A4 quattro ultra

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

weiss jemand genau ab wann die 2.0 TDIs den abkoppelbaren Allradantrieb haben? War das von Beginn an oder läuft das erst irgendwann ein? Ich fand bis jetzt nur spärliche Infos darüber, außer dass es angeblich mit dem TFSI losgeht und der 3.0 TDI soll den Ultra (=abkoppelbar) nicht bekommen.

Wenn jemand genauere Insider-Infos hat bitte um Info.

DANKE

LG Audi444

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JulianAy schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:21:14 Uhr:


Moin zusammen,

hoffe alle hatten ein entspanntes Weihnachtsfest!

Ich finde die Diskussion hier eigentlich sehr sinnfrei, mit dem Wissenstand den ich habe.
So wie ich das System verstehe schaltet sich der Allrad-Antrieb sofort dazu, sobald der Bedraf da ist. IN 99.9% der Fälle wird der Kunde also davon profitieren, dass er nicht alle 4 Räder antreibt, wenn es nicht nötig ist.

Ein für mich passender Vergleich ist die Zylinderabschaltung bei größeren Motoren.
Wieso soll ich Verbrauch in Kauf nehmen, wenn ich es nicht verwende/brauche.

Ich kenne jetzt nicht die "Umschaltzeit", die das System brauch um von Front auf Allrad zu gehen, aber denke es wird wohl im Zehntel Sekunden Bereich sein.

Hier tuen alle so, als wären sie Stuck und fahren ihr Auto die meiste Zeit am Limit.

Ruhige Weihnachtstage.

J.

Wäre die Hinterachse angetrieben, könnte man ja drüber reden.
So hat aber der Ultra Quattro im Normallfall 100% des Antriebs vorne, der klassische Quattro 60% des Antriebs hinten. Das ist ein Unterschied, den man in der Fahrdynamik immer spürt.
Bei Bedarf kann der Ultra Quattro bis ca. 48% von vorne nach hinten verteilen. Der klassische Quattro kann fast die gesamten 100% an eine der Achsen schicken. Auch das kann einen großen Unterschied machen.
Und zuletzt spürt man auch beim normalen Fahren, dass der Wagen bei permanentem Allradantrieb stabiler fährt.

Wenn ich gemütlich im Verkehr mitschwimme, brauche ich beim 190PS TDI Quattro oft unter 5 Litern - ob der Ultra Quattro da dann noch 0,1 Liter sparsamer wäre, ist mir völlig egal. Nur Audi freut sich über den am Papier um ein paar % gesenkten Flottenverbrauch.

Dank Ultra Quattro gibt es kaum mehr einen Grund, nicht um wesentlich weniger Geld einen Superb zu fahren. Als Alleinstellungsmerkmal im Konzern bleibt dem A4 dann nur mehr der 6-Zylinder, und der verkauft sich ohnehin nur mehr in Deutschland und in den USA 😉

656 weitere Antworten
656 Antworten

FL mit 190PS TDI sind auch Haldex quattro. 204PS TDI immer ultra.

Haldex gibt es nur im MQB!

Haldex und Quattro Ultra haben beide Lamellenkupplungen. Größter Unterschied ist, das beim Ultra auch noch die Kardanwelle abgekoppelt werden kann (nicht angetrieben wird).

Zitat:

@spuerer schrieb am 8. Oktober 2023 um 16:34:20 Uhr:


Haldex gibt es nur im MQB!

Ja hast recht, meinte Torsen. Mein Fehler 🙂

Ähnliche Themen

bei den schwächeren Motorisierungen merke ich keine Unterschied zwischen Torsen und Ultra, hatte jetzt mehrmals getestet und Ultra bestellt. Das Torsen bei 190 PS oder auch 250 beim TFSI war nicht ausgeprägt hecklastig,

Ultra hat eine el. Lamellenkupplung, die ist gegenüber dem Haldex wartungsfrei,

Zitat:

@Highsider schrieb am 8. Oktober 2023 um 16:44:52 Uhr:


Haldex und Quattro Ultra haben beide Lamellenkupplungen. Größter Unterschied ist, das beim Ultra auch noch die Kardanwelle abgekoppelt werden kann (nicht angetrieben wird).

Quattro Ultra hat eine Lamellenkupplung am Getriebeausgag und eine Klauenkupplung im HA Differential:

https://...audi-technology-portal.de/.../...ttro-mit-ultra-technologie

Keine Ahnung warum der Link nicht geht....??

Hallo zusammen,

Ich habe soweit alles durchforstet aber keine Antwort gefunden. Ich habe einen A4 Avant 2.0 TFSI Quattro Sport mit S Tronic gekauft. EZ 07/18, 252 PS. Hat er bereits das Quattro Ultra oder noch das permanente mit Torsendifferential ?
Ich habe bisher nichts von diesem System gewusst/mich damit beschäftigt weil ich davon ausging das Ultra für eine Art sparsame Version eines bestimmten Modells steht.
Davor bin 10 Jahre lang V6 Diesel gefahren und Quattro war halt Quattro für mich.
Leider bekomme ich den Wagen erst in 2 Wochen und und der Händler ist nicht zu erreichen. Weder im Kaufvertrag, noch in der Beschreibung war das Wort Ultra gelistet. Ist Ultra seit 2016 Serie bei den längs verbauten Motoren geworden oder konnte man sich aussuchen welche Art von Quattro man möchte ?

Ich danke jedem der meine Ungeduld mit Informationen füttern kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quattro Ultra oder nicht?' überführt.]

Ich vermute, dass du dann den ultra hast, da der ultra ab MJ19 und S-tronic Einzug hielt, genau wirst du das aber nur am Getriebekennbuchstaben erkennen...
Vorher wurde die ultra-Variante bereits beim Schaltgetriebe verbaut (ultra-Modelle/ gleitender Einsatz)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quattro Ultra oder nicht?' überführt.]

Ich denke dass ab 05/2019 der Ultra quattro verbaut wurde. Mein A4 wurde verschoben und erst nach dem Wechsel gebaut. Erst dann ist mir die Bezeichnung aufgefallen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quattro Ultra oder nicht?' überführt.]

Zitat:

@psikomatik88 schrieb am 16. November 2023 um 03:38:00 Uhr:


Ist Ultra seit 2016 Serie bei den längs verbauten Motoren geworden oder konnte man sich aussuchen welche Art von Quattro man möchte ?

Aussuchen konnte man sich das nie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quattro Ultra oder nicht?' überführt.]

Die themenfrenden Beiträge habe ich entfernt. Ich bitte dringend darum, auf weiteres Gezicke zu verzichten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quattro Ultra oder nicht?' überführt.]

Ist denn eigentlich Torsen Quattro im B9 auch hecklastig wie um B8?

Wenn ja, kann man es daran sehr gut erkennen. Ultra Quattro ist nicht hecklastig, merkt man besonders auf glatter Fahrbahn.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quattro Ultra oder nicht?' überführt.]

40/60

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quattro Ultra oder nicht?' überführt.]

Sogar ziemlich hecklastig. Im dynamic Modus sogar sehr sehr deutlich . Mich hat's schon 2x im fast gewickelt, einmal bei smuddeligem Wetter und Nässe am Kreisverkehrausgang und einmal in 90° Kurve. Beide Male selbst schuld, zu früh aufs Gas getappt und nicht gerechnet dass der Heck weggeht. Man hat ja Allrad!
Seitdem gehe ich behutsamer mit dem Gaspedal im Dynamic Modus um.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quattro Ultra oder nicht?' überführt.]

Kann ich nur bestätigen. Kreisverkehrausgang bei matschigem Wetter muss man mit vorsichtig genießen. Stand ich auch schon quer. Aber ich glaube, erst im S Modus ist das deutlich zu spüren. Wobei den deinem ist noch Sportdifferenzial verbaut. Der regelt noch feinfühliger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quattro Ultra oder nicht?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen