A4 1,9TDI zieht besser als A6 2,5TDI?
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes festgestellt. Meine Frau hat einen A4 Avant 1,9 TDI (Schalter) BJ.2002 mit 130PS und ich fahre einen A6 Avant 2,5 TDI (Multitronik) mit 180PS. Man spürt deutlich das der A4 richtig zügig anfahrt und auch flott ist, während mein A6 sich schleichend bewegt. Ist das der 4 Zylinder 6Zylinder Unterschied oder warum ist das so? Ich muß richrig viel gas geben um so zu beschleunigen wie der A4, wobei ich mit dem A4 nur halb so viel Gas gebe. Kann das einer bestätigen oder habe ich irgend ein Problem mit LMM.
Beste Antwort im Thema
´Hallo!
Den A6 2.5 TDI und 180PS gab es nie als Multitronik sondern höchstens als Tiptronik.Also gehe ich von einer Tiptronik aus.
Die Tiptronik schluckt zumindest beim Anfahren sehr viel an Leistung.Genrell hat der 2.5 TDI aber insgeamt eine Anfahrschwäche - meine persönliche Meinung.
Vergleiche mal die Gewichte vom A4 und dem A6 und schon da wirst Du einen Unterschied feststellen.Dann kommt noch die Anfahrschwäche mit Tiptronik dazu und schon fahren uns fast alle Wagen an der Ampel davon.Im mittleren und höheren Geschwindigkeitsbereich sieht es dann schon wieder anders aus.
Aber der 2.5 TDI ist nicht zum Spurten gedacht sondern zum Cruisen.
MfG
68 Antworten
1 kopf neu (alter war gerissen), Block vermessen, alle Wellen neu(von KS, bei den alten ist eine Nocke abgeplatzt), Turbo neu, Ventilführungen geprüft, Düsen geprüft.
Der Block hatte keine Kaltläufer oder sonstiges. Der Block, Kolben und die Laufbuchsen quasi wie neu.
Ölpumpe, AGWM und Antrieb inkl. Spanner wie neu.
Der Wagen hat aber immer ordentliche Wartung erlebt und seit 160t km kein LL Intervall mehr bekommen.
na da gibts ja genug ansätze wo man die pferdchen suchen könnte. ein grund mehr, warum ich meine autos nie in eine werkstatt gab, gebe und geben werde.
Zitat:
@joshy198 schrieb am 26. Dezember 2019 um 17:09:10 Uhr:
Der Wagen springt immer an wie ne eins, ohne Orgeln oder Sonstiges.
vielleicht kannst du posten was es war.
Ähnliche Themen
Ich bin von einem Ford Mondeo 2.0 TDCI mit DSG und 163PS auf einen 2.5TDI Schalter mit 163PS gewechselt und gegen den Ford ist der Audi eine richtige Rakete 🙂
Wenn ich mal das jagen kriege wundere ich mich immer, wie flott er geht, haben auch schon diverse Beifahrer gesagt. Das was am Motor gemacht wurde, kann ich mich mir nicht vorstellen, da der Vorbesitzer steinalt war.
Beim beschleunigen merkt man aber sehr deutlich, das der Turbo einsetzt - ist das typisch?
Das sind aber die typischen Fehler die ein A6 bei der Laufleistung hat.
Hatte quasi die gleichen Fehler wie 1000km beschrieb. Zusätzlich hatte das AGR noch ein Problem. Nachdem „überbrücken“ war auch alles top.
Das mit dem Druckwandler werde ich noch prüfen, das mit dem AGR hab ich schon probiert, hat aber kaum Veränderung gebracht, außer, dass die MKL angegangen ist
Zitat:
@SoenniTDI schrieb am 27. Dezember 2019 um 09:03:50 Uhr:
Ich bin von einem Ford Mondeo 2.0 TDCI mit DSG und 163PS auf einen 2.5TDI Schalter mit 163PS gewechselt und gegen den Ford ist der Audi eine richtige Rakete 🙂
Wenn ich mal das jagen kriege wundere ich mich immer, wie flott er geht, haben auch schon diverse Beifahrer gesagt. Das was am Motor gemacht wurde, kann ich mich mir nicht vorstellen, da der Vorbesitzer steinalt war.Beim beschleunigen merkt man aber sehr deutlich, das der Turbo einsetzt - ist das typisch?
der ford mit 163ps ist bekannt dafür, dass er eine lahme krücke ist. da war der 130psler deutlich spritziger. ausserdem hast 500ccm und 2 zylinder mehr.