A6 C4 2,6 Klima/Lüftung

Audi A6 C4/4A

Hallo Miteinander !!!
Habe ein Problem mit der Lüftung bzw. Klima bei meinem A6 Bj. 96.
Und zwar kommt weder aus den 3 Luftdüsen in der Mittelkonsole noch aus den seitlichen, links und rechts, Luft hinaus. Und Mitteltunnel die hinteren für die Rücksitze auch nix.

Hat einer eine Idee, was das sein kann ????

Oben aus dem Amaturenbrett für die Frontscheibe und die Seitenscheiben und für den Fußraum ist alles i.O.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ein sehr ausführlicher Bericht, inkl. allen möglichen Infos ist u.a. hier zu finden:

http://www.audic4.de/klimastellmotor.html

Gruß Thomas

34 weitere Antworten
34 Antworten

Mit dem faq bin ich gar nicht drauf gekommen... Dank Dir

Nach Fehlerauslese:
Temperaturklappe-Stellmotor kompl blockiert oder ohne funktion
Zentrallklappenstellmotor : das selbe
Foßraumstellmotor : das selbe
Stauklappenstellmotor pos Sensor Verbindung unterbrochen oder Plusschluß

4 Fehler wegen einem Stellmotor oder sind alle vier durchgebrannt?
Kann das dann an was anderem liegen?

Hab mal die fehler gelöscht und nochmal Ausgelesen dann ist noch Fehler 2 und 4 drin...

Ich hol das Ding mal aus der Versenkung.
Bei mir ist es jetzt auch kalt beim fahren.
Luft kommt nur noch aus den Seitendüsen oben auf dem Armaturenbrett.
Ich habe im Sommer das Klimabedienteil ausgetauscht, weil das Display nicht mehr beleuchtet wurde.
Ich muss sicher jetzt in der Werkstatt die Stellmotoren neu anlernen lassen.
Irgendwann in den kommenden Wochen fahre ich mal zum Freundlichen.
Wie ist das mit den Stellmotoren?
Sitzen die fest?
Ich hatte die vor ein paar jahren mal ausgebaut. Mir ist nichts aufgefallen was daran versagen könnte. Was muss man denn daran mache, wenn die eine Wartung nötig hätten?
Nur öffnen und reinigen?
Sitzt da irgendwas fest?
Lohnt es sich, die auf Verdacht zu inspizieren?
Bekomme ich einen defekten Stellmotor im Klimasteuergerät denn zuverlässig angezeigt?
Vielen Dank im voraus.

so wie du schreibst besitzt du keine eigenen Auslesegeräte ....

dann nutze die Anweisungen von der verlinkten Seite und notiere dir die angezeigten Fehlercodes die unter Kanal 01 angezeigt werden.

http://www.audic4.de/obd.html

mitte oben rechts unter "weitere" weiter klicken ... da steht mehr zu den Codes

öffnen und reinigen der Stellmotoren kann helfen .... muss es aber nicht. evtl hilft mal eine stellglieddiagnose bzw die stellmotoren mehrfach hintereinander anzulernen.

Hilfreich wäre beim C4 sich ein VCDS Auslesegerät zu besorgen und in Verbindung mit einem einfachen Läppi kannst du alles auslesen , Fehler löschen und auch codieren bzw Wartung zurücksetzen.

So, im November bin ich hinter einem Traktor die Weinberge hochgefahren.
Kurz bevor ich oben war, ist der Heizungsradiator geplatzt. Ach du meine Fresse. Die Brühe lief über den rechten Fuß. Ich hab den dann runterrollen lassen und mit ganz wenig laufen lassen in den Hof gefahren.
Der Thermostat ist scheinbar zu geblieben und der Druck im Kühlsystem ist zu hoch geworden.
Ich musste den Luftkastten ausbauen.
Da hsbe ich beim Steuerteil einen gebrochenen Hebel entdeckt.
Ich habe mit Klebeband ein kleines Kugelgelenk von IGUS befedtigt und aus Klebeband eine kleine Schalung gebaut und alles mit Uhu-Plus vergossen.
Alles natürlich mit neuem Wärmetauscher eingebaut und siehe da, alles tut.
Natürlich auch neuer Thermostat. Der hat tatsächlich nicht mehr aufgemacht.
Bin begeitrrt.
Endlich ist es wieder warm im Auto.
Klimaautomatik ist top.
Ich habe das hier reingeschrieben, wei ich von mehreren gelesen habe, dass sie wohl jetzt in ihrem Auto feiern müssen.
So konnte ich das beheben.

Ähnliche Themen

Die Autokorrektur machte aus frieren feiern.
Weil viele in ihrem Auto frieren müssen.
Vielleicht ist bei denen auch dieser Hebel gebrochen.
Die Reparatur lohnt sich aus meiner Sicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen