A5 Facelift 2020

Audi A5 F5 Coupe

Eben im Netz entdeckt
Facelift

Beste Antwort im Thema

Finde ich schade, dass die das Drehrad fürs MMI eingespart haben. Sie hätten es trotz Einführung des Touch Screens so lassen können. BMW zeigt es vor, dass es geht.
Meiner Meinung nach viel bequemer, mit dem Drehrad alles zu steuern als dauernd den Bildschirm berühren zu müssen!

896 weitere Antworten
896 Antworten

Zitat:

@susi99 schrieb am 1. Juli 2020 um 10:05:26 Uhr:


Die Senkung der Mehrwertsteuer ist jetzt auf Audi.de in den voll Preisen berücksichtigt und der 45 TFSI wird mit 265 PS angegeben (statt vorher 245 PS).

Verbrauchswerte und Co2 Emissionen sind leicht erhöht:

Verbrauchs- und Emissionswerte nach NEFZ:
245PS / 265PS
innerorts 8,6 l/100 km / 9.1 l/100km
außerorts 5,7 l/100 km / 5.7 l/100km
kombiniert 6,8 l/100 km / 6.9 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 153 g/km /158 g/km
Emissionsklasse Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC Emissionsklasse Euro 6d-ISC-FCM

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:
245PS / 265PS
Niedrig 10,8 l/100km / 11.0 l/100km
Mittel 7,8 l/100km / 7.9 l/100km
Hoch 6,9 l/100km / 6.4 l/100km
Extra hoch 7,9 l/100km / 7.2 l/100km
Kombiniert 8,0 l/100km / 7.6 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 181 g/km / 173.0 g/km
Emissionsklasse Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC Emissionsklasse Euro 6d-ISC-FCM

Fahrwerte:
245PS 265PS
0 - 100 = 6,0 s 0-100 = 5,6 s

40 TFSI wird auch mit 204PS angegeben.
Zudem auch als Quattro erhältlich.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 1. Juli 2020 um 11:13:44 Uhr:


40 TFSI wird auch mit 204PS angegeben.
Zudem auch als Quattro erhältlich.

Leider ein paar Monate zu spät für mich :/

Wo sind die 6-Zylinder Diesel geblieben?
Nach dem 50TDI ist jetzt auch den 45TDI im Konfigurator verschwunden.
Die kommen aber schon wieder?

Ähnliche Themen

It is Not a Feature, it is a Bug😁

Zitat:

@TTT-2012 schrieb am 1. Juli 2020 um 21:24:45 Uhr:


Wo sind die 6-Zylinder Diesel geblieben?
Nach dem 50TDI ist jetzt auch den 45TDI im Konfigurator verschwunden.
Die kommen aber schon wieder?

Die werden wieder kommen.
Liegt bestimmt an der Umstellung auf die neue Abgasnorm WLTP.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 1. Juli 2020 um 11:11:34 Uhr:



Zitat:

@susi99 schrieb am 1. Juli 2020 um 10:05:26 Uhr:


Die Senkung der Mehrwertsteuer ist jetzt auf Audi.de in den voll Preisen berücksichtigt und der 45 TFSI wird mit 265 PS angegeben (statt vorher 245 PS).

Verbrauchswerte und Co2 Emissionen sind leicht erhöht:

Verbrauchs- und Emissionswerte nach NEFZ:
245PS / 265PS
innerorts 8,6 l/100 km / 9.1 l/100km
außerorts 5,7 l/100 km / 5.7 l/100km
kombiniert 6,8 l/100 km / 6.9 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 153 g/km /158 g/km
Emissionsklasse Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC Emissionsklasse Euro 6d-ISC-FCM

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:
245PS / 265PS
Niedrig 10,8 l/100km / 11.0 l/100km
Mittel 7,8 l/100km / 7.9 l/100km
Hoch 6,9 l/100km / 6.4 l/100km
Extra hoch 7,9 l/100km / 7.2 l/100km
Kombiniert 8,0 l/100km / 7.6 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 181 g/km / 173.0 g/km
Emissionsklasse Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC Emissionsklasse Euro 6d-ISC-FCM

Fahrwerte:
245PS 265PS
0 - 100 = 6,0 s 0-100 = 5,6 s

Sehr schöner Vergleich in der Auflistung. Danke hierfür. Vielleicht nur zur Ergänzung:

Haftpflichtversicherung p.Jahr: bei PS und CO2-Emissionen

bei Alt 245 PS : 206 €

bei Neu 265 PS : 224 €

könnt ich gut mit leben.

Bin gespannt was man mir da wohl hinstellt. Habe meinen in 12.19 bestellt. Sollte ihn 05.20 bekommen.

So wie es aussieht ist da Produktionstechnisch noch überhaupt nichts passiert. 😠

Eine Frage bzgl. der verbauten Pneus bei dem neuem A5 FL. Habe nun schon einige tolle Fotos hier von dem neuen A5 FL sehen dürfen und mir fällt immer wieder auf das es eigentlich nur wieder diese "Contis" sind die Audi da unter das 'Volk bringt. Wer hat den neuen A5 LF den schon in seinem Besitz und fährt welchen Reifen ab Werk ?. Ich war so happy das mein letzter A4 mal auf "Brigdestone" auf die Straße durfte. Und nun gebe ich diesen, hoffentlich mal bald, an die Leasing zurück mit ca.45.000 Km und 4 x 6.0mm. Das ist mir mit diesen Butterpneus von Conti. in den letzten 16 Jahren noch nie gelungen.

Bridgestone? Nicht Dein Ernst, oder😉
Ich hab meinem Verkäufer ganz klar eine Ansage gemacht: steht der Eimer auf Brückensteinen, bleibt er in Ingolstadt stehen... Gott sei Dank hab ich in 20" bisher nur Conti SC5P oder Dunlop Sportmaxx gesehen, sind zwar beides Uraltmodelle, aber allemal besser als Bridgestones.

Wir haben Continue drauf 🙂

Zitat:

@Bertl_AIC schrieb am 2. Juli 2020 um 19:21:56 Uhr:


Bridgestone? Nicht Dein Ernst, oder😉
Ich hab meinem Verkäufer ganz klar eine Ansage gemacht: steht der Eimer auf Brückensteinen, bleibt er in Ingolstadt stehen... Gott sei Dank hab ich in 20" bisher nur Conti SC5P oder Dunlop Sportmaxx gesehen, sind zwar beides Uraltmodelle, aber allemal besser als Bridgestones.

Nun denn, Danke, also in 20" nur Conti SC5P 🙄 oder Dunlop Sportmaxx, da hoffe ich mal auf Dunlop 😁. Mit Dunlop auch schon gute Erfahrungen gemacht. Der "Bridgestone Potenza" ist für mich in 245er ein Top Reifen. Vor allem auf Nässe hat der einen guten Grip. Conti hat es meiner Meinung nach nie geschafft eine vernünftig ausgewogene Kaskade in ihre Pneus zu bauen. Die sind und bleiben einfach zu weich. Hat selbst der Hauptsponsor ADAC schon zu geben müssen. Bzgl. Haltbarkeit für mich no Go. Conti wird einfach nur überbewertet. Es gibt bessere Reifen. Muss auch nicht jeder "Brückenstein sein". Aber, wenn der auch unter Eimern geht. Muss ja was dran sein. Jedem sein Geschmäkerl halt.😁

Zitat:

@frawu schrieb am 2. Juli 2020 um 20:41:28 Uhr:



Zitat:

@Bertl_AIC schrieb am 2. Juli 2020 um 19:21:56 Uhr:


Bridgestone? Nicht Dein Ernst, oder😉
Ich hab meinem Verkäufer ganz klar eine Ansage gemacht: steht der Eimer auf Brückensteinen, bleibt er in Ingolstadt stehen... Gott sei Dank hab ich in 20" bisher nur Conti SC5P oder Dunlop Sportmaxx gesehen, sind zwar beides Uraltmodelle, aber allemal besser als Bridgestones.

Nun denn, Danke, also in 20" nur Conti SC5P 🙄 oder Dunlop Sportmaxx, da hoffe ich mal auf Dunlop 😁. Mit Dunlop auch schon gute Erfahrungen gemacht. Der "Bridgestone Potenza" ist für mich in 245er ein Top Reifen. Vor allem auf Nässe hat der einen guten Grip. Conti hat es meiner Meinung nach nie geschafft eine vernünftig ausgewogene Kaskade in ihre Pneus zu bauen. Die sind und bleiben einfach zu weich. Hat selbst der Hauptsponsor ADAC schon zu geben müssen. Bzgl. Haltbarkeit für mich no Go. Conti wird einfach nur überbewertet. Es gibt bessere Reifen. Muss auch nicht jeder "Brückenstein sein". Aber, wenn der auch unter Eimern geht. Muss ja was dran sein. Jedem sein Geschmäkerl halt.😁

Und ich sage bloß keine Bridgstone. Halten ewig, werden wie Beton und haben nie vernünftig Gripp😁

Nicht böse gemeint: hast du was an den Ohren? Die Potenzas sind allesamt abartig laut, ob RE050 oder S001. Und Spurrillen mögen sie garnicht. Dann lieber die Dunlop, damit könnte ich auch leben.
Btw: was willst du mit einem Wasserfall im Reifen🙂

Ich komm mit Dunlop gut klar, danach was hier so im Forum geschrieben wird sind Bridgestone und Pirelli zum vergessen ...

Schade das aktuell keine Michelin ab Werk montiert werden. Das wäre mein Wunschreifen.
Ist doch egal wie lange die Contis halten, Hauptsache sie taugen überhaupt was und um so eher kommt der PSP 4S drauf.
Was mich am Conti stört ist die schmal bauende Form der Lauffläche, selbst auf der 9" Felge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen