1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. A5 Reifen-Pannenset

A5 Reifen-Pannenset

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

gestern wars soweit. Ich hab mir immer gedacht "Ach so selten wie ich einen Ausflug weiter weg von Zuhause mach, da wird schon nichts passieren" und ZACK schon is es passiert.

300km vom Wohnort entfernt, fahr ich aus einem Kreisverkehr raus und schon geht das Signal an "Reifendruckverlust". War natürlich ein Reifenschaden (ein Riss, keine Ahnung wie der entstanden ist) und das Pannenset hat ÜBERHAUPT nichts genutzt.

Zum Glück war ein Freund dabei mit dem gleichen Audi A5 (nur Baujahr 2009) und er hatte einen Reservereifen, mit dem ich dann 300km mit 80km/h 5 Stunden lang auf der Autobahn dahincruisen durfte. Hat natürlich super ausgeschaut, 3mal 20 Zoll + 1mal Notrad *g* (ja sogar ich musste kurz lachen)

Was mich jetzt aber so ärgert: Warum spart Audi seit 2009 an einem Reservereifen??

LG Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AndyBP


Was is denn das für eine Unart mich so anzugehen, Twinni?

Das hätte ich jedem gesagt, der sich wegen dem Pillepalle bei Audi beschweren will. Und ich bleibe dabei: Es wäre Quatsch, da es dir überhaupt gar nix bringen wird.

Zitat:

Original geschrieben von AndyBP


Bei so einem Auto von einem Vorteil zu reden, wenn das Auto dann bisschen weniger wiegt (was bitte wiegt das Notrad? gefühlte NICHTS) und dadurch 0,00002l weniger auf 100km verbraucht, ist Quatsch.

Es wird etwa 1 % des Fahrzeuggewichtes ausmachen. Was man dabei an Sprit genau spart, kann ich nicht ermitteln. Ich weiß aber, dass es deutlich mehr als der von dir genannte Wert ist. 😁

Andreas

45 weitere Antworten
45 Antworten

Mal ganz davon ab was besser ist oder nicht. Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich auf eine Fahrzeug mit Quattro ein Notrad montiere, Stichwort: Abrollumpfang / Differential.
Ich weiß das man mit Notrad nicht schneller als 80 km/h fahren soll, aber schaden die untersch. Reifengrößen nicht dem Differential?

Grüße

Soweit ich mich erinnern kann, sollte man mit dem Notrad nur die nächste Werkstatt ansteuern und keine 300km weit fahren.

Über die kurze Distanz braucht man keine Sorge haben wegen dem Allrad.

also bzgl verschiedenen Reifengrößen .. ich hab das Auto jetzt nicht bei mir stehen aber rein vom Optischen was ich mich erinnern kann .. war das ziemlich gleich Notrad zu 20 Zoll Felge+Reifen!

Wenn das nicht stimmt, nicht gleich wieder auf mich losgehen .. is wie gesagt nur eine Vermutung, war gestern ein stressiger Abend + Heimfahrt, da kann ich mich schon mal falsch erinnern!

Zitat:

Original geschrieben von AndyBP



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Dann könnte auch direkt jeder A5 mit Vollausstattung ausgeliefert werden. Kostet dann eben 20000 Euro mehr aber der eine oder andere Kunde muss sich am Ende wenigstens nicht über ein vergessenes Extra ärgern 😉

Ich mein, sorry, aber du musst doch selbst zugeben dass das eine totale Überreaktion von dir ist, oder?

Klar Jason, reagiere ich vielleicht etwas über aber andererseits: Es gibt wie vorhin schon gesagt auch Leute, die mal einen 2 Jahre alten A5 kaufen. Jetzt hat der kein Notrad dabei. Sollte ich schon vorm Kauf dran denken, aja heutzutage bekommst ja serienmässig kein Notrad mehr, frag ich den Privatverkäufer mal ob eins dabei ist und wenn nicht, dann kauf ich mir vorher eins. Aber was is dann, wenn mir der Wagen doch ned zusagt? und der nächste, den ich mir anschau und den ich dann kaufe, hat eh ein Notrad! Dann hab ich 2?

Weil wie gesagt, schon bei der Heimfahrt kann man Pech haben und wo drüber fahren, Reifen platt, Pannenset hilft nicht!

Und bitte .. übertreiben wir nicht .. bleiben wir beim Notrad und fangen nicht gleich mit der Vollausstattung an!

Ich bitte dich, was ist das fuer ein schwaches Argument, dass beim Gebrauchtwagenkauf das Notrad fehlt wenn sowas nicht Serienmaessig mitgeliefert wird?

Das wird nur noch von dem noch schwacheren Argument "die 90 Euro machen den Kohl auch nicht fett" getoppt.

Ganz ehrlich, wenn ich 90 Euro sparen kann fuer etwas was ICH persoenlich nicht verwenden werde, dann gehe ich von dem Geld lieber mit meiner Braut essen und zweitens, wenn das Notrad so unglaublich wichtig fuer dich ist, wieso kaufst du dann einen Gebrauchten wo das nicht dabei ist?

Wenigstens haben wir auf diese Weise immer mal wieder was zu lachen weil sich Leute hier kuenstlich aufregen was bei Audi alles nicht serienmaessig dabei ist um damit zu kaschieren, dass sie einfach zu Faul waren sich zu erkundigen und sich vorher Gedanken zu machen was ihnen wichtig ist.

Ansonsten moechte ich noch anmerken, dass man sich als Audi Kunde nicht zu weit aus dem Fenster lehnen sollte beim Thema "typisch Japaner, Felge XY nur mit Innenausstattung Z kombinierbar", sowas gibt es leider bei allen Herstellern, so auch Audi 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndyBP


also bzgl verschiedenen Reifengrößen .. ich hab das Auto jetzt nicht bei mir stehen aber rein vom Optischen was ich mich erinnern kann .. war das ziemlich gleich Notrad zu 20 Zoll Felge+Reifen!

Wenn das nicht stimmt, nicht gleich wieder auf mich losgehen ..

Doch, das stimmt. Das Notrad ist ein 125/70/R19 und der Abrollumfang ist mit dem Standardrad identisch. Also keine zusätzliche Belastung für das Differenzial.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ansonsten moechte ich noch anmerken, dass man sich als Audi Kunde nicht zu weit aus dem Fenster lehnen sollte beim Thema "typisch Japaner, Felge XY nur mit Innenausstattung Z kombinierbar", sowas gibt es leider bei allen Herstellern, so auch Audi 😉

das kann man wohl sagen, z.b. bei sitzmemory oder regensensor...

aber zum thema notrad / tirefit: ich hatte beim tt tirefit und natürlich prompt eine reifenpanne auf der autobahn. nix wildes, dachte ich, schaden nicht einmal von aussen sichtbar. ergebnis: der totale scheissdreck. nicht nur dass das zeug nicht funktioniert hat, ich habe mir auch in der werkstatt (reifendienst), in die ich geschleppt wurde, keine freunde gemacht mit der höllensauerei beim demontieren. der dortige capo meinte auch, das zeug versagt wesentlich öfter als dass es hilft.
die einzig sinnvolle verwendung für das ding war das aufpumpen eines kinderfahrradreifens im urlaub...
jetzt beim a5 hab ich das notrad mitbestellt. im winter und bei langstrecken ist das ding dabei, ansonsten liegts im keller und ich erfreue mich des extraplatzes im kofferraum.

aber wie hier mehrfach erwähnt, kann man das rad preisgünstig mitbestellen oder nachrüsten. verarscht fühle ich mich bei audi (und allen anderen herstellern) eher mit "überführung", metalliclack etc.

Egal was nun dabei rum kommt, aber ich wünsche allen viel Spaß beim Radwechsel mit dem Audi-Heber auf unebenem Untergrund 😉
Bei mir hat er sogar in der Garage unter dem TT mal die Grätsche gemacht, zum Glück war das Rad noch dran.

0800-AudiHilfe

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ansonsten moechte ich noch anmerken, dass man sich als Audi Kunde nicht zu weit aus dem Fenster lehnen sollte beim Thema "typisch Japaner, Felge XY nur mit Innenausstattung Z kombinierbar", sowas gibt es leider bei allen Herstellern, so auch Audi 😉

Wie wahr!

Es ist z.B. nicht möglich die 19 Zoll Y-Felgen in Verbindung mit S-Line zu bekommen.

Wollte ich ursprünglich so haben, hat aber der Computer beim Händler nicht angenpmmen. Hab mich dann für die 19er 5 Segment entschieden, und bin auch damit sehr glücklich, aber komisch ist es doch.

Im Konfigurator gibt es sicherlich die ein oder andere Einschränkung. Das hat aber mehr was mit technischen Gründen, Stilfragen und/oder mit Gewinnmaximierungsgründen zu tun. An den Extras ist eben Geld verdient. Bei Audi, Mercedes, BMW und Porsche bekomme ich die Individualität eines Fahrzeugs die ich bei Japanern oder Franzosen nicht bekomme. Das ist einfach Fakt.

Im übrigen gibt es auch noch die quattro GmbH. Was vergleichbares kenne ich sonst nur von den anderen deutschen Premiumherstellern. Im Ergebnis. Es geht fast alles! Zeigt mir das mal bei den Japanern oder Franzosen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Tobi


Im Konfigurator gibt es sicherlich die ein oder andere Einschränkung. Das hat aber mehr was mit technischen Gründen, Stilfragen und/oder mit Gewinnmaximierungsgründen zu tun. An den Extras ist eben Geld verdient. Bei Audi, Mercedes, BMW und Porsche bekomme ich die Individualität eines Fahrzeugs die ich bei Japanern oder Franzosen nicht bekomme. Das ist einfach Fakt.

Im übrigen gibt es auch noch die quattro GmbH. Was vergleichbares kenne ich sonst nur von den anderen deutschen Premiumherstellern. Im Ergebnis. Es geht fast alles! Zeigt mir das mal bei den Japanern oder Franzosen.

die genannten hersteller sind spielen vom preis- und anspruchsniveau in einer anderen liga als "japaner und franzosen" und müssen sich daher auch eine höhere messlatte gefallen lassen.

abgesehen davon sind manche dinge schlichtweg dumm und ärgerlich, so z.b. dass ich lavagrau bei coupe und sb zum normalen aufpreis bekomme, beim cab aber nicht. dito das optikpaket schwarz. das sind mainstream-basics und keine wünsche a la walfischvorhaut als sitzbezug.

... ich hatte übrigens auch mal einen offenbar schleichenden Plattfuß. Spax-Schraube im Hinterrad. Kam nach 9 h ans Auto und das Heck hing schräg unten. Übrigens, da ich in dieser Zeit nur Kurzstrecke gefahren war, hat das das Reifendruckwarnsystem nicht angezeigt. Das scheint auf den ersten Fahrkilometern einen Druckunterschied nicht zu bemängeln.

Da war der kleine Kompressor sehr nützlich, hab nicht mal das Pannenset benötigt. Schraube saß tief und fest im Reifen, von 0 bar auf 2 bar auf dem Parkplatz aufgepumpt (lärmt ganz schön die Pumpe) - kriegt jeder im Umkreis mit 🙂 und zum Reifenhändler gefahren. Achse neu bereifen lassen.

Gruß

PS (1): also ich bin pro Pannesnset statt Reserverad

PS(2): Als ich dann kurz vor meinem Reifenhändler in die letzte Straße einbog, da kam dann die Druckwarnung im FIS, obwohl der Reifen seine 2 bar noch gehalten hatte. Also in diesem Fall war das Reifendruckwarnsystem jetzt mal keine so große Hilfe

Zumindest ist ja offensichtlich, dass nicht jeder dieses Notrad im Wagen haben möchte, warum auch immer.
Um beiden Wünschen gerecht werden zu können, bietet man einfach beides an und lässt dem Kunden die Wahl.
Dieser entscheidest sich dann ganz bewusst für die eine oder andere Option. Da darf man sich dann im Nachhinein
nicht beschweren.

Ich kann dich aber insofern verstehen, als du ja vor dem Kauf explizit gefragt hattest, warum denn nur ein
Reparaturset vorhanden wäre. Wenn der Verkäufer dann meint, das ist heute so oder das gibts nicht anders, ist das
schon etwas ärgerlich. Wenn er merkt, dir ist das wichtig, kann er ja zumindest anbieten, das umzurüsten oder
eben sagen, die gibts mit und ohne, weil es eben auch viele Kunden nicht möchten.

Grundsätzlich darf man mit dem Notrad aber tatsächlich nur bis in die nächste Werkstatt fahren und nicht etwa 300 km
auf der Autobahn.

Ich habe jedenfalls keines, und möchte auch keines. Im Fall der Fälle nutze ich meine Mobilitätsgarantie.
Jedenfalls würde ich nicht Audi dafür verantwortlich machen, oder mich dort beschweren
In den letzten 17 Jahren hatte ich erst eine Reifenpanne, was natürlich Glückssache ist.

Einen schönen und stressfreien Sonntag

Stormie

In Süd-Frankreich wurden an meinem Fahrzeug in der Nacht die Scheiben eingeschlagen und der Vorderreifen zerstochen. Zum Glück hatte ich ein Notrad dabei und bin mit dem 1200 Km nach Hause gefahren.
Bei meiner Bestellung A5 Sportback mit B&O Anlage konnte mein Händler mir keine Aussage machen, wo denn der Verstärker sitzt und ob Platz für das Notrad vorhanden ist. Ich wollte deswegen keinen verkleinerten Kofferaum haben.
Auch wenn das meine erste Reifenpanne in 20 Jahren war, trotz 50-60 tkm p.a. möchte ich nicht auf ein Notrad verzichten.
Könnt ihr mir sagen ob ein Notrad mit B&O Anlage in die Reserveradmulde passt?

Viele Grüße

Das Geschrei hätte ich hören wollen, wenn dir das Notrad nach 1000km um die Ohren fliegt und du das Auto in den Graben steuerst...
Sowas ist einfach scheiße und unverantwortlich, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Das Geschrei hätte ich hören wollen, wenn dir das Notrad nach 1000km um die Ohren fliegt und du das Auto in den Graben steuerst...
Sowas ist einfach scheiße und unverantwortlich, sorry.

Das beantwortet mir nicht meine Frage aber....

Warum sollte der Reifen nach 1000 km kaputt gehen? Du vermittelst mir gerade den Eindruck null Plan von der Materie zu haben oder willste nur den Moralapostel spielen, sorry

Der sah nach 1200 km immer noch neu aus. (mit Noppen dran) :-)

Und selbst wenn die Luft bei 130 raus geht komm ich immer noch sehr sicher zum stehen.
Und wenn ich will fahre ich auf der Felge weiter......das wäre halt gegen die STVZO.

Deine Antwort
Ähnliche Themen