A4 gegen 3er gegen C Klasse in Autobild.

Audi A4 B8/8K

http://www.autobild.de/artikel/vergleich-a4_c-klasse_3er_509562.html

Beste Antwort im Thema

Ich habe daraus (eigentlich für mich) mal ein paar Gegenüberstellungen der 3 Fahrzeuge zusammengeschnitten. Vllt mal ganz nett:

Front

130 weitere Antworten
130 Antworten

Hallo: Geh mal mit einem 4 Jahre alten A4 Avant Quattro 140 KW Neupreis 47000€ zu Audi dann bekommst Du bei 50000Km noch 16000€. Und das bei einer Bestellung eines Neuwagens für 63500€. Soviel kannst Du beim Peugeot und auch bei wenigen anderen Marken verlieren. Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von tommygoebel



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


 
 
 
 
Ich auch nicht - Danke - gut und passend formuliert.
 
Was nützt mir außerdem ein in der Anschaffung günstigerer Franzose....?.... wenn ich den in 4 / 5 Jahren in Zahlung geben will, dann geht das nur halbwegs vernünftig beim Neukauf eines weiteren Franzosen. Gehe mal mit einem 4 Jahre alten Peugeot zur Inzahlungnahme zu Benz, Audi oder BMW......außer einem mitleidsvollen Lächeln der Verkäufer kriegst Du nichts dafür.
 
 
Das hast du bei fast jedem nicht deutschen Wagen...egal ob Franzose, Japaner oder Koreaner...
Solche Autos mußt du fahren, bis sie auseinander fallen

Es wichtig sich sowas immer wieder einzureden!

Eine 407 Limousine 136PS HDI Platinium von 2004 mit 100.000tkm bringt so 14.000€ bei mobile, autoscout24!

NP war ca. 30.000€.

Vergleichbare AUDI A4 130PS TDI von 2004 liegen zwar bei 17.000€, aber die Anschaffungs- und Unterhaltskosten bis dahin waren wohl deutlich höher!

Muß jeder für siich selber entscheiden, für was er sein Geld rausschmeisst. Ich bestimmt nicht für ein Auto, egal welche Marke!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von pboedi


Hallo: Geh mal mit einem 4 Jahre alten A4 Avant Quattro 140 KW Neupreis 47000€ zu Audi dann bekommst Du bei 50000Km noch 16000€. Und das bei einer Bestellung eines Neuwagens für 63500€. Soviel kannst Du beim Peugeot und auch bei wenigen anderen Marken verlieren. Gruß Peter

Aber ich bin zumindest 4 Jahre ein Auto gefahren 😁

wenn die Zahlen stimmen ( wären ja gerade 34 Prozent ) was ich so noch nicht ganz glauben mag, dann gehe ich wieder zu VW 😉 - da waren meine 4 Jahre alten Autos mit ca. 50 TKM auf der Uhr noch immer 50 % des Neupreises in der Inzahlungnahme.

Aber ich bin zumindest 4 Jahre ein Auto gefahren 😁Was meinst du denn, was ich fahre??? Panzer???

Ähnliche Themen

Wir haben den 2.0 TFSI auch nur nicht verkauft weil er nach 27000 bei MB nur noch 21000 wert war (NP: 45000). So haben wir den Polo verkauft. Aber damit muss man leben.

Die einzige Alternative für mich is immo. ein 9-3 aber doch kein Peugeot bitte. Mit dem Startknopf habe ich mich vertan, sorry!

@Manuel:
...jaja; mobile.de - richtig: der Peugeot wird da vllt. angeboten für 14.000 Euronen; was bringt der da aber tatsächlich bzw. ist "sowas" überhaupt noch verkäuflich...? Diese "Befürchtung" hätte ich da beim A4 nur sehr bedingt - ob das nun alles so bzgl. des Preises berechtigt ist, steht sicherlich auf einem ganz anderen Blatt - nur leider sieht so die Realität aus. Und mal ganz ehrlich: wenn ich (clevererweise) auf's Geld achte und wirtschaftlich denke, dann kaufe ich mir auch nicht erst ein Auto für 30t Euro; dann lieber'n EU-Wagen für 12-14t Euro und gebe dann nur soviel aus, wie der 30t Euro Wagen binnen 2 Jahre schon an Wert verliert.

Desweiteren muß man sicherlich auch das Klientel berücksichtigen; ICH z.B. würde mir bestimmt keinen Peugeot, Opel, Citroen oder Mazda für 30t Euro kaufen - aber nicht etwa weil ich die gleich als schlecht oder minderwertig abstempeln will sondern weil sie mir "das einfach nicht Wert sind!"

So long,
Thommi 😉

Zitat:

Original geschrieben von Free_Thommy


@Manuel:
...jaja; mobile.de - richtig: der Peugeot wird da vllt. angeboten für 14.000 Euronen; was bringt der da aber tatsächlich bzw. ist "sowas" überhaupt noch verkäuflich...?
 
So long,
Thommi 😉

Jungs, langsam wird es lächerlich!

Angeboten sind die von 14.990€ an aufwärts!

Habe bei beiden schon reale Marktpreise genommen!

Gruß

Manuel

und ich würde mir für 30t Euro kein deutsches Auto mehr kaufen....
Das ist meine Meinung....das was ich in meinem wagen drinnen habe, das bekomme ich bei Audi, BMW,Mercedes bestimmt nicht.....gut, leider muß ich mein Auto fahren, bis der Wagen auseinander fällt...
Aber damit kann ich leben

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Jungs, langsam wird es lächerlich!

Das ist es schon ne Weile hier drin 😁 Aber mit Chips und Cola lässt es sich aushalten. 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Das nicht, aber Audis oberflächen ziehen Staub einfach an. Wo das Problem mit dem Schlüssel ist?

Ersr stecke ich ihn irgendwo rein um dann woanders auf nen Knopp zu drücken. Bei BMW muss man auch noch die Kupplung treten. Alles umständlich und sinnlos. Sorry ist meine Meinung. Der einzige grund mir den neuen A4 zu holen ist das B&O System. Sonst finde ich immoment keine.

Hallo

muss man bei Mercedes nicht die Kupplung treten zum Anlassen oder die Bremse beim Automatikgetriebe?

Ich gehe einfach mal davon aus, dass keiner gegen die Garagenwand beim Anlassen donnern will ...

bei unseren alten A4`s net

Bei Automat trete ich immer die bremse.

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


bei unseren alten A4`s net

Wenn ein Gang eingelegt ist dann mußte auch beim alten die Kupplung treten.

Ich fahre immer so Kupplung und Bremse treten beim anmachen.

Leerlauf habe ich nie drin beim anfahren bzw. wenn ich mein Fahrzeug parke.

Das Thema ist A4 und nicht A5. Selbst wenn: Audi war schon immer teurer als Peugeot. Sicherlich sind 14tsd € Unterschied enorm. Wer sich keinen A4 bzw. sonstigen Audi leisten kann oder will, muß eben was billigeres suchen. Muß sich denn ein Audi-Käufer ständig wegen des höheren Preises rechtfertigen. Er ist nunmal bereit soviel auszugeben. Du fährst doch selber A4 oder hast mal einen gefahren. Du hättest doch das bessere Preis-Leistungsverhaltnis wählen können.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


 

Zitat:

14.000€ AUDI Zuschlag!? Wer es braucht. Selbst wenn man im Peugeot nicht die Vollederaustattung wählt, sondern nur die normale bleiben es 10.000€ Unterschied!
 
Wollen wir uns wirklich nochmal über Wertverlust in € unterhalten?

hab ich noch nie getestet, währe ja bescheuert. Aber ich habe mir auch angewöhnt immer den Rückwärtsgang einzulegen. Warum auch immer. hatte nie nen Saab

Dennoch der A4 ist villeicht das (innen) optisch bessere Auto aber besser aufgehoben (Sicherheit) ist man immo. im C. Verbrauch ist mir egal. Ich gehe nie Essen und spare damit so einiges. Außerdem muss ich dazu sagen, dass der örtliche MB Partner wesentlich besser ist als der VAG Partner bei uns in der Nähe. Mit de´m b5 fahre ich deshalb seit einem Jahr in ne freie Werkstatt und nicht mehr zu Audi. Der andere hingegen bleibt wegen der mobil Garantie erstmal bei VAG.

Achso zur Peugekotz Diskussion. Wie kann man den 407 mit nem A4 oder C vergleichen??? Das is wenn dann der 607, der meiner Meinung nach gerade so an das technische Niveau der Deutschen heranreicht. Der 407 kämpft eher gegen den Mondeo und da gibbet immo. einige Mondeo Fahrer die sich ganz "oberklasse" fühlen und meinen mit den C leuten zu diskutieren.

Bald wird es solche Diskussion nicht mehr geben, sondern:

Neue Mittelklasse: Verdrängen 407 Mondeo Laguna und co. A4 3er und C von ihren Plätzen??

Achso habe den Test gelesen und mein eigenes Ergebniss erstellt:

1. A4
Der A4 überzeugt durch seinen sportlichen Charkater der dennoch genug Komfort bietet. Er bietet durch seine sehr gute Lenkung den besten Fahrspaß und überzeugt auch bei der Materialanmutung und seinen vielen technischen Finessen.

1. C-Klasse
Punktgleich gab es schon lange nicht mehr. Mercedes hat viel investiert bei der neuen C-Klasse. Diese Verbindet Dynamik und Komfort perfekt, es entsteht ein richtiges Oberklassefahrgefühl. Auch hat Mercedes trotz des gering höheren Mehrverbrauchs die beste Umweltbilanz (Materialien etc.). Auch bei der Bedienung liegt der Mercedes weit vorne. Wer mehr Wert auf Komfort, Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit als auf Verbrauch und Fahrspaß und technische Finessen (Spurhalteassisten, etc.) legt ist beim C besser aufgehoben.

2. 3er

Der 3er ist das älteste Fahrzeug und liegt in allen bereichen zurück. Lediglich beimV erbrauch kann er punkten. Materialqualität und Verarbeitung können überhaupt nicht mehr überzeugen. Insgesamt ist der 3er nur eine schlechte Alternative.

So würde meine Wertung ausfallen.

Aber im test fehlen, der 9-3 und der Caddy CTS. Sicherlich der BLS basiert auf dem 9-3 aber der STS spielt bei A6 und E-Klasse mit. Preislich ist der CTS auch in der A4 C-Klasse Region. Lexus IS würde auch noch in den Test passen.

Meine Wertung dann:

1. A4 / C

2. 9-3

3. Cadyy CTS

4. 3er BMW / Lexus IS

Deine Antwort
Ähnliche Themen