A5 Facelift 2020
Eben im Netz entdeckt
Facelift
Beste Antwort im Thema
Finde ich schade, dass die das Drehrad fürs MMI eingespart haben. Sie hätten es trotz Einführung des Touch Screens so lassen können. BMW zeigt es vor, dass es geht.
Meiner Meinung nach viel bequemer, mit dem Drehrad alles zu steuern als dauernd den Bildschirm berühren zu müssen!
896 Antworten
Zitat:
@Josh schrieb am 9. Juli 2020 um 08:58:30 Uhr:
Für den Q5 Edition One gibt es einen neuen Blauton. Nennt sich Ultrablau Metallic. Ob dieser Farbton im MJ21 für den A5 angeboten wird, weiß nicht zufällig jemand 😁?
Klar einfach bestellen zur Not als individualisierte Farbe.
Zitat:
@frawu schrieb am 2. Juli 2020 um 12:38:36 Uhr:
Zitat:
@TTT-2012 schrieb am 1. Juli 2020 um 21:24:45 Uhr:
Wo sind die 6-Zylinder Diesel geblieben?
Nach dem 50TDI ist jetzt auch den 45TDI im Konfigurator verschwunden.
Die kommen aber schon wieder?Die werden wieder kommen.
Liegt bestimmt an der Umstellung auf die neue Abgasnorm WLTP.
Guten Abend.
Haben heute in Neckarsulm unseren neuen Zweitwagen (A3) abgeholt.
In dem Zuge habe ich nach den 6-Zylinder-Diesel für den A5 gefragt.
Aussage: "Der 45 TDI ist ersatzlos gestrichen, der 50 TDI ist frühestens ab Oktober wieder bestellbar."
Aktuell gibt es also keinen 6-Zylinder-Diesel. Und auch keinerlei Quattro mit Dieselantrieb. Von S5 mal abgesehen.
Das wäre meiner Meinung nach schon der Hammer?!
Kann das irgendwer bestätigen?
Zitat:
@Sisterray schrieb am 9. Juli 2020 um 21:15:17 Uhr:
Dann bin ich ja froh, den 45 TDI zu haben.
Und ich kann quasi von vorn anfangen. 🙄
40TDI (4-Zylinder-Frontantrieb) oder S5?
Oder auf den "neuen" 50TDI warten und versuchen den aktuellen Leasingvertrag zu verlängern?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TTT-2012 schrieb am 9. Juli 2020 um 21:23:31 Uhr:
Zitat:
@Sisterray schrieb am 9. Juli 2020 um 21:15:17 Uhr:
Dann bin ich ja froh, den 45 TDI zu haben.Und ich kann quasi von vorn anfangen. 🙄
40TDI (4-Zylinder-Frontantrieb) oder S5?
Oder auf den "neuen" 50TDI warten und versuchen den aktuellen Leasingvertrag zu verlängern?
Ich würde warten. Wenn du kannst. Die kommen wieder.
Zur Zeit gibt es keine A4 und A5 6 Zylinder. Und Quattro nur 40 TFSI und 45 TFSI. Im A6 ist noch die volle Platte zu bestellen. Ich glaube das liegt an der Umstellung auf WLTP. Da hat Audi sicherlich z.Z. Probleme. Ich wette die kommen wieder. Geht ja auch nicht anders. Was wäre das denn für eine Auswahl.
Dafür gibt es seit ein paar Tagen den angeblich nicht mehr normgerechten V8 Diesel wieder im A8. Komische Welt...
Sehr komische Welt. Von außen nicht nachvollziehbar. Aber es wird sicherlich fundierte Gründe haben, warum so gehandelt wird.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 9. Juli 2020 um 22:57:43 Uhr:
Sehr komische Welt. Von außen nicht nachvollziehbar. Aber es wird sicherlich fundierte Gründe haben, warum so gehandelt wird.
vermutlich aus dem gleichen Grund, warum der S4/S5 ein Diesel ist ... CO2
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 9. Juli 2020 um 22:57:43 Uhr:
Sehr komische Welt. Von außen nicht nachvollziehbar. Aber es wird sicherlich fundierte Gründe haben, warum so gehandelt wird.
Fundierte Gründe? Klar, Tiefschlaf, wie lange sind nochmal die neuen Abgasrichtlinien bekannt und warum fängt man erst auf den letzten Drücker an die Fahrzeuge darauf zu prüfen und/oder einzustellen?
Gleiches Spiel ja auch mit dem unten abgeflachten Lenkrad. Da wird die Art der "Hand am Lenkrad Erkennung" umgestellt damit man Kosten spart, und dann stellt man ganz plötzlich fest "ups die neuen kapazitativen Sensoren gibt es nicht für das oft bestellte unten abgeflachte Lenkrad". Der Käufer von neuen Modelljahr ist nun der Verlierer da er entweder Assistenzsysteme oder unten abgeflachtes Lenkrad wählen kann. Warum hat man nicht gleich von Beginn mit beiden Lenkradtypen gearbeitet für das neue Verfahren?
Zitat:
@schranzer01 schrieb am 9. Juli 2020 um 23:45:11 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 9. Juli 2020 um 22:57:43 Uhr:
Sehr komische Welt. Von außen nicht nachvollziehbar. Aber es wird sicherlich fundierte Gründe haben, warum so gehandelt wird.vermutlich aus dem gleichen Grund, warum der S4/S5 ein Diesel ist ... CO2
Das sieht mir eher nach Verzweiflung aus. Der A8 ist kein Brot-und-Butter-Auto und beeinflusst damit den Flottenausstoß nur minimal. Zudem wird es den ja nun nur ein paar Wochen lang geben, da er zum Jahresende eingestampft wird. Die dafür notwendige Entwicklungsarbeit lohnt sich garantiert nicht. Aber vielleicht müssen die Restbestände noch irgendwie weg, nachdem Porsche keine Diesel mehr verbaut. Da versucht Audi es mit allen Autos, wo dieser Motor irgendwie rein passt. 😉
Die Zeiten, wo Audi noch Diesel konnte sind offensichtlich vorbei. 🙁
Hat schon jemand den Vergleich zwischen VFL und FL was Matrix angeht? Im A4 FL gibt es HD Matrix, während beim A5 Matrix nun die erste Option nach den Basis-LED-Funzeln ist. Außerdem sind es beim A5 FL keine zwei Linsen mehr, sondern nur noch eine pro Scheinwerfer. Hat die Qualität darunter gelitten oder wurde die Anzahl der Segmente dadurch verringert?
So wurde es zumindest vorgestellt. Der Matrix Scheinwerfer mit Laserlicht scheint sich ja nur durch den Laser Spot vom reinen Matrix LED zu unterscheiden. Optisch zumindest. Und die Fernlicht Spots sind nur durch Reflektoren statt Linsen ausgeführt.
Ich kenne es auch nur so, dass der A4 und A5 Matrix aber eben kein HD-Matrix haben. Daran ändert auch die Laseroption beim A5 nichts, es wird damit nicht zu HD-Matrix. Beim A6 wiederrum gibt es HD-Matrix aber kein Laserlight. Beides zusammen ist erst ab A7 erhältlich.
Die Unterschiede zwischen Matrix und HD-Matrix sollen allerdings gering ausfallen - je nach dem wen man fragt 😉
Schön und gut. Mir geht es aber nur um den Vergleich A5 VFL zu A5 FL. Wo es so aussieht, dass das FL Matrix in der Hinsicht so aussieht, als würde es abgewertet gegenüber dem VFL oder dem A4.
Daher die Frage, ob jemand schon auf FL umgestiegen ist und dementsprechend was zur Qualität sagen könnte. 😉