A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung

Mercedes A-Klasse W176

Hallo A45 Com,

ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.

Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:

- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)

- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)

Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?

Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.

Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?

Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.

Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!

In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.

Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉

Markus

813 weitere Antworten
813 Antworten

kanppe 430 PS... puhhh und das bei V1

Preis scheint ok zu sein

Zitat:

Original geschrieben von trascanico


kanppe 430 PS... puhhh und das bei V1

Preis scheint ok zu sein

Ich würde mir eher beim Drehmoment sorgen machen, das kann man doch sicher auch auf 500 NM begrenzen, zum Wohle des Getriebes und des Sperrdifferenzials hinten.

Man braucht dem GAD nur sagen , dass man drehomentreduziert fahren möchte.
Er stimmt die Kiste auch mit 490-500 Nm ab....
Ich würde auch keine 550Nm fahren wollen.
Das nur als Info für euch.

Er hat im Übrigen einen A45 der im Moment mit 550Nm gefahren wird.
Hat wohl bisher keine Probleme..

Zitat:

Original geschrieben von Arrr45AMG


Man braucht dem GAD nur sagen , dass man drehomentreduziert fahren möchte.
Er stimmt die Kiste auch mit 490-500 Nm ab....
Ich würde auch keine 550Nm fahren wollen.
Das nur als Info für euch.

Er hat im Übrigen einen A45 der im Moment mit 550Nm gefahren wird.
Hat wohl bisher keine Probleme..

Abgesehen davon das ich zu 99% meinen nicht tunen lasse, würden mir 50 NM mehr auf jeden Fall reichen.

Ähnliche Themen

An sich brauch man überhaupt nicht mehr als 470-480 nm.
Es reicht wenn das Drehmoment von 470nm bis ca 6200-6300 upm gehalten wird !
Dann 410-420ps bei nahezu konstanten Drehmoment.
Das würde linearen Leistungszuwachs bei steigender Drehzahl bedeuten und somit perfekte fahbarkeit bei Bauteil schonendem leistungsverhalten

Zitat:

Original geschrieben von Arrr45AMG


An sich brauch man überhaupt nicht mehr als 470-480 nm.
Es reicht wenn das Drehmoment von 470nm bis ca 6200-6300 upm gehalten wird !
Dann 410-420ps bei nahezu konstanten Drehmoment.
Das würde linearen Leistungszuwachs bei steigender Drehzahl bedeuten und somit perfekte fahbarkeit bei Bauteil schonendem leistungsverhalten

Ja stimmt, aber um es Abzurunden einfach 500 NM. 🙂

Ich war heute auf der AB und habe ihn mal ein bisschen artgerecht bewegt, ist schon krass wie der bei 3000 upm schon schiebt, dann nochmal zurückschalten und man wird richtig in den Sitz gepresst! 😁😎

Leider waren nicht mehr als 240 drinn, war zu voll und die Strecke war nicht die Beste, aber ich hatte meinen Spaß. 🙂

An Tuning werde ich erstmal nicht denken, mir reicht das so wie er beschleunigt.

@Robo45

Hehe, meiner hat gerade die KM-Marke 480 überschritten🙂, also noch nicht mal 1/3 der Mindesteinfahrphase.

Dachte, die Warterei hat ein Ende, jetzt geht der Spass von vorne los😁.
Trotzdem, ich genieße jeden Kilometer mit dem Auto.

Und so, wie Du es beschreibst, schlummert da ja noch was ganz Gewaltiges😁!

Zitat:

Original geschrieben von fantasticAMG


@Robo45

Hehe, meiner hat gerade die KM-Marke 480 überschritten🙂, also noch nicht mal 1/3 der Mindesteinfahrphase.

Dachte, die Warterei hat ein Ende, jetzt geht der Spass von vorne los😁.
Trotzdem, ich genieße jeden Kilometer mit dem Auto.

Und so, wie Du es beschreibst, schlummert da ja noch was ganz Gewaltiges😁!

Ooohjaaaa 😁

Man muss es selber erleben ist schwer zu beschreiben! 🙂

Bin grad irgendwie bei YouTube rumgestolpert und hab das hier gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=gjLZfM1LxSY

Scheint als bringt JP bald auch etwas für die 45er Modelle raus, vermutlich aber eine Box.

Mich würde interessieren, ob der Typ wirklich Ahnung davon hat, wie er bei YouTube so von sich gibt, oder ob das die gleiche Sch**** ist, was hier unter "Boxen" gehandelt wird...

Hab ich auch schon gesehen.
Aber guck mal hier was die auf "Auspufftuning" geantwortet haben:
http://www.motor-talk.de/.../sportauspuff-t4627738.html?...

Ich würde dort niemals mein Auto hinstellen. Verdient sich ne goldene Nase, weil er ausm Fernsehen bekannt ist und nicht weil er wirklich gut ist 😠

haha was ein Zufall. Habe eben mit JP-Performance telefoniert hier mal ein Leistungsdiagramm zu der BOX

Ist Plug nd Play kann jeder selbst machen kostet 950€.

sind 390-400 PS und 530-540 NM

Schaltzeiten sind mit dem upgradebox länger wie man auch im Video hört aber das soll sich mit der Zeit legen laut JP-Performance. Das Getriebe lernt das nach ner Zeit.

Das Schalten dauert länger da er mehr Drehmoment aushalten muss und dadurch das Getriebe schont 🙂

Laut JPP soll die BOX im ganzen Drehzahlbereich spürbar sein und einfach viel besser gehen.

Wie ich überall lese gehen die 45er ja ab 120 nicht mehr so dolle wie bis 120, da bringt die Box bestimmt auch mehr Ladedruck als ori 🙂

lg

Amg-45-stage1-eg

JP ist eher unterdurchschnittlich, zumindest was einen großen Teil der Automarken betrifft.
Im Japan Bereich bei 2Jz Motoren aus der Supra und bei im Bereich Skyline ist er recht gut.
Beim GTR z.b. ist er wiederum nicht eher unterirdisch....
Alles andere kann er nicht wirklich und besorgt sich dann Software oder Zusatzboxen bei anderen
Tunern.
Macht sogar Werbung für nicht TÜV-Konforme Auspuffbasteleien mit Schalldämpfer aufschneiden usw..

Zitat:

Original geschrieben von gimix90


haha was ein Zufall. Habe eben mit JP-Performance telefoniert hier mal ein Leistungsdiagramm zu der BOX

Ist Plug nd Play kann jeder selbst machen kostet 950€.

sind 390-400 PS und 530-540 NM

Schaltzeiten sind mit dem upgradebox länger wie man auch im Video hört aber das soll sich mit der Zeit legen laut JP-Performance. Das Getriebe lernt das nach ner Zeit.

Das Schalten dauert länger da er mehr Drehmoment aushalten muss und dadurch das Getriebe schont 🙂

Laut JPP soll die BOX im ganzen Drehzahlbereich spürbar sein und einfach viel besser gehen.

Wie ich überall lese gehen die 45er ja ab 120 nicht mehr so dolle wie bis 120, da bringt die Box bestimmt auch mehr Ladedruck als ori 🙂

lg

Das ist doch schon wieder viel zu viel Drehmoment.... bei 530-540nm bekommt man dann Probleme mit dem Allradantrieb.

Ist doch bekannt die Meldung : "" Allradantrieb ist vorübergehend nicht verfügbar ""

Und das etwas langsamere Schalten kommt wohl eher daher das das Getriebe erstens länger Drehmoment reduzieren muss um auf den gewünschten wert zu kommen und zum zweiten dauert es wohl länger bis die Kupplungen komplett geschlossen sind durch das sehr hohe Drehmoment.
Daraus resultiert wohl auch dass die beiden Kupplungspakete erhöhtem Verschleiß unterliegen.

http://www.worldcarfans.com/.../...unes-the-mercedes-a45-amg-to-425-ps

Hier mal auf Deutsch: (Väth)
http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Der Sound vom Auspuff wäre mal interessant. (Wobei mir die Endrohre nicht gefallen -.-)

Sogar alles aufm originalen Steuergerät 😉 Wenn ich das richtig verstanden habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen