A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung

Mercedes A-Klasse W176

Hallo A45 Com,

ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.

Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:

- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)

- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)

Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?

Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.

Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?

Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.

Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!

In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.

Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉

Markus

813 weitere Antworten
813 Antworten

Und der Über/Sonder TT kommt erst 2015...
Ich schätze, bis dahin hat AMG den A45 BS auf dem Markt.

Abt bietet, wie hier bereits erwähnt; eine Leistungssteigerung für den Golf R von 300PS auf 370PS durch und verwendet meines Wissens auch eine Box. Abt hat in der Szene doch einen guten Ruf und übernimmt die entsprechende Garantie. Und man hört tendentiell gutes vom Ergebnis.. Also eine Steigerung beim A 45 von 360 auf gut 400 PS sollte für alle Fahrzeugkomponenten unproblematisch sein. Und wieso sollte nun die Box von Brabus weniger hochwertig sein wie die von Abt?. Und hinsichtlich der Garantieübernahme müsste man eben nur mal kurz bei Brabus anrufen ;-).

Ich denke beim Tuning sollte man imho lieber bei einem namhaften Tuner bleiben ggf. auf ein paar PS verzichten und nur einen nehmen der die Garantie übernimmt.

So, nun fallt über den zumindest noch nicht Mercedesfahrer her :-))

Was hat Abt ?
Einen guten Ruf ?

Vielleicht solltest du mal einfach mal bei Google "" Probleme mit ABT Tuning "" eingeben und schauen was da so passiert.
ABT Sportsline hat wohl inzwischen mit den schlechtesten Ruf in der VAG Szene.

Zitat:

Original geschrieben von Arrr45AMG


Was hat Abt ?
Einen guten Ruf ?

Vielleicht solltest du mal einfach mal bei Google "" Probleme mit ABT Tuning "" eingeben und schauen was da so passiert.
ABT Sportsline hat wohl inzwischen mit den schlechtesten Ruf in der VAG Szene.

Ich denke diese Suchanfrage kann ich mit nahezu jedem Tuner durchführen und werde ähnliche Ergebnisse erhalten

Ähnliche Themen

Bei Abt habe ich schon oft gehört das nach einem Tuning die Motoren oft Probleme haben.
Abt wäre einer der Letzten wo ich einen Audi/VW/Seat/Skoda tunen würde.

So ist es !
Die schaffen es sogar den 2,5L TFSI aus dem TTRS kaputt zu bekommen. Obwohl der fast unkaputtbar ist.
Ganz geschweige von den ganzen anderen Problemen die durch deren Software oder Zusatzboxen entstehen. Ruckeln, Notlauf, keine Leistung usw sind da fast an der Tageordnung.

Ich hab ein wenig recherchiert und mich mit Posaidon in Verbindung gesetzt.
Da beide Themen (Eco-Taste & Tuning) miteinander verwandt sind poste ich in beide Threads.
Es geht hier ausschliesslich um das Posaidon-Tuning, also Programmierung der ECU.

Meine Fragen waren:

1. Können MB Werkstätten problemlos nachprüfen/feststellen ob am Steuergerät manipuliert wurde?
2. Gibt es ein Mapswitching (schalten verschiedener Tuning-Maps)?
3. Wo auf der Posaidon-Homepage sind die Leistungsdiagramme zu finden?
4. Funktioniert die Sonderprogrammierung der Eco-Taste weiter als An/aus-Taste? Besteht die Möglichkeit das so zu programmieren?
5. Wieviel Zeit wird für das Tuning eines Fahrzeugs benötigt?
6. Wie erfolgt die Staffelung der Preise im Paket?

Antworten wie folgt ("Anm.:" sind Ergäzungen meinerseits):
zu 1.)
MB Werkstätten haben nach heutigem Stand keine Möglichkeit ein Tuning zu detektieren, bei Inspektionen ist es nicht ersichtlich (also nicht auffällig).
Das Fahrzeug muss nach Aufspielen eines Updates neu getuned werden (Anm.: Alter Softwarestand wird überschrieben daher muss neu aufgespielt werden).
Das MB-Werk hat bei Zugriff auf die ECU immer die Möglichkeit Original Und Tuning zu unterscheiden (Anm.: Natürlich können das
auch Werkstätten - wenn sie es denn wollen & können, nicht jede Werkstatt hat das Equipment).

zu 2.)
Ein Mapswitching ist nicht verfügbar und auch nicht in Planung, da dies für Tuning Stufe 1 keinen Sinn macht,
die anderen Stufen sind Rennsportartikel. (Anm.: Mapswitching hatte ich in allen Sportwagen und halte dies in
bestimmten Rahmen auch für recht sinnvoll. Auch innerhalb einer Tuningstufe kann man so Leistung/Fahrverhalten
den Wünschen entsprechend anpassen, ähnlich dem C-S-M-Knopf im AMG.)

zu 3.)
Bei der nächsten Aktualisierung der Homepage werden die Leistungsdiagramme verfügbar sein.

zu 4.)
Bei der Sonderprogrammierung ist die Eco-Taste komplett deaktiviert und ohne Funktion; eine andere Programmierung ist nicht möglich.

zu 5.)
Pro Fahrzeug muss mit ca. 2-3 Stunden Tuning vor Ort gerechnet werden.

zu 6.)
ECO Start/Stop ohne Tuning----800,00€
Deaktivierung V Max------------1.500,00€
Tuning 1---------------------------3.200,00€
Tuning 2---------------------------3.700,00€

ECO Start/Stop mit Tuning--------Kostenlos
Deaktivierung VMax mit Tuning--Kostenlos

*****************

Die Tuningstufen erkläre ich nicht, die kann sich jeder auf der Posaidon-Homepage anschauen.

Die Erlaubnis von Posaidon die vorliegenden Infos zu veröffentlichen liegt vor.

Zitat:

Original geschrieben von Phranck


Ich hab ein wenig recherchiert und mich mit Posaidon in Verbindung gesetzt.
Da beide Themen (Eco-Taste & Tuning) miteinander verwandt sind poste ich in beide Threads.
Es geht hier ausschliesslich um das Posaidon-Tuning, also Programmierung der ECU.

Meine Fragen waren:

1. Können MB Werkstätten problemlos nachprüfen/feststellen ob am Steuergerät manipuliert wurde?
2. Gibt es ein Mapswitching (schalten verschiedener Tuning-Maps)?
3. Wo auf der Posaidon-Homepage sind die Leistungsdiagramme zu finden?
4. Funktioniert die Sonderprogrammierung der Eco-Taste weiter als An/aus-Taste? Besteht die Möglichkeit das so zu programmieren?
5. Wieviel Zeit wird für das Tuning eines Fahrzeugs benötigt?
6. Wie erfolgt die Staffelung der Preise im Paket?

Antworten wie folgt ("Anm.:" sind Ergäzungen meinerseits):
zu 1.)
MB Werkstätten haben nach heutigem Stand keine Möglichkeit ein Tuning zu detektieren, bei Inspektionen ist es nicht ersichtlich (also nicht auffällig).
Das Fahrzeug muss nach Aufspielen eines Updates neu getuned werden (Anm.: Alter Softwarestand wird überschrieben daher muss neu aufgespielt werden).
Das MB-Werk hat bei Zugriff auf die ECU immer die Möglichkeit Original Und Tuning zu unterscheiden (Anm.: Natürlich können das
auch Werkstätten - wenn sie es denn wollen & können, nicht jede Werkstatt hat das Equipment).

zu 2.)
Ein Mapswitching ist nicht verfügbar und auch nicht in Planung, da dies für Tuning Stufe 1 keinen Sinn macht,
die anderen Stufen sind Rennsportartikel. (Anm.: Mapswitching hatte ich in allen Sportwagen und halte dies in
bestimmten Rahmen auch für recht sinnvoll. Auch innerhalb einer Tuningstufe kann man so Leistung/Fahrverhalten
den Wünschen entsprechend anpassen, ähnlich dem C-S-M-Knopf im AMG.)

zu 3.)
Bei der nächsten Aktualisierung der Homepage werden die Leistungsdiagramme verfügbar sein.

zu 4.)
Bei der Sonderprogrammierung ist die Eco-Taste komplett deaktiviert und ohne Funktion; eine andere Programmierung ist nicht möglich.

zu 5.)
Pro Fahrzeug muss mit ca. 2-3 Stunden Tuning vor Ort gerechnet werden.

zu 6.)
ECO Start/Stop ohne Tuning----800,00€
Deaktivierung V Max------------1.500,00€
Tuning 1---------------------------3.200,00€
Tuning 2---------------------------3.700,00€

ECO Start/Stop mit Tuning--------Kostenlos
Deaktivierung VMax mit Tuning--Kostenlos

*****************

Die Tuningstufen erkläre ich nicht, die kann sich jeder auf der Posaidon-Homepage anschauen.

Die Erlaubnis von Posaidon die vorliegenden Infos zu veröffentlichen liegt vor.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kostet die Deaktivierung des Start/Stopp 800 €?

Könnte man das nicht auch bei Mercedes selber deaktivieren lassen?

von MTB in essen hab ich nix schlechtes gelesen........

Zitat:

Original geschrieben von Phranck


Ich hab ein wenig recherchiert und mich mit Posaidon in Verbindung gesetzt.
Da beide Themen (Eco-Taste & Tuning) miteinander verwandt sind poste ich in beide Threads.
Es geht hier ausschliesslich um das Posaidon-Tuning, also Programmierung der ECU.

Meine Fragen waren:

1. Können MB Werkstätten problemlos nachprüfen/feststellen ob am Steuergerät manipuliert wurde?
2. Gibt es ein Mapswitching (schalten verschiedener Tuning-Maps)?
3. Wo auf der Posaidon-Homepage sind die Leistungsdiagramme zu finden?
4. Funktioniert die Sonderprogrammierung der Eco-Taste weiter als An/aus-Taste? Besteht die Möglichkeit das so zu programmieren?
5. Wieviel Zeit wird für das Tuning eines Fahrzeugs benötigt?
6. Wie erfolgt die Staffelung der Preise im Paket?

Antworten wie folgt ("Anm.:" sind Ergäzungen meinerseits):
zu 1.)
MB Werkstätten haben nach heutigem Stand keine Möglichkeit ein Tuning zu detektieren, bei Inspektionen ist es nicht ersichtlich (also nicht auffällig).
Das Fahrzeug muss nach Aufspielen eines Updates neu getuned werden (Anm.: Alter Softwarestand wird überschrieben daher muss neu aufgespielt werden).
Das MB-Werk hat bei Zugriff auf die ECU immer die Möglichkeit Original Und Tuning zu unterscheiden (Anm.: Natürlich können das
auch Werkstätten - wenn sie es denn wollen & können, nicht jede Werkstatt hat das Equipment).

zu 2.)
Ein Mapswitching ist nicht verfügbar und auch nicht in Planung, da dies für Tuning Stufe 1 keinen Sinn macht,
die anderen Stufen sind Rennsportartikel. (Anm.: Mapswitching hatte ich in allen Sportwagen und halte dies in
bestimmten Rahmen auch für recht sinnvoll. Auch innerhalb einer Tuningstufe kann man so Leistung/Fahrverhalten
den Wünschen entsprechend anpassen, ähnlich dem C-S-M-Knopf im AMG.)

zu 3.)
Bei der nächsten Aktualisierung der Homepage werden die Leistungsdiagramme verfügbar sein.

zu 4.)
Bei der Sonderprogrammierung ist die Eco-Taste komplett deaktiviert und ohne Funktion; eine andere Programmierung ist nicht möglich.

zu 5.)
Pro Fahrzeug muss mit ca. 2-3 Stunden Tuning vor Ort gerechnet werden.

zu 6.)
ECO Start/Stop ohne Tuning----800,00€
Deaktivierung V Max------------1.500,00€
Tuning 1---------------------------3.200,00€
Tuning 2---------------------------3.700,00€

ECO Start/Stop mit Tuning--------Kostenlos
Deaktivierung VMax mit Tuning--Kostenlos

*****************

Die Tuningstufen erkläre ich nicht, die kann sich jeder auf der Posaidon-Homepage anschauen.

Die Erlaubnis von Posaidon die vorliegenden Infos zu veröffentlichen liegt vor.

Von eueren Erzählungen her haben die ja einen guten Eindruck gemacht...

Bis ich gerade auf der Website war. Ein gutes Gefühl hätte ich da nicht.

Und "Hardware ist für die Leistung nicht ausgelegt" is ja wohl auch ein Witz. Nach deren eigenen Angaben reden wir hier über 5NM.
Also entweder geht da schon was kaputt wenn ich mit Stufe 1 Berg ab fahre oder da will sich jemand einfach nur absichern.

Meiner Meinung nach wollen die sich natürlich absichern, und dem Kunden unmissverständlich klarmachen dass eine Leistungssteigerung eben auch Risiken birgt. Das tun übrigens auch andere Hersteller, frag einfach mal nach. 😉 Meist findet man das auch in den Unterlagen als Kleingedrucktes - Posaidon schreibts eben gleich offen hin, finde ich nur fair.
So muss jeder selbst entscheiden ob er Risiko möchte oder nicht.

Und wenn's um Technik allein geht: Frag doch mal beim Getriebehersteller nach bis wieviel Nm das Getriebe ausgelegt ist. Dann kannst du argumentieren. 🙂

Hallo Phrank,

für 25 PS 3200Euro habe ich das richtig gelesen oder
hast Du Dich vertippt?

@Nexus: Ich habe keine PS-Zahlen veröffentlicht, daher kann ich das nicht kommentieren.
Auch kenne ich die Inhalte der einzelnen Tuningstufen nicht; es könnte ja sein das bei Stufe 1 nur ECU-Updates durchgeführt werden, bei den anderen Stufen weitere Hardware zum Einsatz kommt.
Das weiss ich aber wirklich nicht.

Nicht das man mich falsch versteht: Ich kenne den Tuner nicht und weiss nicht was dahinter steckt. ich habe nur die Infos gepostet um dem TE und anderen zu helfen.
Meine Meinung werde ich nicht posten zumal ich zuwenig Info habe um das entsprechend argumentieren zu können. Für mich kommt Tuning erstmal nicht in Frage.

Vielleicht helfen die Infos dem einen oder anderen - dafür war es gedacht.

Da scheint sich bei Posaidon preislich was getan zu haben.

Scheinbar kostet das Tuning Stufe 1 jetzt nur noch um 1500,-- euro

Quelle : http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...uer-kompakt-amg-8212852.html

Nein, das ist nicht korrekt: Tuning Stufe 1 kostet nach wie vor 3.200,- Euro - wenn es nach dem Wording des Händlers/Tuners geht.

Aber einigen Leuten ist es zumindest aufgefallen: Das Tuning beginnt offensichtlich erst bei Stufe 1.
Und DAS ist der eigentliche Fehler.

Ich habe die Info aus der Mail die ich bekommen habe in diesen Punkten 1:1 übernommen und die Links Posaidon zur Einsicht zugesandt - ohne Änderungswunsch.

Anstelle des Händlers hätte ich das anders beschrieben, nämlich so wie es wohl wirklich gemeint war:

ECO Start/Stop ohne Tuning----800,00€
Tuning 0---------------------------1.500,00€*
Tuning 1---------------------------3.200,00€*
Tuning 2---------------------------3.700,00€*

* inkl. Vmax-Aufhebung

Das hätte aber einen redaktionellen interpretierten Eingriff in die Info die ich vom Händler bekommen habe bedeutet - da habe ich lieber abgewartet was von der Seite kommt.

Die Webseite, die Navigation auf ihr und die Informationspolitik (fehlende Diagramme usw.) des Händlers finde ich nicht sehr gelungen und eher abschreckend. Vor allem vor dem Hintergrund der Preise.

Aber das ist nur meine Meinung und eher sekundär bezogen auf das Tuning.

Deine Antwort
Ähnliche Themen