A4 gegen 3er gegen C Klasse in Autobild.

Audi A4 B8/8K

http://www.autobild.de/artikel/vergleich-a4_c-klasse_3er_509562.html

Beste Antwort im Thema

Ich habe daraus (eigentlich für mich) mal ein paar Gegenüberstellungen der 3 Fahrzeuge zusammengeschnitten. Vllt mal ganz nett:

Front

130 weitere Antworten
130 Antworten

Ok, dann Tacho bitte auch weg.
Das hat man ja auch im Gefühl.
Wird ja immer besser :-)

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Ok, dann Tacho bitte auch weg.
Das hat man ja auch im Gefühl.
Wird ja immer besser :-)

Ein Tacho macht Sinn, da Geschwindigkeit nicht genau genug "erfühlt" werden kann. Auf einen DZM kann aber durchaus verzichtet werden, weil ein einigermaßen begabter Fahrer an Hand des Vortriebs und der Geräuschentwicklung leicht erkennen kann, wann der Gang gewechselt werden sollte. Oder schaltest Du wirklich ausschliesslich nach Drehzahlmesser?

Gerne kannst Du versuchen, mich von der Unverzichtbarkeit eines Drehzahlmessers zu überzeugen. Das ginge ganz einfach, Du müsstest mir nur schlüssig erklären können, wozu Du einen DZM im normalen Strassenverkehr benötigst. Ich bin ernsthaft auf Deine, hoffentlich vernünftige Argumentation gespannt.

Edit: Wenn ein DZM zum fahren eines Automobils unbedingt notwendig wäre, dann wären nicht nur die über 21,5 Millionen verkauften VW Käfer nicht fahrbar gewesen, sondern auch Millionen verkaufter und selbstverständlich auch gefahrener Ford Taunus, Opel Rekord, Mercedes /8, Volvo Amazone, Audi 80, BMW 501, etc.
Deine Gegenargumentation erwarte ich immer gespannter. Fällt Dir überhaupt ein sinnvolles Argument ein?

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Fond

PS:
Beim Audi haben die einen 1,96 Redakteur reingesetzt .. und beim Gewinner in der Kategrie Raumangebot, dem BMW 3er so eine blonde 1,70 Praktikatin ... der 1,96 Mann scheint mehr aber mehr Platz zu haben als die Blonde im 3er 😁

die 170cm große Praktikantin ist ein vollbärtiger Müsli...... 😉🙄🙄🙄😁

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Olego


Lach...du möchtest uns aber nicht sagen, dass der BMW besser aussieht oder?! sagen wir einfach mal ... ein hauch von NICHTS drin ... alles leer und billig ...
Nein, möchte ich nicht. Ich möchte nur jemanden auf den Boden der Tatsachen zurückholen, der glaubt, sein ganz persönlicher Geschmack sei die einzige, objektive Wahrheit.

Ich akzeptiere sehr gerne, daß Euch das Design des Audi-Innenraum zusagt. Mich erfüllt dieses Mäusekino mit Grauen, und eine so schöne und effektive Möglichkeit, meinen Eindruck zu bestätigen wie diese Bilder hab' ich selten gesehen (danke an den TE).

BMW leer und billig? Jawohl, ein Tausender für Holzleisten und ein M-Lenkrad müssen schon sein. Dann schaut er IMHO einfach super aus. Die Nacktversion findest Du eh fast nur in Leihwagen.

Viel Spaß weiterhin.

nicht übertreiben Walnuss Wurzel (Echtholz in Armaturen und Türen) kostet (oder hat gekostet) 425€ und das Lederlenkrad mit Multifunktion 170€ 😁.... habe ich jedenfalls noch so in meiner Bestellung. Ich habe dann noch Leder beige, Schiebedach und Navi dann sieht das richtig nach Luxusklasse aus, da ist dann auch die komplette Mittelkonsole aus Holz (sieht irre gut aus)

lg
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knacksen



Zitat:

Original geschrieben von FP23


Tacho
Ja, herzlichen Glückwunsch an BMW.
Verbrauch auf 100km ist ja auch viel wichtiger, als Kühlwassertempertur.
Ich würde noch den Drehzahlmesser weglassen.
Braucht man ja schließlich auch nicht.
Nur weiter so!

Versteh ich auch nicht. Wozu diese Analoge anzeige? Die wird nicht mehr als den Momentverbrauch anzeigen - und das in der Zeit der Bordcomputer wo man sich sowieso alles anzeigen lassen kann. Verschwendeter Platz.

Temperaturanzeige empfinde ich als notwendig. Auch würde mich eine Öldruckanzeige freuen. Das sind nun mal 2 Indikatoren durch die man Probleme beim Motor frühzeitig ausmachen kann - Warnleuchten hin oder her. Nachteil kanns jedenfalls keiner sein. Konnte man früher auch ohne Übersichtsprobleme unterbringen und sollte auch jetzt kein Problem darstellen.

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Ok, dann Tacho bitte auch weg.
Das hat man ja auch im Gefühl.
Wird ja immer besser :-)
Ein Tacho macht Sinn, da Geschwindigkeit nicht genau genug "erfühlt" werden kann. Auf einen DZM kann aber durchaus verzichtet werden, weil ein einigermaßen begabter Fahrer an Hand des Vortriebs und der Geräuschentwicklung leicht erkennen kann, wann der Gang gewechselt werden sollte. Oder schaltest Du wirklich ausschliesslich nach Drehzahlmesser?
Gerne kannst Du versuchen, mich von der Unverzichtbarkeit eines Drehzahlmessers zu überzeugen. Das ginge ganz einfach, Du müsstest mir nur schlüssig erklären können, wozu Du einen DZM im normalen Strassenverkehr benötigst. Ich bin ernsthaft auf Deine, hoffentlich vernünftige Argumentation gespannt.

Edit: Wenn ein DZM zum fahren eines Automobils unbedingt notwendig wäre, dann wären nicht nur die über 21,5 Millionen verkauften VW Käfer nicht fahrbar gewesen, sondern auch Millionen verkaufter und selbstverständlich auch gefahrener Ford Taunus, Opel Rekord, Mercedes /8, Volvo Amazone, Audi 80, BMW 501, etc.
Deine Gegenargumentation erwarte ich immer gespannter. Fällt Dir überhaupt ein sinnvolles Argument ein?

Beruhig dich erstmal wieder.

Zunächst einmal gibt es weit sinnlosere Dinger als einen Drehzahlmesser.

Persönlich brauche ich z. B. einen Drehzahlmesser um zu sehen, wann der Motor im Roten Bereich dreht, um z. B. kurz vor dem Begrenzer schalten zu können.

Weiterhin auch sinnvoll, um zu sehen, ob der Begrenzer überhaupt funktioniert, oder herabgesetzt wurde (>Fehler im Speicher).

Weiterhin auch sinnvoll, um zu erkennen, ob z. B. der Klimakompressor zugeschaltet hat, oder die Drehzahlanhebung bei Kaltstart funktioniert.

Wichtig auf für Anhängerbetrieb, damit der Motor nicht zu wenig dreht.

Zuletzt auch nicht ganz uninteressant, ob der Motor im wirtschaftlichen Drehzahlbereich arbeitet.

Aber ich bin mir sicher, für dich sind diese ganzen Argumente Schwachsinn 😉

Naja, ich habe lieber erstmal einen vollstänigen Tacho, anstatt irgendwelchen anderen Schnickschnack (z. B. Runflat-Reifen).

PS unbedingt notwendig sind auch vier Reifen nicht, es gibt ja aus Italien diese dreirädrigen Lieferautos, aber es ist eben nützlich, wenn man vier hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

nicht übertreiben Walnuss Wurzel (Echtholz in Armaturen und Türen) kostet (oder hat gekostet) 425€ und das Lederlenkrad mit Multifunktion 170€ 😁.... habe ich jedenfalls noch so in meiner Bestellung. Ich habe dann noch Leder beige, Schiebedach und Navi dann sieht das richtig nach Luxusklasse aus, da ist dann auch die komplette Mittelkonsole aus Holz (sieht irre gut aus)
 
lg
Peter

 ...also, überall, wo ich holz im innenraum erblicke, erinnere ich mich wieder an meine taxifahrten im alten mittelklasse-benz. also ich pers. finde holz so ein wenig richtung "alte herren", "MB" und "TAXI". die sportliche note geht verloren - aber bitte: ist MEINE subj. Meinung.

Das kann man sehen wie man will. Die Verwendung von Edelholz im Autobau dürfte fast genauso alt sein wie das Auto selber. Auch wenn heute das Holz nur noch reine Zierde ist.
Du musst ja oft Taxi gefahren sein, wenn du schon fast ein Trauma davonträgst.

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi



 ...also, überall, wo ich holz im innenraum erblicke, erinnere ich mich wieder an meine taxifahrten im alten mittelklasse-benz. also ich pers. finde holz so ein wenig richtung "alte herren", "MB" und "TAXI". die sportliche note geht verloren - aber bitte: ist MEINE subj. Meinung.

siehst du, so können die meinungen auseinander gehen. ich finde dieses pseudosportliche mit alu oder carbon im innenraum schrecklich. das hat doch keinen charakter. deshalb kann ich mich nicht unbedingt mit dem innenraum der c-klasse anfreunden. da hat man zwar die option holzverkleidungen zu wählen, aber wirklich umfangreich ist es nicht. die mittelkonsole wird durch plastik dominiert.

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk


Das kann man sehen wie man will. Die Verwendung von Edelholz im Autobau dürfte fast genauso alt sein wie das Auto selber. Auch wenn heute das Holz nur noch reine Zierde ist.
Du musst ja oft Taxi gefahren sein, wenn du schon fast ein Trauma davonträgst.

 ja - ist genau so....oft beruflich, etwas weniger privat. und wenn ich aus diesen kisten wieder aussteige, wie froh bin ich, dass ich den wagen fahren darf, den ich z.zt. (priv.) fahre!

chalid,

hast recht, die meinungen gehen - wie so oft in der MT-Welt - auch hier wieder auseinander. aber das ist ja auch so i.O. - und kann auch gar nicht anders sein.

noch eine FROHES FEST....

...ich würde mir das Auto kaufen, bei dem mir der Hersteller mindestens 6 Jahre Garantie auf die Elektronik gibt.

Da dies kein Hersteller garantiert, weil kein Hersteller es kann, bleib ich beim Alten.

Ein Fernseher funktioniert doch auch 15 oder 20 Jahre, Herr Dr. Zetsche!

Gruß Jurek

Deine Antwort
Ähnliche Themen