim A8 so. BMW und vor allem Mercedes sind da bei Weitem (!) nicht so kulant wie Audi. Nörgler gibt es aber bei jeder Marke.
Der A3 ist nun mal neuer als der A8, aber dem A8 fehlt eigentlich nichts.
Wieso Noergler???????
Auch Du weisst als Audi-Fachmann das in die Preise des Leders/Lederausstattung ein kleines Stueck Kulanz drin sitzt. Der Kunde hat dies bei der Lederausstattung selbst bezahlt!
Also wenn der Kunde nicht zufrieden ist, darf er doch auf Kulanz dies ausbessern lassen. Das wird meistens durch Audi nicht gewaehrt. Lese die vielen Threads und sehe die vielen Bilder darueber!
"Das bei Dir/dein Haendler Kulanz auch Kulanz bedeutet finde ich sehr gut aber eigentlich auch normal."
Zum Glueck kennt der A8 diese Probleme nicht!
ps. Uebrigens ist mir schon Kulanz gewaehrt.
.... manche stellen sich halt mehr an als andere...
habe auch diese falten am sitz in meinem a6. die kamen sehr schnell und haben sich in den letzten 100.000 km nicht verändert. und es ist für mich kein problem... wenn ich fahre sitze ich mit meinem allerwertesten drauf und wenn ich nicht fahre habe ich besseres zu tun als mir falten am sitz anzusehen...
werde die tage meinen neuen a8 4.2 tdi abholen und hoffe das ich mit ihm eine genau so schöne zeit wie mit meinem a6 habe.
Herrlich, dieser Thread hier....
Bin zwar enthusiastischer BMW-Fahrer, ärgere mich aber nur noch mit meinem 750er, teils wegen Kleinigkeiten, teils wegen tatsächlicher Mängel.
Der Thread hier zeigt mir: Auch andere Mütter haben schöne Töchter, auch andere Hersteller kochen nur mit Wasser, gespart wird wohl überall, so lange das Auto unter € 200'000.-- kostet. Das eine Feature ist halt beim BMW besser, dass andere dafür wieder um bei den Stuttgartern oder bei Audi.
Danke für die klasse Unterhaltung und die wertvollen Infos hier!
LG, drive_five
LOL... dann fahrt mal bitte einen Lamborghini länger als 3 Stunden am Stück. Oder einen Bentley... Verarbeitung ist, wenn man trotzdem lacht.
Nix für ungut... und je mehr Handarbeit involviert ist, desto knisteriger ist es.
Vielleicht interessant in diesem Zusammenhang: War gestern mit dem S8 beim Audihändler, weil die Garantie bald ausläuft. Gibt dann einen kostenlosen Rundumcheck ink. Fehlerspeicherdiagnose, ob alles OK ist. Dieser Check ist übrigens kostenlos. Ergebnis: Alles perfekt, Bremsen (nach jetzt 51.000 KM) noch 50%, keinerlei Einträge im Fehlerspeicher, ausser Rücklichtbirnchen vom Anhänger, den ich mal gezogen hatte. Kann selbst überhaupt nichts negatives über den S8 sagen. Naturgemäß wird ein S8 auch gerne mal sehr schnell und sehr sportlich bewegt!! Für mich war der Kauf also die absolut richtige Entscheidung!
Gruß, Karl