a6 3.0tdi vs 2.0T

Audi A3 8P

huhu all,

in wieweit ist heutzutage eigendlich hubraum bei höheren geschwindigkeiten im vorteil?
auf der AB ist heute mir ein a6 "zu leibe gerückt" und dachte ok, a6 dann tu mal dein bestes.
bin nach rechts rüber hab ihn überholen lassen sah die modell bezeichnung und dachte "na jut, lass mal sehn was so geht" da er recht agressiv überholte (fuhr sehr dicht auf).

zu meinem erstaunen tat sich bis 240,wo wir dann ausgebremst wurden und darauf noch ein 2tes mal garnichts( er ging nicht weg, ich verlor keinen meter). natürlich wiegt der a6 mehr, hat aber auch mehr ps und 2 zylinderchen mehr.

wiegt der spruch "hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr hubraum " garnichts mehr?

für mich insoweit intressant zu wissen, da ich vor einem neukauf stehe

lg Kimmler

Beste Antwort im Thema

Hier das Beschleunigungsdiagramm der zwei Fahrzeuge mit folgenden Eckdaten:

Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic mit 233PS und 450Nm
Wirkungsgrad Antriebsstrang: 0,8
cw-Wert: 0,32
Stirnfläche: 2,25
Gewicht incl. Fahrer: 1920 Kg
Bereifung: 225/55/17

Audi A3 Sportsback 2.0 TFSI DSG mit 200PS und 280Nm
Wirkungsgrad Antriebsstrang: 0,88
cw-Wert: 0,33
Stirnfläche: 2,13
Gewicht incl. Fahrer: 1500 Kg
Bereifung: 225/45/17

Eigentlich müsste der Audi im unteren Geschwindigkeitsbereich dem A6 überlegen sein. Die Werksangabe lautet für beide Fahrzeuge 7,0s von 0-100. Mag daran liegen, daß die Werksangaben sowieso nur eine grobe Richtung sind und der Frontkratzer seine Leistung gerade in den ersten beiden Gängen nicht perfekt auf den Boden bekommt. Zudem liegen die A6 3.0TDI in aller Regel deutlich schlechter als die Werksangabe verspricht. Im jüngsten Test der AutoBild (gegen 5er BMW und E-Klasse) schaffte selbst die 240PS-Version des Audi "nur" 7,6s auf Tempo 100.

Im Bereich 100-200 müsste der A3 leichte Vorteile haben. Ab Tempo 200 tun sich beide nicht mehr viel.

Diese Berechnungen sind mit den Drehmomentkurven des Hersteller gemacht. Diese sind immer stark idealisiert dargestellt. Kann also durchaus sein, daß sich in der Praxis noch weitere Unterschiede ergeben. Fakt ist auch, daß man mit einem Serien-A3 2.0T einen gechippten A6 3.0 TDI nicht hält.

Gruß
Jürgen

Beschleunigungsdiagramm-a6-3-0tdi-und-a3-2-0tfsi
163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


Macht hier mal nicht unsere schönen Audis schlecht🙂
E36 steck ich ALLE (außer M3 natürlich) in die Tasche.
Vom E46 ist nur der 330i schneller, und der auch erst auf der Autobahn. Auf 100 nimmt der mir keinen Meter ab. Zumindest nicht, wenn ich die LC nutze 😉 31 PS mehr sind schön und gut, aber aus dem Stand zählt halt auch das Gewicht.

Beim E92 sind 18er und 20er langweilig. 325d hat auch nix zu melden, aber ab 325i wirds interessant. 330d ist ein harter Kampf, der tendenziell verloren wird und 330i, und die 35er spielen in einer anderen Liga. Muss man wohl neidlos anerkennen.

Bin neulich einen 335d Coupé gefahren... dagegen sieht meiner SEHR alt aus. Einziger Schwachpunkt: Knapp 600 NM und kein Allrad lieferbar.

Ich frage mich sowieso, weshalb Audi keinen stärkeren 3.0 TDI in A4 und A6 pflanzt. 240 PS sind in einem A6 als stärkster TDI einfach nicht genug. Zumindest aus meiner Sicht. BMW bietet sogar 286 PS in der Mittelklasse an. Einen "richtigen" Diesel-Bums bekommt man erst im A8 4.2 TDI, welcher aber schon wieder so schwer ist.

Da besteht aus meiner Sicht Nachholbedarf!

🙂 Hi,
Will hier nicht angeben,aber ein 330Qp ist in allen Belangen einem serienmäßigem A-3 2.0t überlegen,auch im 100er-Spurt.
Ich kenne jetzt nicht das Leergewicht vom Audi,aber mein Qp wiegt leer 1505kg.
Ich glaube nicht das der Unterschied zum Audi so bedeutend ist.

Ein E-90 330d (der mit 231ps) ist meinem Qp in den Fahrleistungen sogar deutlich unterlegen:
Bis Tempo 200 sind das glatte 5sek.
Natürlich muß ich die Gänge ausfahren,im gleichen Gang wäre ich hoffnungslos unterlegen.

Ich ziehe z.B. den 3.ten bis 160,da muß der diesel schon lange im 4.ten Gang schalten.

Einzig ein E-90N (Diesel) mit 245ps und weniger Gewicht als der E-90d mit 231ps ist auch für mich ne ganz schöne Nummer,also ziemlich ebenbürtig.

Man sollte nicht vergessen das beim 0-100 Spurt der Heckantrieb in Verbindung mit ausgeschaltetem ESP deutliche Vorteile hat.(trockene Straße vorausgesetzt.)

Natürlich kommt`s auf den Fahrer an und darauf das die Reifen die serienmäßige Größe haben,guter Kraftstoff(Super+)usw.

Wie bereits gesagt, hätte ich mir fast ein A-3 2.0t mit 200ps gekauft,aber bin dann beide Probegefahren und habe mich für den 330 als Qp entschieden und nach über 42.000 gef.Kilometern ohne Probs überhaupt nicht bereut.

Ich glaube allerdings das der A-3 2.0t weniger verbraucht und im Innenraum wenn auch nur marginal, besser verarbeitet ist.

Finde auch das in der Mittelklasse bei Audi stärkere Motoren hermüssen.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


Man sollte nicht vergessen das beim 0-100 Spurt der Heckantrieb in Verbindung mit ausgeschaltetem ESP deutliche Vorteile hat.(trockene Straße vorausgesetzt.)

Quattro. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower



Zitat:

Bis Tempo 200 sind das glatte 5sek.

also das bezweifle ich ma ganz stark!

meiner wiegt leer 1370kg

er meinte im vergleich zum alten 330d! und seine angaben schätze ich als recht realistisch ein, im gegensatz zu manche durch die AUDI-brille angegebenen aussagen!

gruß tino

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ganz meine Meinung. Die Motorensituation bei Audi oberhalb des 2.0T finde ich einfach nur ernüchternd. 😮

Solange sich an der Motorenfront in der Mittelklasse nichts tut, wird mir das BMW 335xi Coupé (E92) als A3-Nachfolger immer sympathischer. BMW bietet einfach mehr richtig gute Motorauswahl oberhalb von 200 PS in der Mittelklasse finde ich.

Der N54 x35i ist in seiner Klasse wie der 2.0T "Engine of the Year".

Recht hast du. Habe auch schon mit dem BMW geliebäugelt, aber der Innenraum/ das Armaturenbrett geht einfach garnicht, speziell den Übergang Armaturenbrett - Türverkleidung finde ich einfach nur schrecklich.... Das hat mich dann schon abgeschreckt zumal ich den ja ständig vor Augen habe. Deshalb A5, weil's aber wie du schon sagst nicht sonderlich viele anständige Konfigurationsmöglichkeiten gibt bleibt da nicht viel Auswahl. Muss jeder für sich Entscheiden. Ich bin fleißig auf S5 Schau, gebraucht natürlich. Unterhalt ist eben sehr sehr teuer, aber mein Fahrprofil für die nächsten Jahre wird selbst im Extremfall keine 15.000km/Jahr betragen, da passt das dann 🙂

Audi jedenfalls hat ne Menge nachholbedarf was die Motorpalette angeht.

Zitat:

Original geschrieben von Die_Hard



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ganz meine Meinung. Die Motorensituation bei Audi oberhalb des 2.0T finde ich einfach nur ernüchternd. 😮

Solange sich an der Motorenfront in der Mittelklasse nichts tut, wird mir das BMW 335xi Coupé (E92) als A3-Nachfolger immer sympathischer. BMW bietet einfach mehr richtig gute Motorauswahl oberhalb von 200 PS in der Mittelklasse finde ich.

Der N54 x35i ist in seiner Klasse wie der 2.0T "Engine of the Year".

Recht hast du. Habe auch schon mit dem BMW geliebäugelt, aber der Innenraum/ das Armaturenbrett geht einfach garnicht, speziell den Übergang Armaturenbrett - Türverkleidung finde ich einfach nur schrecklich.... Das hat mich dann schon abgeschreckt zumal ich den ja ständig vor Augen habe. Deshalb A5, weil's aber wie du schon sagst nicht sonderlich viele anständige Konfigurationsmöglichkeiten gibt bleibt da nicht viel Auswahl. Muss jeder für sich Entscheiden. Ich bin fleißig auf S5 Schau, gebraucht natürlich. Unterhalt ist eben sehr sehr teuer, aber mein Fahrprofil für die nächsten Jahre wird selbst im Extremfall keine 15.000km/Jahr betragen, da passt das dann 🙂

Audi jedenfalls hat ne Menge nachholbedarf was die Motorpalette angeht.

leider wird sich daran warscheinlich nichts tun, da wir gegen den strom schwimmen! alle welt schreit nach downsizing und elektroautos und wir wollen mehr motoren oberhgalb von 200 PS! es wird weiterhin die S/RS-Modelle geben und bei allem anderen bezahlbaren wird abgespeckt, auch bei den anderen marken!

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


Man sollte nicht vergessen das beim 0-100 Spurt der Heckantrieb in Verbindung mit ausgeschaltetem ESP deutliche Vorteile hat.(trockene Straße vorausgesetzt.)
Quattro. 🙂

🙂 Stimmt! Quattro ist natürlich besser als Frontantrieb,aber ich
bezweifle das bei trockener Fahrbahn der Quattroantrieb "sportlicher" als Heckantrieb ist.

Das sind meine pers. Erfahrungen,Quattro frißt auch immer ein bißchen Leistung.

Aber bei Nässe gibbet über den Quattrovorteil nix zu diskutieren. 😉,da hätt ich ihn mir so manchesmal gewünscht.

Ein Ex-Arbeitskollege von mir fährt auch ein A-3 2.0t quattro, im
trockenem hab ich ihn immer "naß" gemacht.
Leider hab ich in (wir wohnen in der gleichen Stadt) vor ein paar Monaten bei Regen neben mir an der Ampel gesehen,bei mir war nur das ESP am leuchten und der "Sack" hat sein "Regenvorteil"ausgenutzt. 😰

Zitat:

Original geschrieben von caliban85



Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower

also das bezweifle ich ma ganz stark!

meiner wiegt leer 1370kg

🙂 N`bend
Also mein E-46 330qp mit 231 Benzin ps ist vs. dem E-90d mit 231 Diesel ps bis 200 glatte 5sek.schneller!
Vom Ampelstart ganz zu schweigen,da hat der Diesel die typ.
Anfahrschwäche.
Das habe ich alles selber ausprobiert und die Daten sind auch nachzulesen
bei eins,zwei drei,Autoplenum etc.
Mein 330er läuft allerdings auch besser als angegeben,hat org.17 Zöller,kriegt nur Super+ zum trinken und ist gescheit eingefahren worden.😁

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


er meinte im vergleich zum alten 330d! und seine angaben schätze ich als recht realistisch ein, im gegensatz zu manche durch die AUDI-brille angegebenen aussagen!

gruß tino

😉 Erst mal danke für die Blumen,
aber ich meine tatsächlich den E-90d mit 231ps.
Bin ihn mal gefahren und war doch ein wenig enttäuscht von den Fahrleistungen.
Natürlich ist er nicht langsam aber ich bin mehr der Benziner-Typ.
Obwohl der Diesel -Punch macht schon Spaß,er hört nur zu schnell wieder auf.

Wäre schön wenn du nicht immer in die Zitate reinschreiben würdest. Ist anstrengend erst auszuklmüsern was von dir und was von jemand anderem ist.

@ Axelfue
Muss dir Recht geben, die Beiträge werden damit echt unübersichtlich wenn jeder immer die Sachen zitiert.
Muss man immer über Tausend Seiten lesen...Alles doppelt und so.

Ich bin ja immer noch für den 3.0Tdi 🙂
Aber überhaupt ist der A6 Avant eins der schönsten Autos wie ich finde.
Bin auch ein richtiger Kombi Fan....Limo sind immer so Rentner aus bei Audi 🙂
Ausnahmen gibts da natürlich schon ...

Gruss Andy

PS: Wer hat den sch*** Schnee bestellt ?

Ich meinte in der Tat den E90 330d mit 231 PS. Der macht die 100 in 6,3 Sekunden, zumindest wenn perfekt geschaltet wird. Ich brauche mit LC 6,7 und perfekt schalten tut das DSG. D.h. wenn der 330d auch Automatik hat oder der Fahrer perfekt anfahren und schalten kann, liegt er bis 100 Km/h 0,4 sek vorne. Macht er irgendwas nicht perfekt, sind wir auf gleicher Höhe. Deswegen hab ich geschrieben "ein Kampf, der tendenziell verloren wird". "Locker in die Tasche stecken" ist aus meiner Sicht etwas anderes und das hat nichts mit der Audi-Brille zu tun. Dass das Plus an Hubraum sich ab 100 Km/h stärker auswirkt und der 245 PS 330d schneller ist, stelle ich nicht in Frage!

das is doch alles theoretische erzählerei! die angaben kann man nie 1 zu 1 übernehmen, da spielen viel zu viele faktoren eine rolle, die die angaben ohne probleme um einige 10tel sek. nach oben und unten verändern! ich genieße die motorleistung sowieso lieber alleine auf irgendwelchen kurvigen straßen, da brauche ich nich andauernde ampelstarts!

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


das is doch alles theoretische erzählerei! die angaben kann man nie 1 zu 1 übernehmen, da spielen viel zu viele faktoren eine rolle, die die angaben ohne probleme um einige 10tel sek. nach oben und unten verändern! ich genieße die motorleistung sowieso lieber alleine auf irgendwelchen kurvigen straßen, da brauche ich nich andauernde ampelstarts!

gruß tino

Dann schreib doch in den "ich alleine auf der kurvigen Straße"-Thread und nicht in einen, der sich - wie man übrigens auch am Titel erkennen kann - um den Vergleich verschiedener Modelle/Motoren dreht!

*Kopfschüttel*

und wenn ihr mal zu fuß seit? was macht ihr dann ? ich glaube das richtige haustier für euch wäre eine schnecke...
wenn die abhaut kommt ihr wenigstens hinterher

Deine Antwort
Ähnliche Themen