A8 ein Premiumfahrzeug?

Audi A8 D4/4H

So gut wie es angefangen hat, so schlecht geht es weiter. Hier ein Feedback zu meinem A8 und Gedanken zu Audis Marketing.
Das Fahrzeug ist jetzt knapp ein Jahr alt und hier so meine Erfahrungen.

Positiv:
Motorleistung und Verbrauch. Hier ist der A8 eine Pracht und macht wirklich viel Spaß.

Das Getriebe gehört bestimmt zum Besten im Markt. Im Alltag passt hier wirklich alles, tolle Abstimmung und weitestgehend gute Bedienung.

ACC ist zur Zeit in dieser Klasse wohl das beste System, Funktion und Zuverlässigkeit erheblich besser als beim Vorgänger. Das System arbeitet auch unter kritischen Wetterbedingungen sehr zuverlässig.

Interieur ist sicherlich Geschmackssache, mir gefällt es gut, sehr logische Bedienung.

Die Bremsanlage ist ganz hervorragend und hat für Stahlbremsen eine bemerkenswerte Standfestigkeit. Das Pedal wird bei höherer Belastung etwas weich und der Druckpunkt ist weniger genau definiert, dies hat aber keine Auswirkung auf die Performance.

Das Fahrwerk ist auch über jeden zweifel erhaben, prima Mischung zwischen Sport und Komfort. Verstellungsmöglichkeiten sind einfach und alltagsrelevant.

Negativ:😠
Hier habe ich den ersten Punkt nie so erwartet, die Verarbeitung. Das Fahrzeug war gerade zwei Tage in der Werkstatt wegen diversester Verarbeitungsmängel. Die Bilanz der Werkstatt war erschreckend. A-Säulenverkleidung erneuert. Kopfairbag alle Clipse lose, bzw. gar nicht eingebaut. Alle Befestigungen der Rückbank gebrochen, alle Schrauben der Mittelkonsole hinten lose. Poltern aus dem Bereich des Fahrwerks muß nochmals abgeklärt werden. Bei der Gelegenheit wird das Armaturenbrett ausgebaut, um Geräusche in diesem Bereich zu lokalisieren. Ist das Premium???

Der Kofferraum ist mittlerweile eine echte Zumutung, wie bereits oft hier im Forum diskutiert, die fehlende Tiefe limitiert die Zuladung ganz gravierend. Würde deshalb das Fahrzeug nicht wieder erwerben.

Das Design ist eine Frechheit. Absolut gesehen ist das Fahrzeug sehr hübsch, aber keine Differenzierung zu anderen Audis. Dieser Audi Einheitsbrei ist mittlerweile unerträglich und treibt nicht wenige Kunden im Luxussegment zum Wettbewerb. Mein Händler klagt ganz massiv über dieses Problem. Wenn ich an die geschwollenen Worte des Audi Designchefs auf einem Event erinnere. "Eine Design Ikone......" Der Kommentar des Betrachters auf der Straße lautet ganz anders.

Der Kampf mit den elektronischen Helferlein ist noch ein eher geringes Übel. Sitzwangen und Lenkradverstellung funktionieren nach nicht nachvollziehbarem Rhythmus. Die Werkstatt ist ratlos, alle Updates waren erfolglos.

Wo der Audi Service Top ist? Keine wirkliche Ahnung, kann ich aber auch nicht erwarten, habe nur 36 Audis als Firmenfahrzeuge.

Gedanken zum Abschluss. Nach vielen vielen Audis ist es wohl Zeit zum Wechseln. Marketinggetöse und Wirklichkeit im Alltag haben nichts mehr miteinander zu tun. Es ist das gute Recht von Audi irgendwelche C-Promis zu supporten und Millionen in den Fußballsport zu pumpen, aber nicht unbedingt mit meinem Geld als mittelständischer Unternehmer. Was war Audi ein sympathisches und bescheidenes Unternehmen in der Vergangenheit. Heute sehr aggressives Marketing und viel Selbstüberschätzung. Schade, wie systematisch das Image ramponiert wird. Lange Lieferzeiten bei vielen Modellen, eher schlechtere Qualität im Detail und zunehmende Kundenunzufriedenheit sind nicht von der Hand zu weisen. Das wohl vorherrschende Motto: China geht vor.
Nach über 30 Jahren und vielen Mio. Umsatz bei Audi fühle ich mich mit meinen Fahrzeugen hier nicht mehr gut aufgehoben. Wenn mir das einer vor einem Jahr gesagt hätte, ich hätte ihn nur belächelt. Nach diesem A8 ist mir das Lachen im Hals stecken geblieben.
Audi wird die paar Autos sicher locker verkraften.

