A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung
Hallo A45 Com,
ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.
Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:
- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)
- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)
Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?
Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.
Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?
Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.
Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!
In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.
Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉
Markus
813 Antworten
Hat hier jemand das 445PS Tuning von Posaidon? Mich würde mal die Zeit von 0-200 Interessieren.
Zitat:
@xsliii schrieb am 9. Juli 2015 um 07:34:54 Uhr:
Zitat:
@MIC_CLA45AMG schrieb am 8. Juli 2015 um 14:05:05 Uhr:
Kurz offtopic: Könnt ihr mir sagen, welchen Stecker man entfernen muss beim CLA45 AMG, damit der Sound noch brachialer wirkt (Klappen offen). Muss der Stecker direkt nach dem Anlassen entfernt werden oder kann der Stecker auch bei Motor aus entfernt werden? Danke für Eure Hinweise.PS: Habe die AMG Abgasanlage und habe im Forum dazu nichts gefunden, lediglich einmal einen Post, wo ein User den Stecker direkt nach dem Anlassen entfernt hat. Aber dazu wurde nicht mehr geschrieben, leider.
Stecker befindet sich hinten rechts (vom Heck gesehen) am rechten Auspuffrohr. Dort ist nach dem Endtopf eine Klappe.
Auto anlassen und dann im parkenden Zustand abstecken. Die Klappe ist bereits direkt nach dem Anlassen offen, geht aber komplett zu sobald der Motor aus oder ein Gang eingelegt ist.
Kurze Frage und zwar was ist dieses kleine graue Plastikding oben an dem Stecker dran? Wollte den Stecker heute auch abziehen, ging aber nicht ohne weiteres runter dann hatte ich versucht das graue Ding "aufzumachen" (dachte das ist ne Sicherung dass der Stecker nicht einfach "rausfällt"😉.
Leider ist das graue Teil abgebrochen. Ich hoffe nicht dass es eine elek. Sicherung oder was ist/war?! Sah allerdings nicht so aus..
Das kleine graue Plastik ding ist die Sicherung für den Stecker den einfach rausziehen ein Stück dann drauf drücken und Stecker abziehen. Weiß leider nicht ob es denn einzeln gibt>.<
Hallo Zusammen,
hat einer Erfahrung bzgl. einer externen Klappensteuerung via Fernbedienung oder Smartphone?
Finde solch eine Lösung komfortabler.
Zweite Frage wäre ob einer Erfahrung mit dem Luftfilter von Alpha Performance hat. Soll laut Hersteller Beschreibung bis zu 20 PS mehr bringen.
LG
Liebeskasper
Ähnliche Themen
es wird viel versprochen...😁
der Luftfilter alleine macht noch gar nichts. da mußt du schon mehr in die Finger nehmen, eine sog., Motoroptimierung bringt auch was und das in echt.
Beim aktuellen V8 macht das so nebenbei runde 50PS...🙂
Zitat:
@liebeskasper schrieb am 11. April 2017 um 08:54:45 Uhr:
Hallo Zusammen,hat einer Erfahrung bzgl. einer externen Klappensteuerung via Fernbedienung oder Smartphone?
Finde solch eine Lösung komfortabler.Zweite Frage wäre ob einer Erfahrung mit dem Luftfilter von Alpha Performance hat. Soll laut Hersteller Beschreibung bis zu 20 PS mehr bringen.
LG
Liebeskasper
Soweit ich weiß, wird die Klappensteuerung von Brabus und Väth an einer Pfeiltaste am Lenkrad gesteuert.
Moin moin,
Ich habe eine Software Optimierung bei Mega Speed in Heiligenhaus/NRW machen lassen,bin sehr sehr zufieden
Fahre mit dem Tuning niu gute 23000km!!
Getriebe hält!Spritverbrauch bei 100 km/h auf 6,1 liter gesunken 🙂
Dreht untenrum viel mehr,läuft über 330 km/h,obenrum rum ist genau soviel druck vorhanden.
Hab nun 420 Ps in dem koffer ,mit K&N Sportluftfilter.
Meine Abgasanlage hab ich bei ASG Sound in Gummersbach umbauen lassen🙂
Mit der Option die Klappenanlage über eine Funkfernbedienung steuern zu können.
klar mit 6,1l und über 330kmh was ein quatsch
6.1 liter verbraucht der ofen bei konstanten 100 km/h!!!tempomat.aral Ultimate 102 oktan.luftfilter k&n.
Letztes jahr im sommer von ratingen bis den helder nord holland gefahren!
Voll beladen mit zellt usw
Und bei kühlen außenluft temperaturen bei freier autobahn schaft der hobel seine 330 km/h
Ich fahrer dieses wochenende auch wieder nach nl.mach gerne ein bild vom Verbrauch bei konstanten Fahrzeit
@basde96 Warum sollen 6,1 nicht machbar sein? Hier z.B. mal ein Vergleich bei gleicher Strecke (Arbeitsweg) mit Kaltstart (jeweils Garagenfahrzeug). Erstes Bild A45 im Sommer und zweitens Bild C63 aber im Winter. Ähnlich Verbräuche habe ich auf Langstrecken auch schon hingekommen von daher sind seine Angaben vom Verbrauch her legitim.
330km/h bezweifle ich zwar auch ein bisschen da der Serie bei 381ps schon Jahre braucht bis er die 280 drauf hat aber sonst.
Grüße
Naja wenn es so aussieht verkauf ich meinen 200er und kauf mir nen Amg zum Sprit sparen denn mein A200 fahr ich mit 7.8l langzeit🙂. Und wenn ich nen Amg mit 6l fahr dann brauch ich keinen Amg dann kauf ich mirn Fahrrad das braucht gar kein sprit🙂
Ich mach euch gern ein Video am Wochenende bzw auch Bilder.
Der A 45 hat soviel Potential.Jeder der eine Ordentliche Software Optimierung vorgenommen hat ,merkt wie er Obenrum noch bis zum schluss dreht wie nen bekloppten.
Tja dann machen die AMG Ingenieure ordentlich was falsch oder??
Leistungsreserven werden doch immer eingeplant und in serie nicht abgerufen, ich will mit meinem A45 Motor ja mehr als nur 50'000km Spass haben, ergo kann der Motor sicher mehr, wird aber nicht abgerufen damit so ein Motor auch seine 150'000 KM hält.
Zitat:
@basde96 schrieb am 12. April 2017 um 16:22:38 Uhr:
Naja wenn es so aussieht verkauf ich meinen 200er und kauf mir nen Amg zum Sprit sparen denn mein A200 fahr ich mit 7.8l langzeit🙂. Und wenn ich nen Amg mit 6l fahr dann brauch ich keinen Amg dann kauf ich mirn Fahrrad das braucht gar kein sprit🙂
Richtig. Der 250er frisst z.B. im Schnitt mehr wie der AMG nur das der 45er teilweise eben viel mehr "Artgerecht" gefahren wird und da genehmigt er sich dann schon ein bisschen.
Der 200er ist halt einfach nen Kompromiss für A nach B Fahrer mit nicht zu vielcund nicht zu wenig Leistung, sind alles keine Spritsparwunder aber völlig okey.
Solange du nicht wieder einer dieser Spinner bist die meinen, dass man Fahrrad fahren soll nur weil man hin und wieder Spritsparend damit fährt, dann ist ja alles gut 😉