A5 Cabrio versus E93

BMW 3er E90

Nachdem letztens ein Vergleich in der AB zwischen E93 und A5 Cabrio den A5 als Sieger gekürt hat, besonders weil der Kofferraum größer ist und man sieht das es sich um ein Cabrio handelt, kann ich im direkten Vergleich für mich folgendes Resümee finden:

Ich bin froh, dass mein Kofferraum kleiner ist und man nicht zwangsläufig sieht, dass es sich um ein Cabrio handelt. 😁
Obwohl ich gegenüber Audi positiv eingestellt bin, hat hier der E93 für mich eindeutig die Design-Nase vorn.
Edler, strukturierter und sportlicher - Das Stahldach macht eben doch eine gute Figur...

...aber, ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Beste Antwort im Thema

Der 1,8er ist ein Scheissdreck, aber keine bessere Maschine. Der Motor hat nen Zahnriemen den du alle par Jahre auswechseln kannst für 600€ und nen Turbolader als anfälliges Bauteil. Der A5 ist Kopflastig ohne ende, wiegt mehr als der 3er, hat längere Überhänge und untersteuert viel mehr. Der 3er ist die perfekt geschnittene Sportlimousine, da kommt doch kein A5 ran der zu 90% als Fronttreibler verkauft wird und Pedalerie und Sitzmechanik von nem Golf 5 hat. Den Innenraum von nem A5 kannst du auch nicht vernünftig ausstatten, das Amarturenbrett bleibt ein einziger haufen Platik, ebenso die Türtafeln. Marketing hin oder her, der A5 ist ein schönes Auto, aber technisch dem 3er weit unterlegen.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Abstandassi wurde oben schon super beschrieben, ich möchte das niemals haben, mich nervt es tierisch. Ich habe das nun zum 3. Mal zum Probieren und sage : Never ever... just my 2 cents !

Meinst Du meine Beschreibung zum ACC?

So, hatte heute einen A5 zur kurzen Probefahrt.
Bin mal zum BMW-Freundlichen auf den Hof gefahren und hab die beiden Cabrios nebeneinander gestellt.
Ich muss leider sagen, dass optisch der A5 von außen mehr überzeugt hat.

Übrigens, "mein" Verkäufer von BMW, bei dem ich vor ca. 3 Wochen war und wir ein wenig durchgerechnet hatten, war am Auto neben an "tätig" (Nummernschild rumgemacht, reingesetzt etc.). Aber meint ihr, der hat mich auch nur angesehen? Von ansprechen wollen wir gar nicht reden - ich habe echt die beiden Autos direkt nebeneinander geparkt, bin MIT meiner Frau rumgelaufen etc. pp.
Ich bin baff! Bisher hab ich noch keinen BMW Händler gefunden, der verkaufen will. Der Audihändler gibt mir sogar am Samstag ein Auto aus der Ausstellung mit roten Nummern, weil er meinen Motor und fast meine Ausstattung hat... ich bin echt dabei, mich mit Audi anzufreunden - und nicht wegen der "Gadgets" sondern wegen der Betreuung.

Ciao
Claus

Dann kauf den Audi 😉

...und warum mach ich es nicht einfach? Weil ich irgendwie BMW liebe... aber einfach machen die es mir nicht.
Kenn jemand im Raum München-Augsburg einen guten Händler?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TTliebtBMW


Übrigens, "mein" Verkäufer von BMW, bei dem ich vor ca. 3 Wochen war und wir ein wenig durchgerechnet hatten, war am Auto neben an "tätig" (Nummernschild rumgemacht, reingesetzt etc.). Aber meint ihr, der hat mich auch nur angesehen? Von ansprechen wollen wir gar nicht reden - ich habe echt die beiden Autos direkt nebeneinander geparkt, bin MIT meiner Frau rumgelaufen etc. pp.....

irgend etwas muss da bei Euch grundsätzlich falsch laufen, siehe hier (Audi Händler) 😁😁

http://www.motor-talk.de/.../...ab-s-endlich-gesehen-t2247963.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm



Zitat:

...

irgend etwas muss da bei Euch grundsätzlich falsch laufen, siehe hier (Audi Händler) 😁😁

http://www.motor-talk.de/.../...ab-s-endlich-gesehen-t2247963.html?...

Stimmt, aber damals war mein Verkäufer bei Audi nicht da. Scheinbar liegt es immer am einzelnen.

Man, es geht hier um fast 80K, da kann ich doch verdammt noch mal etwas anspruchsvoll sein - oder?

Aber vielleicht sollte ich einfach das mit mir ausmachen... also bis dann.

Von mir 2 Kommentare zu der Diskussion:

1) Freisprechen mit dem SIM Access PRofile (SAP) und dem iPhone: ich fahre derzeit einen A6 Avant (Bj 10/2006) mit nahezu Vollausstattung und auch dem integr. BT Telefon. Hatte bis vor einem Jahr ein Win Mobile Smartphone von HTC. Hat gut funktioniert und war ne tolle Sache, aber !!!! Das Problem mit der Kompatibilität. Die Adressen aus dem Smartphone konnte das SAP Gerät nicht übernehmen, er las nur die Daten von der SIM Karte. Also jede Nr. manuell eintippen oder mühsam im Adressebuch des MMI speichern. Freigegeben für das BT Tel im Audi (auch in anderen Marken wie BMW etc) sind halt immer nur ne handvoll Phones und da meist die nicht aktuellen Modelle (wegen der TEsts, SW Anpassungen etc.) Also mit Vorsicht zu geniessen.
By the way: ich habe das iPhone 3G inzwischen, betreibe es über BT FSP und das funktioniert gut, Du hast dann halt nicht die Aussenantenne und das Phone strahlt im Wagen. Ab Firmware 3.0 ( kommt wohl im Juni) wird auch das iPhone SAP kennen.

2) Qualität: ich war lange BMW Fahrer (zwischen 1991 und 2006) habe ich 2 3er BMW und 4 5er gefahren (Dienstwagen). Da ich Vielfahrer bin (ca 50 TKM per anno) kann ich die Langeitqualität gut beurteilen. Und das spricht zumindest im aktuellen 5er und A6 eindeutig für den Audi. Nach jetzt 135 TKM im A6 sieht dieser noch wie neu aus innen und aussen. Der 5er (aktuelles Modell das ich zwischen 2004 und 2006 gefahren habe) war da wesentlich mehr "gebraucht". Ganz zu schweigen von Kleinigkeiten die nerven. SO war z.B. die Aluzierleiste im Armaturenbrett von Anfang an schief eingepasst. Auf der einen Seite ging der Fingernagel in den Spalt auf der anderen war 0,0 mm Spiel.

Ab Oktober steht der A5 als Cabrio bei mir. Schaun wir mal ob das vglbar ist.

fuer alle, denen die normale konfigurationsliste nicht genug "gadgets" bietet, empfehle ich den bmw zubehoerkatalog fuer den 3er... da ist nochmal jede menge "tinnef" drin, u.a. auch rear und sideview....

Ich habe diese Spurverlassenswarnung, es ist schon sehr gut, wenn man grad am Navi spielt oder so und der Lenker vibriert.

Side View brauch ich selten, aber wer enge Einfahrten kennt und einen stark frequentierten Bürgersteig und auch Radfahrer dadrauf, weiß es sehr zu schätzen, wenn nur 30 cm der Front in den Bereich ragen müssen und nicht 1,50 m bis ich als Fahrer endlich nach rechts und links sehen kann. Dann kann es zu spät sein.

Rückfahrkamera, war anfangs tolles Gimmik, im Alltag erst gewöhnungsbedürftig und jetzt unverzichtbar. Damit kann man bis 10 cm ranfahren!

Abstandstempomat: Meiner nimmt auch NUR das Gas weg. Ich fahre damit bestens, auch im Stau auf der A40.

Mir schalten Audiautomaten zu ruckig, zu schlagartig. Das Design ist schön aber nicht meins. Die nicht vorhanden Windgeräusche im A6 sind traumhaft...

Aber wenn Audi, dann nur quattro und kein Frontkratzer mit 200+ PS... Sorry, ein 50PS Kleinwagen scharrt schon bei Regen am Berg...

Audi ist mir zu hart gefedert.

Aber dennoch bei beiden Marken bleibt es die persönliche Entscheidung.

Und ich verstehe die Leute nicht, ich muss doch wissen was ich will!? Wer da überlegen muss, tut mir leid.

BEN

Zitat:

Original geschrieben von benprettig


 
Rückfahrkamera, war anfangs tolles Gimmik, im Alltag erst gewöhnungsbedürftig und jetzt unverzichtbar. Damit kann man bis 10 cm ranfahren! 

Hallo Ben,

... bin ja gerade am konfigurieren.
Meinst Du, dass diese zusätzlich zum PDC v+h zu empfehlen wäre? Mein 🙂 VK meint: "PDC reicht ...".

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von benprettig


[...]
Rückfahrkamera, war anfangs tolles Gimmik, im Alltag erst gewöhnungsbedürftig und jetzt unverzichtbar. Damit kann man bis 10 cm ranfahren! [...]

Feigling 😁 ... mit einer Rückfahrkammera kann man eigentlich bis auf wenige Millimeter an ein Gegenstand ran fahren. Das ist vielleicht das einzig gute daran ... haben meine Eltern am Nissan. Allergings muss hier der Blick ständig auf den Bildschirm erfolgen ...

Beim piepsenden PDC kann man auch ruhig nach vorne und zur Seite schauen, ob da noch was steht oder nicht ... da fahre ich auf Gehör. Und wenn beim PDC ein Dauersignalton ertönt, hat man immer noch 10cm frei .. die man dann nach gefühl fahren kann - HIER wäre vielleicht eine Kombi mit ner Rückfahrkammera sinnvoll ... aber so wirklich gebraucht hätte ich eine zusätzlich Rückfahrkammera eigentlich noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von benprettig


[...]
Rückfahrkamera, war anfangs tolles Gimmik, im Alltag erst gewöhnungsbedürftig und jetzt unverzichtbar. Damit kann man bis 10 cm ranfahren! [...]
Feigling 😁 ... mit einer Rückfahrkammera kann man eigentlich bis auf wenige Millimeter an ein Gegenstand ran fahren.

...

Klappt mit Automatik definitiv nicht! Bei mir zumindest...

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Feigling 😁 ... mit einer Rückfahrkammera kann man eigentlich bis auf wenige Millimeter an ein Gegenstand ran fahren.

...

Klappt mit Automatik definitiv nicht! Bei mir zumindest...

Ich verstehe jetzt nicht ganz, was die Automatik damit zu tun hat ... bzw. von welche Automatik du hier redest.

Ich kann Audis langsam nicht mehr ertragen. Immer der gleiche (Passat-) Brei. Völlig überteuert.
Mainstream-Autos.

Zum A5: Diese widerliche Christbaumbeleuchtung (hatte gerade die Designabteilung Urlaub und es war nur der Elektrik Fernost-Einkäufer da?) und diese möchtegern geschwungene Seitenlinie... pfui Deibel. Das Design des Autos ist IMHO eine Katastrophe.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Klappt mit Automatik definitiv nicht! Bei mir zumindest...

Ich verstehe jetzt nicht ganz, was die Automatik damit zu tun hat ... bzw. von welche Automatik du hier redest.

Von der Wandler-Automatik.

Dort bremst man ja bei eingelegter Fahrstufe gegen die Kriechwirkung.

Und diese ist so stark, dass man in dem Moment, wo die Bremse soweit gelöst wird, dass sich der Wagen in Bewegung setzt (also die Bremsklötze von der Haftreibung in die Gleitreibung übergehen), gleich schlagartig 3-4 km/h drauf hat.

Das wird insbesondere dann zum Problem, wenn man kurz vor einem Hindernis zum stehen kommt und dann noch wenige Zentimeter aufschließen will. Ein Herantasten ist praktisch nicht möglich, kleinste fahrbare Strecken selbst mit viel Gefühl und reaktionsschnellem Fuß auf dem Bremspedal mindestens 10-15 cm...

Wie es beim DKG ist habe ich bisher noch nicht getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen