1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Dachhimmel - Stoff löst sich

Dachhimmel - Stoff löst sich

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Hab folgendes Problem:
Bei meinem Avant Bj. 03 löst sich der Stoff vom vorderen Teil des Dachhimmels. Es sieht jetzt aus wie eine Blase 😠.
Genauer gesagt von der linken Sonnenblende über die Innenbeleuchtung in der Mitte bis zur rechten Sonnenblende.
Feuchtigkeit ist offensichtlich nicht die Ursache - vermute dass einfach der Kleber „nachgelassen“ hat (vielleicht auch durch die Hitze in der letzten Zeit).

Was kann man da machen?
Wie kompliziert ist der Ausbau des Himmels?
Geht es evtl auch ohne Ausbau?
Oder ist das etwa gar nicht reparable mit vertretbarem Aufwand?

Danke schon mal vorab.

Grüße
Armin

Beste Antwort im Thema

Auf den Bildern sind die Klammern und deren Positionen ersichtlich. Zudem sieht man auf einem Foto, wie der schwarze Rahmen gesteckt ist.

Dsc-0001
Dsc-0002
Dsc-0003-1
221 weitere Antworten
221 Antworten

So. Es ist geschafft. Es muss lediglich der innere Rahmen des Schiebedachs raus! Die Klippse sind ziemlich störrisch. Dazu die Verkleidung von A- und D-Säule, das Stück über der hinteren Tür und die Schlussabdeckung an der Heckklappe. Alle Lampen und Bedienelemente am Himmel und die Sonnenblenden sowie Angstgriffe.
Habe das zum ersten Mal gemacht mit Hilfe von -So wird’s gemacht A4 B6/B7 Buch-. Habe drei Stunden gebraucht.

Grüße

96113abc-6ee6-4e02-9a44-8328f49f8514
080aa06a-ebc8-4085-9c50-bba3183ee227
B5e71162-e017-45cb-a740-b6f357804dc8

Habe heute bei Audi mal einen Preis angefragt aus Interesse, bzw als Altenative, wenn der Himmel nicht reparierbar ist (habe zwei Sattler gefragt die eigentlich keine Lust auf sowas haben).

Neupreis für den Dachhimmel S4 B6 Avant ist 850€ bei Audi. Wird aber seit Ende 2020 nicht mehr produziert. Ob das beim B7 auch so ist, weiß ich nicht (falls es einen Unterschied gibt zu B6!?).

Ja, kann ich bestätigen.
- Sattler kein Interesse daran (habe vor 30 Min einen gefragt)
- Ersatzteil Dachhimmel Ende 2020 ersatzlos gestrichen
- Unterschied B6 zum B7 unklar, insb. weil die Dachhimmel Teilenummer (meine, dunkelgrau) "8E9 867 505 N 1BG" beim B7 einen Buchstaben weniger hat.

Zitat:

@STRatos


- Unterschied B6 zum B7 unklar, insb. weil die Dachhimmel Teilenummer (meine, dunkelgrau) "8E9 867 505 N 1BG" beim B7 einen Buchstaben weniger hat.

Über google findet man einige Foren wo User den B7 Formhimmel ohne Probleme in den B6 Verbaut haben, oder eben wo Erwähnt wurde das diese 1:1 Identisch sind.

Bei 7zap unter Verwendungsliste steht so in etwa das gleiche, bis auf wenige Ausnahmen, warum auch immer:

z.b.:

8E9 867 505 G 1BG - Ausführung mit Schiebedach mit Ausführung für Beleuchtetem Make Up Spiegel.
Anwendbarkeit 2001-2005

8E9 867 505 N 1BG - Ausführung mit Schiebedach mit Ausführung für Beleuchtetem Make Up Spiegel.
Anwendbarkeit 2001-2008

Hat deiner Schiebedach ?

Index J wie im Link wäre mit Ausführung Schiebedach jedoch ohne Beleuchtetem Make Up Spiegel, laut 7zap Anwendabarkeit 2001-2008

https://www.ebay.de/itm/351475170183?...

____________

Könnte man das nicht selber machen, Himmel raus, alten Stoff Entfernen und Alcantara Folie drauf..?

Irgendwie sowas z.b.:

https://www.amazon.de/.../s?k=alcantara+folie+selbstklebend

https://www.amazon.de/.../B01GU5RCE0

Ähnliche Themen

Zitat:

@opaaudi schrieb am 5. August 2022 um 18:35:10 Uhr:


Hat deiner Schiebedach ?

Ja --> Signatur 🙂

Ah okay. Danke für die Infos.
BJ 08/2004 ... Laut FahrgestellNr sollte es "N" sein.
Wobei ab Mitte oder Q3/2004 kam der B7.

Ja gelesen als ich den Beitrag nicht mehr editieren könnte....

Frag mich aber wo der unterschied sein soll zwischen Himmel mit Bel. und Unbeleuchtet am Schminkspiegel....

VÖ vom B7 war 11/2004

Mit Schiebedach wird das do it yourself ja wahrscheinlich nochmal etwas kniffliger wegen dem umlegen der Kante an der Öffnung!?

Das schwierigste sind die Griffschalen. Schiebedach geht bei vernünftigem stoff easy.

Zitat:

@joshy198 schrieb am 19. August 2018 um 19:46:54 Uhr:


Von wo biste?
Jetzt hab ich ja schon Erfahrung damit 😉

67065 Ludwigshafen bei Mannheim (1h südlich von Frankfurt).
Gestern hat sich der komplette Himmel im Heck des Avants gelöst.
Das hängt jetzt runter wie ein Festtagszelt 🙁
Bin also auch fällig, in 10 Tagen wird der Wagen 18 Jahre.

Wo sitzt Du?
Hast Du Lust das nochmal zu machen? 😁
Gibt es noch mehr Detailbilder?

Ich habe keine Halle oder sowas. Das macht es schon schwer bevor ich angefangen habe.

Der Sattler hier im Industriegebiet "macht sowas nicht", schickt mich zu AUDI. Von ihm weiß ich das mit dem porösem Schaumstoff, aber hat man ja hier auch jetzt schon gesehen (an der Stelle Danke für das Bild!). Ich weis aber, dass das "Ersatzteil" Dachimmel ersatzlos am 01.04.2020 lt. Teilekatalog gestrichen wurde. Auf E-Bay finde ich aktuell nichts was passt (Farbe, Schiebedachöffnung).

Vorne
Hinten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 8. September 2020 um 16:25:47 Uhr:


Ist das eigentlich eine B6-Krankheit? Sehe hier in diesem Thread bisher keine betroffenen B7... *aufHolzklopf*

Warte mal noch 2-3 Jahre 😁
Dann nutze nochmal die Suchfunktion 😁

Zitat:

@hagbardhirn schrieb am 29. November 2019 um 09:52:02 Uhr:


Ich habe mir jetzt mal Uhu Greenit und neuen Stoff aus ebay in Dark Grey besorgt.
Mit einer Stahlbürste konnte ich den alten Schaumstoff gut entfernen. Werde jetzt noch bissele mit Alkohol reinigen und dann berichten wie meine Erfahrungen mit dem Uhu Greenit waren.

Ist der Stoff dann nicht zu weich ohne die Verhärtung durch den Schaumstoff?
Gibt es dazu noch ein Update?
Das mit dem Verhärten interessiert mich aktuell .. die Bilder sind ja gruselig.
Aber machen auch Hoffnung.

Achso und nochwas: Das Metalldach muss sicher auch gereinigt werden, oder? Gibt es dazu Bilder? Was erwartet einen da?

Der Stoff hängt an einem Formteil, nicht am Metalldach. Das Formteil kann man ausbauen und dann evtl. behandeln.

20200502_135052.jpg
20200508_145754.jpg

Wo hattet ihr den Stoff her? Bei meinem B7 ist der Himmel nämlich auch leider abgegangen und hängt jetzt so vor sich hin. Ich habe die Seite fortispolster entdeckt, dort sind verschiedene Himmel zur Auswahl und bieten auch gleich den passenden Kleber an.

Zitat:

@FroindKoile schrieb am 6. August 2022 um 20:07:50 Uhr:


Der Stoff hängt an einem Formteil, nicht am Metalldach. Das Formteil kann man ausbauen und dann evtl. behandeln.

Was wiederum ein Sattler machen können sollte.

Ein kleines Update meinerseits:
Habe heute nen A4 Himmel selbst bezogen. Als Kleber hab ich Uhu Greenit verwendet. Der Kleber ist spitze und schlägt nicht durch. Allerdings ist Eile geboten weil der Kleber wahnsinnig schnell anzieht. Da ist der von Patex etwas "einfacher", allerdings schlägt der schneller durch und stinkt bestialisch. Ne vernünftige Atemschutzmaske isr bei beiden Klebern zu empfehlen. Den Himmel am Besten von Quer und nicht der Länge nach verarbeiten, sonst hat man Falten bei der Mittelleuchte.

Beim Reinigen bin ich diesmal etwas anders vorgegangen. Habe zuerst mit ner Kelle alles abgeschabt, was ging und dann mit acteton nur noch nachgereinigt. Leider hab' ich bei der Sonnenblende etwas zu fest angedrückt, aber ansonsten hat es gut geklappt.

20220828_162910.jpg

Hallo Leute,

Hab gerade das selbe Thema :-/
Wie habt ihr den Kleber nach entfernen des Schaumstoffes abgereinigt?
Alles weg bis nurmehr der schwarze Wollfilz sichtbar ist?

Reini

Deine Antwort
Ähnliche Themen