A35 - was sind eure Pros & Cons?

Mercedes A-Klasse W177

Guten Tag zusammen!
Es gab sicherlich schon ähnliche Threads, aber ich möchte kurz erklären, warum ich danach frage. Kommend von einem Polo GTI möchte ich etwas „aufrüsten“ und habe daher entweder den A35, einen BMW M135i oder einen Audi S3 im Fokus. Nach einiger Recherche und was man so bekommt und auch was das Design angeht, tendiere ich momentan zwar zum A35, bin aber noch nicht vollends überzeugt. Probe gefahren habe ich einen A35 (von 2020) und einen BMW M135i (2021). Beim A35 kam mir die Frage „Was hat andere, also euch, bewogen, genau dieses Modell zu kaufen?
Für mich ist es in erster Linie das Innendesign mit der Ambientebeleuchtung und das breite Display, Da können die anderen beiden nicht mithalten. Das wäre ein Pro. Von außen ist der A35, außer er hat den Heckspoiler, eher langweilig, weil kaum anders als ein A250. Er hat leider nicht mal rote Bremssättel, zumindest der nicht, den ich Probe fuhr. Das ist für mich ein Con. Kann man für viel Geld ändern, ich weiß.
Es gibt bei allen dreien Pros und Cons, das ist klar. Weitere Pros beim A35 sind für mich das ganze Look & Feel und das doch etwas sportlichere Fahrverhalten gegenüber dem M135, auch wenn der A35 am Gas zuerst etwas träge ist. Cons wären z. B. das AMG-typische und sehr nervige Röcheln des Motors und dass man Apple Carplay angeblich weder drahtlos noch in Vollbild nutzen kann (beim 2020er Modell).

58 Antworten
Zitat:
@infiniter schrieb am 7. Juni 2025 um 11:34:10 Uhr:
Zitat:@OM403 schrieb am 30. Mai 2025 um 09:53:33 Uhr:
Der von MB kostet neu oder gebraucht ca. das Doppelte. Dabei bekommt man schließlich nicht doppelt soviel Auto oder Leistung.

Das ist aber bei allen Autos so. Am Ende bringt jedes Auto einen ans Ziel und meistens kaum schneller/langsamer. Ich denke auch oft über einen Fahrzeugwechsel nach, aber ich fahre das Auto nur vier mal im Monat. Entsprechend kann ich mich nicht für noch höhere Kaufpreise begeistern. Mit allen Kosten (Versicherung, Garage, Service, Wartung, Verschleiß, Wertverlust) kostet jede Fahrt also pauschal über 250 EUR.

Trotzdem habe ich keine Lust auf einen Umstieg auf kleinere/kostengünstigere Fahrzeuge. Ein Fahrt muss angenehm sein.

Zitat:@infiniter schrieb am 7. Juni 2025 um 11:34:10 Uhr:

Zitat:@OM403 schrieb am 30. Mai 2025 um 09:53:33 Uhr:Habe deine Frage fast übersehen, so wie der Beitrag aussieht. Verglichen habe ich meinen Polo GTI mit dem A35. Klar, der A35 hat mehr Leistung und ist etwas größer, aber die ganzen Features und Extras sind ähnlich. Automatik (hier dummerweise als Hebel am Lenkrad), Tempomat, Navi, Apple Carplay, einklappende Spiegel, Soundanlage, Alarmanlage (haben die meisten A35 nicht) uvm. Der von MB kostet neu oder gebraucht ca. das Doppelte. Dabei bekommt man schließlich nicht doppelt soviel Auto oder Leistung.
Ein Polo GTI mit einem A35 zu vergleichen ist meines Erachtens nicht realistisch. ERFAHRE doch den unterschied dann hast du die Antwort!
Grass Kiora

Wie genau? Ich bin einen Probe gefahren. Mir geht‘s dabei erstmal um andere Dinge wie den Motor, die Beschleunigung, das Fahrgefühl, die Bremsen, ob man etwas von dem Allrad spürt (eher nicht) usw. Und ja, die Ausstattung an sich kann man vergleichen und das Auto auch. Warum denn nicht? Keiner kann so genau sagen, warum Mercedes schon immer teurer war. Früher war die Antwort mal „Qualität und Langlebigkeit“, aber wir wissen, die Zeiten sind längst vorbei. Andere Hersteller haben zu günstigeren Preisen auch Qualität und Langlebigkeit, wie man beides auch immer für sich definiert.

@dom82 wie zufrieden bist du mit dem A35 Mopf? Darfst du schon frei fahren und hast die 1500km zum Einfahren hinter dir? Auch wenn es bei einem AMG nicht um den Verbrauch geht? Was verbraucht der Mopf als Mildhybrid? Mich stinkt bei meinem nicht der Verbrauch, sondern der zu kleine Tank. Evtl geht ja nun der Verbrauch runter, da man leider keinen größeren Tank bekommt.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

@infiniter

Und für welchen hast du dich nun entschieden?

Gruß

Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 15. Juni 2025 um 16:39:49 Uhr:
@dom82 wie zufrieden bist du mit dem A35 Mopf? Darfst du schon frei fahren und hast die 1500km zum Einfahren hinter dir? Auch wenn es bei einem AMG nicht um den Verbrauch geht? Was verbraucht der Mopf als Mildhybrid? Mich stinkt bei meinem nicht der Verbrauch, sondern der zu kleine Tank. Evtl geht ja nun der Verbrauch runter, da man leider keinen größeren Tank bekommt.
mfg Wiesel

Bis jetzt sehr zufrieden, wenn ich auch bereits zu Beginn ein Problem hatte, welches der MB Partner aber beheben konnte (siehe https://www.motor-talk.de/forum/geraeusch-vorne-links-bei-beschleinigung-toent-wie-eine-elektronische-grille-karte-im-speichenrad-t8283033.html). Heisst, ich bin bis diese Woche Montag nur sehr wenig gefahren, habe gerade mal knapp 248km runter. 😐 Schuld war natürlich nicht nur das Geräusch sondern auch das schlechte Wetter hier...

Bei der letzten Fahrt von 35km war der Verbrauch bei 11.6l bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 32km/h. 😁 Ich denke mal das geht besser, aber, ich bin den AMG ja am "einfahren" und muss noch 1250km durchbringen bis zur magischen Grenze von 1500km.

@dom82

Viel Spass beim einfahren, danach wird er dir viel Fahrfreude bereiten, war und ist bei mir im A35 immer noch stets vorhanden.

Allzeit knitterfreie Fahrt!

Zitat:@SirHitman schrieb am 17. Juni 2025 um 17:07:06 Uhr:

@infiniterUnd für welchen hast du dich nun entschieden?Gruß

Da es nicht dringend ist, bleibt das noch aus. Es geht aber eher zum A35 als zum M135, da der Benz optisch besser aussieht. Mich stört aktuell noch, dass beide bei Steuer und Versicherung so teuer sind. Die haben eine hohen CO2 Wert für 2 Liter Hubraum.

Zitat:

@infiniter schrieb am 19. Juni 2025 um 16:45:35 Uhr:

Zitat:@SirHitman schrieb am 17. Juni 2025 um 17:07:06 Uhr:

Da es nicht dringend ist, bleibt das noch aus. Es geht aber eher zum A35 als zum M135, da der Benz optisch besser aussieht. Mich stört aktuell noch, dass beide bei Steuer und Versicherung so teuer sind. Die haben eine hohen CO2 Wert für 2 Liter Hubraum.

----------------------------

Kann dir den A35 nur empfehlen, tolles Fahrzeug bereitet viel Fahrfreude und Spass!
Ok CO2 für einen Flitzer in der PS Klasse finde ich noch angepasst.Vers.Vollkasko mit 500 SB zahle ich knapp 600,- jährlich.Find ich iO.
Grüsse
Zitat:
@SirHitman schrieb am 19. Juni 2025 um 21:39:06 Uhr:
@infiniter schrieb am 19. Juni 2025 um 16:45:35 Uhr:
Da es nicht dringend ist, bleibt das noch aus. Es geht aber eher zum A35 als zum M135, da der Benz optisch besser aussieht. Mich stört aktuell noch, dass beide bei Steuer und Versicherung so teuer sind. Die haben eine hohen CO2 Wert für 2 Liter Hubraum.
----------------------------

600 Euro jährlich? Ich zahle ~ 2400 Schweizer Franken jährlich für ebenfalls Vollkasko mit etwas tieferen SB.

@dome82

2.557,38 Euro =2400 Franken

Voll krass! Da möchte ich nicht tauschen sorry ;-)

Zitat:
@SirHitman schrieb am 19. Juni 2025 um 22:16:53 Uhr:
@dome82
2.557,38 Euro =2400 Franken
Voll krass! Da möchte ich nicht tauschen sorry ;-)

Die Schweiz ist halt ein teures Pflaster... 😆

Gut, ich habe nicht die günstigste Variante, aber unter 2000 Euro jährlich wäre eh nix gewesen...

Gut das ich nur Schokolade aus der Schweiz genieße🤑

Hängt auch von den schadensfreien Jahren ab. Wer sich mit SF1 so ein Auto kauft, wird sich über die Kosten freuen. 😉

Meine Versicherung hat die Preise seit 2020 extrem erhöht. +61%. Von 45 auf 73 EUR monatlich.

Zitat:
@infiniter schrieb am 19. Juni 2025 um 16:45:35 Uhr:
Zitat: … dass beide bei Steuer und Versicherung so teuer sind. Die haben eine hohen CO2 Wert für 2 Liter Hubraum.

Die Steuern (276 EUR für den A35) sind im Vergleich zum Wertverlust, Benzinverbrauch, Versicherung, Garantieverlängerung, Servicekosten, Verschleißteile usw. vernachlässigbar.

Die Steuer ist 276€, wenn von 2021 oder neuer. Zum Glück. Bis 2020 sind es knapp 50€ weniger. Aber richtig, im Vergleich zu anderen Kosten ist das noch wenig.

Trotzdem: mein GTI hat auch einen 2 Liter Motor und ich zahle für ihn 118€. Der höhere CO2-Wert beim A35 und aufh M135 macht das aus. Letzterer ist etwas günstiger in der Anschaffung und Versicherung als der A35 und vermutlich auch den laufenden Kosten. Ich schwanke immer noch, ob MB oder BMW. Ein Audi S3 oder Golf R fallen auch in die Leistungs- und Preiskategorie von 300+ PS und 30-35 Mille.

Deine Antwort
Ähnliche Themen