A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung
Hallo A45 Com,
ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.
Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:
- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)
- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)
Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?
Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.
Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?
Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.
Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!
In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.
Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉
Markus
813 Antworten
Zitat:
@1235813 schrieb am 2. Mai 2016 um 09:03:57 Uhr:
Es ist ja nicht so, als würde die A Klasse dann 320 km/ h fahren.
Fahrwerk und Bremsen sind schon mal mindestens bis 280 ausgelegt, denn bei der Wahl der VMax Aufhebung seitens des Herstellers wird nichts an der Hardware geändert.
Und wenn man sich dann mal die angeblich genialen Nachrüstbremsanlagen anschaut, wird man feststellen das sie noch schlechter sind als die Serienanlage.
Ein Plus von 20% ist nämlich Kinderkram für die Serienanlage.
🙂 schön soweit, aber dann ist im Umkehrschluss, scheinbar doch jede Leistungsteigerung nur Kinderkram von pupertierenden Jungs....oder?
denn bisher verhungerte noch jede A-Klasse die einem GT folgen wollte und das schon so ab 180km/h.
Zitat:
@AMG-GT schrieb am 2. Mai 2016 um 08:52:34 Uhr:
🙂😁 äh ja hallo Gemeinde der Mukkibude oder Leistungssteigerung beim A45 AMG...ich fahre ja keine A-Klasse, ich freue mich auch für jeden der einen A45 hat, aber Jungs...mal ehrlich wie ist das nun mit den Bremsen und dem Fahrwerk....tunt ihr das auch.
Allein dieses wäre ja die logische und von Menschenverstand getragenen Kosequens zu Eurer Mukki Massnahme...😁🙂
Sorry wenn ich so frage, ich gönne Euch den Spass...den nicht jeder fährt einen GT- GT/S- oder gar den Erlkönig GT-r...welcher jeweils bekanntlich Bremse und Fahrwerk für diese Leistung hat.
Oder wer hat denn schon von euch in Papenburg bei 280-300 den Anker geworfen oder einfach mal auf der Autobahn...da sieht die a-Klasse ohne all umfassendes Tuning sehr alt aus.
und nun einfach mal drauf los bitte....von meiner Seite Euch eine knitterfreie Fahrt weiterhin und immer das Ölkännchen mit nehmen..😁😁
Muss da jmd was kompensieren? 😁
Beim a45 ist eine für die kompaktklasse sehr gute Bremsanlage verbaut (innenbelüftet, geschlitzt und gelocht) und hinten genauso
450ps könnte die locker ab, aber ist klar das es an keine Gt3 bremse oder Supersportwagen bremse rankommt
Man könnte mal einen 150-0 bremsvergleich machen da würde der a45 besser abschneiden als mancher denkt
http://www.zeperfs.com/en/duel4506-5526.htm
Von 200 auf 0 steht der GTS 2,8m früher alles andere ist eher überschaubar bzw. von 60 auf 0 steht sogar der A45 10cm früher😉
Naja wer will schon einen GT mit einer A Klasse vergleichen? Das sind ja mal zwei völlig unterschiedliche Konzepte.
Genauso könnte man den GT mit einem Porsche GT3 / GT3 RS vergleichen. Ähnliche Leistung, jedoch liegen dort Welten dazwischen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMG-GT schrieb am 2. Mai 2016 um 08:52:34 Uhr:
🙂😁 äh ja hallo Gemeinde der Mukkibude oder Leistungssteigerung beim A45 AMG...ich fahre ja keine A-Klasse, ich freue mich auch für jeden der einen A45 hat, aber Jungs...mal ehrlich wie ist das nun mit den Bremsen und dem Fahrwerk....tunt ihr das auch.
Allein dieses wäre ja die logische und von Menschenverstand getragenen Kosequens zu Eurer Mukki Massnahme...😁🙂
Sorry wenn ich so frage, ich gönne Euch den Spass...den nicht jeder fährt einen GT- GT/S- oder gar den Erlkönig GT-r...welcher jeweils bekanntlich Bremse und Fahrwerk für diese Leistung hat.
Oder wer hat denn schon von euch in Papenburg bei 280-300 den Anker geworfen oder einfach mal auf der Autobahn...da sieht die a-Klasse ohne all umfassendes Tuning sehr alt aus.
und nun einfach mal drauf los bitte....von meiner Seite Euch eine knitterfreie Fahrt weiterhin und immer das Ölkännchen mit nehmen..😁😁
350mm 4 Kolben vorne...noch Fragen?
Also von 280 bremst er für meine Begriffe ordentlich. Ich finde es presst einen mehr in den Gurt, als der SLK55 mit der PP-Bremse...
Rennstrecke hält sie auch gut durch. Wo ist das Problem?
Ich finde die Konkurrenz ist da teilweise deutlich schlechter aufgestellt...
Außerdem bewegen wir auch keine S-Klasse.
Generell: Leistung würde ich bei dem Fahrzeug aber auch als allerletztes Anpacken. Für die Autobahn gibt es geeignetere Fahrzeuge in Sachen Vmax und Verbrauch.
Ich finde die Beiträge von Ihm immer witziger bzw. soll ich eher lächerlich sagen?
Redet dauerhaft davon das man kein Krawall machen soll, ist ja nen AMG der von vorne herein sowieso schon immer so ausgelegt war..
Vergleicht einen GT mit einem A45, selbst getunte sind das zwei unterschiedliche paar Schuhe..
Hält sich nach diesen Aussagen für was besseres, weil er ja nen großen AMG fährt und versucht auch noch damit gegenüber uns anzugeben -> Noch in der Pubertät hängen geblieben?
Hat scheinbar keinerlei Ahnung von der Materie, wenn man diesen total sinnfreien Kommentar über die Bremsen ließt.. sind ja, wie bereits erwähnt wurde, nicht schon von Haus aus bis 270 zugelassenen und unter anderem sehr standhaft auf dem Track und geben immer die Bremsleistung die benötigt wird.. an der Bremse muss gar nichts gemacht werden oder klatsch paar EBC Klötze drauf.
Immer und überall lese ich nur das gleiche von dir zwischen sehr wenig konstruktiven Beiträgen. Such dir ne Frau die dich auslastet oder geh mal an die frische Luft und mach was mit Freunden. Man muss nicht immerim Auto übernachten.
Gruß von einem A45 im Serientrimm der langsamer als ein GT ist und laut deinen Aussagen immer nur schleicht da ein AMG fahrer ja nicht auffalen soll da man ja weiß was man hat/fährt.
Fährt eigentlich bisher jemand breitere Reifen als die Serien 235er? Vom Abrollumfang her würdenz.B. auch 265/30 R19 passen...Stellt sich nur die Frage mit dem Platz.
Frage ist eher warum sollte man 😉
Finde die 235 auf der 8ter felge schon zu gross 😁
Warum sollte man das machen.. vorallem vorne wird das wahrscheinlich nix werden oder möchtest du einen auf Audi rs3 machen um den Pfusch etwas zu verbessern 🙂
Pfusch möchte ich es jetzt nicht nennen, aber die Überlegung geht in diese Richtung 🙂
Hallo !
Gibt es hier im Forum jemanden der beim A45 MOPF eine Leistungssteigerung verbaut hat und bereits "Erfahrungen" berichten kann ?
Moin!
Kann man eigentlich im Steuergerät (welches?) nachweisen, dass eine Brabus Box verbaut war, wenn diese wieder entfernt wurde?
Zitat:
@Teasynator schrieb am 2. November 2016 um 10:13:11 Uhr:
Moin!
Kann man eigentlich im Steuergerät (welches?) nachweisen, dass eine Brabus Box verbaut war, wenn diese wieder entfernt wurde?
.. ich denke, wenn du das me Connect hast, dann sicher auch auf den MB Servern zu finden.
Es werden doch alle Abweichungen vom Normalbetrieb, sogar die Batterie-Spannungen in das Log geschrieben.
Kenne noch keinen der es wirklich genau weis.
Wenn man das originale Steuergerät flasht, dann wird da auch jeder Flashvorgang hochgezählt, und es ist dann blöde wenn bei MB weniger Vorgänge eingetragen sind.
Wenn man da schon an den Rädchen dreht, dann muss man auch dazu stehen oder es bleiben lassen.
Servus, in österreich arbeiter der mercedes stotter in mittersill ,mit wetterauer zusammen und man hat weiter garantie!!!
Das glaub ich kaum, dass Mercedes weiter Garantie anbietet, wenn irgendein MB-Autohaus mit irgendeinem Tuner "zusammenarbeitet"
Nicht mal bei Brabus ist da so...
Da kann man halt eine Garantie abschließen, aber über Brabus, dass wars.