A5 Facelift 2020
Eben im Netz entdeckt
Facelift
Beste Antwort im Thema
Finde ich schade, dass die das Drehrad fürs MMI eingespart haben. Sie hätten es trotz Einführung des Touch Screens so lassen können. BMW zeigt es vor, dass es geht.
Meiner Meinung nach viel bequemer, mit dem Drehrad alles zu steuern als dauernd den Bildschirm berühren zu müssen!
896 Antworten
Woher beziehst Du denn die Information, dass der A4 HD-Matrix hat? Nur aus dieser Explosionsdarstellung oder auch noch aus anderen Quellen?
Kommt so aus der Pressemappe im Audi Media Center. Von daher gehe ich mal schon davon aus, dass Audi keine falschen Infos herausgibt. Aber wie auch immer. Das ist nicht der Punkt auf den ich hinaus möchte. 😉
Ich habe das Laserlicht drin. Kann leider nur vom VFL LED auf Laser vergleichen. Da ist ein merklicher Aufwuchs drin. Könnte mir gut vorstellen, dass Matrix voll ausreicht. Nur dann gibt es nicht, das schöne Lauflicht beim Coming Leaving Home 😉
Zitat:
@DVE schrieb am 10. Juli 2020 um 11:37:31 Uhr:
Ich kenne es auch nur so, dass der A4 und A5 Matrix aber eben kein HD-Matrix haben. Daran ändert auch die Laseroption beim A5 nichts, es wird damit nicht zu HD-Matrix. Beim A6 wiederrum gibt es HD-Matrix aber kein Laserlight. Beides zusammen ist erst ab A7 erhältlich.Die Unterschiede zwischen Matrix und HD-Matrix sollen allerdings gering ausfallen - je nach dem wen man fragt 😉
Ich habe HD-Matrix im Q8 und hatte vorher Matrix im RS5. Ich merke gar keinen Unterschied. Die Lichtklötzchen sind gefühlt immer noch genauso groß und nur in einer Reihe angeordnet. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat z. B. der Panamera zwei oder drei Reihen übereinander mit insgesamt 84 einzeln angesteuerte LEDs (vermutlich 42 je Scheinwerfer). Beim Audi - egal ob HD oder nicht - sind es geschätzt 15 oder 20 in einer einzigen Reihe. Würde mich mal interessieren, wie viele es wirklich sind.
Edit: Porsche scheint tatsächlich in jeden Scheinwerfer 3 Reihen á 28 LEDs einzubauen, wenn ich mir das Bild genau anschaue. 75 LEDs sind jedenfalls deutlich zu erkennen. Davon ist Audi meilenweit entfernt. 😉
Ähnliche Themen
Im Facelift leider unbekannt aber der alte hatte :
Das Fernlicht der Matrix LED-Scheinwerfer produzieren 18 LEDs, die durch
zwei Linsen strahlen. Von der Kamera am Innenspiegel mit Informationen
versorgt, schaltet ihr Steuergerät sie je nach Bedarf einzeln ab und zu oder
dimmt sie zusätzlich in je 64 Stufen. Damit können die Matrix LED-
Scheinwerfer mehrere Millionen Lichtverteilungsvarianten realisieren. In
jedem Fall leuchten sie die Straße immer tageslichtähnlich und optimal in
der Lichtverteilung aus, ohne jedoch andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.
Damit auch der Fahrer durch die hohe Reflexion der Verkehrsschilder nicht
selbst geblendet wird, werden diese gezielt mit reduzierter Leuchtkraft
angestrahlt.
wobei glaube ich 4 LEDs alleine für Nebel entfallen und im Matrixkegel nicht mit dabei sind ...
Sowas hatte ich vermutet. Dabei wäre der Aufwand, es wie im Porsche zu machen, kaum höher, würde aber deutlich mehr Komfort bieten. Dieses Klötzchen-An-Aus nervt z. B. auf der Autobahn im Bereich der Mittelleitplanke ziemlich, wenn die Pflanzen mal dichter, mal weniger dicht angeordnet sind.
Habe gerade mal die Beschreibungen verglichen. Beim A5 steht auch mit Laser-Licht nix von HD. Beim Q8 mit HD-Matrix steht was von "mehrzeilig" und "sowohl Fern- als auch Abblendlicht". Aber - wie gesagt - einen spürbaren Vorteil gegenüber meinem VFL RS5 habe ich bisher nicht feststellen können. Umso schöner ist es doch, dass das Laser-Licht im A5 einen echten Schritt nach vorn bedeutet.
Zitat:
@Twinni schrieb am 10. Juli 2020 um 19:20:12 Uhr:
Umso schöner ist es doch, dass das Laser-Licht im A5 einen echten Schritt nach vorn bedeutet.
Eigentlich schon, nur wie viel hat man vom Laser im Alltag wirklich? Da darf auf langer Strecke kein (Gegen)verkehr sein, sonst bleibt der Spot aus. Mal ganz ketzerisch formuliert - man bekommt auf jeden Fall den blauen Streifen im Scheinwerfer und die Lichtanimation, ich mag ja sowas 😎
Zitat:
@DVE schrieb am 10. Juli 2020 um 20:26:07 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 10. Juli 2020 um 19:20:12 Uhr:
Umso schöner ist es doch, dass das Laser-Licht im A5 einen echten Schritt nach vorn bedeutet.
Eigentlich schon, nur wie viel hat man vom Laser im Alltag wirklich? Da darf auf langer Strecke kein (Gegen)verkehr sein, sonst bleibt der Spot aus. Mal ganz ketzerisch formuliert - man bekommt auf jeden Fall den blauen Streifen im Scheinwerfer und die Lichtanimation, ich mag ja sowas 😎
Ich habe mal einen Test von dem Audi Laser-Licht auf YouTube gesehen. Finde das leider z.Z. nicht mehr. Muss ich mir unbedingt noch mal anschauen. Aber hier wurde auch deine Frage " was hat man vom Laser-Licht im Alltag wirklich? " gleich zu Anfang geantwortet. Nicht so Viel ! Richtig Mehrwert konnte definitiv bei Fahrten auf dunklen Landstraßen, vor allem bei voran fahrenden Fahrzeugen festgestellt werden. Also das war schon echt cool an zu sehen wie präzise das Matrix mit dem Laser_Licht agiert.
Die Kontrolllampe im Display zuckte da ganz gehörig. Auf Autobahn war das nicht so ausgeprägt zu beobachten. Das Umgebungslicht ist hier sehr viel für die Aktivität der Laser-Zuschaltung verantwortlich. Ist es richtig dunkel geht die Post ab. Meine auch gehört zu haben das auf Autobahn der Laser sich erst ab 70 Km/H zuschaltet wenn benötigt. Diese blaue Ambiente LED im Scheinwerfer finde ich auch sehr gelungen. Hat vielleicht jemand schon gecheckt wann diese leuchtet und wann nicht? Beim A8 ist diese eine richtig fette Leiste.
Meine Kenne zu dem LED-Matrix mit oder ohne HD ist mit Stand Heute das es das HD erst ab dem A6 aufwärts gibt. A7 und A8 dann natürlich auch mit Laser-Licht. A6 nicht. Um so cooler finde ich das Audi dem A5 das Laserlicht gegönnt hat. Bei den Kühen kenne ich mich überhaupt nicht aus. Glaube aber der neue Q5 FL wird das Laser-Licht haben.
Zitat:
@hoewel schrieb am 10. Juli 2020 um 21:56:19 Uhr:
Von Laser steht beim Q5 nichts:https://www.audi.de/.../exterieur.html?...
Richtig. Dann gibts die Kühe vielleicht auch nicht mit Laser. ABER😁 Dafür beginnt Audi hier mit einer neuen Technik. Zum wiederholten Male federführend😁 Die ersten LED Rücklichter damals beim A6. Dann 2007 mit dem ersten LED Tagfahrlicht beim Erscheinen des A5. Und nun Q5 mit der Option QLED. Auch erst mal hinten. Mal schauen was draus wird. Oder hatte der TT nicht auch schon sowas wie QLED? Bin mir nicht ganz sicher.
Laser gibt es bei den Kühen nur bei Nr. 7. Selbst beim RSQ8 ist das Maximum HD Matrix. Aber das reicht auch völlig. Wäre ich nachtblind, müsste ich halt langsamer fahren. 😉
Um noch mal beim Laser zu bleiben - manuell läßt der sich nicht aktivieren, der läuft nur über Automatik - richtig?
Zitat:
@DVE schrieb am 11. Juli 2020 um 09:59:19 Uhr:
Um noch mal beim Laser zu bleiben - manuell läßt der sich nicht aktivieren, der läuft nur über Automatik - richtig?
Richtig, lässt allerdings ausschalten.
Hier ein Foto von heute Nachts auf der Landstraße: