A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung

Mercedes A-Klasse W176

Hallo A45 Com,

ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.

Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:

- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)

- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)

Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?

Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.

Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?

Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.

Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!

In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.

Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉

Markus

813 weitere Antworten
813 Antworten

Ich habe da mal eine Frage an Seves.

Wenn du schon erwähnst, was du für ein Tuning von McChip hast, warum erwähnst du dann nicht dass es bei Testfahrten schon Ausfälle beim Allrad gab beim McChip getunten A45.
Denke das lag wohl ein klein wenig am zu hohen Drehmoment, oder ? grins

Der Fairheit halber sollte man das auch erwähnen wenn man sein Tuning hier erwähnt, oder ?
Ich meine bevor man hier nach Diagrammen von anderen fragt.
So sehe ich das zumindest.

Ich glaube mein Freund Du hast ein paar Tomaten auf den Augen. 😁

Mein A 45 AMG ist nicht getunt, man zeige mir die Passage, wo ich dies geschrieben habe.
Soviel zum Thema "Hetzer". Witzbold, kannst dich mit diesem Siyah an einen Tisch setzen. 😉

Das einzige was mein A 45 AMG genoß sind ein paar teure Sommerschuhe, Carbon-Veredelungen und die Änderung des ECO-Schalters.

ABER:
Das was Du gerade betreibst ist doch genau das, was ich erwartet habe:
Andere, mir völlig fremde Tuner, schlecht machen und seines gleichen Hochloben.
Passt zu deinem Anmeldedatum, passt zu deiner Argumentation.

Wie immer gilt, wer Lesen kann ist klar im Vorteil - Anfänger!

Da habe ich doch tatsächlich Tomaten auf den Augen gehabt.
Dann muss ich mich an dieser Stelle entschuldigen

Das war Sashimi, der von seinem Tuning geschrieben hat mit den guten 400PS und 535nm..

Wie gesagt... Entschuldigung ! Und das meine ich auch so.

Allerdings habe ich keinen Tuner gelobt.....
Ich habe einzig und alleine geschrieben was von Zusatzboxen zu halten ist...
Und ich werbe auch für keinen Tuner.
Ich würde auch keinem, der hier genannten Tuner, mein Auto anvertrauen.
Weder Posaidon noch Brabus oder McChip.
Wobei ich , meiner persönliche Ansicht nach, McChip für den unseriösesten Tuner halte.
Zumindest von den hier genannten...

Zitat:

Original geschrieben von Arrr45AMG


Wobei ich , meiner persönliche Ansicht nach, McChip für den unseriösesten Tuner halte.
Zumindest von den hier genannten...

Wenn du schon solche Anschuldigungen machst, solltest du vllt. auch erwähnen wieso die "unseriös" sein sollen? 😉

Und wieso dein Tuner es besser macht als McChip!

Ähnliche Themen

Wer ist den mein Tuner ??
Kann mich nicht daran erinnern einen/meinen Tuner genannt zu haben.

Wenn Tuner Zusatzgeräte (Messdatenverfälscher) verbauen, was ja schon irre ist,
und bei deren Fahrzeugen, zumindest mindestens eines davon, der Allrad immer wieder ausfällt, ist da wohl was falsch, oder ? Und dann das Tuning als zuverlässig zu bewerben und zu ist unseriös.
Das habe im übrigen schon erwähnt mit den Allradausfällen wegen zu hohem Drehmoment.

Von den hier genannten , halte ich zur Zeit Posaidon für den fähigsten Tuner.
Relativ geringe Drehmomentsteigerung und ganz wichtig, er schreibt Software selbst und er nimmt
kein Zusatzgerät und passt das an damit es keine Notläufe gibt. Bei Posaidon bleibt die Motordiagnose zumindest in Takt und es wird dem Steuergerät nicht irgend etwas vorgegaukelt.
Ob Posaidon nun 400Ps erreicht oder nur 390 spielt dabei gar keine Rolle. Er schafft es zumindest das ECU zu beschreiben. Was die anderen Softwarespezialisten scheinbar nicht schaffen. Und das sagt doch zumindest klar aus, dass Posaidon den Tuningschutz im ECU geknackt hat an dem sich die anderen die die Zähne ausbeißen.

Ohne mich in diese Diskussion zu sehr einzubringen denke ich, das wir alle (zumindest seves, tras, arr & ich) da in die relativ gleiche Kerbe hauen was die Art des Tunings angeht, also Box oder ECU.
Siehe: http://www.motor-talk.de/.../...-leistungssteigerung-t4796935.html?...

Insofern sind wir da gar nicht so weit voneinander weg...oder hab ich was verpasst? 🙂

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von seVes


Ich glaube mein Freund Du hast ein paar Tomaten auf den Augen. 😁

Mein A 45 AMG ist nicht getunt, man zeige mir die Passage, wo ich dies geschrieben habe.
Soviel zum Thema "Hetzer". Witzbold, kannst dich mit diesem Siyah an einen Tisch setzen. 😉

😎 Yo, hab' gerade eine Alarm-Email mit dem Hinweis erhalten, dass mein Pseudonym, in einem Sinnfreien Text ohne Zusammenhang mit meinen hier bisher getätigten Aussagen von einem äusserst unbeliebten User genannt wurde 😁 

......jaja, Seves, ich weiss, Du bist beliebter, Du sorgst hier ja auch für die notwendige Themenünergreifende Unterhaltung hehehehe.....

@Siyah:
Mir fehlt ja wirklich der "Küsschen"-Smiley. 😁

@Phrank:
Ich bin da ganz weit weg, mein A 45 wird leistungs-technisch nicht getunt - mir reicht die Power! 😎
Mich interessiert nur, wie sich manche als Tuning-Spezialisten darstellen, weil ich diese Kategorie "Leute" von damaligen Japaner-Treffen kenne. Schon damals wurde viel geschmunzelt. 😉 Nur da ging es um viel mehr Leistung, als wie hier gesprochen wird.

@Arrr45AMG:
Joa Entschuldigung angenommen, wobei mir das nicht wirklich nah geht.
Hoffe für Dich, dass bei deinem Tuning - falls du denn was vor hast - alles glatt geht.
Ein kaputter A 45 macht nämlich keinen Spaß! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Arrr45AMG


Wer ist den mein Tuner ??
Kann mich nicht daran erinnern einen/meinen Tuner genannt zu haben.

Wenn Tuner Zusatzgeräte (Messdatenverfälscher) verbauen, was ja schon irre ist,
und bei deren Fahrzeugen, zumindest mindestens eines davon, der Allrad immer wieder ausfällt, ist da wohl was falsch, oder ? Und dann das Tuning als zuverlässig zu bewerben und zu ist unseriös.
Das habe im übrigen schon erwähnt mit den Allradausfällen wegen zu hohem Drehmoment.

Von den hier genannten , halte ich zur Zeit Posaidon für den fähigsten Tuner.
Relativ geringe Drehmomentsteigerung und ganz wichtig, er schreibt Software selbst und er nimmt
kein Zusatzgerät und passt das an damit es keine Notläufe gibt. Bei Posaidon bleibt die Motordiagnose zumindest in Takt und es wird dem Steuergerät nicht irgend etwas vorgegaukelt.
Ob Posaidon nun 400Ps erreicht oder nur 390 spielt dabei gar keine Rolle. Er schafft es zumindest das ECU zu beschreiben. Was die anderen Softwarespezialisten scheinbar nicht schaffen. Und das sagt doch zumindest klar aus, dass Posaidon den Tuningschutz im ECU geknackt hat an dem sich die anderen die die Zähne ausbeißen.

Hi ArrrA45AMG,

Mit deiner Aussage bezüglich der Ausfälle des Allrad durch Tuning wäre ich vorsichtig.
Meiner ist im Serienzustand. Von Chiptuning oder nachträglicher Leistungssteigerung halte ich nichts. Deswegen kaufe ich mir ja ein Fahrzeug mit genügend Leistung um nichts mehr machen zu müssen.

Trotzdem hat meiner von Anfang an Probleme mit dem Allrad gehabt. Immer wieder ist der Allrad nicht verfügbar gewesen. Bis hin zum kapitalen Hinterachsgetriebeschaden. Und all das ohne Tuning.

... und ich dachte wir reden hier über Tuning? 😕

Wenn ihr so weiter macht hol ich die Super Nanny - die schickt euch dann in die Wuthöhle... 😛

@seves: Was ich von Tuning beim A45 halte dürfte hinlänglich bekannt sein... Meiner wird in den nächsten 3 Jahren jedenfalls nicht getuned was Motor/Antriebsstrang angeht - dazu hab ich einfach zuviel Erfahrung. 😉

@Phrank:
Das klingt alles in allem nach einem sehr spannendem Treffen! 🙂

Denn wenn während der Garantiezeit irgendwas hoch geht, dann reden wir da schnell mal über € ~20.000,- Schaden, die ein "Klein"-Tuner erst einmal aufbringen muss, ganz zu schweigen von den Schaden anerkennen. Was Daimler dazu sagt, muss ich dann glaub auch nicht sagen. Auf dem Papier kann schließlich viel stehen, letztendlich entscheiden das Kleingedruckte. 😉

Mich würde mal interessieren, ob Carlsson noch etwas am Start hat? Weiß das wer?
Wäre für mich der wahrscheinlichste Tuner, dem ich mein Kfz anvertrauen würde.

Laut Marketingabtl. gibt's 450ps für den CLA45, für den A, der ja vom Antrieb identisch ist, gibt's nichts zur Zeit.
Kann man ergooglen wenn man cla45 und carlsson eingibt.
In Wirklichkeit haben die nichts. Ich habe mit der Technikabtl. telefoniert. Ist wohl ein kleiner Marketing Gag auf das was noch kommen könnte. Aber Carlsson , wie auch Brabus arbeiten zur Zeit nur mit Zusatzsteuergeräten.
MKB hat auch etwas in Arbeit aber es dauert noch ein wenig bis er das offiziell vorstellt.
Ich vermute er testet das im Moment.
MKB wird definitiv eine Software anbieten und kein Zusatzgerät.
Das sind dann wohl auch die drei größten MB-Tuner. Bei allen gibt's auch volle Garantie auf den Antriebsstrang. Wobei man bei Brabus immer vorsichtig sein sollte. Da gibt's auch mal Probleme mit der Garantie wenn der Schaden etwas größer ist.
Carlsson und MKB sind da wohl eher unkritisch.

@seves: jup... 🙂 Beantworte mal meine PN! :P

Audi bringt ja angeblich den neuen TT Vierzylinder mit 420PS - warten wir mal ab in welcher Stückzahl (ich tippe auf ein paar Dutzend, wenn überhaupt, und handverlesen) (Quelle: Spiegel.de).

Zitat:

Original geschrieben von Phranck


@seves: jup... 🙂 Beantworte mal meine PN! :P

Hetz mich nicht! 😁😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen