A6 C4 2,6 Klima/Lüftung

Audi A6 C4/4A

Hallo Miteinander !!!
Habe ein Problem mit der Lüftung bzw. Klima bei meinem A6 Bj. 96.
Und zwar kommt weder aus den 3 Luftdüsen in der Mittelkonsole noch aus den seitlichen, links und rechts, Luft hinaus. Und Mitteltunnel die hinteren für die Rücksitze auch nix.

Hat einer eine Idee, was das sein kann ????

Oben aus dem Amaturenbrett für die Frontscheibe und die Seitenscheiben und für den Fußraum ist alles i.O.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ein sehr ausführlicher Bericht, inkl. allen möglichen Infos ist u.a. hier zu finden:

http://www.audic4.de/klimastellmotor.html

Gruß Thomas

34 weitere Antworten
34 Antworten

Kann mir nicht erklären, was das damit zutun haben sollte...
Das einzige was da Pneumatisch gesteuert wird ist einmal die Klappe für Umluft bzw. Frischluft. Und das Absperrventil für's Kühlmittel (Wärmetauscher).
Seltsam seltsam... mach doch mal nen Foto oder so.

Ich versuche die nächste Zeit mal 1-2 Fotos zu realisieren. Wie gesagt, kaum Ahnung aber die Schläuche sind da, und es funktionierte wieder.
Nun noch mal zur eigentlichen Frage, gibt es ein Reparaturbuch in dem die kompl. Klima und Lüftung mit den Stellmotoren beschrieben sind? Denn bei mir sind alle Stellmotoren noch original. Denke da fällt irgendwann mal einer aus.

Hoffe auf ein paar Buchtipps

Hallo miteinander,

thread hochschieb

nach nun über 15 so gut wie sorgenfreien Jahren scheint mein Wägelchen zu merken, dass es wohl der letzte gemeinsame Winter sein soll.
Nun zu meinem Problem:
nur kalte Luft und nur aus den mittleren Düsen. Keine Reaktion der Stellmotoren bei Tastenbetätigung der Climatronic.
Der Fehlerspeicher sagt alle Stellmotoren defekt, 8,5; 11,5; 13,5; 15,7
Kann mir jemand sagen, welcher der Stellmotoren die Luft in Richtung Windschutzscheibe lenkt, bzw. wo die Lüftungsklappe zu finden ist?
Mein Plan ist die Lüftungsklappe manuell zu verstellen und zu fixieren.
Kann das ganze Problem evntl. auch an der defekten Staudruckklappe liegen, die vom V 71 gesteuert wird? Mir ist heute beim Schrauben aufgefallen, dass die Klappe (der obere Zapfen, der an den Motor gesteckt wird) gebrochen ist und quer im Gehäuse lag.

Ich hoffe, obwohl das Thema schon alt ist, dass der Ein oder Andere mir eine Antwort geben kann.

Schöne Grüße

Die Stauluftklappe(V71) regelt den Gegendruck des Fahrtwindes,damit stets mit Einstellung der Lüftungsstärke ein gleicher Luftstrom gewährleistet ist.
Gibt es einen statischen Block z.B. im geschlossenen Zustand,wird der Gebläsemotor nicht mehr die geforderte Luftmenge durch die Lüftungsdüsen liefern können und die Scheiben beschlagen.

Dein Problem liegt an allen vier Stellmotoren. Du darfst Dich nicht auf eine Stelle fixieren. Die warme Luft bleibt aus,weil der Motor für die Temperaturklappe blockiert ist.
Eine variable Luftverteilung läuft nicht,weil die beiden anderen Motoren blockiert sind.
Diese sind im seltenen Fall wirklich defekt. Oft hilft eine neue Grundeinstellung mit VAG-Com und Fehlerspeicher löschen.
Sollte es erfolglos sein,hilft eine Revision/Reinigung der Motoren,und dann funktionieren sie wieder.
Lese Dich mal hier ein. Beachte die Bilder auf denen der Gehäusedeckel entfernt wurde. Dort sieht man den kleinen E-Motor. Die Kapselung läßt sich ebenfalls öffnen,um den mechanischen Abrieb restlos zu entfernen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo SeddiV8,

danke für deine schnelle Antwort.
Ich werde dann mal als Erstes versuchen die Stellmotoren in Grundstellung zu bringen.
Sollte das schon ausreichen, wäre es ja wirklich super.
Würde aber auch meine Erfahrungen über die Jahre hinweg bestätigen, ein bischen hier ein bischen da, aber nie etwas Ernstes.
Mein TÜV Prüfer sagt immer, dass der C4 das letzte gute Auto ist, das Audi gebaut hat. Ich hoffe aber, dass er nicht recht, denn ich nenne seit vier Jahren auch noch einen 4F den meinen.

Gruß von Dr.

bin gestern früh mal Autobahn bei minus 10 Grad gefahren und die linke Seite blieb im Fußraum voll kalt, rechts wurde warm 😕
Stadt ging so und sobalt ich schneller fahre wieder richtig kalte Luft, Beifahrer hat es aber warm?

War noch nich auslesen, hängt die Staudruckkklappe evtl, aber nur links?

Lars bei dir hängt eher V70 und oder V85

@Dr....vermutlich wirds aber so sein! kannst uns ja auf dem laufenden halten! Mich interessiert sowas....damit ich die neuen Fahrzeuge schlecht machen kann...auch für mich selbst😁

Hey Lars,
das mit dem auslesen der Fehlercodes kannst du doch auch selbst über das Bedienteil machen: http://www.audic4.de/obd.html

Vllt ist auch der Stellmotor von Nachbars PKW kaputt?! 😁
Nein, das mit dem Fahrer-/Beifahrerfußraum auf irgendeinen Stellmotor zu schieben macht nicht so recht sinn, gibt ja im C4 keine 2-Zonen-Klimaautomatik. Entweder sind beide Fußräume kalt/warm oder keiner. So sollte der Defekt jedenfalls nicht an den Stellmotoren selbst liegen.

Frohen 2. Advent euch allen.

Naja wenn die Klappe irgendwo in der Mitte hängt..wäre das doch aber möglich

liegt grad übelst Schnee vor der Garage und ist kalt da drin... wirklich nur linke Seite, auch hinten wurde sich beschwert über kalte Füße, rechts gehts. Auch hinten...

Hoffe nächste Woche werden wenigstens mal Plusgrade..

Werde viell. mal das kmpl. Programm durchziehen müssen und gleich alles machen/reinigen, hatte ja jahrelang noch nie was mit den Motoren/Klappen.
Wäre trotzdem froh wenn nur die Klappe bissl hängt..

Ich fürchte nun hat es meinen A6 erwischt. Ich bekomm keine kalte Luft mehr und kann nur noch über die mittleren Düsen und die Fonddüsen Luft rauslassen, Scheibengebläse, Fussraum geht nix.

Fehlercodes hab ich ausgelesen, aber ich denke nicht richtig. Wusste nicht, dass man dazu auf Kanal 01 sein muss. Dachte, man muss auf die jeweiligen Kanäle der Stellmotoren gehen.

Auto steht jetzt seit einiger Zeit beim Mechaniker (Schrauber), der noch ein paar andere Dinge repariert. Daher kann ich da grad nicht nochmal auslesen gehen...

Aber auch er hatte, als ich ihn auf den Defekt ansprach, von irgendwelchen Leitungen im Wasserkasten gesprochen!

Dürfte also was dran sein was PUC01 da geschrieben hat. Kann das jemand näher erläutern?

Sollte es nichts diese Leitung sein, welche Stellmotoren müssten dann bei mir defekt sein, wenn einerseits die kalte Luft nicht mehr funktioniert und andererseits die Stellklappen nicht mehr umschalten?

Soda! Meine Klima und Lüftung funktioniert nun wieder!

Trotz der entsprechenden Fehlercodes der Stellmotoren lag es scheinbar "nur" an einem völlig verdreckten Pollenfilter (nun lässt sich wieder alles wunderbar umschalten) und an einer völlig leeren Klimaanlage (untere Auslassventil ist nicht ganz dicht).

Klimagas neu befüllt (hoffe das hält nun wieder eine Zeit) und scho kommt wunderbar kalte Luft aus den Düsen!

Wo sitzen die Stellmotoren den?
Sind die vom Wasserkasten aus zu erreichen oder aus dem Fahrzeuginnenraum?
Bei mir geht gerade passend zur Jahreszeit die Frontscheibenbelüftung nicht mehr.

Ein sehr ausführlicher Bericht, inkl. allen möglichen Infos ist u.a. hier zu finden:

http://www.audic4.de/klimastellmotor.html

Gruß Thomas

Sowie auch die Verlinkung in unserer FAQ Seite

Deine Antwort
Ähnliche Themen