Audi springt nicht an

Audi A6 C5/4B

Hallo habe von einem auf den anderen Tag das Problem das mein Audi A6 2,5TDI Quattro 163 PS nicht anspringt

Ich hatte die Kraftstoffpumpe im Verdacht hab davor die Sicherung im Fahrerraum geprüft diese war OK
Habe die Pumpe ausgebaut und getestet sie läuft
Sie pumpt langsam aber sie läuft

Kraftstofffilter wurde erst getauscht

Einspritzpumpe geht auch, kraftstofffilter mit Diesel voll gemacht da ging er an zieht sehr viel Luft zum ESP
Läuft aber nach paar Minuten unruhig und geht aus

Woran kann es noch liegen ?

19 Antworten

An der Luft. Da darf keine Luft sein in der Leitung. Irgendwo zieht er die, das musst Du rausfinden. Gern holt er die Luft an den Anschlüssen am Dieselfilter oder am Knackfrosch (undicht/Haarriss)

Hast du vielleicht ein Bild vom Knackfrosch ?
Dieselfilter ist neuer bestellt mit neuem Ventil.

Das Ventil ist der Knackfrosch😁

Achsooo haha OK das ist gut
Danke
Werde berichten wenn der neue Filter da ist

Noch eine Frage ist das normal das meine ganze tankpumpe unter Diesel steht ? Wegen den Leitungen ect ??

Im ausgebauten Zustand funktionierte die Pumpe jetzt eingebaut höre ich nichts mehr und läuft nix ?

Tankpumpe
Ähnliche Themen

Ist normal. Welches bj hast Du? Bei den vfl-Modellen ist das so, dass die Pumpe nur läuft um den Stautopf zu füllen und fördert nicht nach vorne. Demnach läuft die auch nicht immer.
Bei den fl-Modellen (bin nicht sicher, ob die Umstellung am FL hing, aber ungefähr zum Wechsel muss sie gekommen sein) fördert sie nach vorne, also auch permanent.

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 3. September 2021 um 19:44:03 Uhr:


Ist normal. Welches bj hast Du? Bei den vfl-Modellen ist das so, dass die Pumpe nur läuft um den Stautopf zu füllen und fördert nicht nach vorne. Demnach läuft die auch nicht immer.
Bei den fl-Modellen (bin nicht sicher, ob die Umstellung am FL hing, aber ungefähr zum Wechsel muss sie gekommen sein) fördert sie nach vorne, also auch permanent.

erstzulassung war 2000 das war auch das BJ
also muss die pumpe nur laufen wenn in dem stautopf kein diesel mehr ist c.a 1/4 des Tankes
sobald der Stautopf gefüllt ist geht die Pumpe auch bei Zündung nicht an?

ich hoffe das sich das problem beheben lässt wenn ich den Knackfrosch (kraftstofffilter ventil+Filter)
gewechselt habe.
Ansonsten schau ich bei dem O ring noch nach bei der Verteilereinspritzpumpe
Diagnose gerät spuckt auch keine fehler aus

wenn ich die Tankpumpe wieder eingebaut habe und den Filter gewechselt und mit diesel gefüllt habe muss ich noch zusätzlich die leitungen irgendwie füllen o.ä damit genug sprit da ist das er anspringt ?

und ist das normal das bei mir ständig der pollenfilter also der Innenraumfilter läuft ?
egal ob auto warm kalt ständig läuft das teil
auch wenn ich die batterie abklemme läuft der lüfter O_o?

Hast bestimmt Solardach?

Richtig

Dann ist das ok. Naja, zumindest solange die Sonne scheint. Der Lüfter wird im Stand durch Solar gespeist.

Auto läuft war nach dem Knackfrosch behoben,merkwürdig da ich bei dem alten nix feststellen konnte.

Neues Problem
...
Auto geht an Gaspedal ohne Funktion

https://youtu.be/_Q4A8sCGIGY

Hier Vollgas

Einer eine Idee ? Verzweifel langsam

....also irgendwie merkwürdig ....

Auto läuft Gaspedal funktioniert plötzlich auch

Auto zieht bis 3ten gang auf 2500Umdrehungen
ab dem 4ten Gang ab 2000 Umdrehungen kaum Leistung

Gaspedal durchdrücken bringt 0

LMM mal abgeschaltet und so getestet keine Verbesserung

Schau mal ob beim Gas geben immer noch viel Luft in der Leitung zu sehen ist oder das Problem behoben ist. Wann lief er zuletzt gut und was ist seither passiert?
Möglicherweise hat Deine Einspritzpumpe einen weg, wenn Du zuviel mit Luft in der Leitung gefahren bist. Dafür wär dann der Fehlerspeicher wichtig.

Bevor er nicht mehr anging also vor paar Tagen lief er normal dann ging er ja nicht mehr an dann hab ich den Knackfrosch sowie Filter gewechselt,jetzt geht er wieder an aber hat die makke. In der Leitung ist keine Luft mehr die ist dicht

Ich hab son billig OBD2 Scanner der zeigt aufjedenfall Mal nix an

Wenn ich auf den max Umdrehungen fahre soweit er kommt kriege ich auch keine Fehlermeldung vom Auto(müsste ja motorkontrolleuchte oder so angehen?)

Ich hatte Mal nen Mitsubishi da hat das AGR Ventil fast die selben Symptome gemacht keine Power ab XY Umdrehungen hatte den dann ausgetauscht und lief wie neu

Hat meiner auch AGR Ventil?

Kann's auch am Gaspedal liegen? Gaspedal hat ja nach den ersten Reanimationsversuchen nach dem Filter Tausch 0 Funktioniert

Danke für deine ganzen Antworten !
Bist ja der einzigste der sich Mal zu Wort meldet

Deine Antwort
Ähnliche Themen