A4 1.6 FL Kaufberatung
Hallo,
ich suche ein A4 FL Limo wenn möglich unter 125tkm und in ein guten Zustand. Ich habe gemerkt das es nicht einfach ist unverbastelte und gut gepflegte Autos zu finden.
Ich habe jetzt ein schicken gefunden der auch nicht so weit von mir wegsteht, was haltet ihr von den Auto? KLICK
Was gibt es denn allgemein bei ein B5 FL zu beachten?
62 Antworten
Zitat:
Das erscheint mir sogar arg wenig. Unser Familien-Passat mit dem 1.8 20V kommt im Kurzstreckenbetrieb schon kaum unter 11, und bei den Urlaubsfahrten sind 12 Liter nur bei höchstens halber Strecke Vollgas und Rest max. 130 machbar. Über 130 (eigentlich 90, letzter Gang bei 1500u/min wäre nahezu optimal) nimmt der Verbrauch halt eklatant zu.
Hatte im Januar als ich ihn gekauft hatte auch nen ziemlich hohen Verbrauch, bin niemals unter 9L gekommen bei sorgsamster Fahrweise. Dann hab ich den Luftfilter, Kerzen, Luftmassenmesser neu geholt, Klimakompressor abgeklemmt (brauch ich im Winter nicht), die Drosselklappe gereinigt, die originalen Audi Schmiedefelgen (sehr leicht) gekauft und verbaut. Danach bin ich erstmal auf die Bahn um die Kiste freizublasen. Er wurde von den Vorbesitzern nur genutzt um die Kinder von der Schule abzuholen und zur Arbeit zu fahren. Und seitdem hab ich nen moderaten Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von xxxx1994
hast wohl Recht 🙂 Es ist nur so das ich nach der Fahrschule fast täglich immer 140ps gefahren bin und die Leistung sehr oft ausgenutzt habe, Habe mich sogar so dran gewöhnt das ich am Ende der Meinung war das die 140ps kaum ziehen. Der hat zwar gut gezogen aber hatte ein sehr kurzen Drehmomentband.
Kommt nun auch darauf an, worin die 140Ps steckten - "mein" Fahrschulwagen war auch turbobedieselt und hatte diesen gewissen "Bumms", nur kommt eben danach nix mehr.
Da finde ich den 1.6 Benziner schon angenehmer, wenn mans braucht tritt man das Pedal eben mal durch 😁
Als basis-ohne-Schnickschnack wiegt der Wagen auch nur 1120Kg, wenn man auf Breitreifen und 50Kg Hi-Fi verzichtet bleibt von den 101Ps auch genug über.
Verbrauchsmäßig kann ich mich zumindest nicht beklagen, auf den letzten ~20000Km fahre ich nun im Schnitt mit 7,4Litern ( tendenz zum Glück wieder sinkend, da war ne Kleinigkeit kaputt 🙄 ) , vor Kurzem mal 500Km in zwei Fahrten mit Bleifuß, drei Personen und Gepäck ergab beim Tanken 7,2 Liter/100km ...
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Kommt nun auch darauf an, worin die 140Ps steckten - "mein" Fahrschulwagen war auch turbobedieselt und hatte diesen gewissen "Bumms", nur kommt eben danach nix mehr.Zitat:
Original geschrieben von xxxx1994
hast wohl Recht 🙂 Es ist nur so das ich nach der Fahrschule fast täglich immer 140ps gefahren bin und die Leistung sehr oft ausgenutzt habe, Habe mich sogar so dran gewöhnt das ich am Ende der Meinung war das die 140ps kaum ziehen. Der hat zwar gut gezogen aber hatte ein sehr kurzen Drehmomentband.
Da finde ich den 1.6 Benziner schon angenehmer, wenn mans braucht tritt man das Pedal eben mal durch 😁
Als basis-ohne-Schnickschnack wiegt der Wagen auch nur 1120Kg, wenn man auf Breitreifen und 50Kg Hi-Fi verzichtet bleibt von den 101Ps auch genug über.
Verbrauchsmäßig kann ich mich zumindest nicht beklagen, auf den letzten ~20000Km fahre ich nun im Schnitt mit 7,4Litern ( tendenz zum Glück wieder sinkend, da war ne Kleinigkeit kaputt 🙄 ) , vor Kurzem mal 500Km in zwei Fahrten mit Bleifuß, drei Personen und Gepäck ergab beim Tanken 7,2 Liter/100km ...
ICh habe mir auch schon gedacht das er nicht unbedingt schwächer sein muss. Ein B7 mit dem 2,0tdi hat ein Leergewicht von ca. 1,6t also 1ps pro 11,4kg und sagen wir mal der B5 hat ein Gewicht von ca. 1,2t bei einem 1,6l Motor. Das macht 1ps pro 11,9kg. Also dürfte der Unterschied nicht so groß sein. Beim TDI ist die LEistung nur subjektiv besser weil man den Turbobums hat......
ich verkauf dir meinen für 500! dann kannst du dir ihn fertig machen wie du ihn haben möchtest und bist bestimmt noch 2000€ drunter!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marcus1973
ich verkauf dir meinen für 500! dann kannst du dir ihn fertig machen wie du ihn haben möchtest und bist bestimmt noch 2000€ drunter!
was wäre das für einer und wo steht der? Unfallfrei? Km? Bj? Farbe? Ausstattung?
} http://www.motor-talk.de/.../...ichten-oder-auschlachten-t3954799.html
Ich werde mir einen 1,8l oder einen 1,8t kaufen. Notfalls muss ich noch bisschen Geld dazu nehmen.
Die 1,8t Variante were mein Wunsch. Ich denke mal das man einen viel längeren Drehmomentband hat als bei dem 2,0tdi und die Beschleunigung um einiges besser ist da der Wagen auch um einiges weniger als ein B7 wiegt.
Auf was muss ich achten wenn ich einen 1,8 besichtigen gehe ? Auf was sollte man Allgemein bei dem B5 achten ? Werde aber auf jeden Fall kein Auto kaufen ohne es vorher von der Dekra/Tüv mal durchchecken zu lassen. Wenn ein Verkäufer damit nicht einverstanden ist dass ich es durch checken lasse heisst es für mich auch der verheimlicht irgendwas und er kann sein Auto behalten.
Zitat:
Original geschrieben von xxxx1994
ICh habe mir auch schon gedacht das er nicht unbedingt schwächer sein muss. Ein B7 mit dem 2,0tdi hat ein Leergewicht von ca. 1,6t also 1ps pro 11,4kg und sagen wir mal der B5 hat ein Gewicht von ca. 1,2t bei einem 1,6l Motor. Das macht 1ps pro 11,9kg. Also dürfte der Unterschied nicht so groß sein. Beim TDI ist die LEistung nur subjektiv besser weil man den Turbobums hat......
*lol* Fahr einfach mal beide Probe und dann schauen wir mal, ob du deine Aussage noch immer so stehen lässt. Ich denke, dass ich mit meinen beiden (1.6l B5 102PS und 1.9TDI Quattro B6 131PS und deutlich schwerer) einen ähnlichen Vergleich habe. Der Unterschied ist so extrem, dass ich bei der obigen Aussage fast schmunzeln muss. Der 1,6er kommt mir dagegen vor wie ein 60PS Polo. Natürlich ist das subjektiv, aber das subjektive Gefühl zählt ja auch... Wer will schon immer volle Drehzahl fahren, wenn´s mal ein bisschen vorwärts gehen soll.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
*lol* Fahr einfach mal beide Probe und dann schauen wir mal, ob du deine Aussage noch immer so stehen lässt. Ich denke, dass ich mit meinen beiden (1.6l B5 102PS und 1.9TDI Quattro B6 131PS und deutlich schwerer) einen ähnlichen Vergleich habe. Der Unterschied ist so extrem, dass ich bei der obigen Aussage fast schmunzeln muss. Der 1,6er kommt mir dagegen vor wie ein 60PS Polo. Natürlich ist das subjektiv, aber das subjektive Gefühl zählt ja auch... Wer will schon immer volle Drehzahl fahren, wenn´s mal ein bisschen vorwärts gehen soll.Zitat:
Original geschrieben von xxxx1994
ICh habe mir auch schon gedacht das er nicht unbedingt schwächer sein muss. Ein B7 mit dem 2,0tdi hat ein Leergewicht von ca. 1,6t also 1ps pro 11,4kg und sagen wir mal der B5 hat ein Gewicht von ca. 1,2t bei einem 1,6l Motor. Das macht 1ps pro 11,9kg. Also dürfte der Unterschied nicht so groß sein. Beim TDI ist die LEistung nur subjektiv besser weil man den Turbobums hat......Gruß Jürgen
Bei einem Sauger fehlt natürlich der Turbobums... es kommt jemanden viel lahmer vor. Deswegen möchte ich auch am liebstens einen 1,8t. Das Problem ist immer stimmt etwas nicht entweder is t er grün (geht gar nicht), er hat die alten hässlichen Lenkräder(denke mal das sie aber zu ersetzen sind. Das PRoblem ist dann aber nur der Airbag....) oder aber es ist ein Kombi.
