A45 AMG Eindrücke/Erfahrungen/Tests
Grüßt Euch,
dieser Thread ist mehr für die, die schon einen A45 besitzen. Natürlich auch für die, die auf ihren A45 heißersehnt warten 😁 um (hoffentlich) noch mehr die Vorfreude zu steigern 😛 oder einfach für die, die sich für ein A45 interessieren 😉
Mich würde eure Meinung und paar Daten zum A45 AMG interessieren.
Also z.B.:
- Wie lange besitzt ihr schon euren AMG und wie viel KM hat er schon auf der Uhr?
- Seit ihr mit euren Flitzer zufrieden oder gibt es Sachen die euch stören oder vllt. sogar Mängel?
- Hat der A45 eure Anforderungen erfüllt oder wurden eure vllt. sogar übertroffen? Wurde jemand von euch enttäuscht?
- Habt ihr schon was tolles mit den Kleinen erlebt?
- Es können auch gerne Testberichte hier rein
Schreibt einfach was euch einfällt 🙂
Bilder wären auch nicht schlecht 😎
Ich fang mal an:
Bis jetzt habe ich den A45 AMG 3.300 km gefahren und besitze ihn seit ca. 2 Monaten. Ich bin nicht nur absolut zufrieden mit dem Wagen, er hat sogar meine Erwartungen übertroffen. Warum? Ich fang mal innen an. Die Sitze (Performance) sind super bequem, ich bekomm keinerlei Rückenschmerzen, geschweige denn "Popo"-Schmerzen 😛 😁.
Die Sprachsteuerung funktioniert wirklich einwandfei, habe bis jetzt keine so gut funktierende Sprachsteuerung gehabt.
Ansonsten sieht er halt innen einfach geil aus 😎
Der Wagen lässt sich super geil fahren, allein schon in den Kurven zu heizen ist einfach ein Traum und macht wahnsinnig spaß.
Der Allrad ist wirklich super, selbst schnelle Ampelstarts merkt man den Kleinen nicht an, dass dieser "nur" einen zuschaltbaren Allrad hat - genial!
Was die Beschleunigung angeht, ist er wirklich sehr anständig. Aber natülich nur gefühlt! Das vorbeizischen der Gegenstände oder der anderen Autos oder einfach ein Blick auf den Tacho, lässt andeuten wie schnell das Auto ist.
Der Sound (Performance AGA) ist wirklich ein Traum. Selbst im C-Modus kann man ihn schon so fahren, dass er von Anderen gut hörbar ist, falls dies aber nicht gewollt ist, dann kann man auch sehr gemütlich und geräuscharm "cruizen".
S/M-Modus, ganz klar, hier kommt der Teufel ausm Sack. Einfach rotzfrech die Göre, in Thema Beschleunigung als auch Sound 😁
Ich fahre die Edition 1 (Weiß) und muss wirklich festellen, dass dieser Wagen ein echter Hingucker ist. Die Blicke, die Aktionen, die Reaktionen, die Laute die die Menschen von sich geben sind wirklich überragend 😁
Nun gut, genug positives. Kommen wir zu was negativen, dass ich absolut human sehe.
Das einzige Problem, dass ich bis jetzt habe, ist das "allbekannte" Klappern aus dem Gurtkasten im Beifahrerbereich.
Ist zwar manchmal störend, aber wegen einen "Mangel" in die Werke fahren, werde ich nicht. Ich werde vermutlich bis zur 1. Inspektion warten!
Achja, und weiß wird wirklich verdammt schnell dreckig 😁 Aber zum Glück pflege ich gerne meine Autos 😎
Na dann haut mal in die Tasten 😉
Grüße
trascanico
Beste Antwort im Thema
Grüßt Euch,
dieser Thread ist mehr für die, die schon einen A45 besitzen. Natürlich auch für die, die auf ihren A45 heißersehnt warten 😁 um (hoffentlich) noch mehr die Vorfreude zu steigern 😛 oder einfach für die, die sich für ein A45 interessieren 😉
Mich würde eure Meinung und paar Daten zum A45 AMG interessieren.
Also z.B.:
- Wie lange besitzt ihr schon euren AMG und wie viel KM hat er schon auf der Uhr?
- Seit ihr mit euren Flitzer zufrieden oder gibt es Sachen die euch stören oder vllt. sogar Mängel?
- Hat der A45 eure Anforderungen erfüllt oder wurden eure vllt. sogar übertroffen? Wurde jemand von euch enttäuscht?
- Habt ihr schon was tolles mit den Kleinen erlebt?
- Es können auch gerne Testberichte hier rein
Schreibt einfach was euch einfällt 🙂
Bilder wären auch nicht schlecht 😎
Ich fang mal an:
Bis jetzt habe ich den A45 AMG 3.300 km gefahren und besitze ihn seit ca. 2 Monaten. Ich bin nicht nur absolut zufrieden mit dem Wagen, er hat sogar meine Erwartungen übertroffen. Warum? Ich fang mal innen an. Die Sitze (Performance) sind super bequem, ich bekomm keinerlei Rückenschmerzen, geschweige denn "Popo"-Schmerzen 😛 😁.
Die Sprachsteuerung funktioniert wirklich einwandfei, habe bis jetzt keine so gut funktierende Sprachsteuerung gehabt.
Ansonsten sieht er halt innen einfach geil aus 😎
Der Wagen lässt sich super geil fahren, allein schon in den Kurven zu heizen ist einfach ein Traum und macht wahnsinnig spaß.
Der Allrad ist wirklich super, selbst schnelle Ampelstarts merkt man den Kleinen nicht an, dass dieser "nur" einen zuschaltbaren Allrad hat - genial!
Was die Beschleunigung angeht, ist er wirklich sehr anständig. Aber natülich nur gefühlt! Das vorbeizischen der Gegenstände oder der anderen Autos oder einfach ein Blick auf den Tacho, lässt andeuten wie schnell das Auto ist.
Der Sound (Performance AGA) ist wirklich ein Traum. Selbst im C-Modus kann man ihn schon so fahren, dass er von Anderen gut hörbar ist, falls dies aber nicht gewollt ist, dann kann man auch sehr gemütlich und geräuscharm "cruizen".
S/M-Modus, ganz klar, hier kommt der Teufel ausm Sack. Einfach rotzfrech die Göre, in Thema Beschleunigung als auch Sound 😁
Ich fahre die Edition 1 (Weiß) und muss wirklich festellen, dass dieser Wagen ein echter Hingucker ist. Die Blicke, die Aktionen, die Reaktionen, die Laute die die Menschen von sich geben sind wirklich überragend 😁
Nun gut, genug positives. Kommen wir zu was negativen, dass ich absolut human sehe.
Das einzige Problem, dass ich bis jetzt habe, ist das "allbekannte" Klappern aus dem Gurtkasten im Beifahrerbereich.
Ist zwar manchmal störend, aber wegen einen "Mangel" in die Werke fahren, werde ich nicht. Ich werde vermutlich bis zur 1. Inspektion warten!
Achja, und weiß wird wirklich verdammt schnell dreckig 😁 Aber zum Glück pflege ich gerne meine Autos 😎
Na dann haut mal in die Tasten 😉
Grüße
trascanico
86 Antworten
Das stimmt.
Ich habe das selbst entschieden dass ich das Mobil 5W50 fahren möchte.
Ich fahre dieses Öl schon seit ewigen Zeiten in meinen Autos
Komme gerade vom sauberen Vermessen und Einstellen des Fahrwerks zurück.
Lenkung wurde gewechselt (die "Knackgeräusche" sind der Anlaß gewesen - Test des Ingenieurs: Mit voll eingeschlagenen Rädern darf bei einem Tempo von 20 km/h kein Geräusch zu vernehmen sein, sonst ist einer oder beide Lenkdruckbegrenzer defekt).
Fahrwerk nach den Werkswerten optimal eingestellt (Sturz Vorderachse, Spur vorne und hinten). Dabei fiel auf, daß die Hinterachse sehr "weich" gelagert ist. Sie ist ab Werk mit wenig Vorspur vorgesehen (max. 0°16'😉, das ist aber ein wenig wenig. Vorspur läßt sich schon durch Drücken mit der Hand deutlich verändern, beim Bremsen geht die Achse fast Richtung "Null". Das erklärt auch das nervöse Verhalten der Hinterachse, das hier auch bei anderen As beklagt wurde. Jetzt auf 0°22' eingestellt und es ist besser, aber gut wird's nie werden. Wird bei Beladung auch nicht besser, sondern schlechter (90 kg im Kofferraum verändern die Vorspur um ca. 6' Richtung "Null".
Dämpfer hinten sind suboptimal in der Anlaufkurve (zu hartes Ansprechen auf kurze Anregungen) - ich überlege, mir individuell gebaute einbauen zu lassen, um das Anfederverhalten zu verbssern.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von m50bergsteiger
danke dir für die info, aber das knacken, klacken ist definitiv "metallisch".... entweder federbeine oder stabi, mal sehen.....Zitat:
Original geschrieben von Phranck
Bei anderen Fahrzeugen würde ich auch n Wechsel nach dem Einfahren empfehlen (ich sag jetzt nicht welche sonst gibts darüber wieder Diskussionen), aber beim A45 ist das wirklich nicht notwendig; motormässig nicht und verbrennungsrückstandstechnisch nicht. Aber es beruhigt das Gewissen & schaden tut's nicht. Ich hab's auch nicht gemacht (das heisst schon was). 🙂Zu den Knackgeräuschen beim Rangieren bei starkem Lenkeinschlag. Das habe ich auch, hatte den Wagen dazu auch in der Werkstatt. Gefunden wurde dort nichts, aber es ist reproduzierbar gewesen und in die Fahrzeughistorie eingetragen (man weiss ja nie was da dann doch passieren kann) worden. Ich habe nachher auf meiner eigenen Hebebühne Grundlagenforschung betrieben und bin jetzt der Meinung ("wissen" tu ichs immer noch nicht!), das es die Radkastenaufhängung ist die einerseits bei starkem Lenkeinschlag rappelt und andererseits zusätzlich an der äussersten Innenkante zum jeweiligen Rad hin an den Reifen kommt. Durch das schleifende Profil hört sichs wie klappern, knacksen oder rubbeln an. Man sieht bei genauem Hinsehen das die Ecken der Radkastenaufhängung leicht angeschliffen sind.
Bei schnellem Einlenken bei unter 50 kmh tritt es als rappeln auf (kein Kontakt zum Rad aber die Geräusche sind da), bei ca. Schrittgeschwindigkeit und vollem Lenkeinschlag kommt das klappern/rubbeln des Profils dazu (meist wenn das Fahrzeug nach vorn eintaucht, also bei schneller Parkbuchteinfahrt oder ähnlichen, oder auch in einer Parkhausschnecke (also nem Parkhaus, nicht in der Schnecke). 😎
Hi,
habe seit heute das gleiche Geräusch wahrgenommen. Wenn ich eine etwas schärfere Rechtskurve habe und dann wieder gerade lenke, macht es so ein metallisches "plong". Alles bei unteren Geschwindigkeiten von 10-30 km/h. Beim stehen habe ich noch nichts gehört. Ich werde es nunmal beobachten. Wäre cool wenn du weiter bereichten könntest.
Grüße
Ähnliche Themen
Werde meinen jetzt am Montag zum 🙂 bringen immer wenn ich aus meinem Parkplatz losfahre gibt's wie so ein schlag auf das Fahrwerk, Stabis oder Gelenke schauen ob der 🙂 was findet. Zudem klappert meine Verkleidung der Beifahrer Tür. Dazu werde ich noch das Oel wechseln lassen habe nach 2 Wochen die 1500 Km erreicht😁
Ansonsten Top zufrieden macht sehr viel Spass das Fahrzeug
Welche Erfahrungen habt ihr sonst so mit dem Getrieb gemacht? Geräusche, Schaltvorgänge manuell automatisch, Fz im kalten und warmen Zustand.
Die Softwareupdates scheinen tatsächlich individuell und Fz abhängig zu sein. Für meins Jan 14 ist keins erhältlich.
Zitat:
Original geschrieben von Nexus6
Ich dachte bei AMG geht nur lt. Anleitung
0w40?
Nein, Motoröl verschiedener Hersteller mit 5W-40 & 0W-40 sind zugelassen.
zugel. Motoröle nach Spezifikation
N 5er find ich auch ok, werde nach Inspektion Motul Xcess 5W-40 fahren. N 50er halte ich für Quark da einfach zu dünn für die Hitze und der Motor ist für derartige Schergefälle nicht ausgelegt; obs wirklich negative Effekte hat glaub ich dennoch nicht (wird ja eh nicht täglich auf der Rennstrecke bewegt). Ist aber nur meine Laienmeinung...
Zitat:
Original geschrieben von Phranck
Nein, Motoröl verschiedener Hersteller mit 5W-40 & 0W-40 sind zugelassen.Zitat:
Original geschrieben von Nexus6
Ich dachte bei AMG geht nur lt. Anleitung
0w40?zugel. Motoröle nach Spezifikation
N 5er find ich auch ok, werde nach Inspektion Motul Xcess 5W-40 fahren. N 50er halte ich für Quark da einfach zu dünn für die Hitze und der Motor ist für derartige Schergefälle nicht ausgelegt; obs wirklich negative Effekte hat glaub ich dennoch nicht (wird ja eh nicht täglich auf der Rennstrecke bewegt). Ist aber nur meine Laienmeinung...
50er ist zu Dünn ??
Hast dich wohl vertippt wie ?
Wenn dann wohl eher zu dick !!
Die erste Zahl in der Bezeichnung vor dem W bei Mehrbereichsölen gibt die Kaltviskosität (Wert ist im allg. von 0-20 ) an und die zweite Zahl nach dem W gibt die Warmviskosität bei 100 Grad (Wert ist im allg. 30-60) an.
Bei beiden Zahlen gilt, je höher desto Hochviskoser.
@Arr: *lach* Danke für den "fachmännischen" Hinweis & die Belehrungen. 😉 Zu dick ist natürlich korrekt.
Allerdings hab ich vom Schergefälle gesprochen, da sollte die alter Hase doch sowieso sofort klar sein was ich meine. 😁
Und das die Viskosität nicht allentscheidend ist sondern eher wie sie durch Additive herbeigeführt wird weiss doch auch beinahe jeder.
Ergo: 5W50 ist für den A45 nicht wirklich gut.
@triumphel: Was sind "Lenkdruckbegrenzer"?
Zitat:
[
@triumphel: Was sind "Lenkdruckbegrenzer"?
Laut Erklärung meines Freundlichen sind das der gleichmäßigen Lenkkraft der elektrischen Lenkung wegen verbaute "Endanschläge", die verhindern, daß die Lenkkräfte bei Volleinschlag auf die Lenkungsteile undämpft übertragen werden. Der AMG hat zwei davon, die normale A-Klasse nur einen. Die Teile, die jetzt drin sind, haben auch eine andere Nummer als die ursprünglich verbauten, da wurde wohl etwas in der Serie geändert.
Markus
sooooooo :-)
donnerstag termin beim 🙂 wegen ölwechsel u "knackgeräuschen......
frage an euch: hat irgend jemand auch bei sto and go fahrten ab und an beim anfahren "kleine fehlzündungsgeräusche" und das gefühl dabei von "verzögerter" gasannahme?
hab ich auch schon öfters jetzt gehabt 🙂
Was mir aufgefallen ist, dass wenn ich einen RACE-START durchführe, bei hohen Drehzahlen, wo er eigentlich schalten müsste, eine leichte Verzögerung beim Gangwechsel zu spüren ist. Kann das noch jemand nachvollziehen?
Zitat:
Original geschrieben von xsliii
Was mir aufgefallen ist, dass wenn ich einen RACE-START durchführe, bei hohen Drehzahlen, wo er eigentlich schalten müsste, eine leichte Verzögerung beim Gangwechsel zu spüren ist. Kann das noch jemand nachvollziehen?
Mensch, den RACE-START muss ich auch endlich mal ausprobieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von trascanico
Mensch, den RACE-START muss ich auch endlich mal ausprobieren 😁Zitat:
Original geschrieben von xsliii
Was mir aufgefallen ist, dass wenn ich einen RACE-START durchführe, bei hohen Drehzahlen, wo er eigentlich schalten müsste, eine leichte Verzögerung beim Gangwechsel zu spüren ist. Kann das noch jemand nachvollziehen?
Hast du das noch nicht??? 😰😰😁