Dachhimmel - Stoff löst sich

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Hab folgendes Problem:
Bei meinem Avant Bj. 03 löst sich der Stoff vom vorderen Teil des Dachhimmels. Es sieht jetzt aus wie eine Blase 😠.
Genauer gesagt von der linken Sonnenblende über die Innenbeleuchtung in der Mitte bis zur rechten Sonnenblende.
Feuchtigkeit ist offensichtlich nicht die Ursache - vermute dass einfach der Kleber „nachgelassen“ hat (vielleicht auch durch die Hitze in der letzten Zeit).

Was kann man da machen?
Wie kompliziert ist der Ausbau des Himmels?
Geht es evtl auch ohne Ausbau?
Oder ist das etwa gar nicht reparable mit vertretbarem Aufwand?

Danke schon mal vorab.

Grüße
Armin

Beste Antwort im Thema

Auf den Bildern sind die Klammern und deren Positionen ersichtlich. Zudem sieht man auf einem Foto, wie der schwarze Rahmen gesteckt ist.

Dsc-0001
Dsc-0002
Dsc-0003-1
221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

@subway71 schrieb am 14. April 2025 um 19:53:42 Uhr:


Die bekommst bei Amazon.. Habe ich bei meinem Sohn seinem A4 gemacht.. installiert also rein geschraubt in Minuten.. Hält Bombe alles straff..

Sorry, ist meine persönliche Meinung🙂
Sieht auch Scheiße aus🙂
Erinnert mich an einen alten Sessel🙂🙂🙂
Kannste ja gleich nen Sternenhimmel reinbasteln. Alles schon gesehen.
Macht euch die Arbeit (2 lange Nachmittage) mit Alcantara oder nach Wunsch beziehen.
Dann steigt man wieder mit Freude ein.
BG

Zitat:

@joshy198 schrieb am 23. Juli 2018 um 22:22:30 Uhr:


Bin noch am Arbeiten, habe aber den Himmel neu bezogen, da sich bei mir der Schaumstoff aufgelöst hat (matschiges organges etwas). Werde morgen mal schauen, ob das mit dem Sprühkleber hält, ansonsten gehts wieder zurück auf Start

Edit:
Limo is blöd, da muss die heckscheibe raus + das halbe auto zum ausbau zerlegt werden. N neuer himmel kostet glaub ich so um die 700€

Wieso muss die Heckscheibe raus. Hab ich ja noch nie gehört, gemacht.

Zitat:

@Tilman123 schrieb am 27. August 2024 um 13:23:42 Uhr:



Zitat:

@sgrund schrieb am 25. August 2024 um 18:10:24 Uhr:


Hallo,

ein Bekannter hat einen A4 B& Kombi Bj.2003 bei dem der Himmel im hinteren Bereich durchhängt. Kann man dies reparieren, wenn ja, wie und wie sieht es mit der Zeit / Kosten aus? Oder wird ein neuer Himmel gebraucht? Gibt es diese überhaupt noch?

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Himmel hängt, welche Reparaturmöglichkeiten bestehen?' überführt.]

Produktion wurde vor ein paar Jahren eingestellt bei Audi…gibt also keinen neuen mehr (damals 800€).

Alles weitere, wie schon angemerkt, ein paar Seiten weiter vorne im Thread.

Grüße

Himmel vom Kombi gibt es bei Tradition mit / ohne Schiebedach 1700,- 200, 500,-

Zitat:

@HobbyinderFreizeitph schrieb am 21. November 2024 um 17:32:43 Uhr:


Hat jemand eine einfache Lösung für die Befestigung des Dachhimmels? Der Stoff hängt herunter.
Wie geht das mit den Stecknadeln? Wie dick ist der darunter liegende Schaumstoff in der Regel ?
Eine Idee war mit Schrauben den Stoff zu befestigen in einem regelmäßigen Abstand. Daher möchte ich wissen was passiert wenn der Schaumstoff aus Altersgründen bröckelt.?

Das Fahrzeug ist Baujahr 2005. Daher will ich nicht einen neuen Himmel einbauen für 750€

Liebe Grüße an alle
von einer in der Freizeitphase.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachhimmel ( Stoff hängt großflächig herunter) befestigen ohne Ausbau' überführt.]

Schrauben gehören sonstwohin, aber nicht inden Dachhimmel.
Der Schaumstoff ist wahr wohl 3mm, Das GFK von Formhimmel ist geschätzt 4mm

Ähnliche Themen

Zitat:

@armin_tro schrieb am 6. Juli 2018 um 19:35:15 Uhr:


Hallo!

Hab folgendes Problem:
Bei meinem Avant Bj. 03 löst sich der Stoff vom vorderen Teil des Dachhimmels. Es sieht jetzt aus wie eine Blase 😠.
Genauer gesagt von der linken Sonnenblende über die Innenbeleuchtung in der Mitte bis zur rechten Sonnenblende.
Feuchtigkeit ist offensichtlich nicht die Ursache - vermute dass einfach der Kleber „nachgelassen“ hat (vielleicht auch durch die Hitze in der letzten Zeit).

Was kann man da machen?
Wie kompliziert ist der Ausbau des Himmels?
Geht es evtl auch ohne Ausbau?
Oder ist das etwa gar nicht reparable mit vertretbarem Aufwand?

Danke schon mal vorab.

Grüße
Armin

Zum Lesen

Ausbau PDF

Zitat:

@chevyfreak59 schrieb am 14. April 2025 um 22:27:50 Uhr:



Zitat:

@Tilman123 schrieb am 27. August 2024 um 13:23:42 Uhr:


Produktion wurde vor ein paar Jahren eingestellt bei Audi…gibt also keinen neuen mehr (damals 800€).

Alles weitere, wie schon angemerkt, ein paar Seiten weiter vorne im Thread.

Grüße


Himmel vom Kombi gibt es bei Tradition mit / ohne Schiebedach 1700,- 200, 500,-

Gude.

Wie alt ist deine Info das es diesen noch gibt. Zu mir sagten die (Audi Tradition) das es keine mehr gibt. Online Verfügbar!?

Je nach dem wie lange die schon auf dem Lager liegen, will ich den vll gar nicht erst einbauen. Mein Sattler will um die 300€ wenn man den Himmel blitzeblank gesäubert bringt. Noch sind es nur hinten ein paar schwarz lackierte Reiszwecken.

Grüße

Bei der ausbauanleitung kommt bei mir der Ausbau der Scheinwerfer…

Ich habe erst vor kurzen den Himmel von meinem thesis neu bezogen. Das schlimmste ist den sauber zu machen. Neuen Stoff draufkleben ist ein Kinderspiel. Habe den Kleber genommen zum sprühen. Der sprüht wie ein Spinnennetz und ist bis 140grad beständig von Everglue…Stoff bei eBay bestellt gleich mit Schaumstoff dran. Kleber und Stoff hat 50€ gekostet…

Moin.

Beige und Grau gibt es noch. Ich hatte damals nach Schwarz gefragt. Sorry für die geschriebene Halbwahrheit 🙂

Scheint wohl als hätten die damals den falschen Kleber benutzt und die Verbraucher haben jetzt die sch***

Es sind viele Marken betroffen…sicher falscher Kleber. Aber zur damaligen Zeit gab es nichts besseres in Verbindung mit den Stoffen.

Zitat:

@Tilman123 schrieb am 16. April 2025 um 07:28:34 Uhr:


Moin.

Beige und Grau gibt es noch. Ich hatte damals nach Schwarz gefragt. Sorry für die geschriebene Halbwahrheit 🙂

Tilman, kein Thema

BG

Zitat:

@Meiose schrieb am 15. April 2025 um 21:00:29 Uhr:


Bei der ausbauanleitung kommt bei mir der Ausbau der Scheinwerfer…

Ich habe erst vor kurzen den Himmel von meinem thesis neu bezogen. Das schlimmste ist den sauber zu machen. Neuen Stoff draufkleben ist ein Kinderspiel. Habe den Kleber genommen zum sprühen. Der sprüht wie ein Spinnennetz und ist bis 140grad beständig von Everglue…Stoff bei eBay bestellt gleich mit Schaumstoff dran. Kleber und Stoff hat 50€ gekostet…

Sorry, jetzt die richtige Anleitung

Deine Antwort
Ähnliche Themen