40 TDI quattro ausreichend motorisiert?

Audi A6 C8/4K

Guten Tag zusammen!

Ich darf bis Ende der Woche eine Firmenfahrzeugbestellung abgeben, jedoch hat unser Chef die Motorenwahl recht stark eingegrenzt. Max. 130 g/km an CO² Ausstoß sind gestattet.
Somit fallen glaub' alle 6-Zylinder Diesel raus.


Wie zufrieden seid ihr denn mit dem Motor? Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?

Findet ihr den A6 als 40 TDI ausreichend motorisiert?

Wie ist die Laufkultur?

Was würdet ihr ggf alternativ wählen?

Leider war es mir bis dato nicht möglich einen A6 mit diesem Motor zu fahren.

Meine aktuelle Konfiguration schaut so aus: AWLJ706F

Danke für ein wenig Feedback und frohe Weihnachten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CaptainLH777 schrieb am 25. Dezember 2018 um 14:27:56 Uhr:


Vierzylinder Diesel sind einfach nicht die passende Motorisierung für die Fahrzeugklasse.

Ich persönlich finde ja, dass 6-Zylinder heutzutage (mit dem Hirn, und nicht mit dem Herz oder anderen Körperteilen nachgedacht) einfach nicht mehr die passende Motorisierung sind, egal für welche Fahrzeugklasse (hier darf aber jeder seine Meinung haben). Ich würde ja am liebsten einen Voll-Elektro fahren, aber Tesla und etron sind bei meiner Firma leider nicht drin.

Grundsätzlich würde ich mal darüber nachdenken, wie man bei einem Fahrzeug mit über 200 PS von zu wenig Leistung sprechen kann. Das hat so zwar noch niemand ausgesprochen, aber zwischen den Zeilen meine ich das überall herauszulesen. Ich jedenfalls bin über 40, glücklich verheiratet und muss mich an keinem Rennen mehr beteiligen. Ich fahre jetzt meinen 5ten A6, alle mit 2l TDI und war und bin damit sehr zufrieden. Mit dem 4K bin ich jetzt rund 11 tkm gefahren. Mit meinem Fahrstil brauche ich jedenfalls nicht mehr. Ich hätte wahrscheinlich auch einen 35TDI mit vermutlich um die 160 PS genommen.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@Rg95 schrieb am 19. Oktober 2019 um 18:48:31 Uhr:


Hoffe trotzdem, dass Audi auch hier wieder einen 6 Zylinder raushaut mit den 204ps.

Das Hoffen kannst du dir sparen. Wird nicht passieren. Den Bereich deckt jetzt der Vierzylinder ab.

Richtig.
Eigentlich ist die Reihenfolge bei den Einstiegs-V6 so gewesen --> Gegenwart (angefangen vom 4F bis FL, dann 4G bis FL, dann F2)
180PS-->190PS-->204PS-->218PS-->231PS-->2??PS

Ist auch die logische Konsequenz, da die Fahrzeuge immer schwerer werden.

Ebenfalls sind natürlich auch die Leistungen bei den 2.0TDI gestiegen.

Aber btw. Du würdest den 6 Zylinder vermissen, solltest du dich für den 4 Zylinder entscheiden.

Wobei leider mit jeder Stufe in der Abgasnorm die Motoren leiden. Der 218PS startete gefühlt kräftiger und angenehmer als der jetzt auf dem Papier stärkere 3l.

Der 40er ist vollkommen ok, die aktuellen 45/50 er würde ich mit der momentanen Motor/ Getriebe Kombi nicht mehr freiwillig bestellen. Einfach mal testen, insbesondere in der Stadt..

Ähnliche Themen

Ich fahre den 40TDI quattro nun seit 3 Wochen und bin begeistert. Sicherlich könnte er etwas mehr Leistung haben, zumal er gefühlt schlechter geht als mein ex A5 40TDI quattro, aber es reicht nach wie vor aus.
Mein Fahrprofil ist 80% Autobahn und 20% Stadt/Land und ich finde auf der AB schwimmt er gut mit und in der Stadt reichen die 204PS allemal.
Anfahrschwäche kann ich keine Ausmachen, vielleicht ist hier der quattro auch etwas spritziger.
Auch die hier im Forum erwähnten Probleme und da gibt es ja zahlreiche, kann ich nicht bestätigen (MJ2020). Zumindest in den letzten drei Wochen tut er das was er tun soll und das bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern.

Von mir gibt es ne klare Kaufempfehlung für den Motor.

Hab mich noch bisschen so übers Internet bisschen schlau gemacht. Ich werde dann mal drauf warten, dass der schöne V6 von den Fehlern ausgemerzt wird. Da ich eh nur gebraucht kaufe und als kleiner Mensch mir den nicht neu erlauben kann. Warte ich mal lieber. Bis wie gesagt, die größten Fehler weg sind. Hab meinen 4G auch mit ner Laufleistung von 70.000 km geholt war dementsprechend auch schon gut eingefahren. Und ich bin momentan noch seeehhrrr Glücklich mit dem, bis auf 2 Kleinigkeiten. Sonst bis jetzt nichts gehabt. Hoffe bleibt auch so. Würde auch gerne beim A6 bleiben. Probefahrten sind auch in Planung, mal gucken wann die ersten schicken Modelle beim Audi Händler eintreffen?!
Ich Danke trotzdem für die Antworten.

Hat jemand von euch einen (persönlichen) Vergleich vom 4G mit 177 zum 4K mit 204 PS?
Gerne auch subjektiv :-)

Zitat:

@ducatimacco schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:37:14 Uhr:


Hat jemand von euch einen (persönlichen) Vergleich vom 4G mit 177 zum 4K mit 204 PS?
Gerne auch subjektiv :-)

Hatte den 4G mit 177 und jetzt den 4K mit 204. Der neue geht schon besser, vor allem oben raus. Der alte hatte auch noch die Multitronic. Die war zwar nicht schlecht aber gefühlt um einiges träger. Seinerzeit hatte ich noch das HUD ... vermisse es aber nicht. Allerdings finde ich die Normalsitze von einst besser - die drücken jetzt. Verbrauch ist vergleichbar - nur kommt noch ca. 1,4l Adblue dazu je 1000 km.

Zitat:

Hatte den 4G mit 177 und jetzt den 4K mit 204. Der neue geht schon besser, vor allem oben raus. Der alte hatte auch noch die Multitronic. Die war zwar nicht schlecht aber gefühlt um einiges träger. Seinerzeit hatte ich noch das HUD ... vermisse es aber nicht. Allerdings finde ich die Normalsitze von einst besser - die drücken jetzt. Verbrauch ist vergleichbar - nur kommt noch ca. 1,4l Adblue dazu je 1000 km.

Danke vielmals!

Bei den Sitzen nehme ich ohnehin die Sportsitze :-)

Hi zusammen,

wie sind denn eure Erfahrungen mit dem 40TDI als Fronttriebler? Ich bin da noch untentschieden zwischen Fronttriebler und erin wenig mehr Ausstattung, oder Quattro und ein bissche Ausstattung rausnehmen. Muss ins Firmenwagenbudget passen.

Tendenziell gehe ich zum Fronttriebler, würde gerne einmal eure Erfahrungen mit diesem Antrieb hören.

Zitat:

@reece31 schrieb am 25. November 2019 um 08:57:10 Uhr:


Hi zusammen,

wie sind denn eure Erfahrungen mit dem 40TDI als Fronttriebler? Ich bin da noch untentschieden zwischen Fronttriebler und erin wenig mehr Ausstattung, oder Quattro und ein bissche Ausstattung rausnehmen. Muss ins Firmenwagenbudget passen.

Tendenziell gehe ich zum Fronttriebler, würde gerne einmal eure Erfahrungen mit diesem Antrieb hören.

Ich möchte keinen Frontkratzer mehr haben. Bei der Länge und ein Wenig Gewicht im Auto, schart er doch ziemlich schnell mit den Rädern wenn man mal zügig losfahren möchte.

.... zumal der Quattro ultra ja nicht permanent den Allradstrang mitschleppt....

mit quattro ultra hat man also "best of both worlds"....

Zitat:

@525dAE60 schrieb am 25. November 2019 um 12:14:50 Uhr:



Zitat:

@reece31 schrieb am 25. November 2019 um 08:57:10 Uhr:


Hi zusammen,

wie sind denn eure Erfahrungen mit dem 40TDI als Fronttriebler? Ich bin da noch untentschieden zwischen Fronttriebler und erin wenig mehr Ausstattung, oder Quattro und ein bissche Ausstattung rausnehmen. Muss ins Firmenwagenbudget passen.

Tendenziell gehe ich zum Fronttriebler, würde gerne einmal eure Erfahrungen mit diesem Antrieb hören.

Ich möchte keinen Frontkratzer mehr haben. Bei der Länge und ein Wenig Gewicht im Auto, schart er doch ziemlich schnell mit den Rädern wenn man mal zügig losfahren möchte.

Kann ich so nicht bestätigen. Ich bin den 2WD ca. 15.000 KM gefahren und habe nur einmal durchdrehende Räder gehabt. (Bei Nässe)

Den Allrad hätte ich nicht benötigt aber wegen regelmäßigen Schneefahrten genommen.

Hängt natürlich immer von der Fahrweise ab. Bzw die physikalischen Eigenschaften sind immer die gleichen. Letztendlich müssen die Vorderreifen das Drehmoment auch auf die Strasse bringen können.

Wenn es beim Einen permanent auftritt und beim Anderen gar nicht, würde ich eher auf den Fahrstil schließen. Der eine heizt, der andere schleicht evtl. Was das für einen persönlich heißt? => Probefahrt machen!

Unsinn. Den 40TDI bringt man selbst mit Kickdown und Co bei trockener Fahrbahn nicht zum Durchdrehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen