A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung

Mercedes A-Klasse W176

Hallo A45 Com,

ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.

Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:

- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)

- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)

Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?

Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.

Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?

Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.

Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!

In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.

Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉

Markus

813 weitere Antworten
813 Antworten

Was hat es eigentlich mit den Reifendimensionen auf sich. Wenn ich lese das hinten 255er bzw sogar 265er Bereifung drauf ist, dann hört sich das für mich irgendwie unlogisch an. Wird der Wagen damit nicht total zum "Untersteuerer"?
Ich meine wenn vorne mal zuviel Schlupf ist, reichen hinten ja trotzdem normale 235er oder nicht? Wie gesagt dass sind so meine Gedanken, abgesehen davon dass die Puschen noch den Spritverbrauch etwas ankurbeln dürften.

Leider hat man mal wieder das Update für Homepage vergessen. Ich verstehe das alles nicht wirklich Posaidon sagt, dass ab 400 PS ist die Hardware nicht mehr ausreicht. Selbst Brabus geht nicht höher .... hmmm

Brabus hat nen Zusatzgerät und hält sich eh immer sehr zurück was Leistung angeht.
War schon beim C63 so und ist beim A45 auch so.
Posaidon hat nie gesagt, dass die die Hardware nicht für mehr als 400ps ausgelegt ist.
Da war die rede von Drehmoment.

Also was ich euch nur empfehlen kann ist ne downpipe mit anderem Kat oder ohne einzubauen!Ihr tut eurem Motor vor allem eurem Turbolader nur gutes! Die Wärme wird viel schneller abgeführt! Bei meinem A 45 ergab die Leistungssteigerung auf dem Prüfstand ein plus von 26 PS. Das Drehmoment erhöhte sich zwar nur minimalst aber lag wesentlich früher und spürbar besser an. Die Drehmomentkurve lief bis zur Enddrehzahl viel sauberer und hielt das Drehmoment auch höher länger an. Danach spendierte ich meinem A45 noch ne eine Vmax Box (NUR VMAX BOX!). Diese lies ich jedoch auf 290 begrenzen die schafft er auch! Für schnellere Fahrten ist das Hinterachsdifferential nicht ausgelegt!Der Sound veränderte sich durch die Downpipe brachial und es ist einfach jedes Mal ein Gedicht wenn man den Schlüssel umdreht!

Diese Art von Umbau ist auch absolut nicht schädlich im Gegenteil sogar noch eine kleinere Modifikation verbesserung vielleicht sogar auch Lebensfördernd für den Turbolader! Die Motorkontrolleuchte geht nicht an und bei der Abgasmessung kam keinerlei Verschlechterung dabei heraus!

Wer Interesse an solch einem Umbau hat oder Interesse an solch Produkten hat kann sich gerne an mich wenden.

Im Unteren Bereich an der Vorderachse wo die Original Downpipe in eine verengung geht ist hierdurch auch viel besser gelöst weil die neue Downpipe kontinuierlich im gleichen Durchfluss bis zum Endschalldämpfer geht.

Ähnliche Themen

Hallo, kannst du dein leistungsdiagram posten wenn es möglich ist. Hast du ein 200 zeller kat oder hast du gar kein kat mehr?

@kleinzperf: Stimmt, wozu braucht man schon Abgasgegendruck - wird völlig überschätzt! Scheiss auf die Twinscroll-Aufladung; die Ings bei AMG machen eh mehr Markteing als echte Technik. Was jetzt noch fehlt ist die Demontage des LLK, den braucht man ja eh nicht mehr weil die Luft jetzt viel schneller durch die Maschine geht - da kriegt der Motor noch besser Luft! Damit die kühl ist einfach n paar Eiswürfel in den Motorraum und man hat den Mega-Mod !!!

Das ist natürlich ironisch gemeint - falls das nicht rüberkam...

Zitat:

Original geschrieben von Kleinzperformance


Also was ich euch nur empfehlen kann ist ne downpipe mit anderem Kat oder ohne einzubauen!Ihr tut eurem Motor vor allem eurem Turbolader nur gutes! Die Wärme wird viel schneller abgeführt! Bei meinem A 45 ergab die Leistungssteigerung auf dem Prüfstand ein plus von 26 PS. Das Drehmoment erhöhte sich zwar nur minimalst aber lag wesentlich früher und spürbar besser an. Die Drehmomentkurve lief bis zur Enddrehzahl viel sauberer und hielt das Drehmoment auch höher länger an. Danach spendierte ich meinem A45 noch ne eine Vmax Box (NUR VMAX BOX!). Diese lies ich jedoch auf 290 begrenzen die schafft er auch! Für schnellere Fahrten ist das Hinterachsdifferential nicht ausgelegt!Der Sound veränderte sich durch die Downpipe brachial und es ist einfach jedes Mal ein Gedicht wenn man den Schlüssel umdreht!

Diese Art von Umbau ist auch absolut nicht schädlich im Gegenteil sogar noch eine kleinere Modifikation verbesserung vielleicht sogar auch Lebensfördernd für den Turbolader! Die Motorkontrolleuchte geht nicht an und bei der Abgasmessung kam keinerlei Verschlechterung dabei heraus!

Wer Interesse an solch einem Umbau hat oder Interesse an solch Produkten hat kann sich gerne an mich wenden.

Im Unteren Bereich an der Vorderachse wo die Original Downpipe in eine verengung geht ist hierdurch auch viel besser gelöst weil die neue Downpipe kontinuierlich im gleichen Durchfluss bis zum Endschalldämpfer geht.

Das ist wohl ein kleiner Scherz, wie ?

Was bezeichnest du den als Verjüngung ?

Das die Downpipe 80mm hat und nach dem Kat auf 3" (um 4mm) verjüngt ist und bis hinten durch in 3" geht ?

Das langt mal ganz locker für 550PS....

Dann hast du die angeblich größere Downpipe eingebaut und die Software nicht drauf abgestimmt ?

Weißt du überhaupt was bei reduziertem Abgasgegendruck nach Turbo passiert ?

Mehr sag ich dazu mal nicht weil ich denke das ist nicht nötig bei dem Unfug den du da schreibst.

Dann zu deinem Vmax Modul. Woher kommt das denn ?
Des weiteren, warum sollte das Hinterachsdiff. nicht mehr als 290kmh vertragen ?
Das Diff hat keine Sperre und und die Belastung bei Geradeauslauf und hoher Geschwindigkeit ist defintiv geringer als wenn du über die Rennstrecke mit vielen Kurven und niedriger Geschwindigkeit ballerst.
Zudem hat das Hinterachsdiff bei Geradeauslauf auf der Autobahn bei 290kmh keinerlei Antriebslast zu tragen da der A45 mit Frontantrieb läuft und wenn Schlupf anliegt zugeschaltet wird.
Scheinbar hat deine Kiste jetzt soviel Druck dass du bei 290kmh noch durchdrehende Räder hast und das Hinterachdiff das nicht schafft

Sag mal, was willst du und hier für einem Bären aufbinden ??

@ phrank
Lach mich weg, so etwas in der Art habe ich auch gedacht

@Arrgh: LOL, ausnahmsweise sind wir mal einer Meinung... ;-)

@Phranck
Ich habe nochmal editiert.
Lies mal was ich zum Hinterachsdiff geschrieben habe.

Gehört ja auch zum Tuning, oder ??
So sieht die Krawallbüchse mit Bilstein B16 und Spurplatten aus.😁
Natürlich wurde alles beim TÜV abgenommen

Zitat:

Original geschrieben von Arrr45AMG


Gehört ja auch zum Tuning, oder ??
So sieht die Krawallbüchse mit Bilstein B16 und Spurplatten aus.

Ist der damit viel härter oder ist der größte Unterschied nur die Höhe?

Der ist gar nicht härter sondern weicher als das Performance Fahrwerk.
Der ist sogar die ersten 2cm Federweg noch weicher als das normale AMG Fahrwerk
zumindest in der Einstellung wie ich ihn im Moment habe.
Erst wenn er kräftiger einfedert wird er strammer.
Wenn ich Track fahre bekommen die Dämpfer natürlich eine strammere Abstimmung.
Je nach Piste sogar richtig hart.

Die Höhe ist ja eh individuell einstellbar

Zitat:

Original geschrieben von Arrr45AMG


Brabus hat nen Zusatzgerät und hält sich eh immer sehr zurück was Leistung angeht.
War schon beim C63 so und ist beim A45 auch so.
Posaidon hat nie gesagt, dass die die Hardware nicht für mehr als 400ps ausgelegt ist.
Da war die rede von Drehmoment.

Falsch, es wird ganz klar von Hardware gesprochen:

"

Direkte Programmierung des Steuergeräts
KEINE Zusatzbox
- Rennsportartikel -
Hardware ist für diese Leistung nicht ausgelegt"

Wie dem auch sein...... empfehlen ohne Änderungen eben nur 385 PS und und 485NM.
Ich frage mich einfach, was macht Väth anders. Ist doch auch ein renomierter Tuner oder nicht?

HIER NOCHMAL EIN PAAR ANTWORTEN WEIL DAS ANSCHEINEND FALSCH VERSTANDEN WURDE

Das ist wohl ein kleiner Scherz, wie ? NEIN IST ES DEFINITIV NICHT

Was bezeichnest du den als Verjüngung ? DIE VERJÜNGUNG IST GEMEINT UNTERM FAHRZEUG NACH DEM KAT NÄHE DER LENKUNG WO SICH DIE ABASANLAGE DEUTLICH UNTER 3" VERSCHMÄLTER FÜR EIN KURZES STÜCK (SIEHE FOTOS)

Das die Downpipe 80mm hat und nach dem Kat auf 3" (um 4mm) verjüngt ist und bis hinten durch in 3" geht ? DAS WEIß ICH AUCH

Das langt mal ganz locker für 550PS....

Dann hast du die angeblich größere Downpipe eingebaut und die Software nicht drauf abgestimmt ? DIE SOFTWARE IST ORG

Weißt du überhaupt was bei reduziertem Abgasgegendruck nach Turbo passiert ? ICH GLAUBE DA KENNE ICH MICH SEHR GUT AUS

Mehr sag ich dazu mal nicht weil ich denke das ist nicht nötig bei dem Unfug den du da schreibst.

MIT BELEIDIGUNGEN WÜRDE ICH MICH EHER MAL ZURÜCKAHLTEN

Dann zu deinem Vmax Modul. Woher kommt das denn ? GIB MIR MAL DEINE EMAILADRESSE DANN SCHICKE ICH DIR MAL DIE EINBAUANLEITUNG ZU DANN WIRST DU SEHEN WIE ES AUFGEBAUT IST. DIE FUNKTIONSWEISE GEHT ÜBER DEN CAN BUS MOTOR

Des weiteren, warum sollte das Hinterachsdiff. nicht mehr als 290kmh vertragen ? DAZU KANN ICH NICHT MEHR SAGEN DIESE WURDE MIR VON EINEM NAMHAFTEN TUNER GENANNT DER MEHRERER SCHÄDEN ERLITT

Das Diff hat keine Sperre und und die Belastung bei Geradeauslauf und hoher Geschwindigkeit ist defintiv geringer als wenn du über die Rennstrecke mit vielen Kurven und niedriger Geschwindigkeit ballerst.
DAS LEUCHTET MIR AUCH EIN KANN ABER NUR DAS WEITERGEBEN WIE ES MIR ZUGETRAGEN WURDE

Zudem hat das Hinterachsdiff bei Geradeauslauf auf der Autobahn bei 290kmh keinerlei Antriebslast zu tragen da der A45 mit Frontantrieb läuft und wenn Schlupf anliegt zugeschaltet wird.

Scheinbar hat deine Kiste jetzt soviel Druck dass du bei 290kmh noch durchdrehende Räder hast und das Hinterachdiff das nicht schafft

HAHAHA

 

Sag mal, was willst du und hier für einem Bären aufbinden ?? ICH BINDE DIR KEINEN BÄREN AUF WOLLTE LEDIGLICH NEN KLEINEN TIPP MITTEILEN WIE SICH DAS FAHRZEUG SPÜRBAR BESSER VERHÄLT OHNE GLEICH DAS MOTORSTEUERGERÄT UMZUPROGRAMMIEREN UND DIE GARANTIE IN GEFAHR ZU BRINGEN

ICH HABE FOTOS VON DER DOWNPIPE ANGEHANGEN WO MAN DAS AUCH SIEHT MIT DER VERJÜNGUNG

DAS IST DAS BEISPIEL DIAGRAMM VOM HERSTELLER WAS ANGEHANGEN IST ABER GANZ SO STARK WAR ES BEI MEINEM NICHT

Nächstes mal zitier doch bitte und schreib deine Antworten darunter 🙂 macht's bissl übersichtlicher.

Ich will mich hier gar nicht besonder einmischen. Mich würde nur interessieren, warum wegen einer Downpipe, der Sound um einiges lauter wird? Kann's mir irgendwie nicht vorstellen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen