Dachhimmel - Stoff löst sich
Hallo!
Hab folgendes Problem:
Bei meinem Avant Bj. 03 löst sich der Stoff vom vorderen Teil des Dachhimmels. Es sieht jetzt aus wie eine Blase 😠.
Genauer gesagt von der linken Sonnenblende über die Innenbeleuchtung in der Mitte bis zur rechten Sonnenblende.
Feuchtigkeit ist offensichtlich nicht die Ursache - vermute dass einfach der Kleber „nachgelassen“ hat (vielleicht auch durch die Hitze in der letzten Zeit).
Was kann man da machen?
Wie kompliziert ist der Ausbau des Himmels?
Geht es evtl auch ohne Ausbau?
Oder ist das etwa gar nicht reparable mit vertretbarem Aufwand?
Danke schon mal vorab.
Grüße
Armin
Beste Antwort im Thema
Auf den Bildern sind die Klammern und deren Positionen ersichtlich. Zudem sieht man auf einem Foto, wie der schwarze Rahmen gesteckt ist.
221 Antworten
Spießer. 😁
Spaß beiseite, ihr seht das einfach zu eng. Es ist ein altes Auto. Wenn man nur noch damit fahren will, ohne "unnötig" Geld bzw. vor allem Zeit reinzustecken, ist das doch OK.
@GaryK
Ich glaube du verstehst nicht.
Es geht darum eine nicht perfekte Lösung zu finden OHNE den Himmel auszubauen.
Aber ich glaube ja du willst einfach nur rumstänkern, weil das Thema hat sich ja eigentlich erschöpft.
Wie lang sind diese Nadeln die du verwendet hast?
Halten die auch dauerhaft, zb. wenn man mit offenem Fenster fährt?
Mein Himmel hängt auch und ich denke da etwa an die gleiche Lösung wie bei dir.
Ähnliche Themen
Normale Stecknadellänge. So 2-3 cm lang in etwa.
Also bei mir hält es. Man muss auch ziemlich fest drücken um die Nadel reinzubekommen.
Du steckst sie ja nicht senkrecht/gerade rein, sondern schräg, fast parallel zum Himmel. Sonst könntest ja Reiszwecken nehmen, aber die fallen garantiert heraus.
Der Dachhimmel, bzw. das Formteil ist nur 4-5 mm dick, aber sehr hart. Wie schon geschrieben: Du musst die Nadeln wenn parallel zum Himmel einstecken, nicht als Nagel verwenden.
ich mit mit meiner Reisszwecken-Reparatur eigentlich ganz zufrieden.
Habe die messingfarbenen Köpfe vorher in einem passenden grau mit der Sprühdose lackiert.
Sollte eine Reisszwecke man nicht halten wollen am besten vorsichtig etwas Sekundenkleber-Gel an die Zweckenspitze dran schmieren, dann hält auch diese ! (nur Gel, nicht den flüssigen Sekundenkleber verwenden!)
Wärs da nicht geschickter, einfache Reißzwecken (gibts mit farbigen Köpfen genau wie Messing) zu nehmen und den "Nagel" vorher mit einer Spitzzange deutlich schräg zu stellen? Zusammen mit etwas Modellbaufarbe plus Klarlack danach sollte der Farbton auch leidlich zu treffen sein.
Noch ein paar mehr und man kann es als Stepknöpfe verkaufen, wie bei einer alten Ledercouch. 🙂 *duckundwech
Hi Leute,
bei meinem kommt nun auch der Himmel raus.
Muss dafür das Schiebedach auf jeden Fall ausgebaut werden!?
Grüße
Hi Leute,
Hat von euch den jetzt schon selbst geklebt und hält noch bis heute oder doch lieber professionell machen lassen ?
Gruß