A5 Cabrio versus E93

BMW 3er E90

Nachdem letztens ein Vergleich in der AB zwischen E93 und A5 Cabrio den A5 als Sieger gekürt hat, besonders weil der Kofferraum größer ist und man sieht das es sich um ein Cabrio handelt, kann ich im direkten Vergleich für mich folgendes Resümee finden:

Ich bin froh, dass mein Kofferraum kleiner ist und man nicht zwangsläufig sieht, dass es sich um ein Cabrio handelt. 😁
Obwohl ich gegenüber Audi positiv eingestellt bin, hat hier der E93 für mich eindeutig die Design-Nase vorn.
Edler, strukturierter und sportlicher - Das Stahldach macht eben doch eine gute Figur...

...aber, ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Beste Antwort im Thema

Der 1,8er ist ein Scheissdreck, aber keine bessere Maschine. Der Motor hat nen Zahnriemen den du alle par Jahre auswechseln kannst für 600€ und nen Turbolader als anfälliges Bauteil. Der A5 ist Kopflastig ohne ende, wiegt mehr als der 3er, hat längere Überhänge und untersteuert viel mehr. Der 3er ist die perfekt geschnittene Sportlimousine, da kommt doch kein A5 ran der zu 90% als Fronttreibler verkauft wird und Pedalerie und Sitzmechanik von nem Golf 5 hat. Den Innenraum von nem A5 kannst du auch nicht vernünftig ausstatten, das Amarturenbrett bleibt ein einziger haufen Platik, ebenso die Türtafeln. Marketing hin oder her, der A5 ist ein schönes Auto, aber technisch dem 3er weit unterlegen.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Der 1,8er ist ein Scheissdreck, aber keine bessere Maschine. Der Motor hat nen Zahnriemen den du alle par Jahre auswechseln kannst für 600€ und nen Turbolader als anfälliges Bauteil. Der A5 ist Kopflastig ohne ende, wiegt mehr als der 3er, hat längere Überhänge und untersteuert viel mehr. Der 3er ist die perfekt geschnittene Sportlimousine, da kommt doch kein A5 ran der zu 90% als Fronttreibler verkauft wird und Pedalerie und Sitzmechanik von nem Golf 5 hat. Den Innenraum von nem A5 kannst du auch nicht vernünftig ausstatten, das Amarturenbrett bleibt ein einziger haufen Platik, ebenso die Türtafeln. Marketing hin oder her, der A5 ist ein schönes Auto, aber technisch dem 3er weit unterlegen.

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Soweitb ich infos habe, wird der 1,8er aber nachgeschoben und der ist nunmal billiger mit besserer Maschine. Muss man einfach auch akzeptieren...

Ich glaube, auch der 2.0 TDI idt etwa 3 Steien billiger ?? Bin aber nicht sicher...

LG

OLLI

Das muss der 1,8 dann erstmal wirklich beweisen ... klar ... ein Turbomotor ist einem Sauger in vielen dingen überlegen ... allerdings säuft ein Turbomotor auch.

Aktuell werden nur folgende Motoren angeboten:

2.0 TFSI 132(180) multitronic Frontantrieb 41.100,00 EUR
2.0 TFSI 155(211) 6-Gang Frontantrieb 42.950,00 EUR
2.0 TFSI 155(211) multitronic Frontantrieb 45.100,00 EUR
3.2 FSI 195(265) multitronic Frontantrieb 49.900,00 EUR

2.7 TDI 140(190) 6-Gang Frontantrieb 44.600,00 EUR
3.0 TDI 176(240) S tronic quattro 53.100,00 EUR

@Andreas : Ist doch nicht ungewöhnlich, das macht BMW doch auch so... es werden erstmal die größeren Motoren angeboten... und der Motor des 1,8 ist nunmal dem 320i in den Eigenschaften überlegen, doch BMW wird sicherlich schon mit Hochdruck daran arbeiten...

@Bimmian : In der neuen AMS ein Test der QPs und da sind der A5 und der 320i fair verglichen, wie ich meine.... der 3er würde gewinnen, wenn die Maschine des Audis nicht besser wäre....

Der BMW ist das bessere Auto, der Audi hat die bessere Maschine... geht ja gar nicht !!😛😛😛

LG

OLLI

Hör mir auf mit der AMS, da könnt ich mich tagelang drüber aufregen.

Fairer Vergleich, dass ich nicht lache. Bestes Beispiel A3 2.0tdi gegen 118d.

Der 3er bremst um Längen besser, beschleunigt wesentlich schneller, verbaucht weniger, ist fahrdynamisch überlegen, stößt weniger C02 aus und das ganze auf 16" 205 Reifen gegenüber dem Audi auf 17" 225ern. Der Audi gewinnt weil er für das angeblich bessere Licht ( das soll wohl ein Witz sein) 4 Punkte mehr kriegt, aber der Bmw für einen 20Meter kürzeren Bremsweg bei mü-split 1^Punkt mehr kriegt. Das ist eine einzige Verarschung, egal welchen Test du dir anschaust. Ich habe das Abo auslaufen lassen, weil in diesem Magazin bis auf den Sportteil nur Sch.... steht.

Zu dem Test A5 gegen 3er:

Der 3er ist das hochwertigere Auto was Plattform und Verdeck angeht. Keine Frage.

Aber wen interessiert in dieser Ps Klasse den Motor? Der 320i ist ein vernünftiger Motor, der ausreichend Leistung bietet und wenig verbraucht. Er ist billig im Unterhalt (Steuerkette und kein turbo) und der Motor im A5 ist ein bisschen schneller wegen dem Durchzug, aber wirklich, wen interessiert das in dieser Leistungsklasse? Da sind doch Unterhaltskosten im Vergleich zur Leistung viel wichtiger..

Der x20i ist eine normaler vernünftiger Saugmotor.

Wen interessiert dieser aufgeblasene 1,8 Liter VW Motor, der auch noch vor der Vorderachse eingebaut wird? Bevor ich mir über sowas Gedanken mache, kaufe ich mir ein vernünftiges Fahrzeug mit Heckantrieb, ein guten Gewichtsverteilung ohne angetriebene Lenkachse und dem sportlichsten Design in dieser Klasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


@Andreas : Ist doch nicht ungewöhnlich, das macht BMW doch auch so... es werden erstmal die größeren Motoren angeboten... und der Motor des 1,8 ist nunmal dem 320i in den Eigenschaften überlegen, doch BMW wird sicherlich schon mit Hochdruck daran arbeiten...
[...]

Hab ja auch nix gegenteiliges gesagt 😁

Aber wenn ich so rein die Daten vergleiche .. ist selbst der 2,0TFSI nicht unbedingt überlegender ....
bei 0-100
Audi: 8,9sec
BMW: 9,1sec
Topspeed:
Audi: 219km/h
BMW: 228km/h
Verbrauch mix:
Audi: 7,4l
BMW: 6,9l

und beim Preis ... in meiner Vergleichbaren Ausstattung:
Audi: 45.430€ und das ohne elekt. Vordersitze die im BMW Serie sind ...
BMW:43.130€ (2007)

Also ich würde hier fast ein 3:1 für BMW sehen ... eigentlich 4:1 da Heckantrieb 😁

Also in meinen Augen hat Audi mit dem A5 und dem zugehörigen Cabrio ein richtig geiles Teil auf den Markt geworfen, das sich vor dem E92/93 sicher nicht verstecken muss.

Glücklich wird man definitiv mit beiden Konzepten und als guter Fahrer hat man mit einem Fronttriebler auch sehr viel Spaß.

Und auch wenn hier einige den Innenraum des Audis als billig abtun, das stimmt einfach nicht. Ich sehe Audi in der Innenraumqualität definitiv auf BMW-Niveau, wenn nicht sogar ein Stück darüber.

Man kann sich doch einfach darauf einigen, dass beide Autos absolut spitze sind und die Tatsache festhalten, dass die besten Autos der Welt sowieso aus Bayern kommen!

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm


Interessant ist übrigens auch der direkte Gewichtsvergleich.
Soviel macht nämlich das vermeintlich schwere Stahldach nun doch wieder nicht aus:

A5 Cabrio TFSI 2.0 = 1.630kg
E93 320i = 1.670kg
=====================
+40kg

A5 Cabrio TFSI 3.2 = 1.710kg
E93 330i = 1.780kg
=====================
+70kg

A5 Cabrio 2.7TDI = 1.760kg
E93 325d = 1.815kg
=====================
+55kg

A5 Cabrio 3.0Quattro= 1.860kg (ok, ist ein Allrad)
E93 330d = 1.825kg
=====================
-35kg

A5 = stoffdach

E93 = klappdach

============

= gewichts und komfortunterschied.

aber, für mich ist halt ein cabrio ein auto mit stoffdach, auch wenn wir das thema schon hatten, ein klappdach ist ein cabrio für leute, die gerne möchten, aber nicht immer wollen.

mein cabrio ist immer offen, außer es regnet, schneit oder es ist abgestellt auf nen parkplatz.

sonst fahre ich immer offen, und habe immer nen vernünftigen kofferraum.

gruß

Hier fährt schon das ein oder andere A5 Cabrio rum. Ist ein schönes Auto. Leider nicht mit dem TT zu vergleichen, da es zu sehr den Einheitslook hat.

Vorteile Audi:
- Kofferraum weniger zerklüftet, daher besser nutzbar (wobei mir der E93 völlig reicht)
- größere Durchladeöffnung
- guter Basismotor im Herbst (schon der 1.8T war gut - er ist aber beileibe nicht viel besser als der 320i)
- deutlich bessere Automatik (Ausnahme DKG beim 335i)
- Kennzeichen muss beim Öffnen/Schließen nicht runterklappen, daher auch während der Fahrt möglich

Vorteile BMW:
- fahrt mal beide im Vergleich 😁
- geschlossen Coupé und offen Cabrio (warum muss man eigentlich sehen, dass es ein Cabrio ist???)
- bessere Top-Motorisierungen
- findet man auch hier in Ingolstadt auf dem Parkplatz wieder 🙄

Letztlich ist der A5 eine jüngere Konstruktion. Ansonsten bleibt es aber Geschmacksfrage. Ich würde den A5 auch fahren, würde ich nicht in Ingolstadt wohnen. Der E93 spricht mich aber emotional viel mehr an. Vergleichstests sind letztlich für die, welche nicht die Möglichkeit haben, selbst zu vergleichen.

Vielen Dank übrigens dass endlich bemerkt wird, dass das E93 Gewicht nicht vom Hardtop sondern von der Konstruktion kommt.

lG Tom

Spannend ist ja auch nicht nur ein Vergleich der 4 Zylinder.

Richtig interessant wird es erst, wenn man den 335 i mit dem S5 vergleicht.
Hier dürfte der S5 wg. Allrad sogar etwas schwerer sein, die reinen Fahrleistungen dürften also nicht so weit auseinander liegen, aber der 335 i wird etwa 8 tsd € billiger sein.

Im übrigen finde ich das Blechdach auch praktischer als ein Stoffverdeck !

Ich bin eigentlich absolut kein Audi Fan. Der A5 ist das erste Modell welches mir richtig gefällt, sogar etwas besser als der E92. Nur gab es damals bei meinem E93 Kauf noch nicht das A5 Cabrio.

Inzwischen bin ich aber froh darum. Denn durch die Stoffmütze hat das A5 Cabrio für mich das geniale Design verloren. Jetzt sieht er seitlich nicht viel anders aus als ein A4 Cabrio.

Oft wird darauf hingewiesen, dass der E93 ja ein Stahldach hat und somit kein "richtiges" Cabrio ist. Das hat auch Vorteile. Versicherungstechnisch wird der E93 als Coupe behandelt und nicht als Cabrio.

@Tom-San

Hallo also ich kann dir in vielen zustimmen außer: das Automatikgetriebe des 335i bj2008 ist absolute weltklasse. Ein Freund von mir föährt 335i DKG und ich habe 335i Sportautomatik und ich finde die tun sich nicht viel. ganz ehrlich, die schaltvorgänge gehen im sportautomatikgetriebe sehr schnell nicht wirklich schneller im DKG.

Aber irgendwie fährt es sich mit dkg trotzdem besser. 

Gruß

Also ich finde das A5 Coupe wie auch das A5 Cabrio sind schöne Autos .

Ich stand letztes Jahr vor der Entscheidung A5 oder 3er und entschieden hat bei mir die Fahrdynamik und das Cockpit , die beide ganz klar Pluspunkte für den 3er sind.

Wer ein 3er Cabrio kauft hat ein Auto welches er bedenkenlos das ganz Jahr benutzen kann mit dem Stahldach.

Das A5 Cabrio ist dann doch wieder eher ein Zweitwagen , den bei den Schneemengen wie zum Beispiel dieses Jahr hat ein Stoffdach schon eher Nachteile , denke viele Winter hält so ein Dach nicht unbedingt stand , vielleicht täusche ich mich aber auch.

Deswegen ist das BMW-Cab klar die bessere Wahl

Gruss
Uwe

Ich muß ehrlich zugeben, daß ich beide Autos sehr schön finde. Was die Haptik betrifft, lasse ich nichts auf den A5 kommen; Design ist Geschmackssache aber Material- und Verarbeitungsqualität nicht. Bei der Qualitätsanmutung hat aus meiner Sicht der Audi die Nase vorn. Da gibt es im E93 durchaus Kritikpunkte (z.B. die faltige und unregelmäßige Anmutung des Dakota-Leders). Beim Außendesign hat Audi die zusätzlichen Zentimeter in Breite und Länge sehr schön in Szene gesetzt (allerdings ohne, daß man innen dadurch mehr Platz hätte). Der Audi wirkt etwas wuchtiger, der 3er im Vergleich schon fast zierlich (immer eine ähnliche "Aufmachung" hinsichtlich Fahrwerk und Felgen vorausgesetzt).

Was für den BMW spricht: In der 3Liter-Klasse baut BMW aus meiner Sicht die besseren Motoren. Ich vermute außerdem, daß der 3er sich einfach dynamischer fährt (vergleichen konnte ich es nicht). Das Außendesign des E93 ist etwas dezenter, taugt aber aus meiner Sicht damit auch eher zum Klassiker. Was beim Audi gar nicht geht ist dieses peinliche Tagfahrlicht aus LEDs in "Augenbrauenform". Das ist für mich D+W-Stil. Das hat BMW mit den leuchtenden Ringen wiederum dezenter und stilsicherer gelöst.

Außerdem stört mich die (zumindest in meinem Bekanntenkreis) z.Zt. grassierende A5-Hysterie. Da tendiere ich eher dazu, mich gegen den Trend zu entscheiden. Lange Rede kurzer Sinn; im Mai kann ich mein 330i Cabrio abholen.
Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm


Interessant ist übrigens auch der direkte Gewichtsvergleich.
Soviel macht nämlich das vermeintlich schwere Stahldach nun doch wieder nicht aus:

A5 Cabrio TFSI 2.0 = 1.705kg
E93 320i = 1.670kg
=====================
+35kg

A5 Cabrio TFSI 3.2 = 1.785kg
E93 330i = 1.780kg
=====================
+5kg

A5 Cabrio 2.7TDI = 1.835kg
E93 325d = 1.815kg
=====================
+20kg

A5 Cabrio 3.0Quattro= 1.935kg (ok, ist ein Allrad)
E93 330d = 1.825kg
=====================
+110kg

Zum Vergleich: Mein 525i mit reichhaltiger Austattung wiegt laut Fahrzeugschein 1570kg

Du hast übersehen, dass die Bmw Angaben EU-Gewichte inkl. Fahrer und Gepäck sind. Die Audi Angaben sind DIN Angaben ohneFahrer und Gepäck! Also kann du bei Bmw 75kg abziehen oder bei Audi draufrechnen. Wie zu erwarten, sind die Bmws leichter. Audi baut eigentlich fast immer die schwersten Autos unter allen Konkurrenten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen