A8 ein Premiumfahrzeug?

Audi A8 D4/4H

So gut wie es angefangen hat, so schlecht geht es weiter. Hier ein Feedback zu meinem A8 und Gedanken zu Audis Marketing.
Das Fahrzeug ist jetzt knapp ein Jahr alt und hier so meine Erfahrungen.

Positiv:
Motorleistung und Verbrauch. Hier ist der A8 eine Pracht und macht wirklich viel Spaß.

Das Getriebe gehört bestimmt zum Besten im Markt. Im Alltag passt hier wirklich alles, tolle Abstimmung und weitestgehend gute Bedienung.

ACC ist zur Zeit in dieser Klasse wohl das beste System, Funktion und Zuverlässigkeit erheblich besser als beim Vorgänger. Das System arbeitet auch unter kritischen Wetterbedingungen sehr zuverlässig.

Interieur ist sicherlich Geschmackssache, mir gefällt es gut, sehr logische Bedienung.

Die Bremsanlage ist ganz hervorragend und hat für Stahlbremsen eine bemerkenswerte Standfestigkeit. Das Pedal wird bei höherer Belastung etwas weich und der Druckpunkt ist weniger genau definiert, dies hat aber keine Auswirkung auf die Performance.

Das Fahrwerk ist auch über jeden zweifel erhaben, prima Mischung zwischen Sport und Komfort. Verstellungsmöglichkeiten sind einfach und alltagsrelevant.

Negativ:😠
Hier habe ich den ersten Punkt nie so erwartet, die Verarbeitung. Das Fahrzeug war gerade zwei Tage in der Werkstatt wegen diversester Verarbeitungsmängel. Die Bilanz der Werkstatt war erschreckend. A-Säulenverkleidung erneuert. Kopfairbag alle Clipse lose, bzw. gar nicht eingebaut. Alle Befestigungen der Rückbank gebrochen, alle Schrauben der Mittelkonsole hinten lose. Poltern aus dem Bereich des Fahrwerks muß nochmals abgeklärt werden. Bei der Gelegenheit wird das Armaturenbrett ausgebaut, um Geräusche in diesem Bereich zu lokalisieren. Ist das Premium???

Der Kofferraum ist mittlerweile eine echte Zumutung, wie bereits oft hier im Forum diskutiert, die fehlende Tiefe limitiert die Zuladung ganz gravierend. Würde deshalb das Fahrzeug nicht wieder erwerben.

Das Design ist eine Frechheit. Absolut gesehen ist das Fahrzeug sehr hübsch, aber keine Differenzierung zu anderen Audis. Dieser Audi Einheitsbrei ist mittlerweile unerträglich und treibt nicht wenige Kunden im Luxussegment zum Wettbewerb. Mein Händler klagt ganz massiv über dieses Problem. Wenn ich an die geschwollenen Worte des Audi Designchefs auf einem Event erinnere. "Eine Design Ikone......" Der Kommentar des Betrachters auf der Straße lautet ganz anders.

Der Kampf mit den elektronischen Helferlein ist noch ein eher geringes Übel. Sitzwangen und Lenkradverstellung funktionieren nach nicht nachvollziehbarem Rhythmus. Die Werkstatt ist ratlos, alle Updates waren erfolglos.

Wo der Audi Service Top ist? Keine wirkliche Ahnung, kann ich aber auch nicht erwarten, habe nur 36 Audis als Firmenfahrzeuge.

Gedanken zum Abschluss. Nach vielen vielen Audis ist es wohl Zeit zum Wechseln. Marketinggetöse und Wirklichkeit im Alltag haben nichts mehr miteinander zu tun. Es ist das gute Recht von Audi irgendwelche C-Promis zu supporten und Millionen in den Fußballsport zu pumpen, aber nicht unbedingt mit meinem Geld als mittelständischer Unternehmer. Was war Audi ein sympathisches und bescheidenes Unternehmen in der Vergangenheit. Heute sehr aggressives Marketing und viel Selbstüberschätzung. Schade, wie systematisch das Image ramponiert wird. Lange Lieferzeiten bei vielen Modellen, eher schlechtere Qualität im Detail und zunehmende Kundenunzufriedenheit sind nicht von der Hand zu weisen. Das wohl vorherrschende Motto: China geht vor.
Nach über 30 Jahren und vielen Mio. Umsatz bei Audi fühle ich mich mit meinen Fahrzeugen hier nicht mehr gut aufgehoben. Wenn mir das einer vor einem Jahr gesagt hätte, ich hätte ihn nur belächelt. Nach diesem A8 ist mir das Lachen im Hals stecken geblieben.
Audi wird die paar Autos sicher locker verkraften.

Schönen Abend

WaveRadio

Beste Antwort im Thema

So gut wie es angefangen hat, so schlecht geht es weiter. Hier ein Feedback zu meinem A8 und Gedanken zu Audis Marketing.
Das Fahrzeug ist jetzt knapp ein Jahr alt und hier so meine Erfahrungen.

Positiv:
Motorleistung und Verbrauch. Hier ist der A8 eine Pracht und macht wirklich viel Spaß.

Das Getriebe gehört bestimmt zum Besten im Markt. Im Alltag passt hier wirklich alles, tolle Abstimmung und weitestgehend gute Bedienung.

ACC ist zur Zeit in dieser Klasse wohl das beste System, Funktion und Zuverlässigkeit erheblich besser als beim Vorgänger. Das System arbeitet auch unter kritischen Wetterbedingungen sehr zuverlässig.

Interieur ist sicherlich Geschmackssache, mir gefällt es gut, sehr logische Bedienung.

Die Bremsanlage ist ganz hervorragend und hat für Stahlbremsen eine bemerkenswerte Standfestigkeit. Das Pedal wird bei höherer Belastung etwas weich und der Druckpunkt ist weniger genau definiert, dies hat aber keine Auswirkung auf die Performance.

Das Fahrwerk ist auch über jeden zweifel erhaben, prima Mischung zwischen Sport und Komfort. Verstellungsmöglichkeiten sind einfach und alltagsrelevant.

Negativ:😠
Hier habe ich den ersten Punkt nie so erwartet, die Verarbeitung. Das Fahrzeug war gerade zwei Tage in der Werkstatt wegen diversester Verarbeitungsmängel. Die Bilanz der Werkstatt war erschreckend. A-Säulenverkleidung erneuert. Kopfairbag alle Clipse lose, bzw. gar nicht eingebaut. Alle Befestigungen der Rückbank gebrochen, alle Schrauben der Mittelkonsole hinten lose. Poltern aus dem Bereich des Fahrwerks muß nochmals abgeklärt werden. Bei der Gelegenheit wird das Armaturenbrett ausgebaut, um Geräusche in diesem Bereich zu lokalisieren. Ist das Premium???

Der Kofferraum ist mittlerweile eine echte Zumutung, wie bereits oft hier im Forum diskutiert, die fehlende Tiefe limitiert die Zuladung ganz gravierend. Würde deshalb das Fahrzeug nicht wieder erwerben.

Das Design ist eine Frechheit. Absolut gesehen ist das Fahrzeug sehr hübsch, aber keine Differenzierung zu anderen Audis. Dieser Audi Einheitsbrei ist mittlerweile unerträglich und treibt nicht wenige Kunden im Luxussegment zum Wettbewerb. Mein Händler klagt ganz massiv über dieses Problem. Wenn ich an die geschwollenen Worte des Audi Designchefs auf einem Event erinnere. "Eine Design Ikone......" Der Kommentar des Betrachters auf der Straße lautet ganz anders.

Der Kampf mit den elektronischen Helferlein ist noch ein eher geringes Übel. Sitzwangen und Lenkradverstellung funktionieren nach nicht nachvollziehbarem Rhythmus. Die Werkstatt ist ratlos, alle Updates waren erfolglos.

Wo der Audi Service Top ist? Keine wirkliche Ahnung, kann ich aber auch nicht erwarten, habe nur 36 Audis als Firmenfahrzeuge.

Gedanken zum Abschluss. Nach vielen vielen Audis ist es wohl Zeit zum Wechseln. Marketinggetöse und Wirklichkeit im Alltag haben nichts mehr miteinander zu tun. Es ist das gute Recht von Audi irgendwelche C-Promis zu supporten und Millionen in den Fußballsport zu pumpen, aber nicht unbedingt mit meinem Geld als mittelständischer Unternehmer. Was war Audi ein sympathisches und bescheidenes Unternehmen in der Vergangenheit. Heute sehr aggressives Marketing und viel Selbstüberschätzung. Schade, wie systematisch das Image ramponiert wird. Lange Lieferzeiten bei vielen Modellen, eher schlechtere Qualität im Detail und zunehmende Kundenunzufriedenheit sind nicht von der Hand zu weisen. Das wohl vorherrschende Motto: China geht vor.
Nach über 30 Jahren und vielen Mio. Umsatz bei Audi fühle ich mich mit meinen Fahrzeugen hier nicht mehr gut aufgehoben. Wenn mir das einer vor einem Jahr gesagt hätte, ich hätte ihn nur belächelt. Nach diesem A8 ist mir das Lachen im Hals stecken geblieben.
Audi wird die paar Autos sicher locker verkraften.

Schönen Abend

WaveRadio

343 weitere Antworten
343 Antworten

Hallo Winter1971,
deine Erfahrungen sind leider keine Ausnahmen. Man hat mir hier in Belgien einen neuen A8 mit 18%
Rabatt angeboten. Auf die Frage warum solche Rabatte, kam die ehrliche Antwort meines Händlers, der A8 habe massive Verkaufsprobleme in Belgien, wohl auch in Deutschland. Der zweite Grund seien nicht unerhebliche Qualitätsprobleme. Prüfe in der Tat lieber einmal mehr als weniger. Das Forum hier ist schon sehr hilfreich.

Grüsse vom belgischen A6 Fahrer. (Audi lernt eventuell irgendwann etwas?)
RS6Fan

Zitat:

Original geschrieben von RS6Fan



Man hat mir hier in Belgien einen neuen A8 mit 18% Rabatt angeboten. Auf die Frage warum solche Rabatte, kam die ehrliche Antwort meines Händlers, der A8 habe massive Verkaufsprobleme in Belgien, wohl auch in Deutschland. Der zweite Grund seien nicht unerhebliche Qualitätsprobleme.

aber wenigstens hr. stadler posaunt in der ams wieder raus dass audi noch platz nach oben hätte u. spricht über einen audi a9 🙄 ... eventuell sollte man sich schön langsam etwas zurücknehmen, zu weit oben kann die luft schnell sehr dünn werden u. für jedes segment braucht man auch die kaufkräftige u. willige kundschaft

naja wennd a ein flotter A9 ensteht, warum nicht?
die Chinesen werden ihn schon kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


naja wennd a ein flotter A9 ensteht, warum nicht?
die Chinesen werden ihn schon kaufen.

na, warten wir erstmal ab wie es mit der Weltwirtschaft aussieht bis der A9 fertig ist. Die Chinesen kochen auch nur mit Wasser !

Ähnliche Themen

Die Cinesen sind erstmal sauer, wenn wir mit Inflation deren Staatsanleihenportfolio entwerten, von den Amis garnicht zu reden. Nicht, dass sie uns demnächst erklären wo es langgeht. Und dann fängt man meist an auch manch anderes zu hinterfragen.

Gruß,
Chris

Hallo zusammen,

nachdem dieser Thread geschlossen wurde, weil das Thema hier diskutiert wird, möchte ich zumindest den Einstiegsbeitrag hierher kopieren, damit die Erfahrungen des dortigen TE nicht ganz untergehen.

Hallo zusammen,

nachdem mein Fahrzeug wieder einmal aus der Werkstatt kam, hat mich Mr. Anonym von Audi mal wieder angerufen. Ich nenne ihn Mr. Anonym, weil man weder seine Telefonnummer noch seine Emailadresse erfährt. Aber egal.

Ich fahre einen Audi A8 4,2 TDI, der im Sommer 2010 zugelassen wurde. Es ist mein vierter und letzter A8. Interessant ist an meinem Fall, dass Audi es geschafft hat, mich innerhalb weniger Wochen vom zufriedenen Kunden zum Feind zu machen. Im nächsten Schritt werde ich prüfen lassen, ob ich eine Wandlung durchsetzen kann.

Die Probleme die ich habe, sind natürlich Luxusprobleme. Audi Fahrer sind verwöhnter als Maserati Fahrer, da mache ich mir nichts vor.

Das iPhone Problem
Falls mal einer einen Audi A8 Fahrer sieht, der mit der einen Hand ein iPhone und mir der anderen Hand sein MMI bedient, das könnte ich sein. Da Audi es nicht schafft, das Adressbuch des iPhone mit dem MMI zu synchronisieren, muss ich die Kontakte im iPhone suchen und dann im Audi Telefon eintippen. Klar, ich kann das Gerät auch koppeln, dann kann ich aber nur noch ab und zu telefonieren, weil das iPhone nicht die Außenantenne des Fahrzeugs nutzt.
Mr. Anonym hat mir erklärt, dass Apple der Schuldige ist. Die Blöden halten sich nicht an Standards, weshalb das bei keinem Fahrzeug funktionieren würde. Leider hat Mr. Anonym mich angelogen. Ich habe mir nämlich von einem BMW Fahrer zeigen lassen, dass es bei ihm funktioniert. Peinlich Audi.
Aber im August soll es ja irgendwas geben, mit dem man das irgendwie hinpfuschen kann. Peinlich Audi.

Das Dachhimmelknacken
Derzeit tritt dieses Problem nicht auf, weil es erst bei Minusgraden auftritt. Dann knackt und knarzt es im hinteren teil des Dachhimmels, was bei einem 120.000 Euro Auto, doch eher ungewöhnlich ist.

Mein liebes Schiebedach
Den letzten Reparaturversuch, haben extra angereiste Webasto Mannen übernommen. Leider ohne Erfolg.

Bei niedrigen Geschwindigkeit nervt ein Stellmotor, der den Dachspoiler des Schiebedachs steuert. Was dieser Stellmotor bei 5kmh regeln möchte, erschliesst sich mir nicht.

Diese ganze Stellmotorgeschichte ist aus meiner Sicht eine Fehlkonstruktion. Bei niedrigen Geschwindigkeiten nervt der Stellmotor, bei höheren Geschwindigkeiten funktioniert die Idee sowieso nicht. Dann ist es im Fahrzeug nämlich so laut, dass man den Stellmotor, und ab 130 km/h, auch den Beifahrer nicht mehr hört.

Audi findet man Argument, dass ich mit meinem Mercedes W123 vor ca. 30 Jahren problemlos 200 km/h mit offenem Schiebedach fahren konnte, nicht brauchbar. Schließlich hatte der ja eine andere Dachform.

Ich habe darum gebeten, den Stellmotor auszubauen, das Kabel abzuzwicken oder eine schöne Spaxschraube durch den Spoiler zu drehen. Das geht leider alles nicht. Die Idee vom örtlichen Händler, den das Geräusch übrigens auch nerven würde, den Stellmotor erst am 30 km/h zur Arbeit zu nötigen, findet bei Audi auch kein Gehör. Warum? Weil ich weltweit der Einzige bin, den dieses Geräusch stört. Ich werde wohl mit dem Therapeuten meines Vertrauens reden müssen.

Die Sache mit der Sprachsteuerung
Geschmäcker sind verschieden. Mir gefällt das Fahrzeug besser, wenn der Bildschirm eingeklappt ist. Deshalb fahre ich ihn gerne mal ein. Blöd ist natürlich, dass dann die Sprachsteuerung nicht mehr funktioniert.

Der blöde Roboter
Bei der Abholung in Neckarsulm, befand sich ein weißer Kreidepfeil auf der Türinnenseite. Der Audi Mann konnte mir dazu auch nichts sagen und wischte den Pfeil weg. Tage später war klar, dass das Spaltmaß zwischen Türverkelidung und Armaturenbrett auf der rechten Seite zu groß ist.

Bei einem dreiwöchigen Werkstattaufenthalt im Werk in Neckarsulm, wurde nur ein Problem gelöst. Die sich lösende Türdichtung wurde befestigt. Alle anderen Probleme wurden nicht gelöst.

Zurück zum Spaltmaß. Die Neckarsulmer haben eine neuer Türverkeidung angefordert und eingebaut. Leider ohne Erfolg. Das Spaltmaß blieb wie es war.

Die Erklärung: "Der Roboter hat das Armaturenbrett falsch eingebaut, da kann man nichts machen". Ich äußerte die Bemerkung, dass ich ja Glück gehabt hätte, dass der Roboter nicht vergessen hat den Motor einzubauen, das wäre ja noch blöder gewesen.

Derartige Erklärungen werden übrigens auch anderweitig verwendet. Zum Thema Stellmotor antwortet der kluge Audimann: "Da können Sie noch froh sein, bei anderen A8 sind die Stellmotoren noch lauter". Nach also, geht doch.

Mein Fazit
Audi nimmt seine Kunden nicht mehr ernst und legt eine neue Form der Arroganz an den Tag. Die Mannen gehen wirklich davon aus, dass man durch die kläglichen Reparaturversuche ruhe gibt und Fehler von Robotern oder von Menschen einfach akzeptiert.

Ich glaube nicht, dass Audi damit durchkommt. Diese Herangehensweise wird sich rächen. Ob ich in meinem Fall eine Wandlung durchsetzen kann, wird man sehen. Dass Audi unbeschadet durchkommt, glaube ich auf keinen Fall.

Viele Grüße
Ein frustrierter Audo Fahrer

Grüße und viel Spaß weiterhin

Hallo Alle,

Zum Thema iphone kann ich sagen dass Audi nicht besser ist als BMW. Bei BMW hat es auch erst vor ein paar Monaten die Schalen gegeben mit denen man induktiv die Antennen abgreifen kann (eine Lösung, die nicht so stabil ist wie das rsap vom Audi, welches leider nicht von Apple unterstützt wird). Tatsache ist, dass das iphone weder einen externen Antennenanschluss hat, noch rsap unterstützt. Da ist es schon sehr schwer was darzustellen.

Hinsichtlich Telefonie, finde ich dass Audi die beste Lösung hat. Die rsap Implementierung funktioniert bei Audi deutlich besser als bei Mercedes und viel besser als bei BMW. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Und sowohl bei BMW und Mercedes muss man dafür extra bezahlen.

Audi hat neurdings im A6 die genialste Lösung gefunden. Man kann eine SIM Karte im Auto haben, aber trotzdem auf die Kontakte eines Handys zugreiffen. Das finde ich perfekt - weiss jemand ob der A8 das kann oder upgradebar ist?

Ich bin sicherlich kein Audi Fanboy aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen


Hallo zusammen,

nachdem dieser Thread geschlossen wurde, weil das Thema hier diskutiert wird, möchte ich zumindest den Einstiegsbeitrag hierher kopieren, damit die Erfahrungen des dortigen TE nicht ganz untergehen.

Hallo zusammen,

nachdem mein Fahrzeug wieder einmal aus der Werkstatt kam, hat mich Mr. Anonym von Audi mal wieder angerufen. Ich nenne ihn Mr. Anonym, weil man weder seine Telefonnummer noch seine Emailadresse erfährt. Aber egal.

Ich fahre einen Audi A8 4,2 TDI, der im Sommer 2010 zugelassen wurde. Es ist mein vierter und letzter A8. Interessant ist an meinem Fall, dass Audi es geschafft hat, mich innerhalb weniger Wochen vom zufriedenen Kunden zum Feind zu machen. Im nächsten Schritt werde ich prüfen lassen, ob ich eine Wandlung durchsetzen kann.

Die Probleme die ich habe, sind natürlich Luxusprobleme. Audi Fahrer sind verwöhnter als Maserati Fahrer, da mache ich mir nichts vor.

Das iPhone Problem
Falls mal einer einen Audi A8 Fahrer sieht, der mit der einen Hand ein iPhone und mir der anderen Hand sein MMI bedient, das könnte ich sein. Da Audi es nicht schafft, das Adressbuch des iPhone mit dem MMI zu synchronisieren, muss ich die Kontakte im iPhone suchen und dann im Audi Telefon eintippen. Klar, ich kann das Gerät auch koppeln, dann kann ich aber nur noch ab und zu telefonieren, weil das iPhone nicht die Außenantenne des Fahrzeugs nutzt.
Mr. Anonym hat mir erklärt, dass Apple der Schuldige ist. Die Blöden halten sich nicht an Standards, weshalb das bei keinem Fahrzeug funktionieren würde. Leider hat Mr. Anonym mich angelogen. Ich habe mir nämlich von einem BMW Fahrer zeigen lassen, dass es bei ihm funktioniert. Peinlich Audi.
Aber im August soll es ja irgendwas geben, mit dem man das irgendwie hinpfuschen kann. Peinlich Audi.

[...]
Viele Grüße
Ein frustrierter Audo Fahrer

Grüße und viel Spaß weiterhin

Zitat:

Original geschrieben von Winter1971


Schönen Abend, bin neu hier im Forum. Habe durch Bekannte den Hinweis auf diesen Thread erhalten. Bin heilfroh hier auf dieses Thema zu stoßen. Bei mir steht der Wechsel des Fahrzeuges an. Wollte eigentlich vom A6 auf den neuen A8 wechseln. Mein Händler hat einen Wagen aus 11/2010. Der Preis ist recht interessant und das Fahrzeug steht wie neu da. Durch den Bericht von WaveRadio vorsichtig geworden, habe ich genauer hingeschaut. 4 Dinge sind mir aufgefallen. Der Kofferraum ist wirklich sehr schlecht zu nutzen. Das Reifendruckkontrollsystem ist eher ein Scherz, das ist im A6 Welten besser. Der Wählhebel ist sehr unpräzise und nicht exakt zu schalten. Die Karosserie gibt schon einiges an Geräuschen von sich, wie kann das sein, das Fahrzeug hat 4500 km hinter sich? Extrem skeptisch wurde ich beim Blick unter die Kofferraumabdeckung. Dort klebten 5 Aufkleber mit diversen Nachbesserungsaktionen. Der Händler meinte dies sei so ganz normal!? Werde wohl die Finger vom A8 lassen. Der A7 scheint aber auch nicht die wirkliche Alternative zu sein. Man liest hier bei motor-talk auch über viele Probleme. Danke an WaveRadio und alle, die sich hier engagieren, als Laie wird man hier wirklich zu kritischerem Hinsehen geführt. Kann sein das es bei anderen Herstellern ähnlich ist, aber Audi scheint wohl ein echtes Problem zu haben. Fahre meinen A6 wohl noch lieber ein halbes Jahr länger.

Winter1971

Das mit der RDK im neunen A8 ist für mich auch ein Witz. Ich fahre zur Zeit noch das Vorgänger Modell und da wird mit der Druck im MMI angezeigt. Beim neunen A8 hat Audi auf diese Funktion verzichtet. Vorsprung durch Technik ! Der Kofferraum vom Vorgängermodell und dem neuen haben zwar fast die gleiche Literanzahl, jedoch ist der Kofferraum im neunen A8 ein schlechter Witz. Nicht genug tief, aber dafür hoch. Ist der "Überseekoffer" meiner Frau im neuen A8 drin, kann der Rest der Familie (2 Jungs und ich) nur noch kleines Handgepäck mitnehmen. Ich werde meinen Leasingvertrag für den A8 verlängern. Ich bin noch am überlegen ob für 6 Monate oder für 14 Monate. Heute steht im Focus ein Bericht über den 313 PS starken Biturbo und evtl. läßt Audi ja den Kofferraum ändern. Denn zwei Golfbags für lange Kerls unterbringen ist nähmlich auch nicht mehr. Und für den einen oder anderen Interessenten ist das ein Kaufargument. Der neue Biturbo, beheben der Mängel die hier im Forum zahlreich beschrieben werden und evtl. eine Verbesserung des Situation mit dem Kofferraum wären dann schon wieder in Kaufargument für mich. Mal sehen was hier im Forum noch so berichtet wird

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue



Zitat:

Original geschrieben von Winter1971


Schönen Abend, bin neu hier im Forum. Habe durch Bekannte den Hinweis auf diesen Thread erhalten. Bin heilfroh hier auf dieses Thema zu stoßen. Bei mir steht der Wechsel des Fahrzeuges an. Wollte eigentlich vom A6 auf den neuen A8 wechseln. Mein Händler hat einen Wagen aus 11/2010. Der Preis ist recht interessant und das Fahrzeug steht wie neu da. Durch den Bericht von WaveRadio vorsichtig geworden, habe ich genauer hingeschaut. 4 Dinge sind mir aufgefallen. Der Kofferraum ist wirklich sehr schlecht zu nutzen. Das Reifendruckkontrollsystem ist eher ein Scherz, das ist im A6 Welten besser. Der Wählhebel ist sehr unpräzise und nicht exakt zu schalten. Die Karosserie gibt schon einiges an Geräuschen von sich, wie kann das sein, das Fahrzeug hat 4500 km hinter sich? Extrem skeptisch wurde ich beim Blick unter die Kofferraumabdeckung. Dort klebten 5 Aufkleber mit diversen Nachbesserungsaktionen. Der Händler meinte dies sei so ganz normal!? Werde wohl die Finger vom A8 lassen. Der A7 scheint aber auch nicht die wirkliche Alternative zu sein. Man liest hier bei motor-talk auch über viele Probleme. Danke an WaveRadio und alle, die sich hier engagieren, als Laie wird man hier wirklich zu kritischerem Hinsehen geführt. Kann sein das es bei anderen Herstellern ähnlich ist, aber Audi scheint wohl ein echtes Problem zu haben. Fahre meinen A6 wohl noch lieber ein halbes Jahr länger.

Winter1971

Das mit der RDK im neunen A8 ist für mich auch ein Witz. Ich fahre zur Zeit noch das Vorgänger Modell und da wird mit der Druck im MMI angezeigt. Beim neunen A8 hat Audi auf diese Funktion verzichtet. Vorsprung durch Technik ! Der Kofferraum vom Vorgängermodell und dem neuen haben zwar fast die gleiche Literanzahl, jedoch ist der Kofferraum im neunen A8 ein schlechter Witz. Nicht genug tief, aber dafür hoch. Ist der "Überseekoffer" meiner Frau im neuen A8 drin, kann der Rest der Familie (2 Jungs und ich) nur noch kleines Handgepäck mitnehmen. Ich werde meinen Leasingvertrag für den A8 verlängern. Ich bin noch am überlegen ob für 6 Monate oder für 14 Monate. Heute steht im Focus ein Bericht über den 313 PS starken Biturbo und evtl. läßt Audi ja den Kofferraum ändern. Denn zwei Golfbags für lange Kerls unterbringen ist nähmlich auch nicht mehr. Und für den einen oder anderen Interessenten ist das ein Kaufargument. Der neue Biturbo, beheben der Mängel die hier im Forum zahlreich beschrieben werden und evtl. eine Verbesserung des Situation mit dem Kofferraum wären dann schon wieder in Kaufargument für mich. Mal sehen was hier im Forum noch so berichtet wird

Ja der Kofferrraum ist wirlich ein Witz, speziel wenn man´vom Vorgängermodell verwöhnt war.

Ich, meine Frau und meine zwei kleinen Jungs 1 und 3 Jahre könne mit dem Neuen keine Urlaubsreise mit Gebäck unternehmen.

Wirklich ein echter Konstruktionsfehler, ein Auto um ca. 15 cm länger zu machen und den Kofferraum so zu kastrieren.

Ein echter Witz.

Also die Hoffnung, daß der Kofferraum länger wird könnt Ihr begraben.
Bleibt nur A6 oder A7 als Alternative (von Audi).

Also im Ernst, der Kofferraum des A7 kann als solcher nicht bezeichnet werden, insbesondere dann nicht, wenn man die Rücksitze benötigt.

P.S: Komme vom 4E. Kofferraum ist kein Thema mehr, da Kinder aus dem Haus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von puck528


Kofferraum ist kein Thema mehr, da Kinder aus dem Haus 🙂

Da könnte man ja glatt meinen, dass das bei den A8 - Ingenieuren auch der Fall ist ! 😉😁

Original geschrieben von puck528
Also im Ernst, der Kofferraum des A7 kann als solcher nicht bezeichnet werden, insbesondere dann nicht, wenn man die Rücksitze benötigt.

P.S: Komme vom 4E. Kofferraum ist kein Thema mehr, da Kinder aus dem Haus 🙂

Hallo puck528,

Kofferraum ist auch ohne Kinder ein Thema. Für 14 Tage Sylt reicht es definitiv nicht. Es lebe die Rückbank!😁

Gruß WaveRadio

Hallo WaveRadio,

für 14Tage Sylt mag er nicht ausreichen, für 14 Tage Sauerland immer. Hier brauchst Du selbst im Sommer nur den Friesennerz.😁😁

Bis bald

Timelag

Zitat:

Original geschrieben von WaveRadio



Hallo puck528,

Kofferraum ist auch ohne Kinder ein Thema. Für 14 Tage Sylt reicht es definitiv nicht. Es lebe die Rückbank!😁

Gruß WaveRadio

Stimmt, da hast du recht. Das, was ich im A7 in den gesamten "Koffer"raum bringe, hat beim 4E locker in die Mulde für das Reserverad gepasst 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen