Dachhimmel - Stoff löst sich
Hallo!
Hab folgendes Problem:
Bei meinem Avant Bj. 03 löst sich der Stoff vom vorderen Teil des Dachhimmels. Es sieht jetzt aus wie eine Blase 😠.
Genauer gesagt von der linken Sonnenblende über die Innenbeleuchtung in der Mitte bis zur rechten Sonnenblende.
Feuchtigkeit ist offensichtlich nicht die Ursache - vermute dass einfach der Kleber „nachgelassen“ hat (vielleicht auch durch die Hitze in der letzten Zeit).
Was kann man da machen?
Wie kompliziert ist der Ausbau des Himmels?
Geht es evtl auch ohne Ausbau?
Oder ist das etwa gar nicht reparable mit vertretbarem Aufwand?
Danke schon mal vorab.
Grüße
Armin
Beste Antwort im Thema
Auf den Bildern sind die Klammern und deren Positionen ersichtlich. Zudem sieht man auf einem Foto, wie der schwarze Rahmen gesteckt ist.
221 Antworten
Naja, leider wurde hier nur gesagt ,,nachgereinigt", da ist nicht 100%ig gesagt wie es gemacht wurde bzw. meine Frage nicht beantwortet...
Zitat:
@manbernd schrieb am 2. Oktober 2022 um 12:20:36 Uhr:
Genau über deinen Post steht wie gereinigt wurde.
Mit der Spachtel alles was geht runterschaben. Dann aceton drauf, reste zusammenschaben und weg wischen.
Ich hätte gesagt ne nicht zu harte Bürste (wie Nylon) und dann mit Akkuschrauber/Bohrmaschine ... da müsste der Dreckskram auch abgehen.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antwort
Nur sieht es bei mir irgendwie anders aus :-/
Anscheinend ist der das der alte Kleber im Filz??
Zitat:
@joshy198 schrieb am 2. Oktober 2022 um 12:27:21 Uhr:
Mit der Spachtel alles was geht runterschaben. Dann aceton drauf, reste zusammenschaben und weg wischen.
Das wirkt, glaub' ich, nur so.
Zumindest siehts auf deinem Foto schon schön sauber aus.
Das, was sich unter dem orangen Schaumstoff befindet, gehört zum Dachhimmel und soll ja eigentlich nicht ab
Wenn man hinten an der Befestigungsspitze schaut, dann sieht man das dort der blanke schwarze Filz ist.
Deswegen dachte ich mir, dass auf dem Filz der alte Kleber sein könnte??
Zitat:
@joshy198 schrieb am 2. Oktober 2022 um 13:30:07 Uhr:
Das wirkt, glaub' ich, nur so.
Zumindest siehts auf deinem Foto schon schön sauber aus.
Das, was sich unter dem orangen Schaumstoff befindet, gehört zum Dachhimmel und soll ja eigentlich nicht ab
Ja das ist genau das Problem das es noch klebt :-/ wenn man natürlich mit Aceton dran geht dann wirds noch klebriger bis man bis zum Filz alles abgerieben hat :-/
Zitat:
@rainerschmitt1954 schrieb am 10. September 2023 um 00:33:12 Uhr:
Hat jemand eine Idee mit welchen Clips man den Himmel befestigen könnte.
Danke
Würde ich nicht so machen.
Ich hab letztendlich den Himmel ausgebaut und mir aus der Bucht einen ähnlichen Stoff als Meterware geholt und das ganze neu gemacht.
Alten Soff runter und alles mit Aceton und einer Spachtel abkratzen.
Danach mit UHU Greenit neu verklebt.
Hält seitdem ohne Probleme.
Wie original wird es natürlich nicht aber wer es nicht weiß, dem fällt es nicht auf 😉
Wäre durchaus sinnvoll. Aber der A6 hat 400.000 und im Jan. Ist der TÜV vorbei und wahrscheinlich auch das Auto. Will ihn gerne noch jetzt verkaufen, er hat 4 neue Reifen und ist motormäßig super. Außerdem ein Radlager defekt. Vielleicht bekomme ich noch ein Tausender
Grüß Euch
Wie kann man den Dachhimmel aus A4 B6 Limo ausbauen? Bei Avant kann man durch Heckklappe ausziehen, aber bei Limo??? Muss wirklich die Heckscheibe ausbauen?
Danke für die Antworten
Laut Audi-Reparaturleitfaden soll es ohne Ausbau der Scheiben gehen (kurz zusammengefasst):
- Schalt- Wählhebel in vorderste Position bringen
- Rückenlehne Fahrer-/Beifahrersitz in die hinterste Position bringen
- mit zweiten Mechaniker Formhimmel vorsichtig auf die Sitze absenken, Kabelstrang lösen
- Formhimmel durch eine hintere Tür herausnehmen.