A6 Facelift - Thread
Hallo Zusammen,
vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)
Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.
Jetzt braucht er ein neues Auto.
Nun die Frage:
Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?
Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.
Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?
Danke vorab für Eure Hilfe ;-)
Grüße
PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.
Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.
Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.
Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.
RudiTB
4639 Antworten
Beim Tempomat im A6 kommt es dsrauf an, ob du die Variante mit oder ohne ACC bestellt hast. Mit ACC geht es nur in 10er-Schritten, beim normalen Tempomat gehts in1er-Schritten.
Manchmal habe ich das Gefühl, Entwickler sind mit anderen persönlichen Antennen ausgestattet, als der Endnutzer. Es wird immer wieder etwas verschlimmbessert.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 13. Juni 2015 um 11:31:04 Uhr:
Dazu kann ich nur das anhängende Bild posten. 😁
Sehr geil 😁
Was hat der A6 FL eigentlich für einen Schlüssel? Noch den alten wie der VFL oder den Neuen wie TT, Q7 und co?
Ähnliche Themen
Zitat:
@wuchst schrieb am 12. Juni 2015 um 07:52:38 Uhr:
Beim Tempomat im A6 kommt es dsrauf an, ob du die Variante mit oder ohne ACC bestellt hast. Mit ACC geht es nur in 10er-Schritten, beim normalen Tempomat gehts in1er-Schritten.Manchmal habe ich das Gefühl, Entwickler sind mit anderen persönlichen Antennen ausgestattet, als der Endnutzer. Es wird immer wieder etwas verschlimmbessert.
Kann man beim A6 FL ohne ACC den Tempomaten wirklich nur in 1km/h-Schritten und nicht
auchin 10 km/h-Schritten verstellen?
Das wäre ja ein enormer Rückschritt gegenüber meiner C-Klasse W 204 von 2010!🙄🙄🙄
Z.B. 3x über den Widerstand nach oben gedrückt = 30 km/h schneller. Für mich eine sehr wichtige Komfortfunktion.
Gruß CGI BE
Kurz antippen = 1 km/h
länger drücken = 10er km/h - Schritte.
Das war schon vor über 10 jahren so bei den VW´s & Co., als es noch gar kein ACC gab.
Zitat:
@Kufenflitzer schrieb am 15. Juni 2015 um 09:26:12 Uhr:
Kurz antippen = 1 km/h
länger drücken = 10er km/h - Schritte.Das war schon vor über 10 jahren so bei den VW´s & Co., als es noch gar kein ACC gab.
Vielen Dank!
Beim Golf 6 von 6/2010 leider nicht und das kontinuierliche Beschleunigen mit Tempomat gedrückt halten ist dort schon etwas mühselig.
Gruß CGI BE
Meint ihr man schafft es irgendwie die Drehrichtung des MMI Buttons zu ändern? Das macht mich ganz kirre wenn ich zwischen zwei Autos hin- und herwechsle und es immer umgekehrt ist 😁
..wieso leider? rechtsdrehen -> die Menüpunktanwahl bewegt sich im Uhrzeigersinn. Man muss sich die Menüpunkte halt kreisförmig angeordnet denken! Bei Mercedes ist der Drehdrücker ein Schiebedrehdrücker. Das ist natürlich einfacher und intuitiver, dafür aber mit nerviger Totzeit behaftet, also auch nicht der Brüller!
Wenn bei ACC die speed-Schritte des Tempomaten nur in Dekaden erfolgen, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, ist das noch ein 'No Go' für ACC.
In einer der letzten AMS wurde übrigens der Vergleich 'Serienfahrwerk <--> pneum. (bzw. Neigefahrwerk S-Klasse) des A6 und der S-Klasse getestet. Ergebnis:
A6 AAS leichte Vorteile beladen, ansonsten Serienfahrwerk (Federn) etwa gleichwertig vom Komfort und leichte Abstriche für das AAS beim handling
Fazit: rausgeschmissenes Geld für 'NON-Vertreter'!😁.
S-Klasse Dieses 'Neigefahrwerk' (in Kurven) für 5000€ wurde gegenüber dem (sehr guten) serienmäßingen pneumatischen Luftfahrwerk abgewatscht (wieder mal!😁).
danke MZ, die ganzne Abkürzungen machen mich ganz strubbelig!🙂
Zitat:
@newA6er schrieb am 16. Juni 2015 um 08:59:51 Uhr:
..wieso leider? rechtsdrehen -> die Menüpunktanwahl bewegt sich im Uhrzeigersinn. Man muss sich die Menüpunkte halt kreisförmig angeordnet denken! Bei Mercedes ist der Drehdrücker ein Schiebedrehdrücker. Das ist natürlich einfacher und intuitiver, dafür aber mit nerviger Totzeit behaftet, also auch nicht der Brüller!Wenn bei ACC die speed-Schritte des Tempomaten nur in Dekaden erfolgen, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, ist das noch ein 'No Go' für ACC.
In einer der letzten AMS wurde übrigens der Vergleich 'Serienfahrwerk <--> pneum. (bzw. Neigefahrwerk S-Klasse) des A6 und der S-Klasse getestet. Ergebnis:danke MZ, die ganzne Abkürzungen machen mich ganz strubbelig!🙂
Mit der SET Taste kann man erstmal jedes beliebige Tempo setzen.
Mit Hebel rauf/runter springt man dann von Markierung zu Markierung, d.h. im unteren Tempobereich in 5km/h Schitten, im oberen in 10km/h Schritten, und bekommt das - im Gegensatz zur einfachen GRA - über rote LEDs im Ring um den Tacho angezeigt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass einem da noch Feinfühligkeit abgeht, zumal die ACC ja im dichteren Verkehr den Abstand automatisch regelt, dafür ist sie ja da. Bei der normalen GRA muss man ja vor allem deshalb so filigran Regeln, um im etwas dichteren Verkehr halbwegs die Fließgeschwindigkeit mitzugehen. Bei ACC setzt Du einfach eine höhere Geschwindigkeit (z.B. Tempolimit +5 oder +10) und lässt Dich vom Vordermann ziehen.
War im A4 vor 8 Jahren schon das gleiche Prinzip und ich finde es optimal.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 16. Juni 2015 um 07:39:19 Uhr:
leider nein
Ist die Drehrichtung beim Rechtslenker und Linkslenker gleich ? evtl. wäre das dann ein Ansatzpunkt.