A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung
Hallo A45 Com,
ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.
Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:
- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)
- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)
Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?
Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.
Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?
Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.
Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!
In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.
Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉
Markus
813 Antworten
Hallo zusammen,
ich musste hier mal durchkehren. Ihr kennt doch alle die NUB und die Beitragsregeln und dazu passen die Beiträge nicht wirklich dazu.
Ich hoffe, dass es nun ohne persönliche Angriffe und Unterstellungen weitergeht und ich nicht noch einmal eingreifen muss.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Back to topic!
Ich beabsichtige ein bei Posaidon Stufe 1 installieren zu lassen. Gibt es hier jemanden der tatsächlich ein Motortuning hat durchführen lassen.
In einem englisch sprachigen Forum scheinen teilweise viele Rebelion oder Renntech Boxen installiert zu haben. Komischerweise ist da nicht viel von Problemem zu lesen. Stellt sich die Frage alles nur Promotionen oder Glück, dass noch nichts passiert ist oder....?
Nimm doch einfach gleich Stufe 2 von Posaidon...
Schau dir mal dort das Diagramm an .. Sieht noch besser aus als das Stufe 1
Warum ist das Tuning von Poseidon besser als bei andere?
(Ist ne ganz normale Frage, bevor wieder irgendwas missverstanden wird 😉)
Ähnliche Themen
@Perfektus, dass ist eine sehr gute Frage, dass weiss ich leider auch nicht. Es liest sich für mich seriös, dass sie von überzogener Leistung auf Grund der Hardware abraten, dass der Leistungszuwachs moderat ist und es keine Box ist. Das das alles auf dem Prüfstand abgestimmt wird, die nur Mercedes und Maybach im Programm und nicht sämtliche Hersteller. Der Preis ok ist und das es ne knappe Stunde von Köln entfernt ist.
Ich werde nochmal genausten die Garantiebdngungen erfragen. TÜV soll es wohl geben.
Bei Brabus stört mich keine Abstimmung, Box und der Preis (4000 Euro all in) Angeblich gibt es in der Box mehrere Schutzmechanismen und eine Mitteilung an MB bezüglich Garantieübernahme. Die lassen sich das etwas kosten. Dafür gibt es im Schadensfall bestimmt keine Diskussionen wer zahlt. Bei 4000 Euro hört der Spass auf.
Leider alles nur subjektives Empfinden. Erzählt wird viel, Fakten über ein vorgenommens Tuning hier bis dato noch nicht.
Posaidon ist zur Zeit immer noch der Einzige der Ecu flashen kann.
Zudem hebt er die Vmax auf.
Das hat den Vorteil dass man einfach alle Motor relevanten Kennfelder bearbeiten kann.
Das hat einfach den Vorteil dass man nicht einfach ein fest definiertes Signal auf das Ausgangssignal des ECU´s drauflegt.
Aber auch bei den Zusatzgeräten muss man unterscheiden.
Die Can-Bus Geräte mit mind. 5 oder 6 Kanälen kommen dem Ecu-Flashen schon etwas näher was die Genauigkeit der relevanten Kennfelder betrifft. Die haben dann sogar schon einige Schutzfunktionen um zu hohe Wasser- und Öltemp zu verhindern.
Ich habe bedenken was Zusatzsteuergeräte betrifft.
Wenn ich mir nur vorstelle, dass ich durch die Gegend fahre und die Lambdaregelsonde arbeitet nicht mehr korrekt und der Motor fährt konstant mit Lambda 1 und ich merke das eventuell nicht dass der Motor anfängt abzumagern.
Ich trete dem Karren auf den Pinsel und das Zusatzsteuergerät gibt fleißig ordentlich Ladedruck frei.
Da schmilzen die Kolben dann schneller als man "" schitt " sagen kann wenn die Karre dann mit vollen Ladedruck mit Lambda 1 läuft.
Zudem ist es immer noch so , dass eine anständig geschriebene Software auf das ECU geflasht einfach genauer und auch schneller rechnet und somit besser funzt.
Ein weiterer Tuner kann nun auch direkt das ECU flashen:
GAD Motors (auch bekannt aus RTL2 GRIP TV mit CLS63 AMG, etc. ) aus Stuttgart.
Hört sich nach dem ersten seriösen, bekannten Tuner an, der ECU flashen kann.
Habe dort mal die Kontaktaufnahme gestartet...
Gad ist bekannt !!
Mich würde interessieren was die koennen ! Lass doch mal hoeren was du erfährst !!
Auf deren Seite steht noch nichts davon dass die das a45 Ecu machen können
Hey,
auf deren Facebook Seite ist ein Leistungsdiagramm hochgeladen:
Per Mail habe ich folgende Infos erhalten:
Leistungsstufe V1 427 PS 550 Nm
Sportluftfilter
Optimierung der Kennfelder für Kraftstoff und Zündung in der Motronik
V max Aufhebung.
Preis 2.800,00 Euro (inkl. MwSt.)