A35 - was sind eure Pros & Cons?
Guten Tag zusammen!
Es gab sicherlich schon ähnliche Threads, aber ich möchte kurz erklären, warum ich danach frage. Kommend von einem Polo GTI möchte ich etwas „aufrüsten“ und habe daher entweder den A35, einen BMW M135i oder einen Audi S3 im Fokus. Nach einiger Recherche und was man so bekommt und auch was das Design angeht, tendiere ich momentan zwar zum A35, bin aber noch nicht vollends überzeugt. Probe gefahren habe ich einen A35 (von 2020) und einen BMW M135i (2021). Beim A35 kam mir die Frage „Was hat andere, also euch, bewogen, genau dieses Modell zu kaufen?“
Für mich ist es in erster Linie das Innendesign mit der Ambientebeleuchtung und das breite Display, Da können die anderen beiden nicht mithalten. Das wäre ein Pro. Von außen ist der A35, außer er hat den Heckspoiler, eher langweilig, weil kaum anders als ein A250. Er hat leider nicht mal rote Bremssättel, zumindest der nicht, den ich Probe fuhr. Das ist für mich ein Con. Kann man für viel Geld ändern, ich weiß.
Es gibt bei allen dreien Pros und Cons, das ist klar. Weitere Pros beim A35 sind für mich das ganze Look & Feel und das doch etwas sportlichere Fahrverhalten gegenüber dem M135, auch wenn der A35 am Gas zuerst etwas träge ist. Cons wären z. B. das AMG-typische und sehr nervige Röcheln des Motors und dass man Apple Carplay angeblich weder drahtlos noch in Vollbild nutzen kann (beim 2020er Modell).
58 Antworten
Ich kriege meinen A 35 Sedan in etwa 4-5 Wochen. Mehr oder weniger mit Vollausstattung, nur das teurere Nappa Lenkrad fehlt...
Überzeugt hat mich die bei der Testfahrt verknüpften Emotionen, Go-kart feeling, Fahrwerk aber auch Sound (im Vergleich zu den vergleichbaren Modellen von BMW, Audi, etc.).
Was mir aktuell etwas Kopfschmerzen verursacht, sind all die Meldungen, threads usw. über die Bodenfreiheit, Überlänge der Front/Nase und damit verbundenen Problemen mit Tempo- und Bodenschwellen, steilen Rampen in Parkhäusern usw.
Zitat:@dom82 schrieb am 26. April 2025 um 17:30:10 Uhr:
Ich kriege meinen A 35 Sedan in etwa 4-5 Wochen. Mehr oder weniger mit Vollausstattung, nur das teurere Nappa Lenkrad fehlt...Überzeugt hat mich die bei der Testfahrt verknüpften Emotionen, Go-kart feeling, Fahrwerk aber auch Sound (im Vergleich zu den vergleichbaren Modellen von BMW, Audi, etc.).Was mir aktuell etwas Kopfschmerzen verursacht, sind all die Meldungen, threads usw. über die Bodenfreiheit, Überlänge der Front/Nase und damit verbundenen Problemen mit Tempo- und Bodenschwellen, steilen Rampen in Parkhäusern usw.
Oh, ist das so krass? Mir ist da bisher nichts aufgefallen, also beim Anschauen oder Probefahren. Aber ja, wenn man mal googlet, dann findet man Angaben von 104 mm beim A35. Das ist nicht viel, stimmt.
Zitat:
@dom82 schrieb am 26. April 2025 um 17:30:10 Uhr:
Was mir aktuell etwas Kopfschmerzen verursacht, sind all die Meldungen, threads usw. über die Bodenfreiheit, Überlänge der Front/Nase und damit verbundenen Problemen mit Tempo- und Bodenschwellen, steilen Rampen in Parkhäusern usw.
Es mag sicher Regionen geben, die weniger optimal sind. Ich hatte bis heute mit A45 W176 und A45s W177 (jeweils mit Standard-Fahrwerk) noch keine Probleme in Parkhäusern, in Tiefgaragen, und mit Bodenschwellern. Bin in Summe nach 150.000 km noch nicht aufgesetzt.
Ich halte aber Abstand mit der Front zu Boardsteinkanten. Müsste aber eigentlich auch oft passen.
Zitat:
@infiniter schrieb am 26. April 2025 um 19:52:29 Uhr:
Zitat:@dom82 schrieb am 26. April 2025 um 17:30:10 Uhr:
Zitat:
@infiniter schrieb am 26. April 2025 um 19:52:29 Uhr:
Zitat:
Ich kriege meinen A 35 Sedan in etwa 4-5 Wochen. Mehr oder weniger mit Vollausstattung, nur das teurere Nappa Lenkrad fehlt...Überzeugt hat mich die bei der Testfahrt verknüpften Emotionen, Go-kart feeling, Fahrwerk aber auch Sound (im Vergleich zu den vergleichbaren Modellen von BMW, Audi, etc.).Was mir aktuell etwas Kopfschmerzen verursacht, sind all die Meldungen, threads usw. über die Bodenfreiheit, Überlänge der Front/Nase und damit verbundenen Problemen mit Tempo- und Bodenschwellen, steilen Rampen in Parkhäusern usw.
Oh, ist das so krass? Mir ist da bisher nichts aufgefallen, also beim Anschauen oder Probefahren. Aber ja, wenn man mal googlet, dann findet man Angaben von 104 mm beim A35. Das ist nicht viel, stimmt.
Viele Angaben stimmen nicht. Es gibt auch Änderungen und Unterschiede zwischen dem vMOPF und MOPF. Z.b. liegt wohl die untere Kante der Nase höher beim MOPF als vMOPF. Ich muss schauen, dass ich selber nochmals nachmessen kann bei einem Vorführwagen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Halema schrieb am 26. April 2025 um 19:59:14 Uhr:
Zitat:
@dom82 schrieb am 26. April 2025 um 17:30:10 Uhr:
Was mir aktuell etwas Kopfschmerzen verursacht, sind all die Meldungen, threads usw. über die Bodenfreiheit, Überlänge der Front/Nase und damit verbundenen Problemen mit Tempo- und Bodenschwellen, steilen Rampen in Parkhäusern usw.Es mag sicher Regionen geben, die weniger optimal sind. Ich hatte bis heute mit A45 W176 und A45s W177 (jeweils mit Standard-Fahrwerk) noch keine Probleme in Parkhäusern, in Tiefgaragen, und mit Bodenschwellern. Bin in Summe nach 150.000 km noch nicht aufgesetzt.
Ich halte aber Abstand mit der Front zu Boardsteinkanten. Müsste aber eigentlich auch oft passen.
Sehr gut zu lesen... In welcher Region bist du denn unterwegs? 😊
Bin mit A 35 limo mopf und vormopf nun insgesamt 120.000 km gefahren und habe nur da aufgesetzt, wo ich zu doof war. Selbst die krassesten Parkhäuser in Hamburg Machen dem Auto nichts aus. Weniger Kopf machen, mehr Autofahren.
Zitat:
@FalkRo schrieb am 3. Mai 2025 um 20:22:44 Uhr:
Bin mit A 35 limo mopf und vormopf nun insgesamt 120.000 km gefahren und habe nur da aufgesetzt, wo ich zu doof war. Selbst die krassesten Parkhäuser in Hamburg Machen dem Auto nichts aus. Weniger Kopf machen, mehr Autofahren.
Das tönt doch mal nicht soooo überaus negativ... Danke dir für dein feedback.
Und zu doof heisst schlicht zu schnell unterwegs, Geschwindigkeit nicht angepasst?
Zitat:@dom82 schrieb am 6. Mai 2025 um 08:55:12 Uhr:
Das tönt doch mal nicht soooo überaus negativ... Danke dir für dein feedback.Und zu doof heisst schlicht zu schnell unterwegs, Geschwindigkeit nicht angepasst?
Ja, voll gepennt oder einfach Hubbel auf der Fahrbahn übersehen. Auto ist gut das geht echt überall rein und raus.
Hi, könnte einer von euch mir die Teilenummer des Ansaugrohres vom A35 mitteilen? Ich will dieses bei meine 250er verbauen.
Zitat:
@infiniter schrieb am 19. April 2025 um 23:36:21 Uhr:
Danke. Es hilft allein schon, andere Sichtweisen zu hören. Du sagst, du bist leidenschaftlicher Mercedesfahrer. An was genau machst du das fest? Ich frage, weil ich zum Einen Mercedes vom Erleben her nicht kannte und erst jetzt „reinschnuppere“, aber zum Anderen auch nicht sagen würde „für mich gibt‘s nur VW“. Es muss halt passen, einem gefallen.
Wenn man einfach mal vergleicht, was ein Modell der Marke VW kann bzw. an Features hat und ein anderes von Mercedes und du siehst, bei Mercedes kostet das vergleichbare Auto fast doppelt soviel, muss man erst einmal erkennen, warum. Denn du kriegst nicht doppelt soviel Auto, doppelt soviele Features und schon gar nicht doppelt soviel Leistung.
Man sollte hier im Auge haben, dass die Garantieverlängerung echt Geld kostet.
Quasi das dreifach oder noch mehr.
Das hatte mich bewogen keinen A 35 zu kaufen.
Die A35 können auch den Zylinderkopf Problem (Schaden) haben. Also ich habe letztens beim Service bei Mercedes vom Mitarbeiter noch erfahren das die halt zuletzt einen CLA 35 Zylinderkopf tauschen mussten. Das ist schon respektlos von Mercedes in meinen Augen. Man gibt so viel Geld aus und dann muss man mit 3-4 mal Zylinderkopf tauschen rechnen.Soweit ich gehört habe sind die ab 2023 Baujahre aber raus aus dem Zylinderkopf Geschäft. Also da soll es wohl anscheinend laufen. Wenn du dennoch dieses Auto willst achte auf den Zylinderkopf.
[quote][i]@infiniter [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71589497]schrieb am 19. April 2025 um 23:36[/url]:[/i] Danke. Es hilft allein schon, andere Sichtweisen zu hören. Du sagst, du bist leidenschaftlicher Mercedesfahrer. An was genau machst du das fest? Ich frage, weil ich zum Einen Mercedes vom Erleben her nicht kannte und erst jetzt „reinschnuppere“, aber zum Anderen auch nicht sagen würde „für mich gibt‘s nur VW“. Es muss halt passen, einem gefallen. Wenn man einfach mal vergleicht, was ein Modell der Marke VW kann bzw. an Features hat und ein anderes von Mercedes und du siehst, bei Mercedes kostet das vergleichbare Auto fast doppelt soviel, muss man erst einmal erkennen, warum. Denn du kriegst nicht doppelt soviel Auto, doppelt soviele Features und schon gar nicht doppelt soviel Leistung.[/quote] Mit wrlchem Model von VauWeh hast du denn die Features und den Preis verglichen? In meinen Augen geben sich die Autopreise nicht so viel. Allerdings sieht es bei gebrauchten Autos anders aus. Da sind Mercedes Modelle im Vergleich wesentlich wertstabiler.
Zitat:
@FalkRo schrieb am 16. Mai 2025 um 09:46:05 Uhr:
Zitat:@dom82 schrieb am 6. Mai 2025 um 08:55:12 Uhr:
Ja, voll gepennt oder einfach Hubbel auf der Fahrbahn übersehen. Auto ist gut das geht echt überall rein und raus.
Also... ich habe jetzt seit letztem Dienstag meinen Alpingrau A 35. 😍 Soweit keine Probleme mit den Bodenschwellen in meinem Wohnquartier, ich fahre aber auch nur mit 5-8 km/h über diese. 😁 An was ich mich aber nach über 15 Jahren BMW gewöhnen muss, ist die Lenkung, Einschlag, etc. Somit vermeide ich aktuell noch enge und unübersichtliche Garageneinfahrten etc.
Zitat:@OM403 schrieb am 30. Mai 2025 um 09:53:33 Uhr:
[quote][i]@infiniter [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71589497]schrieb am 19. April 2025 um 23:36[/url]:[/i]Danke. Es hilft allein schon, andere Sichtweisen zu hören. Du sagst, du bist leidenschaftlicher Mercedesfahrer. An was genau machst du das fest? Ich frage, weil ich zum Einen Mercedes vom Erleben her nicht kannte und erst jetzt „reinschnuppere“, aber zum Anderen auch nicht sagen würde „für mich gibt‘s nur VW“. Es muss halt passen, einem gefallen.Wenn man einfach mal vergleicht, was ein Modell der Marke VW kann bzw. an Features hat und ein anderes von Mercedes und du siehst, bei Mercedes kostet das vergleichbare Auto fast doppelt soviel, muss man erst einmal erkennen, warum. Denn du kriegst nicht doppelt soviel Auto, doppelt soviele Features und schon gar nicht doppelt soviel Leistung.[/quote]Mit wrlchem Model von VauWeh hast du denn die Features und den Preis verglichen? In meinen Augen geben sich die Autopreise nicht so viel.Allerdings sieht es bei gebrauchten Autos anders aus. Da sind Mercedes Modelle im Vergleich wesentlich wertstabiler.
Habe deine Frage fast übersehen, so wie der Beitrag aussieht. Verglichen habe ich meinen Polo GTI mit dem A35. Klar, der A35 hat mehr Leistung und ist etwas größer, aber die ganzen Features und Extras sind ähnlich. Automatik (hier dummerweise als Hebel am Lenkrad), Tempomat, Navi, Apple Carplay, einklappende Spiegel, Soundanlage, Alarmanlage (haben die meisten A35 nicht) uvm. Der von MB kostet neu oder gebraucht ca. das Doppelte. Dabei bekommt man schließlich nicht doppelt soviel Auto oder Leistung.