A8 ein Premiumfahrzeug?

Audi A8 D4/4H

So gut wie es angefangen hat, so schlecht geht es weiter. Hier ein Feedback zu meinem A8 und Gedanken zu Audis Marketing.
Das Fahrzeug ist jetzt knapp ein Jahr alt und hier so meine Erfahrungen.

Positiv:
Motorleistung und Verbrauch. Hier ist der A8 eine Pracht und macht wirklich viel Spaß.

Das Getriebe gehört bestimmt zum Besten im Markt. Im Alltag passt hier wirklich alles, tolle Abstimmung und weitestgehend gute Bedienung.

ACC ist zur Zeit in dieser Klasse wohl das beste System, Funktion und Zuverlässigkeit erheblich besser als beim Vorgänger. Das System arbeitet auch unter kritischen Wetterbedingungen sehr zuverlässig.

Interieur ist sicherlich Geschmackssache, mir gefällt es gut, sehr logische Bedienung.

Die Bremsanlage ist ganz hervorragend und hat für Stahlbremsen eine bemerkenswerte Standfestigkeit. Das Pedal wird bei höherer Belastung etwas weich und der Druckpunkt ist weniger genau definiert, dies hat aber keine Auswirkung auf die Performance.

Das Fahrwerk ist auch über jeden zweifel erhaben, prima Mischung zwischen Sport und Komfort. Verstellungsmöglichkeiten sind einfach und alltagsrelevant.

Negativ:😠
Hier habe ich den ersten Punkt nie so erwartet, die Verarbeitung. Das Fahrzeug war gerade zwei Tage in der Werkstatt wegen diversester Verarbeitungsmängel. Die Bilanz der Werkstatt war erschreckend. A-Säulenverkleidung erneuert. Kopfairbag alle Clipse lose, bzw. gar nicht eingebaut. Alle Befestigungen der Rückbank gebrochen, alle Schrauben der Mittelkonsole hinten lose. Poltern aus dem Bereich des Fahrwerks muß nochmals abgeklärt werden. Bei der Gelegenheit wird das Armaturenbrett ausgebaut, um Geräusche in diesem Bereich zu lokalisieren. Ist das Premium???

Der Kofferraum ist mittlerweile eine echte Zumutung, wie bereits oft hier im Forum diskutiert, die fehlende Tiefe limitiert die Zuladung ganz gravierend. Würde deshalb das Fahrzeug nicht wieder erwerben.

Das Design ist eine Frechheit. Absolut gesehen ist das Fahrzeug sehr hübsch, aber keine Differenzierung zu anderen Audis. Dieser Audi Einheitsbrei ist mittlerweile unerträglich und treibt nicht wenige Kunden im Luxussegment zum Wettbewerb. Mein Händler klagt ganz massiv über dieses Problem. Wenn ich an die geschwollenen Worte des Audi Designchefs auf einem Event erinnere. "Eine Design Ikone......" Der Kommentar des Betrachters auf der Straße lautet ganz anders.

Der Kampf mit den elektronischen Helferlein ist noch ein eher geringes Übel. Sitzwangen und Lenkradverstellung funktionieren nach nicht nachvollziehbarem Rhythmus. Die Werkstatt ist ratlos, alle Updates waren erfolglos.

Wo der Audi Service Top ist? Keine wirkliche Ahnung, kann ich aber auch nicht erwarten, habe nur 36 Audis als Firmenfahrzeuge.

Gedanken zum Abschluss. Nach vielen vielen Audis ist es wohl Zeit zum Wechseln. Marketinggetöse und Wirklichkeit im Alltag haben nichts mehr miteinander zu tun. Es ist das gute Recht von Audi irgendwelche C-Promis zu supporten und Millionen in den Fußballsport zu pumpen, aber nicht unbedingt mit meinem Geld als mittelständischer Unternehmer. Was war Audi ein sympathisches und bescheidenes Unternehmen in der Vergangenheit. Heute sehr aggressives Marketing und viel Selbstüberschätzung. Schade, wie systematisch das Image ramponiert wird. Lange Lieferzeiten bei vielen Modellen, eher schlechtere Qualität im Detail und zunehmende Kundenunzufriedenheit sind nicht von der Hand zu weisen. Das wohl vorherrschende Motto: China geht vor.
Nach über 30 Jahren und vielen Mio. Umsatz bei Audi fühle ich mich mit meinen Fahrzeugen hier nicht mehr gut aufgehoben. Wenn mir das einer vor einem Jahr gesagt hätte, ich hätte ihn nur belächelt. Nach diesem A8 ist mir das Lachen im Hals stecken geblieben.
Audi wird die paar Autos sicher locker verkraften.

Schönen Abend

WaveRadio

Beste Antwort im Thema

So gut wie es angefangen hat, so schlecht geht es weiter. Hier ein Feedback zu meinem A8 und Gedanken zu Audis Marketing.
Das Fahrzeug ist jetzt knapp ein Jahr alt und hier so meine Erfahrungen.

Positiv:
Motorleistung und Verbrauch. Hier ist der A8 eine Pracht und macht wirklich viel Spaß.

Das Getriebe gehört bestimmt zum Besten im Markt. Im Alltag passt hier wirklich alles, tolle Abstimmung und weitestgehend gute Bedienung.

ACC ist zur Zeit in dieser Klasse wohl das beste System, Funktion und Zuverlässigkeit erheblich besser als beim Vorgänger. Das System arbeitet auch unter kritischen Wetterbedingungen sehr zuverlässig.

Interieur ist sicherlich Geschmackssache, mir gefällt es gut, sehr logische Bedienung.

Die Bremsanlage ist ganz hervorragend und hat für Stahlbremsen eine bemerkenswerte Standfestigkeit. Das Pedal wird bei höherer Belastung etwas weich und der Druckpunkt ist weniger genau definiert, dies hat aber keine Auswirkung auf die Performance.

Das Fahrwerk ist auch über jeden zweifel erhaben, prima Mischung zwischen Sport und Komfort. Verstellungsmöglichkeiten sind einfach und alltagsrelevant.

Negativ:😠
Hier habe ich den ersten Punkt nie so erwartet, die Verarbeitung. Das Fahrzeug war gerade zwei Tage in der Werkstatt wegen diversester Verarbeitungsmängel. Die Bilanz der Werkstatt war erschreckend. A-Säulenverkleidung erneuert. Kopfairbag alle Clipse lose, bzw. gar nicht eingebaut. Alle Befestigungen der Rückbank gebrochen, alle Schrauben der Mittelkonsole hinten lose. Poltern aus dem Bereich des Fahrwerks muß nochmals abgeklärt werden. Bei der Gelegenheit wird das Armaturenbrett ausgebaut, um Geräusche in diesem Bereich zu lokalisieren. Ist das Premium???

Der Kofferraum ist mittlerweile eine echte Zumutung, wie bereits oft hier im Forum diskutiert, die fehlende Tiefe limitiert die Zuladung ganz gravierend. Würde deshalb das Fahrzeug nicht wieder erwerben.

Das Design ist eine Frechheit. Absolut gesehen ist das Fahrzeug sehr hübsch, aber keine Differenzierung zu anderen Audis. Dieser Audi Einheitsbrei ist mittlerweile unerträglich und treibt nicht wenige Kunden im Luxussegment zum Wettbewerb. Mein Händler klagt ganz massiv über dieses Problem. Wenn ich an die geschwollenen Worte des Audi Designchefs auf einem Event erinnere. "Eine Design Ikone......" Der Kommentar des Betrachters auf der Straße lautet ganz anders.

Der Kampf mit den elektronischen Helferlein ist noch ein eher geringes Übel. Sitzwangen und Lenkradverstellung funktionieren nach nicht nachvollziehbarem Rhythmus. Die Werkstatt ist ratlos, alle Updates waren erfolglos.

Wo der Audi Service Top ist? Keine wirkliche Ahnung, kann ich aber auch nicht erwarten, habe nur 36 Audis als Firmenfahrzeuge.

Gedanken zum Abschluss. Nach vielen vielen Audis ist es wohl Zeit zum Wechseln. Marketinggetöse und Wirklichkeit im Alltag haben nichts mehr miteinander zu tun. Es ist das gute Recht von Audi irgendwelche C-Promis zu supporten und Millionen in den Fußballsport zu pumpen, aber nicht unbedingt mit meinem Geld als mittelständischer Unternehmer. Was war Audi ein sympathisches und bescheidenes Unternehmen in der Vergangenheit. Heute sehr aggressives Marketing und viel Selbstüberschätzung. Schade, wie systematisch das Image ramponiert wird. Lange Lieferzeiten bei vielen Modellen, eher schlechtere Qualität im Detail und zunehmende Kundenunzufriedenheit sind nicht von der Hand zu weisen. Das wohl vorherrschende Motto: China geht vor.
Nach über 30 Jahren und vielen Mio. Umsatz bei Audi fühle ich mich mit meinen Fahrzeugen hier nicht mehr gut aufgehoben. Wenn mir das einer vor einem Jahr gesagt hätte, ich hätte ihn nur belächelt. Nach diesem A8 ist mir das Lachen im Hals stecken geblieben.
Audi wird die paar Autos sicher locker verkraften.

Schönen Abend

WaveRadio

343 weitere Antworten
343 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robitano


Hallo Max-Palue,

gerade von den qualifizierten Erkenntnissen eines QM-Ingenieurs hinsichtlich Einsparungen und vor allem hinsichtlich der Qualitätsmängel würden wir hier aber SEHR gerne etwas mehr hören. Genau darum geht es ja vielen: nicht erst ein Fahrzeug mit vermeintlicher Premiumqualität für teures und sauer verdientes Geld erwerben und dann hinterher an dem Wagen ohne Aussicht auf nachhaltigen Erfolg herumschrauben lassen, weil die auftretenden Mängel von vorneherein aus Gewinnmaximierungsgründen in die Fuhre hineinkonstruiert wurden. Fasse er sich doch bitte ein Herz und kläre er die Gemeinde ein wenig auf. Ich stehe, wie sicherlich manch anderer auch, unmittelbar vor finaler Bestellung und habe so wenig Lust, mir mit einem neuen A8 für die nächsten Jahre eine Dauerbaustelle anzulachen. Mit BESTEM Dank vorab

Robitano

P.S.: Höre notfalls auch gerne per PN...

Bei Audi wundert mich schon lange nichts mehr was die Qualität angeht:

http://boersenradar.t-online.de/.../...-Aktie-stuerzt-ab-25139578.html

Umsatz um 22,5 % gesteigert und den Gewinn verdoppelt. Mehr braucht man dazu nicht sagen ..... !

Hier das neue Audi Motto: Nicht mehr "Vorsprung durch Technik" sondern:

"DER KUNDE STEHT IM MITTELPUNKT UNSERER BEMÜHUNGEN"

................ und damit genau im Weg!!!😁😁😁

Oder: "AUDI, DIE FIRMA AN IHRER SEITE UND DIE HAND IN IHRER TASCHE".😁

Wenn es nicht so traurig wäre. Gewinn ist für jedes Unternehmen wichtig und notwendig, aber es gibt Grenzen.

Bei uns in Belgien gibt es einen guten Spruch, Gier frisst Hirn!!!! Hoffentlich kehrt noch irgendwann wieder solides Denken in Ingolstadt ein.

Ein nicht ganz ernst gemeinter Beitrag, oder doch?

Bis bald

RS6Fan

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


...und die Qualität des Fahrzeuges. Das kann Opel sogar besser als Audi. Ich will hier nicht im Einzelnen auf das Thema eingehen. Mein Nachbar ich u.a. QM Ing bei Opel und der ist mit mir durch einen Vorführer gegangen und hat mit gezeigt wo an Materialien gespart wurde und wo echte Mängel vorliegen.

Bei mir sieht es auch ganz danach aus, der es ein BWM wird.

Sparen muss jeder Hersteller, bei jedem Produkt. Wenn das nicht so wäre, könnte man die Fzge. bei gleichbleibendem Unternehmensgewinn überhaupt nicht mehr bezahlen. Also noch viel weniger als jetzt schon... BMW spart genauso, Daimler auch und Opel erst recht. Do viel zur Theorie.

