1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. A5 Reifen-Pannenset

A5 Reifen-Pannenset

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

gestern wars soweit. Ich hab mir immer gedacht "Ach so selten wie ich einen Ausflug weiter weg von Zuhause mach, da wird schon nichts passieren" und ZACK schon is es passiert.

300km vom Wohnort entfernt, fahr ich aus einem Kreisverkehr raus und schon geht das Signal an "Reifendruckverlust". War natürlich ein Reifenschaden (ein Riss, keine Ahnung wie der entstanden ist) und das Pannenset hat ÜBERHAUPT nichts genutzt.

Zum Glück war ein Freund dabei mit dem gleichen Audi A5 (nur Baujahr 2009) und er hatte einen Reservereifen, mit dem ich dann 300km mit 80km/h 5 Stunden lang auf der Autobahn dahincruisen durfte. Hat natürlich super ausgeschaut, 3mal 20 Zoll + 1mal Notrad *g* (ja sogar ich musste kurz lachen)

Was mich jetzt aber so ärgert: Warum spart Audi seit 2009 an einem Reservereifen??

LG Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AndyBP


Was is denn das für eine Unart mich so anzugehen, Twinni?

Das hätte ich jedem gesagt, der sich wegen dem Pillepalle bei Audi beschweren will. Und ich bleibe dabei: Es wäre Quatsch, da es dir überhaupt gar nix bringen wird.

Zitat:

Original geschrieben von AndyBP


Bei so einem Auto von einem Vorteil zu reden, wenn das Auto dann bisschen weniger wiegt (was bitte wiegt das Notrad? gefühlte NICHTS) und dadurch 0,00002l weniger auf 100km verbraucht, ist Quatsch.

Es wird etwa 1 % des Fahrzeuggewichtes ausmachen. Was man dabei an Sprit genau spart, kann ich nicht ermitteln. Ich weiß aber, dass es deutlich mehr als der von dir genannte Wert ist. 😁

Andreas

45 weitere Antworten
45 Antworten

Der ist "offiziell" für 100 km ausgelegt. Natürlich hält der auch länger, in deinem Fall sogar viel länger.
Ich hätte für mich nur bedenken, dass die Versicherung Zicken macht, wenn etwas passiert und da muss
man dann noch nicht mal selber Schuld gewesen sein. Das würde mich dann schon fuchsen, wenn eigentlich
der andere Schuld ist und mir so ein Strick draus werden soll.

Vorsichtige Naturen würden es eben nicht machen. Es ging ja eigentlich auch nur darum, dass ein Notrad
soo viel besser als das Pannenset im Endeffekt auch nicht ist. Aber auch da darf man geteilter Meinung sein.

Da gebe ich dir Recht.
In meinem Fall war es leider so dass ich ausgeraubt wurde und damit ich keine Verfolgungsjagd aufnehnme mir sicherlich deswegen der Vorderreifen zerstochen wurde.
Mit 100 € und ohne VISA etc und Telefon wollte ich auch nicht unnötig länger in Frankreich bleiben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BMW330D-Touring


Da gebe ich dir Recht.
In meinem Fall war es leider so dass ich ausgeraubt wurde und damit ich keine Verfolgungsjagd aufnehnme mir sicherlich deswegen der Vorderreifen zerstochen wurde.
Mit 100 € und ohne VISA etc und Telefon wollte ich auch nicht unnötig länger in Frankreich bleiben.

Grüße

Das heisst am besten 4 Reserveraeder immer im Kofferraum mitnehmen oder wie ist jetzt die Logik?

Wo beim Sportback der B&O Verstaerker sitzt weiss ich nicht aber beim Coupe ist der in der Seite, da ist in der Reserveradmulde nur die Batterie und das Werkzeug.

Ist mir nicht klar wieso ein Haendler sowas nicht weiss / rausfinden kann, er muss doch wissen ob es das Reserverad fuer deinen Wagen als Option gibt.

... ich versteh eigentlich gar nicht, warum in diesem Thema so viele (negative) Emotionen liegen.🙄

Für das Notrad gibt es Argumente und für das Pannenset auch.

Für das Pannenset gibt es Situationen, in denen man auf fremde Hilfe angewiesen ist und man aus eigener Kraft nicht bis zur nächsten Werkstatt kommt. (Einen Messerstich auf einem französischen Parkplatz sollte es in aller Regel übrigens schon abgedichtet bekommen 😉). Aufgeschlitzte Reifen oder -Platzer oder so natürlich nicht.

Ein Notrad kann in einigen Fällen, in denen das Pannenset nicht mehr einsetzbar ist, erst einmal eine begrenzte Weiterfahrt ermöglichen, das ist wohl so.

Aber:
- was ist im Winter bei Schnee und Glätte?
- was ist im Dunkeln und im Dauerregen auf einer Überlandstrasse ohne Haltebucht
- etc.

Da würde ich auch mit Notrad das Handy benutzen und das Notrad dort lassen, wo es ist.

Unstrittig aber scheint mir zu sein, dass von der Fahrt über längere Distanzen mit im Durchmesser kleineren Noträdern abzuraten ist:
- hohe Belastung für das Differential
- im Falle einer unvorhergesehenen Notbremsung schlechtere Fahrstabilität
- im Falle einer Unfallbeteiligung ggf. Teilschuld (z. B. auch wenn abnehmbare Anhängekupplung länger montiert bleibt als notwendig und es dann zum Heck-Auffahrunfall kommt)

Gut finde ich, dass jedem Neuwagenkäufer die von ihm favorisierte Lösung zu wirtschaftlich vertretbaren Konditionen angeboten wird.

Gruß

Ähnliche Themen

Danke für die Info.
4 Noträder sind sicher keine Alternative. Eine P99 in meinem Fall in Frankreich sicher!

Selbst habe ich mich geärgert das ein Reserverad kein Standard mehr ist.
Wegen dem Mehrgewicht mache ich mir weniger Sorgen.....die Klimaanlage, offene Fenster, voller Tank,
übergewichtige Fahrer etc. schlucken mehr Sprit.
Naja und vor 30 Jahren hatte auch fast jeder einen 5 l Reservekanister dabei......und heute?

Vielleicht sollte ich mal drüber schlafen und von alten Gewohnheiten (Notrad) loslassen.

Da du das Reserverad ja als Option haben kannst ist doch alles in Butter

Also ganz ehrlich, wie die Preise bei Audi zustande kommen, ist mir ein wenig unklar:

Serienmässig ist das Pannenset dabei und wenn man das Notrad haben will, 90 Euro Aufpreis. Ist ja alles im Rahmen.

Dann will ich mir heute ein Notrad bestellen, damit ich für alle Fälle gerüstet bin: 470 Euro (370 der Reifen, 100 die Felge)

Das kann ja nicht sein?!?!?!

Das Tire-Fit samt Kompressor kommt auch auf ca 200€.Dafür zahlst eigentlich "nix".

Wer liegen bleibt und keine Lust zum Reifen wechseln hat,weil es regnet,kann immer noch die Audi-Hilfe anrufen.Die wechseln dir das Rad oder pumpen dir das Zeug in den Reifen.😁

Zitat:

Das beantwortet mir nicht meine Frage aber....

...aber um mal Deine Frage zu beantworten:

Wie Stullek schon geschrieben hat befindet sich der B&O-Verstaerker beim Sportback ebenfalls im linken Seitenteil des Kofferabteils. In der Reserveradmulde sind nur die Batterie und das Werkzeug.

by the way:
Ich bin auf der Suche nach einem Notrad. Hat noch einer eines übrig, welches er nicht mehr benötigt?

Gruß Jörg

HY,
wohin kommt den die Batterie wenn man ein Reserverad hat?

Und wofür sind den die ganzen Teile im Set.
- So ne Art Spachtel (ist das um im WInter die Scheiben vom Gummi zu lösen?)
- Ein rießen Tork (also eher ein langer Stab), als glaub gute 30-40cm lang, wo soll der den hin?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tiefstapler



- im Falle einer Unfallbeteiligung ggf. Teilschuld (z. B. auch wenn abnehmbare Anhängekupplung länger montiert bleibt als notwendig und es dann zum Heck-Auffahrunfall kommt)

ist zwar OT, aber hast Du dafür [edit: also für die AHK] eine Quellenangabe? Ich habe mal danach eine Zeit lang gesucht und nichts gefunden. Das scheint doch eher eine Urban Legend zu sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


HY,
wohin kommt den die Batterie wenn man ein Reserverad hat?

Und wofür sind den die ganzen Teile im Set.
- So ne Art Spachtel (ist das um im WInter die Scheiben vom Gummi zu lösen?)
- Ein rießen Tork (also eher ein langer Stab), als glaub gute 30-40cm lang, wo soll der den hin?

Gruß

Keiner ne Ahnung? Ihr habt das doch auch verbaut??

Schau bei Ebay,ob du eine originale Felge findest,und dann zu deinem Reifen Händler,ob er einen gebraucht aber noch guten Reifen hat.
Dann lässt du ihn neu wuchten und fertig ist.
Für die Felge hab ich 55€ bezahlt,und für den Reifen 15€(4mm).
Als Ersatzrad reicht das vollkommen aus,und ist die sicherste Lösung,als so ein blödes "Notrad"......
Gruß Tobias.

PS😁as Pannensystem schmeiße ich immer als 1.raus.

ok, aber das ist auch keine Antwort auf meine Frage 🙁

bin ich etwa der einzige der so ein set hat 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen