A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung
Hallo A45 Com,
ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.
Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:
- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)
- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)
Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?
Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.
Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?
Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.
Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!
In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.
Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉
Markus
813 Antworten
@transcanico
Das kommt auch nicht groß von der Downpipe
Aber wenn er in der Downpipe nen 200er Sportkat hat, wird deutlich lauter.
edit. und ich sehe gerade dass die downpipe gänzlich ohne kat ist.
dann wird's auch gleich richtig laut.
und dass da die mkl nicht angeht kann so gar nicht angehen. in dem Moment wo die hintere
Lambdasonde ( Kontrollsonde) falsche abgaswerte meldet, geht die die mkl an....
wenn nicht wurde am ecu doch was gemacht .
Auch wenn er nen 200er HJS Sportkat drin haben würde, würdest du das schon deutlich hören...
Aber ne Downpipe ohne Kat ist schlicht und ergreifend ein NO Go.
Den Ärger mit den Behörden würde ich mir nie antun.
Und dass der Kleinzperformance hier schreibt, die MKL leuchtet nicht auf, ist absoluter Unfug.
Wenn du ohne Kat losfährst kommt die MKL spätestens wenn der Motor auf Betriebstemp ist und das ECU
auf die normale Überwachung schaltet. Denn beim Warmlauf mit kaltem Abgassystem wir die Lambdaüberwachung vorübergehend für kurze Zeit deaktiviert weil die Abgaswerte bei kaltem Auto natürlich nicht stimmen können
Zitat:
Original geschrieben von Arrr45AMG
Auch wenn er nen 200er HJS Sportkat drin haben würde, würdest du das schon deutlich hören...
Weiß ich schon 🙂
Wolltest du nciht auch mal was an deiner Anlage verändern? Oder verwechsel ich das gerade?
Ähnliche Themen
Downpipe war an sich in Planung aber da es nicht nötig tut und ich kein Bock auf ärger mit den Behörden
haben will, haben wir das verworfen.
Und wofür was ändern wenn es kaum bis nichts bringt und zudem auch noch kein TÜV verfügbar ist.
Ein HJS 200er würde sicher ein paar PS bringen. aber für 5-10PS so ein Aufwand zu betreiben ??
Zudem musst du die Software dann eh anpassen lassen.
Ich bekomme meine Software im September wenn das Auto mind 3000km runter hat von einem Unternehmen dass auch eine volle Garantie über 2Jahre -100tkm auf den kompletten Antrieb bietet.
Dort habe ich auch mein Ex-Auto (C63 QP) machen lassen.
Die Anlage gibt’s dort auch mit Kat zu bestellen! Aber dafür muss man sich halt mal mehr einlesen und Kontakt mit denen aufnehmen! Wer lesen kann ist klar im Vorteil Herr Arrrr45AMG
Die Anlage ohne Kat hat nen Lambda Adapter drin das die MIL nicht angeht .... das geht auch ohne Software Herr Arrr45AMG ... Bevor man das Maul so aufreist und angibt der allwissende zu sein muss man sich besser informieren
Problem bei ner Software Lösung ist das die Werksgarntie erlisch dann hat man nur noch die Garantie vom Tuner...Klar gibt’s da ein paar vernünftige Lösungen wo auch fast alles abgedeckt wird aber wenn man einen kapitalen Schaden hat wirds immer ärgerlich und zum Schluss wills jeder auf jemand anders scheiben... Sobald man den Softwarestand verändert in der MED 17.7.2 des A45 AMG kann man dieses nachvollziehen und die Werksgarantie ist futsch!
Ne Leistungssteigerung beim C 63 ist völlig unbedenklich da muss man lange nicht soviel ändern wie bei nem A 45 AMG.... Der 63-Motor ist fast nicht kleinzukriegen selbst mit Weistec Kompressor Umbau...Da hält auch der Rest stand....
Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergeleichen!
Kleinzperformance,
lass dich von dem Spinner doch nicht so provozieren?!
Wir wissen doch mittlerweile alle, dass Herr "Boestier" alias "Arrr45AMG" hier mehrere Accounts hat und ein gespaltene Persönlichkeit besitzt.
Liest man mal Beiträge in diesem Forum oder in einem anderen, so zeigt sich sehr schnell, wie die Schreibweise doch recht unterschiedlich sind und Handlungen zunehmend provokant rüber kommen.
Es gibt im übrigen auch in diesem Forum einen User "Boestier", der aber gelöscht wurde - fragt sich warum, vielleicht auch gesperrt? Mich würde nichts wundern...
Ich habe mal ein Bild aus besagtem Forum angehangen, damit man mir auch glauben schenkt - sonst wird mir wieder die alt-bekannte Lügerei unterstellt von besagtem Fachprofi.
Mehr als Grinsen kann man da einfach nicht mehr. 😁 😁 😁
@Arrr45AMG:
Spar Dir deine Antwort, ich lese eh nichts von Dir und bekomme nur durch Zitate deinen Senf mit.
Aber vielleicht solltest du wirklich mal drüber nachdenken, wen du mit was beschuldigst und selbst in ettlichen Foren mit unterschiedlichen Nicks unterwegs bist - hattet du mir das nicht vorgehalten? 😁