Nun zur Praxis: Opel war in der Vergangenheit nicht unbedingt die Referenz für Fahrzeuginnenräume. Weder in Bezug auf Qualität und Optik, noch auf Wohlfühlambiente allgemein. Also finde ich die Aussage dieses QM Mitarbeiters zumindest erstmal mutig.

Falls er nicht zufällig A6 C7 mit A8 verwechselt, ist diese Aussage für mich nicht nachvollziehbar. Weder im Vergleich zum direkten Vorgänger D3, noch zu 7er und S-Klasse. Denn interessanterweise ist auch die Meinung von Fachleuten betreffender Firmen (BMW, Mercedes) zum Innenraum des A8 eine etwas andere als seine.

Es wäre interessant zu wissen, welche "Mängel" vorliegen und an welchen Stellen so an Materialien gespart wurde, dass die Erwartungen nicht erfüllt werden. Vielleicht kannst du das hier ja ergänzen?! Es wäre darüber hinaus mindestens genauso interessant zu erfahren, ob 7er und S-Klasse aus seiner Sicht ähnliche Mängel besitzen.

Hab grad wegen meinem Cabrio den Händler besucht und dank der Hilfe hier mit gutem Gefühl das Anschluss Leasing statt Neuwagen für den A8 angefragt. Er sagte erst das geht nur ein Jahr und es wird viel teurer was mich überraschte. Ich hab ihm gesagt, ich hätte eigentlich sogar mit etwas niedrigerer Rate gerechnet, was dann auch die Leasing bestätigte.

Einzig, es sei derzeit noch kein Angebot erhältlich, da dies erst 8-4 Wochen vor Vertragsende möglich sei?! Nun, ich denke, auch die Leasing dürfte den Spatz in der Hand schätzen lernen wenn ich den Tenor hier im Forum etwas extrapoliere.

Danke für die Auskünfte und Ratschäge!
Gruß,
Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von superplus1000



Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue



das Anschlußleasing ist überhaupt kein Problem und i.d.R. günstig. Wende Dich einfach an Deinen Freundlichen. Es geht in der Regel 6 oder 14 Monate.
Das ist ja interessant. Ich hatte letztes Jahr meinen 🙂 nach Verlänergung meines Leasingvertrages (A8 4E) gefragt. Die Antwort war, das sei gesetzlich verboten, einen (Kfz.-)Leasingvertrag zu verlängern😕 Wer's glaubt?! Da ich mich aus verschiedenen Gründen gegen den 4H entschieden habe, vor allem wegen der ausufernden Länge und Breite gegenüber dem Vorgänger (bei gleichzeitig unpraktischerem Kofferraum), fahre ich nun BMW 550i xDrive und bin sehr zufrieden. Ein paar Dinge vermisst man sicherlich als langjähriger Audifahrer (und Fahrer in dieser Fahrzeugklasse), aber bei BMW gibt's auch nette Features. Der Kofferraum ist auch nicht besonders geräumig, aber man kann die Rückbank umklappen.

Das es gesetzlich verboten ist einen KfZ Leasing zu verlängern ist Unsinn. Was allerdings steuerlich von Nachteil bei gewerblichen Leasing sein kann, ist, z.B. nach Leasing Ende das Fahrzeug zu übernehmen und auf den gleichen Halter zuzulassen.. Bitte da aber nochmals den Steuerberater fragen.

Zitat:

Das es gesetzlich verboten ist einen KfZ Leasing zu verlängern ist Unsinn.

Völlig richtig. Warum sollte es der Gesetzgeber auch verbieten, dass zwei Private eine Unterform des Mietvertrages abschließen?

Ich musste meinen Leasingvertrag vor einem Jahr um ca. 2 Monate verlängern, da sich die Auslieferung des Neuwagens verzögerte. Das war problemlos.

Etwas geärgert habe ich mich, dass die Leasingrate gleich blieb. Strenggenommen hätte diese sicherlich etwas niedriger sein müssen, da sie ja auch bei einem von Anfang längeren Vertrag niedriger gewesen wäre. Da es aber nur um 2 Monate ging, wollte ich darum nicht "kloppen".