Schönen Abend

WaveRadio

Beste Antwort im Thema

So gut wie es angefangen hat, so schlecht geht es weiter. Hier ein Feedback zu meinem A8 und Gedanken zu Audis Marketing.
Das Fahrzeug ist jetzt knapp ein Jahr alt und hier so meine Erfahrungen.

Positiv:
Motorleistung und Verbrauch. Hier ist der A8 eine Pracht und macht wirklich viel Spaß.

Das Getriebe gehört bestimmt zum Besten im Markt. Im Alltag passt hier wirklich alles, tolle Abstimmung und weitestgehend gute Bedienung.

ACC ist zur Zeit in dieser Klasse wohl das beste System, Funktion und Zuverlässigkeit erheblich besser als beim Vorgänger. Das System arbeitet auch unter kritischen Wetterbedingungen sehr zuverlässig.

Interieur ist sicherlich Geschmackssache, mir gefällt es gut, sehr logische Bedienung.

Die Bremsanlage ist ganz hervorragend und hat für Stahlbremsen eine bemerkenswerte Standfestigkeit. Das Pedal wird bei höherer Belastung etwas weich und der Druckpunkt ist weniger genau definiert, dies hat aber keine Auswirkung auf die Performance.

Das Fahrwerk ist auch über jeden zweifel erhaben, prima Mischung zwischen Sport und Komfort. Verstellungsmöglichkeiten sind einfach und alltagsrelevant.

Negativ:😠
Hier habe ich den ersten Punkt nie so erwartet, die Verarbeitung. Das Fahrzeug war gerade zwei Tage in der Werkstatt wegen diversester Verarbeitungsmängel. Die Bilanz der Werkstatt war erschreckend. A-Säulenverkleidung erneuert. Kopfairbag alle Clipse lose, bzw. gar nicht eingebaut. Alle Befestigungen der Rückbank gebrochen, alle Schrauben der Mittelkonsole hinten lose. Poltern aus dem Bereich des Fahrwerks muß nochmals abgeklärt werden. Bei der Gelegenheit wird das Armaturenbrett ausgebaut, um Geräusche in diesem Bereich zu lokalisieren. Ist das Premium???

Der Kofferraum ist mittlerweile eine echte Zumutung, wie bereits oft hier im Forum diskutiert, die fehlende Tiefe limitiert die Zuladung ganz gravierend. Würde deshalb das Fahrzeug nicht wieder erwerben.

Das Design ist eine Frechheit. Absolut gesehen ist das Fahrzeug sehr hübsch, aber keine Differenzierung zu anderen Audis. Dieser Audi Einheitsbrei ist mittlerweile unerträglich und treibt nicht wenige Kunden im Luxussegment zum Wettbewerb. Mein Händler klagt ganz massiv über dieses Problem. Wenn ich an die geschwollenen Worte des Audi Designchefs auf einem Event erinnere. "Eine Design Ikone......" Der Kommentar des Betrachters auf der Straße lautet ganz anders.

Der Kampf mit den elektronischen Helferlein ist noch ein eher geringes Übel. Sitzwangen und Lenkradverstellung funktionieren nach nicht nachvollziehbarem Rhythmus. Die Werkstatt ist ratlos, alle Updates waren erfolglos.

Wo der Audi Service Top ist? Keine wirkliche Ahnung, kann ich aber auch nicht erwarten, habe nur 36 Audis als Firmenfahrzeuge.

Gedanken zum Abschluss. Nach vielen vielen Audis ist es wohl Zeit zum Wechseln. Marketinggetöse und Wirklichkeit im Alltag haben nichts mehr miteinander zu tun. Es ist das gute Recht von Audi irgendwelche C-Promis zu supporten und Millionen in den Fußballsport zu pumpen, aber nicht unbedingt mit meinem Geld als mittelständischer Unternehmer. Was war Audi ein sympathisches und bescheidenes Unternehmen in der Vergangenheit. Heute sehr aggressives Marketing und viel Selbstüberschätzung. Schade, wie systematisch das Image ramponiert wird. Lange Lieferzeiten bei vielen Modellen, eher schlechtere Qualität im Detail und zunehmende Kundenunzufriedenheit sind nicht von der Hand zu weisen. Das wohl vorherrschende Motto: China geht vor.
Nach über 30 Jahren und vielen Mio. Umsatz bei Audi fühle ich mich mit meinen Fahrzeugen hier nicht mehr gut aufgehoben. Wenn mir das einer vor einem Jahr gesagt hätte, ich hätte ihn nur belächelt. Nach diesem A8 ist mir das Lachen im Hals stecken geblieben.
Audi wird die paar Autos sicher locker verkraften.

Schönen Abend

WaveRadio

343 weitere Antworten
343 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von puck528


Stimmt, da hast du recht. Das, was ich im A7 in den gesamten "Koffer"raum bringe, hat beim 4E locker in die Mulde für das Reserverad gepasst 🙂

Hallo puck528,

zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch nie in den Kofferraum beim A7 geschaut habe. Er ist so ein bildhübsches Auto, das ich darauf gar nicht geachtet habe. Mir war gar nicht bewusst welches Thema dies auch offensichtlich beim A7 ist.

Gruß
WaveRadio

Man muß die Sache mit dem vergeigten Kofferaum im aktuellen A8 auch einmal positiv sehen: für alle, die sich nun endlich den heißersehnten Ruhesitz rechts hinten kaufen können und dazu logischerweise auch ein gekühltes Barfach zwischen den Rücksitzen ordern, entfällt dank der stark reduzierten Kofferraumtiefe der im Vorgänger so mißlich in den Kofferraum ragende Klotz für das Kühlaggregat.

Audi sollte allen Familienvätern (oder Müttern), Golfspielern und Freizeitspediteuren, die ahnungslos einen 4H ordern, daher wenigstens die Kühlbox, ein hochprozentiges Kaltgetränk und ordentliche Gläser aus der Exclusive-Kollektion gratis spendieren, damit man den Ärger beim ersten ernstgemeinten Bepacken der Lastkuhle zügig wegpromillieren kann.

Ich werde das Thema am nächsten Wochenende bei der nun dritten Probefahrt (der erste Wagen in 30 Jahren, bei dem mir die finale Entscheidung für Modell und Details schwer fällt) einmal mit einigen Golfbags und Koffern aufarbeiten. Zur Not bleibt es, wie bei anderen im Forum, ersteinmal beim von mir noch immer hochgeschätzen Vorgänger, der mit störungsfreiem Betrieb und dem wohltuend bescheidenen Auftritt des Altmodells die Vorfreude auf den Nachfolger in recht engen Grenzen hält. Dies umso mehr, wenn die hier von berufener Seite berichteten Qualitätseinbrüche nicht nur Einzelfälle sein sollten!

Ich habe zwar keinen neuen A8, aber ich sehe es so, dass er Geld spart, denn eure Frauen können beim Shoppen weniger kaufen😉

Aber es ist sehr ärgerlich bei einem Fahrzeug dieser Größe und auch sehr unüberlegt der Ingenieure scheint.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Robitano


Zur Not bleibt es, wie bei anderen im Forum, ersteinmal beim von mir noch immer hochgeschätzen Vorgänger, der mit störungsfreiem Betrieb und dem wohltuend bescheidenen Auftritt des Altmodells die Vorfreude auf den Nachfolger in recht engen Grenzen hält.

@Robitano

Moin, moin

ich kann Dein Posting voll und ganz bestätigen. Als ich letztens in den Genuß gekommen bin, während eines Garantie-Boxenstopps meines alten 4E einen neuen A8 3.0 TDI als Leihwagen ausgiebig zu testen, ist mir auch der sehr mickrige Kofferraum aufgefallen. Auch das Raumgefühl des neuen A8 wirkt eher klobig und läßt die sportliche Leichtigkeit seines Vorgängers vermissen. Der 3.0 TDI - Motor erscheint unterdimensioniert und wirkt auf der AB etwas schwächlich, ständig muss das allerdings sehr gute Automatikgetriebe die Gänge ordentlich ausdrehen. Die Geräuschkulisse und das doch sehr präsente Motorengeräusch des kleinen Diesel-Motors sprechen auch nicht wirklich für den neuen A8. Ich persönlich werde erst mal meinen 4E behalten und evtl. nächstes Jahr - wenn BMW neue Motoren und weitere Allradmodelle auf den Markt bringt - auch diese Alternativen in Betracht ziehen (zumal die Leasingkonditionen bei BMW mittlerweile deutlich günstiger sind) - auch andere Mütter haben schöne Töchter; Audi sollte nicht so sehr auf dem hohen Ross sitzen...

Ähnliche Themen

Genau so will ich es auch machen.
Da wir bisher immer einen neuen genommen hatten habe ich aber keinerlei Erfahrung mit Anschluss Leasing. Ist das simpel zu machen, bei Audi? Wie verhält sich die neue Rate zur Bisherigen? Ist irgendwas besonders zu beachten? Bin da etwas hilf-/ratlos und den Verkäufer kann ich das nur bedingt fragen. 🙂
Danke für ein paar Tipps!
Gruß, Chris

Anschluss-Leasing kann man in der Regel vergessen, weil es noch viel teurer ist als einen Neuwagen zu leasen.

Eben das war auch mein Kenntnisstand. Weil aber viele momentan lieber behalten wollen dachte ich, frag halt mal, vielleicht weiß ich einfach nur nicht wie.

Den "Alten" länger fahren heißt also was genau, wenn geleast, wie scheinbar die Regel? Einfach zu bestehender Rate weiter nutzen? (ohne Anschlusskauf) Kaufen? ( geht das überhaupt für den Leasingnehmer?) aber bilanzieren will ich den auch nicht, jetzt.

Einen Neuen kann ich nicht brauchen, weil der Kofferraum bei Langstrecke 4 Erwachsenen, einfach bei aller Liebe zu klein ist. Diesen hatte man uns zum Auslaufen des aktuellen Vertrags selbstständig seitens des Händlers schon zur Rate des bestehenden angeboten. Ich habs überflogen aber nicht ernsthaft geprüft.

Ich würde gern mit Sicherheit zwischen A8 L 4.2 TDI und dem 7er mit dann Facelift und x50d Motor samt 4x4 entscheiden, muss aber die Zeit überbrücken.
Aus der Anfangsüberlegung heraus hab ich dann irgendwann gedacht, komm, halt den bestehenden noch 2 Jahre a 40' km, ist doch ein toller Wagen, nichts dran und der neue schafft einfach kein Habenwollen auszulösen.

Ich hab ernsthaft schon an den A6 Avant mit der 313PS BiTurbo als privates "Downsizing" gedacht, so weit ist es schon mit dem verflogenen Nimbus des A8, im Moment. Aber dann ist der aktuelle 5er mit obiger BMW Maschine wieder im Kalkül und verkompliziert wieder alles...

Sorry für den Roman, aber Audi hat es hier einfach verbockt. Wie geschrieben, bisher konnte einfach zum Neuen rolliert werden, diesmal ist das nur mit Würgen eine Option. Und sattsehen hat damit nichts zu tun! Der neue ist dank Kofferraum funktional vermurkst und dank dieses Threads hier bin ich wenig geneigt, diese Kröte doch zu schlucken und nach Workarounds zu suchen.

Ich bin für jeden Tip dankbar wie ich am besten am bestehenden Auto festhalten kann.

Danke,
Chris

geht mir auch so. Zum Glück habe ich meinen letzten A8 gekauft und nicht geleast. Der 5er Triturbo/xdrive wird ne echte Alternative und mit Glück und ohne Wirtschafts-rezession ein Panamera 4,2l-Diesel...Der neue A8 müßte mir schon weit hinterhergeworfen werden und schwach zu werden - trotz der beim 4.2 TDI passenden Moto-Getriebe-Fahrwerks-kombination.

Gemach Monsieur Ratlos, wenn Audi uns den ersten hauseigenen W140-Verschnitt nachwirft, gibt´s häßliche Fettflecken...

Glücklicherweise habe auch ich meinen 4E als gut Einjährigen gekauft und daher keinen Zeitdruck. Ansonsten kann ich rudiratlos1 und pinkopalino sehr gut verstehen.

In einer Fahrzeugklasse mit Neuwagenpreisen > 100T Euro bin ich nicht bereit, Kompromisse zu machen - entweder ich bin begleistert von dem Wagen oder ich lass es...

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Genau so will ich es auch machen.
Da wir bisher immer einen neuen genommen hatten habe ich aber keinerlei Erfahrung mit Anschluss Leasing. Ist das simpel zu machen, bei Audi? Wie verhält sich die neue Rate zur Bisherigen? Ist irgendwas besonders zu beachten? Bin da etwas hilf-/ratlos und den Verkäufer kann ich das nur bedingt fragen. 🙂
Danke für ein paar Tipps!
Gruß, Chris

Hallo Chris,

das Anschlußleasing ist überhaupt kein Problem und i.d.R. günstig. Wende Dich einfach an Deinen Freundlichen. Es geht in der Regel 6 oder 14 Monate. Bitte frage auch gleichzeitig nach einer Anschlußgarantie. Ich habe dieses Thema auch gerade durch. Bei mir sind es zwei Gründe. Die hohe Leasingrate für den 4.2 TDI und die Qualität des Fahrzeuges. Das kann Opel sogar besser als Audi. Ich will hier nicht im Einzelnen auf das Thema eingehen. Mein Nachbar ich u.a. QM Ing bei Opel und der ist mit mir durch einen Vorführer gegangen und hat mit gezeigt wo an Materialien gespart wurde und wo echte Mängel vorliegen.

Bei mir sieht es auch ganz danach aus, der es ein BWM wird.

Danke Max, da fällt mir ein Stein vom Herzen, dass es möglich ist.
Chris

Hallo Max-Palue,

gerade von den qualifizierten Erkenntnissen eines QM-Ingenieurs hinsichtlich Einsparungen und vor allem hinsichtlich der Qualitätsmängel würden wir hier aber SEHR gerne etwas mehr hören. Genau darum geht es ja vielen: nicht erst ein Fahrzeug mit vermeintlicher Premiumqualität für teures und sauer verdientes Geld erwerben und dann hinterher an dem Wagen ohne Aussicht auf nachhaltigen Erfolg herumschrauben lassen, weil die auftretenden Mängel von vorneherein aus Gewinnmaximierungsgründen in die Fuhre hineinkonstruiert wurden. Fasse er sich doch bitte ein Herz und kläre er die Gemeinde ein wenig auf. Ich stehe, wie sicherlich manch anderer auch, unmittelbar vor finaler Bestellung und habe so wenig Lust, mir mit einem neuen A8 für die nächsten Jahre eine Dauerbaustelle anzulachen. Mit BESTEM Dank vorab

Robitano

P.S.: Höre notfalls auch gerne per PN...

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue



Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Genau so will ich es auch machen.
Da wir bisher immer einen neuen genommen hatten habe ich aber keinerlei Erfahrung mit Anschluss Leasing. Ist das simpel zu machen, bei Audi? Wie verhält sich die neue Rate zur Bisherigen? Ist irgendwas besonders zu beachten? Bin da etwas hilf-/ratlos und den Verkäufer kann ich das nur bedingt fragen. 🙂
Danke für ein paar Tipps!
Gruß, Chris
das Anschlußleasing ist überhaupt kein Problem und i.d.R. günstig. Wende Dich einfach an Deinen Freundlichen. Es geht in der Regel 6 oder 14 Monate.

Das ist ja interessant. Ich hatte letztes Jahr meinen 🙂 nach Verlänergung meines Leasingvertrages (A8 4E) gefragt. Die Antwort war, das sei gesetzlich verboten, einen (Kfz.-)Leasingvertrag zu verlängern😕 Wer's glaubt?! Da ich mich aus verschiedenen Gründen gegen den 4H entschieden habe, vor allem wegen der ausufernden Länge und Breite gegenüber dem Vorgänger (bei gleichzeitig unpraktischerem Kofferraum), fahre ich nun BMW 550i xDrive und bin sehr zufrieden. Ein paar Dinge vermisst man sicherlich als langjähriger Audifahrer (und Fahrer in dieser Fahrzeugklasse), aber bei BMW gibt's auch nette Features. Der Kofferraum ist auch nicht besonders geräumig, aber man kann die Rückbank umklappen.

Original geschrieben von pinkopalino
Danke Max, da fällt mir ein Stein vom Herzen, dass es möglich ist.
Chris

Hallo Chris, ist in der Tat überhaupt kein Problem, haben wir schon öfter praktiziert. Die Konditionen werden immer günstiger als die bisherige Leasingrate.

Gruß

WaveRadio

Deine Antwort
Ähnliche Themen