A6 springt nicht mehr an

Audi A6 C5/4B

Hallo...

Mein A6 2,5 TDI Bj.2000 springt nicht mehr an.
Strom ist da,Sicherungen alle ganz,leiert wie ein großer aber springt nicht mehr an.
Hat ev.jemand ne Ahnung?

36 Antworten

So gaaaanz plötzlich oder wie?
Wann hast du das letzte mal getankt?😉😁
Kraftstofffilter gewechselt? Wann?
Luft in der Zuleitung zur ESPumpe?

Alle Steuergeräte per Diagnose auf Fehlereintröge geprüft? Lange suchen kannst du immer noch wenn dort keine Fehler drin stehen😉

Sprit ist drin.
Auto ist seit einer Woche aus der Inspektion zurück.
Also alle Filter neu,Fehlerspeicher leer.
Kam ganz Plötzlich.

das habe ich bei mein "PASSAT V6 TDI" auch gehabt, da war die Förderpumpe auf einmal kauputt.
der ist mir während der fahrt aus gegangen, und ging dann nicht mehr an.

Meiner ist auch mal einfach von heut auf morgen nicht mehr angesprungen, ich hab des Auto mit hilfe von meinem Nachbarn zum Freundlichen geschleppt und der hat den Fehler relativ schnell gefunden:

Einspritzpumpe defekt

ich hoffe für dich das es bei dir was anderes ist, weil des Teil verdammt teuer ist.
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/t1108154/f308/s/thread.html

Ähnliche Themen

A6 springt nicht an

ist mir bei meinem a6 tdi 6zyl vor einigen monaten auch mal passiert,war damals nicht die teure einspritzpumpe sondern das dieselabperrventil

längst nicht so teuer wie die pumpe

ich wünsch dir dass es nicht die pumpe ist

gruß

Eine defekte ESP, zum Preise von 1150 oder auch mehr, ist leider die typische Ursache des plötzlichen Nichtanspringens.
Was ist ein Dieselabsperrventil? Meines Wissens nach hat die VP44 im Gegensatz zur VP37 so etwas nicht.

Hab das Auto jetzt bei nem Kumpel,wo wir nacher den Fehler auslesen wollen.
Dessen Vater,Selbstständiger KFZ Mechaniker sagte zu mit da ich das Auto erst eine Woche von der Inspektion in einer Vertragswerkstatt wiederhabe,hätte ich eine Werkstattgarantie.
Gibt es diese Garantie und wenn ja was fällt darunter?

eine defekte esp oder förderpumpe fällt sicher nicht unter diese garantie.

wie soll man sowas bei einer inspektion sehen?

So,Kumpel hat seinen Lap Top drangehangen.
Fehler Nr.1 1318
Fehler Nr.2 1268
Wer kann mir sagen was genau diese jetzt bedeuten und was an Kosten auf mich zu kommen wird?

laut PASSAT liste
vieleicht sind die codes ja gleich

01268 04F4 Mengensteller-N146
01318 0526 Steuergerät für Einspritzpumpe-J399

ja,heißt es beim Golf auch.
Aber was sagt mir das nun?
Warum hab ich eine Woche nach der Inspektion so 2 Fehler?
Hängen die zusammen?
Was genau ist der Mengensteller?
Früher war das Steuergerät das letzte was kaputt ging,wenn überhaupt.

das hat mit der Inspektion NIX zu tun!!
wenn es an der ESP liegen sollte, dann ist es PECH, so eine PUMPE geht einfach von heute auf morgen kaputt

mehr weiß ich NICHT, wo meiner nicht ansprang, war es die ESP und das Motorsteuergerät, wie es aber kaputt ging, konnten mir auch die VW Mechaniker nicht sagen.

Nun ja,kann ich halt mal wieder tief in den Geldbeutel greifen.
Das war auf alle Fälle der letzte Audi.
Natürlich hinkt der Vergleich zu alten oder älteren Autos aber ich hatte noch nie ne Karre wo so viele und so kostenintensive Teile kaputt gingen und ich hatte schon über 50 Autos.
Wenn ich alle Schäden die bis jetzt gott sei dank auf Garantie gingen und die die noch nicht gemacht sind zusammenrechne kann ich mir noch son ding kaufen.
Ist vieleicht ne gute Idee noch einen zum schlachten hinzustellen.
Rechnet sich gewiß irgendwann.

Zitat:

Original geschrieben von dermanoman1977


das hat mit der Inspektion NIX zu tun!!
wenn es an der ESP liegen sollte, dann ist es PECH, so eine PUMPE geht einfach von heute auf morgen kaputt...

Ich würde mal am Dieselfilter die Anschlüsse prüfen ob sauber gearbeitet wurde.

Wenn dort Nebenluft mitgefördert wird stirbt die Pumpe.

Es kann auch sein das die Werkstatt den neuen Filter "trocken" eingesetzt hat und da die Pumpe schon einen abbekommen hat. Das sie erst Tage später ganz aufgibt ist dann normal.

Es wird nur leider immer schwierig sein den Zusammenhang Werkstattarbeit - Folgefehler zu beweisen.

Du müßtest jetzt gleich einen freien Gutachter beauftragen und eine Beweissicherung vornehmen.

Oder du bestehst darauf das ein fehlerhaftes Bauteil, z.B. der Filter hatte Fertigungspäne drin, das sterben der Pumpe verursacht hat. Dann greift die Teilegarantie😉

Wie auch immer es ausgeht - viel Glück bei der Abwicklung.

ü b e r a ll r o a d
Deine Antwort
Ähnliche Themen