Mag sein das 150ps für einen "Fahranfänger" zu viel ist. Aber ich habe bei dem 2,0tdi meines Vaters schon paar mal die Leistung überschätzt und kam beim überholen ins schwitzen.... Das Problem ist da aber das nach 3.000 Umdrehungen plötzlich kaum noch Leistung vorhanden ist. Bei einem Benziner ist es ja nicht der Fall. Allgemein ist der 2,0tdi meines Vater komisch. Gibt man beim Anfahren z.B. viel Gas nimmt der Wagen von selbst kurzzeitig das Gas weg und die Drehzahl geht so weit runter das der Motor fast ausgeht und der Wagen sich für kurze Zeit nicht bewegt.....Ist ziemlich nervig wenn an der Ampel ein 60ps Polo da neber steht er schon längst losgefahren ist bis sich die Räder bei mir nur 1cm bewegt haben.... Und allgemein nimmt er oft Gas nur mit einer Verzögerung an. Irgendetwas stimmt da aber denke ich nicht. Früher war der Wagen nicht so... ICh muss immer einige Sekunden bevor es Grün wird den Wagen auf Drehzahl halten um schnell davon zu fahren und selbst dann Reisst es die Drehzahl ziemlich weit runter. Ich habe mal aber gelesen das bei dem Motor Audi mal extra ein Update gemacht hat das dafür sorgt das der Wagen beim Anfahren weniger LEistung hat um den Dieselpartikelfilter zu schonen..... Aber so extrem ?
Zitat:
Original geschrieben von xxxx1994
Bei einem Sauger fehlt natürlich der Turbobums... es kommt jemanden viel lahmer vor. Deswegen möchte ich auch am liebstens einen 1,8t. Das Problem ist immer stimmt etwas nicht entweder is t er grün (geht gar nicht), er hat die alten hässlichen Lenkräder(denke mal das sie aber zu ersetzen sind. Das PRoblem ist dann aber nur der Airbag....) oder aber es ist ein Kombi.Zitat:
Original geschrieben von Designs
*lol* Fahr einfach mal beide Probe und dann schauen wir mal, ob du deine Aussage noch immer so stehen lässt. Ich denke, dass ich mit meinen beiden (1.6l B5 102PS und 1.9TDI Quattro B6 131PS und deutlich schwerer) einen ähnlichen Vergleich habe. Der Unterschied ist so extrem, dass ich bei der obigen Aussage fast schmunzeln muss. Der 1,6er kommt mir dagegen vor wie ein 60PS Polo. Natürlich ist das subjektiv, aber das subjektive Gefühl zählt ja auch... Wer will schon immer volle Drehzahl fahren, wenn´s mal ein bisschen vorwärts gehen soll.
Gruß Jürgen
Mag sein das 150ps für einen "Fahranfänger" zu viel ist. Aber ich habe bei dem 2,0tdi meines Vaters schon paar mal die Leistung überschätzt und kam beim überholen ins schwitzen.... Das Problem ist da aber das nach 3.000 Umdrehungen plötzlich kaum noch Leistung vorhanden ist. Bei einem Benziner ist es ja nicht der Fall. Allgemein ist der 2,0tdi meines Vater komisch. Gibt man beim Anfahren z.B. viel Gas nimmt der Wagen von selbst kurzzeitig das Gas weg und die Drehzahl geht so weit runter das der Motor fast ausgeht und der Wagen sich für kurze Zeit nicht bewegt.....Ist ziemlich nervig wenn an der Ampel ein 60ps Polo da neber steht er schon längst losgefahren ist bis sich die Räder bei mir nur 1cm bewegt haben.... Und allgemein nimmt er oft Gas nur mit einer Verzögerung an. Irgendetwas stimmt da aber denke ich nicht. Früher war der Wagen nicht so... ICh muss immer einige Sekunden bevor es Grün wird den Wagen auf Drehzahl halten um schnell davon zu fahren und selbst dann Reisst es die Drehzahl ziemlich weit runter. Ich habe mal aber gelesen das bei dem Motor Audi mal extra ein Update gemacht hat das dafür sorgt das der Wagen beim Anfahren weniger LEistung hat um den Dieselpartikelfilter zu schonen..... Aber so extrem ?
hört sich ja kurios an... wenn es nach dem Update ist, würde ich es mal rückgängig machen. Ansonsten ist es vielleicht der Luftmassenmesser... erreicht der Wagen denn noch Vmax? Vielleicht hat der Turbo auch schon die besten Tage hinter sich...
also ich würde mir einen 2.4er holen... anstatt einen 1.8T, da mir diese zu anfällig ist.. der 2.4er ist sparsamer und stärker als ein alter 2.6er.. finde nur keine günstigen... ich finde auch 6 Zylindersound viel besser...
nur braucht der 2.4 ca. 0,8 Liter mehr als der 1.8T laut spritmonitor.de...
Nun bleibt mal auf dem Teppich mit den Motoren. Ich denke das ein 1,6l oder 1,8l völlig ausreichend für einen FAHRANFÄNGER ist. Was nützen ihm die größten Maschinen wenn er sich nach ein paar Monaten um den Baum wickelt oder sich überschlägt oder die Karre nicht halten kann weil sie ihm die Haare vom Kopf frisst. Erstmal FAHRPRAXIS sammeln. Jeder fängt mal klein an....
Zitat:
Original geschrieben von bleifuss87
Nun bleibt mal auf dem Teppich mit den Motoren. Ich denke das ein 1,6l oder 1,8l völlig ausreichend für einen FAHRANFÄNGER ist. Was nützen ihm die größten Maschinen wenn er sich nach ein paar Monaten um den Baum wickelt oder sich überschlägt oder die Karre nicht halten kann weil sie ihm die Haare vom Kopf frisst. Erstmal FAHRPRAXIS sammeln. Jeder fängt mal klein an....
dann zieh mal schlechte Reifen auf nem 1.6er oder 1.8er was meinste, wie schnell du damit vorm baum hängst! ICh weiß nicht was das soll, aber nur weil man mehr PS hat ist man nicht zugleich mehr gefährdet... mein 1.6er fährt auch 191 km/h oder mehr... wenn ich damit in nen stau fahre, gibt es auch keinen unterschied zu einem 2.4er?! oder? es liegt immernoch im eigenen ermessen... ob man leben oder sterben will (um jetzt mal philosphisch zu werden)...
Zitat:
Original geschrieben von bleifuss87
Nun bleibt mal auf dem Teppich mit den Motoren. Ich denke das ein 1,6l oder 1,8l völlig ausreichend für einen FAHRANFÄNGER ist.
Das ist ja nun nicht die Frage - natürlich reicht das für einen Fahranfänger. Die subjektive Leistung aber etwa mit einem TDI gleichzustellen ist schon arg weit hergeholt.
Wenn man sich beim Überholen verschätzt, liegt das ja auch nicht an mangelnder Motorleistung, sondern an fehlender Fahrpraxis, um Entfernungen richtig einzuschätzen.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Audi_driver_777
dann zieh mal schlechte Reifen auf nem 1.6er oder 1.8er was meinste, wie schnell du damit vorm baum hängst! ICh weiß nicht was das soll, aber nur weil man mehr PS hat ist man nicht zugleich mehr gefährdet... mein 1.6er fährt auch 191 km/h oder mehr... wenn ich damit in nen stau fahre, gibt es auch keinen unterschied zu einem 2.4er?! oder? es liegt immernoch im eigenen ermessen... ob man leben oder sterben will (um jetzt mal philosphisch zu werden)... und ich gehöre (leider) zu den Menschen, die ihre schlechte laune beim fahren rauslassen...Zitat:
Original geschrieben von bleifuss87
Nun bleibt mal auf dem Teppich mit den Motoren. Ich denke das ein 1,6l oder 1,8l völlig ausreichend für einen FAHRANFÄNGER ist. Was nützen ihm die größten Maschinen wenn er sich nach ein paar Monaten um den Baum wickelt oder sich überschlägt oder die Karre nicht halten kann weil sie ihm die Haare vom Kopf frisst. Erstmal FAHRPRAXIS sammeln. Jeder fängt mal klein an....
eben. Außerdem kann man mit mehr Leistung bei einer Autobahnauffahrt schnell mal das Gaspedal durchdrücken und rüber ziehen anstatt stark zu bremsen..... Wenn ich sehe aha es kommt ein LKW ca. 80-90km/h dann gebe ich schnell Gas und die Sache ist nicht gefährlich. Wenn ich dann aber mit ca. 50km/h und 60ps auf die Autobahn rüber fahre kann es schon eng werden da der Wagen nicht so schnell auf Geschwindigkeit kommt. Oder auf der Landstraße bremse ich bei hoher Leistung an Kurven eher ab weil ich weiss: ,,ICh muss nur kurz etwas Gas geben dann habe ich wieder meine Geschwindigkeit....." Ein schwaches Auto verleitet jemanden eher dazu die Kurve schnell zu nehmen weil es bei einer Abbremsung eine Ewigkeit dauert um wieder auf Geschwindigkeit zu kommen.
Und ja, ich fahre liebend gerne schnell und es macht mir Spaß. Ich weiss aber auch was für Risiken das Schnellfahren hat. Ich fahre des öfteren auf der Autobahn über 200 (dann aber nur ganz kurz meistens fahre ich 140-180) auch wenn mal leichte Kurven da sind. Ich bilde mir aber wie die meisten nicht ein das ich bei so einer Geschwindigkeit das Auto perfekt unter Kontrolle habe. Wenn bei der Geschwindigkeit ein Reh vor das Auto läuft, dann ist es wohl Schluss mit dem Leben oder hinter einer leichten Kurve könnten auch Wrackteile liegen und man fährt mit voller Geschwindigkeit rein. Im Allgemeinen kann ich sagen das ich einfach zu wenig Erfahrung habe und bei so einer hohen Geschwindigkeit vermutlich falsch reagieren würde. Ich weiss also die Risiken und gehe sie bewusst ein.
Wie soll ich das beschreiben. Wenn ich schlecht gelaunt bin, dann muss ich Auto fahren um wieder gute Laune zu haben. Wenn ich mich dann so herausfordere dass ich schnell konzentriert fahre, fühle ich mich besser. ABER, ich fahre z.B. nie viel schneller als der Verkehr auf der rechten Fahrbahn. Nehmen wir an ich fahre auf einer 3 spurigen Autobahn und nur auf der ganz rechten Spur sind Autos unterwegs. Dann benutze ich die ganz linke Spur um schnell zu fahren. Halte sozusagen eine Spur Sicherheitsabstand. Man weiss nie was für Leute unterwegs sind.... Schleicher die nie den Spiegel benutzen, kein Schulterblick machen einfach auf die linke Spur ziehen usw... Deswegen ist es unverantwortlich mit 100 km/h mehr am restlichen Verkehr vorbei zu raßen. Und wenn ich keine Spur als Sicherheit vom rechten Verkehr halten kann, dann fahre ich höchstens 30-40km/h schneller als die auf der linken Spur. Ich finde es Krank, das manche bei einer 2 spurigen Autobahn mit über 200 an einem LKW vorbei rauschen. Vom weiten sieht man es nicht. Es muss nur ein LKW vor dem anderen LKW sein und der hintere LKW fängt ein Elefantenrennen an. Dann viel Spaß wenn man mit 200 ankommt während der LKW mit 60-70 auf die linke Spur zieht. Ich persönlich habe daher immer bei hohen Geschwindigkeiten Angst das die langsameren Verkehrsteilnehmer einen Fehler machen. Mann kann der beste Fahrer sein. Mann muss aber immer im Kopf haben das man selber kein Fehler machen muss. Der Fehler eines Anderen reicht aus und schon kann man sein Leben verlieren. Deswegen traue ich nie anderen Verkehrsteilnehmern. Ich rechne immer mit dem schlimmsten.
Langsam habe ich mir das aber wieder abgewöhnt mit dem schnellem Fahren. Auf Dauer ist es zu Anstrengend und ich habe die letzte Zeit beim schnell Fahren immer ein schlechtes Gewissen und Gefühl gehabt und hätte fast einen Freund bei einem Autounfall verloren. Wenn man sich das noch mal bedenkt, dann ist es die ganze Sache eigentlich nicht wert. Trotzdem macht man es immer wieder.