A4 1.6 FL Kaufberatung

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ich suche ein A4 FL Limo wenn möglich unter 125tkm und in ein guten Zustand. Ich habe gemerkt das es nicht einfach ist unverbastelte und gut gepflegte Autos zu finden.

Ich habe jetzt ein schicken gefunden der auch nicht so weit von mir wegsteht, was haltet ihr von den Auto? KLICK

Was gibt es denn allgemein bei ein B5 FL zu beachten?

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KTKS4


Der 1.8er verbraucht im Gegensatz zum 1.6er viel viel mehr!

Nur wenn man nicht fahren kann.

Ich würde dir zum 1,8 er ADR raten, weil das Getriebe vom 1,6 ADP ist doch ne ganze Runde kürzer übersetzt und deshalb geht der 1,6 er auch ganz gut, Problem die hohe Drehzahl. Ich fahr den 1,8 er und bin voll zufrieden. Denn kann man auch mal ohne Probleme über 200 km/h fahren und der Verbrauch ist auch akzeptabel zumal du noch schreibst das du vielleicht 17 oder 18 Zoll Räder noch montieren willst. Also der 1,8 er kommt mit 17 er noch gut zurecht aber ich möchte mir nicht 100 Ps mit 17 er oder sogar 18 er antun. Wenn kein Turbo dann der 1,8 er.
Meine Meinung

PS meiner ist von 96 und hat 212 tkm runter und läuft ohne Probleme

Hallo,

cih werde mir jetzt die Woche 2 B5 FL anschauen und mir 1 von beiden kaufen, es wird denke mal ein 1.6. Für die Stadtfahrten reicht der zu 100% aus.

Hallo,

ich bin derzeit 18 Jahre alt und hatte auch am Begleitenden Fahren teilgenommen. Insgesamt habe ich locker eine Fahrerfahrung von 15.000km.

Ich war zunächst in einer Ausbildung wurde dann allerdings wegen Krankheitsgründen vorläufig gekündigt. Im September soll erst die Ausbildung wieder aufgenommen werden. Dem entsprechend habe ich derzeit nicht das meiste Geld und suche daher nicht unbedingt das gepflegteste Auto. Es soll ein B4/B5 sein und nicht unbedingt noch weitere 10 Jahre halten. ICh suche also ein schönes Auto das aber nicht unbedingt im besten Zustand sein muss da ich nicht lange fahren möchte. Wenn die Ausbildung wieder anfängt und ich etwas Geld gespart habe möchte ich mir erst was anständiges holen.

Ich bin durch den B7 meines Vaters mit der 2,0tdi Maschine 140ps gewöhnt. Ich habe jetzt einen mit der 1,6l Maschine und einen mit der 2,5tdi Maschine gefunden. Der mit der 1,6l Maschine hat wohl Querlenker Probleme und kostet nur 900€. Ich habe allerdings mit einem befreundeten Mechaniker gesprochen und er meinte es sei kein Problem. Das Querlenkerset gibt es bei Ebay für 180€ und er würde mir bei der Reparatur helfen. Der andere mit der 2,5tdi Maschine hat einen kaputten Außenspiegel. Das der Motor nicht der beste ist, ist mir klar aber es würde mir bei dem Kaufbetrag auch nicht so sehr weh tun wenn der Motor mal hobs geht....

Wie ist der 1,6l Maschine in Sachen Laistung ? 101ps kommt mir für so eine Karosse relativ wenig vor. Ein Freund hat den gleichen Motor in einem Golf 4 und jedes mal wenn das Auto voll ist und er auf der Autobahn fährt bewegt sich die Tachoadel ab 100km/h sehr sehr sehr langsam
Wie ist der Verbrauchsunterschied zwischen dem 2,5tdi und dem 1,6?

Sind Versicherung und Steuern für den Diesel sehr viel teurer?

Bei einem eigenen Auto hätte ich locker eine Jahresfahrleistung von 25.000 -30.000km

ps: Das sind die 2 Autos

1,6 l

2,5tdi

oder den hier

Ähnliche Themen

Die Steuern des 2,5Tdi sind 4mal so hoch wie vom 1,6l und du kommst durch keine Umweltzone mehr damit. Für nen Fahranfänger reicht ein 1,6l locker.

Zitat:

Original geschrieben von bleifuss87


Die Steuern des 2,5Tdi sind 4mal so hoch wie vom 1,6l und du kommst durch keine Umweltzone mehr damit. Für nen Fahranfänger reicht ein 1,6l locker.

naja mit zu niedriger Leistung habe ich wiederum immer Angst zu überholen. Welcher der zwei 1,6er ist den eurer Meinung nach besser ? Ich muss zugeben das mir das alte Lenkrad überhaupt nicht gefällt. der mit dem 2,5tdi hat das neuere Lenkrad. Welche Plakette bekommt der 1,6l ? Bei mobile steht das er lediglich Euro 2 bekommt. Damit würde ich doch dann auch nirgends durch kommen.

Bei dem 2,5tdi habe ich wiederum Angst das er mir zu teuer wird und bei dem KM-Stand weiss ich auch nicht wie lange noch der Turbolader hält. Das kostet ja auch nochmal wenn er kapput geht.

Oder ich hole mir einen mit der 1,8l Maschine. Habe aber bis jetzt keinen schönen und passenden mit dem Motor gefunden.

@xxxx1994

ich würd den letzten A4 nehmen den schwarzen. Der hat zwar nichts an Ausstattung macht aber den besten Eindruck.

Der 1,6l kriegt bei EURO2 die grüne Plakette. Der schwarze A4 hat natürlich nichts an Ausstattung( keine elektr. Fensterheber usw.) und ist einer der ersten aber hat am längsten Tüv und macht keinen schlechten Eindruck. Den 2,5Tdi wirst du dir wohl kaum leisten können im Unterhalt bzw Reparatur. Die ganze Kohle soll ja nicht nur fürs Auto drauf gehen. Ich hab angefangen im Polo 86c mit 45Ps als erstes Auto und wäre bei einem 1,6l Audi A4 schon überglücklich gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von bleifuss87


Der 1,6l kriegt bei EURO2 die grüne Plakette. Der schwarze A4 hat natürlich nichts an Ausstattung( keine elektr. Fensterheber usw.) und ist einer der ersten aber hat am längsten Tüv und macht keinen schlechten Eindruck. Den 2,5Tdi wirst du dir wohl kaum leisten können im Unterhalt bzw Reparatur. Die ganze Kohle soll ja nicht nur fürs Auto drauf gehen. Ich hab angefangen im Polo 86c mit 45Ps als erstes Auto und wäre bei einem 1,6l Audi A4 schon überglücklich gewesen.

hast wohl Recht 🙂 Es ist nur so das ich nach der Fahrschule fast täglich immer 140ps gefahren bin und die Leistung sehr oft ausgenutzt habe, Habe mich sogar so dran gewöhnt das ich am Ende der Meinung war das die 140ps kaum ziehen. Der hat zwar gut gezogen aber hatte ein sehr kurzen Drehmomentband.

Wie sieht es mit 1,8l bei dem Unterhalt aus ?

Also mit dem 1,8 20v bin ich eigentlich zufrieden. Steuern ca. 120€ im Jahr. Verbrauch bei moderater Fahrweise nur minimal höher als beim 1,6l. Hatte letztens nen Verbrauch von 7,1l auf 100km bei Tacho 130- 140km/h und etwas Stadtverkehr. Er geht aber erst ab höheren Drehzahlen richtig gut. Dann sind auch mal 225km/h laut Tacho drin. Ist auch nen robuster Motor aber der Nockenwellenversteller könnte irgendwann Ärger machen.

Zitat:

Original geschrieben von bleifuss87


Also mit dem 1,8 20v bin ich eigentlich zufrieden. Steuern ca. 120€ im Jahr. Verbrauch bei moderater Fahrweise nur minimal höher als beim 1,6l. Hatte letztens nen Verbrauch von 7,1l auf 100km bei Tacho 130- 140km/h und etwas Stadtverkehr. Er geht aber erst ab höheren Drehzahlen richtig gut. Dann sind auch mal 225km/h laut Tacho drin. Ist auch nen robuster Motor aber der Nockenwellenversteller könnte irgendwann Ärger machen.

Wie viel verbraucht er bei "sportlicher" Fahrweise? Bin bis jetzt nur Diesel gefahren und dort macht es nicht so sehr viel aus ob ich normal fahre oder öfters mal mehr GAs gebe schnell von der Ampel los fahre usw.

Wie sieht es bei einem Benziner aus wenn man z.B. dauerhaft an jeder Ampel mit viel Gas anfährt oder auch auf der Autobahn fast dauerhaft möglichst die Höchstgeschwindigkeit fährt ?

Der Diesel meines Vaters erlaubt sich 8-9l im Stadtverkehr..... und bei dauerhaft 130-140 so um die 6l. Also nicht so sehr weniger wie ein Benziner. Das ist ja aber bei zurückhaltender Fahrweise. Stimmt das das ein Benziner auch mal locker das doppelte verbraucht wenn man richtig Gas gibt ?

Also mit sportlicher Fahrweise in der Stadt musst du mit 8,5-9,5l rechnen . Ansonsten bei 200km/h und aufwärts auf der Autobahn morgens von Berlin nach Magdeburg hat er sich 11,4 l Durchschnittsverbrauch erlaubt. Was aber völlig im Rahmen ist bei dem Tempo denke ich. Ansonsten ist es natürlich nicht sehr materialschonend wenn du immer mit viel Gas an der Ampel lossprintest.

Hallo,

der 2.5 (der ja inzwischen sowieso verkauft wurde?) kostet dich ein vielfaches im Unterhalt, sowohl Steuer als auch Versicherung - von möglichen Reparaturen mal ganz zu schweigen. Ein Leistungsvergleich mit dem 1.6er hinkt da schon sehr, der wird dir auch gegen den 2.0TDI, den du gewöhnt bist, wie eine Schnecke vorkommen.
Allerdings ist er günstig im Unterhalt was Versicherung/Steuer angeht. Alles andere wurde ja schon geschrieben. Bei "sportlicher" Fahrweise, wenn man das beim 1.6er so nennen kann, wirst du allemal auch mit 9 Litern rechnen dürfen.

Der Unterhalt des 1.8er ist kaum höher.. Ich würde das einfach davon abhängig machen, was du gerade günstig bekommen kannst.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von xxxx1994


Wie viel verbraucht er bei "sportlicher" Fahrweise? Wie sieht es bei einem Benziner aus wenn man z.B. dauerhaft an jeder Ampel mit viel Gas anfährt oder auch auf der Autobahn fast dauerhaft möglichst die Höchstgeschwindigkeit fährt ?

Das sind die Betriebszustände, die für den höchstmöglichen Verbrauch sorgen. Du kannst davon ausgehen, dass die Momentanverbrauchsanzeige da auch mal 25 Liter anzeigt (kurzzeitig, versteht sich). Da ist aber fast egal was es für ein Benziner ist, das ist vom 1.6 bis 2.8 so, und mit jedem Auto unvernünftig.

Zitat:

Original geschrieben von bleifuss87


Also mit sportlicher Fahrweise in der Stadt musst du mit 8,5-9,5l rechnen . Ansonsten bei 200km/h und aufwärts auf der Autobahn morgens von Berlin nach Magdeburg hat er sich 11,4 l Durchschnittsverbrauch erlaubt.

Das erscheint mir sogar arg wenig. Unser Familien-Passat mit dem 1.8 20V kommt im Kurzstreckenbetrieb schon kaum unter 11, und bei den Urlaubsfahrten sind 12 Liter nur bei höchstens halber Strecke Vollgas und Rest max. 130 machbar. Über 130 (eigentlich 90, letzter Gang bei 1500u/min wäre nahezu optimal) nimmt der Verbrauch halt eklatant zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen