A4 1,9TDI zieht besser als A6 2,5TDI?
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes festgestellt. Meine Frau hat einen A4 Avant 1,9 TDI (Schalter) BJ.2002 mit 130PS und ich fahre einen A6 Avant 2,5 TDI (Multitronik) mit 180PS. Man spürt deutlich das der A4 richtig zügig anfahrt und auch flott ist, während mein A6 sich schleichend bewegt. Ist das der 4 Zylinder 6Zylinder Unterschied oder warum ist das so? Ich muß richrig viel gas geben um so zu beschleunigen wie der A4, wobei ich mit dem A4 nur halb so viel Gas gebe. Kann das einer bestätigen oder habe ich irgend ein Problem mit LMM.
Beste Antwort im Thema
´Hallo!
Den A6 2.5 TDI und 180PS gab es nie als Multitronik sondern höchstens als Tiptronik.Also gehe ich von einer Tiptronik aus.
Die Tiptronik schluckt zumindest beim Anfahren sehr viel an Leistung.Genrell hat der 2.5 TDI aber insgeamt eine Anfahrschwäche - meine persönliche Meinung.
Vergleiche mal die Gewichte vom A4 und dem A6 und schon da wirst Du einen Unterschied feststellen.Dann kommt noch die Anfahrschwäche mit Tiptronik dazu und schon fahren uns fast alle Wagen an der Ampel davon.Im mittleren und höheren Geschwindigkeitsbereich sieht es dann schon wieder anders aus.
Aber der 2.5 TDI ist nicht zum Spurten gedacht sondern zum Cruisen.
MfG
68 Antworten
Hi.
Ach ja, Multitronic und Tiptronic kannst auch im FIS erkennen. In die manuelle Schaltgasse schalten, und dann hast du im FIS 5 Gänge für Tiptronic, und sechs Gänge für Multitronic.
Also ich bin mit meiner TT5 bis auf die Anfahrschwäche zufrieden. Ach ja, meiner hat über 1950 kg Leergewicht.
Viel Spass mit deinem Dicken, allzeit freie Fahrt, Michael 😉
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Tombisch ?? Deutsch-türkische Freundschaft oder wie ?? 😕😉
Jawoll, Sehr gerne. Hier im Forum wird über "mein Dicker" berichtet. Naja da Autos im türkischen alle weibliche Namen bekommen, hat mein Dicker eben die weibliche Fülle bekommen. Demnach kam mir als erstes der Name Tombisch in den Sinn, denn kleine Mädchen die Babyspeck haben nennt man Tombisch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Das stimmt so nicht ganz MB hat schon eigene Automaten aber die im w210 waren bis auf die AMG von ZF und haben die Typenbezeicnung 5HP19 oder 5HP24 welche auch bei Jaguar, BMW und eben AUdi zum einsatz kammen. Das die Glocke am Motor untrschiedlich ist kann sein da hier jeder Hersteller seine eigene Anordnung der Verschraubung hat- Wen ich die Liste finde kann ich sie mal reinstellen da sind alle Autohersteller aufgelistet die dieses Getriebe verbaut habenGruss Scholli
Hallo Scholli,
bin nun fast zehn Jahre Taxi gefahren in Bochum. Angefangen mit W124 bis W202 und W210. Von E200 Diesel mit 75 PS bis C220 CDI und E290TD, jedoch keiner der genannten hatte die Schaltübersetzung wie hier im Audi. Ich könnte schwören die vom BMW sei identisch. Akustisch zumindest, wobei ich der Meinung bin, daß der 6 Zylinder ganz ander übersetzt ist als 4 Zylinder. Naja kann mich auch täuschen. Jedenfalls gefällt es mir allmählig stetig mehr. Ich werde mir wieder einen Schaltwagen kaufen, das steht fest. In diesem Sinne....
Das Grundprinzip des Getriebes ist gleich und an der übersetzung kann es sicher varieren, so ist das auch bei Audi direkt der normale V8 hat ein deutlich länger übersetztes Getriebe als zum Beispiel der S6, wobei es hier nur die Achsübersetzung ist. Aber Typ 5 HP 19/24 ist bei mehreren Herstellrn verbaut worden.
Ja scaktwagen sind auch nicht schlecht aber ich möchte meine TT nicht mehr missen. Ok wenn jetzt ne 6 GAng TT aus dem 4f gepasst hatte von der Elektronik her dann hätte ich lieber sowas oder noch moderner denn diese stehen den Schaltgetrieben in nix nach
Gruss scholli
Ähnliche Themen
Nun, ich habe mir das alles hier mal durchgelesen. Ich hatte mit meinem A6 Avant 2.5 TDI quattro (132kW/180PS) zunächst auch einen recht "trägen" Eindruck, als ich ihn im März 2019 gebraucht mit 291.000 kM auf der Uhr gekauft hatte. Er beschleunigte nur mäßig und erreichte nur mühsam rund 200 km/h. Da ich so ein Auto früher schon mal als Neuwagen hatte wusste ich, dass da eigentlich mehr Leistung kommen müsste. Wie sich herausstellte, waren es gleich mehrere Ursachen: Die VTG-Verstellung des Turboladers, der Bremslichtschalter(!), der Luftmassenmesser und das Ladedruckregelventil. Nachdem alles nach und nach ausgetauscht worden war, kam auch wieder die zu erwartende Leistung und er erreicht nun locker die angegebene V-max von 221 km/h.
@1000km meinst du mit Ladeluftregelventil den Ladedrucksensor im linken Ladeluftkühler?
Zitat:
@joshy198 schrieb am 22. Dezember 2019 um 20:29:25 Uhr:
@1000km meinst du mit Ladeluftregelventil den Ladedrucksensor im linken Ladeluftkühler?
Sorry, das Teil heißt "Druckwandler Turbolader" und ist z.B. bei Autodoc unter der Artikel-Nr. 0892678 für unter 60 EUR zu haben. Es sitzt im Motorraum auf der (in Fahrtrichtung) rechten Seite, ganz in der Nähe der Frontscheibe. Ist problemlos auch von einem Laien wie mir auszutauschen gewesen. Es ist faktisch ein kleines Steckmodul mit elektrischen Kontakten und drei kleinen Schlauchanschlüssen.
Das ist die Ansteuerung für die Unterdruckdose vom Turbolader. Das Ding wandelt quasi das elektrische Signal vom Motorsteuergerät um und regelt den Unterdruck für die VTG-Verstellung.
N funktionierender 2.5 geht auch serie richtig gut (gechipt natürlich noch besser), die meisten funktionieren aber nicht richtig 😉
Zitat:
@joshy198 schrieb am 26. Dezember 2019 um 16:24:26 Uhr:
N funktionierender 2.5 geht auch serie richtig gut (gechipt natürlich noch besser), die meisten funktionieren aber nicht richtig 😉
aber nur die schalter ohne quattro. mit automatik und quattro ist der 180psler lahm. für meine begriffe. aber es sollen auch a64b mit 130ps für zufriedenheit sorgen 😁
Also mein 2.5er (zwar im a4) ist als ich ihn gekauft habe trotz tt5 gegangen wie wild. Hat aber auch zu dem Zeitpunkt schon ne optimierung auf 204 ps gehabt.
Aktuell bin ich aber auf der Suche nach meinen Pferdchen 😉
Geht aktuell eher wie ne angebundene Kuh 🙁
Zitat:
@joshy198 schrieb am 26. Dezember 2019 um 16:40:32 Uhr:
Also mein 2.5er (zwar im a4) ist als ich ihn gekauft habe trotz tt5 gegangen wie wild. Hat aber auch zu dem Zeitpunkt schon ne optimierung auf 204 ps gehabt.Aktuell bin ich aber auf der Suche nach meinen Pferdchen 😉
Geht aktuell eher wie ne angebundene Kuh 🙁
fehlerspeicher ausgelesen? lmm? kat? ladedruck?
Lmm neu (oe), kat - keine ahnung
Ladedruck i.o. Turbo, LLKs neu, Ladeluftsystem dicht. Fehlerspeicher leer.
Geht nach den Feiertagen zurück in die Werkstatt, die die Instandsetzung im Herbst durchgeführt hat.
Der ist nämlich vorher besser gelaufen 🙁