Grüße

hallo

kurze vorgeschichte. gestern bei einem geschäftstermin ein wenig über autos und den vor der tür parkenden A8 gesprochen. kurz zusammengefasst hat der besitzer folgendes mit dem aktuellen A8 erlebt:

1. fahrzeug: nach wenigen kilometern kapitaler motorschaden (4,2 FSI quattro) = neues auto von audi bekommen
2. fahrzeug: getriebeschaden inkl. elektronikprobleme händler konnte nicht mehr helfen (motor wieder 4,2 FSI quattro) = beanstandung bei audi, neuen a8 bekommen
3. fahrzeug: motorisch und getriebetechnisch bis jetzt ok, knistergeräusche amaturenbrett, klappern von hinten, bluetooth verbindet sich nicht mit blackberry bold lt. audi stand der technik sie können nichts machen, beim vorigen telefon wurden nur eine begrenzte anzahl an kontakten im auto angezeigt, mehr kann das system angeblich nicht

dazu kommt folgendes (neben den anderen knister- und klappergeräuschen) auf dem video deutlich hörbares geräusch beim aus und einfahren des mmi displays. konnte mich selbst davon überzeugen und möchte es auch nicht vorenthalten:

Audi A8 MMI Displaygeräusch beim Aus- u. Einfahren

zum schluss - die fahrzeugwandlungen waren durch eine enge verbandelung zum familienkreis der piechs nicht wirklich schwierig - wie es für einen "normalen" kunden ausgegangen wäre ....

Trotz des ganzen Bashings hier, kann ich - 8 Monate und ca. 25.000 KM später eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Verarbeitung ist top, Motor / Getriebe (4.2 TDI) unschlagbar. Ich war einmal in der Werkstatt wegen einer Kleinigkeit die schnell behoben wurde.

Die Aussage mit dem Blackberry Bold oben kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin viel unterwegs und miete auch 7er und S Klasse. Keines der aktuellen Autos ist im rsap modus (den der Bold beherrscht) so gut wie der a8. Darüber hinaus hatten sowohl 7er als auch S Klasse bis vor ca. einem jahr probleme mit mehr als 500 Kontakte, wohingegen der a8 2.000 gut verträgt.

Sicherlich sind die Platzverhältnisse nicht optimal (ich betrachte den A8 als einen lange Coupe..) und das Design ist nicht jedermanns Sache (mir gefällt es). Aber das Bashing im Thread erscheint mir von Menschen die das Auto nicht fahren. Der TE hat eine sehr sachliche und nachvollziehbare Kritik geäußert - danach ging es bergab und jetzt sind wir auf dem Niveau "ich kenne jemand der ...".

Übrigens hatte ich 2002 einen E65 gekauft - der war in den ersten 12 Monaten sicherlich 10 mal in der Werkstatt.

Grüße

Nik

@nik
Entgegen Deiner eventuellen Annahme freue ich mich sehr auch positive Rückmeldungen zu hören.

Dass Du für Dich findest, dass die Einsatzszenarioänderung von Oberklasse Limousine zu großem Coupe in Ordnung ist sei Dir gegönnt ist aber sicherlich nicht allzu mehrheitsfähig. Zumal das den A7 als ein reines "Fun-Car" hinstellen könnte.

Ich konnte auch kein Bashing erkennen, es wurde vielmehr von verschiedenen durchaus bisherigen A8 Langzeitkunden durchaus berechtigte Kritik am Fahrzeug und an der Modellpolitik geäußert.
Ich empfinde es als wohltuend zu erfahren, dass man mit manch einem negativen Eindruck, der mich selbst überraschte, wenigstens nicht Opfer von Einbildung ist. Sicher ist der A8 soviel oder sowenig Premiumfahrzeug wie andere Modelle am Markt auch, Fakt ist und bleibt aber, dass sich Audi hier unnötiger Weise kapitale Schnitzer geleistet hat.
Defekte häuften sich und es war nicht die Frage ob die andernorts nicht auch so sei oder war, sondern ob der A8 dem von Audi postulierten eigenen Anspruch sachlich gerecht wird. Die Mehrzahl der aus eigener Erfahrung Postender hat dies in diesem Thread kritisch hinterfragen müssen.

Nochmals, ich freue mich, dass Du keine Probleme hast, aber der Score ist derzeit noch so, dass ich gern ein paar Mehr Rückmeldungen wie Deine lesen würde, bevor ich wieder den A8 nach ca. 160.000 km/3-4 Jahren"rolliere".

Abschließend wünsche ich Dir, dass Du weiterhin deinen aktuellen A8 so problemfrei erleben darfst, wie ich unseren Vorgänger.

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von connect-fan



Zitat:

Das es gesetzlich verboten ist einen KfZ Leasing zu verlängern ist Unsinn.

Völlig richtig. Warum sollte es der Gesetzgeber auch verbieten, dass zwei Private eine Unterform des Mietvertrages abschließen?

Ich musste meinen Leasingvertrag vor einem Jahr um ca. 2 Monate verlängern, da sich die Auslieferung des Neuwagens verzögerte. Das war problemlos.

Etwas geärgert habe ich mich, dass die Leasingrate gleich blieb. Strenggenommen hätte diese sicherlich etwas niedriger sein müssen, da sie ja auch bei einem von Anfang längeren Vertrag niedriger gewesen wäre. Da es aber nur um 2 Monate ging, wollte ich darum nicht "kloppen".

Grüße

Bist Du sicher, dass da wirklich das Leasing verlängert wurde?

Bei solchen Terminproblemen hatte bei uns immer der Händler, der ja neuer Eigentümer des Fahrzeuges ist, dieses für den notwendigen Zeitraum zur bisherigen Rate weiter zur Verfügung gestellt.
Je nach Delta Neu- zu Restwert geht es dabei schon um Geld, dass man zumindest ansprechen sollte. Kloppen muss man sich dabei aber sicher nicht und auch wir haben diese Kröte für die paar Wochen eigentlich immer geschluckt.

Diesmal werde ichein Anschlussleasing von mind. 12 Monaten machen und da wir die Rate definitiv neu berechnet und auch günstiger werden.

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von meredesbenzw211


Ich habe zwar keinen neuen A8, aber ich sehe es so, dass er Geld spart, denn eure Frauen können beim Shoppen weniger kaufen😉

Leider sind die richtig teuren Dinge sehr klein.

Guten Abend Gemeinde,

hatte ja im Juni gepostet, dass mein Neuer bald kommt und ich dann berichten werde. Nach nunmehr 8 TKM in den ersten zwei Monaten hab ich beim Fahren immer noch ein breites Grinsen im Gesicht. Bisher kann ich stur behaupten: A 8 - ein Premiumfahrzeug!
Die Sache mit dem Platz im Fond sowie den nicht seinen Namen verdienenden Kofferraum kannte ich ja vom ersten Augenblick an und möchte es auch nicht weiter kommentieren.
Die Macken die WaveRadio und auch andere geschildert haben, sind mir völlig fremd - gut so!
Sicher haut AUDI mit dem ganzen Marketinggetöse mächtig auf die Kacke, aber ich kann bisher nichts Gegenteiliges schreiben.
Noch ein Wort zum Motor: Sahne!

Schönen Abend und Grüße aus CB

Zitat:

Original geschrieben von cb60


Noch ein Wort zum Motor: Sahne!

Hast Du den 4.2 TDI?

Der ist tatsächlich (besonders in Verbindung mit der hervorragenden 8-Gang Tiptronic) ein Traum

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von cb60


Noch ein Wort zum Motor: Sahne!
Hast Du den 4.2 TDI?
Der ist tatsächlich (besonders in Verbindung mit der hervorragenden 8-Gang Tiptronic) ein Traum

Genau der isses, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es derzeit eine bessere Kombination auf'm Markt gibt.

Zitat:

Original geschrieben von cb60



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Hast Du den 4.2 TDI?
Der ist tatsächlich (besonders in Verbindung mit der hervorragenden 8-Gang Tiptronic) ein Traum

Genau der isses, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es derzeit eine bessere Kombination auf'm Markt gibt.

Für einen Diesel glaube ich auch nicht.

Der ist einfach jenseits von Gut und Böse 🙂

Allerdings bin ich schon auf den neuen S8 gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen